Schon die zweite Modellpflege 2011
Hallo,
ich bin zienlich genervt daß nun schon zum zweiten Mal in 2011 Modellpflege beim F10/ F11 betrieben wird, die Angekündigte einschl. Leistungssteigerung, Spaßschalter etc. ist deutlich signifikanter als die im März mit dem HUD etc..
Mein 535d wurde im Februar 2011 erstzugelassen (das HUD ab März hatte mich nicht sonderlich gestört); ich hatte mich nach einiger Zeit als rein privater Käufer wieder zu einem Neuwagen durchgerungen.
Dieser ist nun zwar nicht veraltet aber nach ca. 8 Monaten dann eindeutig nicht mehr auf dem vollen Stand des Aktuellen und nicht mehr "neu" obwohl aus 2011.
Was das letztlich für Auswirkungen auf den Wertverlust hat ist klar, von der Motivation aus dem Katalog zu bestellen mal ganz abgesehen wenn man doch nicht weiß was es ein paar Monate später Neues gibt.
Natürlich gibt`s auch beim Wettbewerb Updates - nur mit dieser Häufung habe ich das noch nirgendwo erlebt.
Konsequenterweise müßte man als Privatier dann primär auf gute Gebrauchte schauen; die haben den brutalen Wertverlust schon hinter sich und dann kauft man halt das was man sieht. Zumindest für mich mehr als eine Überlegung wert !
Merkwürdig - was BMW hier treibt; die denken offenbar nur noch in Flottenkategorien und sind zu verwöhnt vom gegenwärtigen Verkaufserfolg.
Viele Grüße aus der Pfalz !
Beste Antwort im Thema
dann dürfte man sich aber aber auch keine Computer oder Fernseher kaufen da gibt was neues wenn man durch die Kasse durch ist ...
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Na wenn Du die Smilies zur Kenntnis genommen hättest, müsste man das nun aber nicht dramatisieren und wieder den Markenwettstreit beginnen. 😉Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
es gibt einige Innovationen, die Audi vor BMW hatte. So z.B. das LED-Licht und die Doppelkupplungsgetriebe. Und der Boom bei xdrive wäre ohne die Vorarbeit von Audi (quattro) nicht denkbar, genausowenig wie die Turbotechnik, welche bei Audi seit langem Stand der Dinge ist und erst 2006 so langsam von BMW wiederentdeckt wurde. Vielleicht bleiben wir bei den Fakten anstatt auf Polemik auszuweichen.
Gruss Mic 😉
ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass der Beitrag 1.) überflüssig und 2.) unproduktiv war. Vielleicht verstehe ich auch um die Zeit einfach keinen Humor mehr. Gehe jedenfalls ins Bettchen und wünsche einen schönen Abend.
Der Threadstarter schreibt, er sei Privatkäufer. Wie lange fährt er sein Fahrzeug als Privatkäufer?
Da ich ebenfalls Privatkäufer bin, fahre ich die Fahrzeuge 5, 6, vielleicht 7 Jahre. Dass der Grossteil der Abschreibung in den ersten zwei, drei Jahren stattfindet, bin ich mir bewusst, wenn mich das stört, muss ich einen Gebrauchten kaufen, wo der Grossteil der Abschreibung schon durch ist. Wenn ich einen Gebrauchten kaufe, ist er aber meist auch nicht mehr ganz aktuell. Relevanter als die zwei, drei Änderungen die ein paar Monate nach dem Kauf passieren, ist für mich als Privatkäufer wie alt das Modell beim Verkauf ist. Am besten wenn es noch das aktuelle Modell ist, denn wenn es das Vormodell oder gar das vorletzte Modell ist, schreibe ich bei einem Verkauf noch mehr ab. Das spielt letztlich eine grössere Rolle als ob die 1. Inverkehrssetzung nun im September 2011 oder März 2012 war und ob ein paar eher kosmetische Änderungen drin sind. Alternativ behalte ich es einfach länger bis er noch einen geringen Restwert hat und sich die Sache mit dem Restwert faktisch erledigt hat. Nach ein paar Jahren spielt es dann doch keine Rolle mehr, ob es damals kurz nach dem Kauf ein paar Updates gegeben hat.
Wenn man das Fahrzeug least, spielt es eine noch kleinere Rolle, da fährt man aktuellere Modelle und wechselt früher und ärgert sich auch weniger lang über ggf. fehlende Features.
Was in den Fahrzeugen verbaut wird, entspricht sowieso nicht mehr dem Stand der Technik, die Technik ist veraltet, bis die Hersteller es getestet und zum neuen Modelljahr implementiert haben. Dazu kommt noch, dass die Technik resp. das ganze Fahrzeug auch dann technisch veraltet, solange man wartet bis die gröbsten Fehler auskuriert sind. Entweder riskiert man, Betatester während der ersten ein, zwei Modelljahre zu sein oder geht auf Nummer sicher und kauft nach 2, 3 Jahren ein Fahrzeug, das zwar ziemlich ausgereift und problemlos aber bereits nicht mehr ganz aktuell ist.
Wie man es dreht und wendet, es ist immer ein Kompromiss...
Also bei Audi ist es nicht viel anders:
A4: MMI im ersten A4 8K 2007, dann 2009 komplett neues Festplatten MMI.
Nun im FL dieses Jahr wieder neues MMI aus dem A8 mit Online usw.
A8: März 2010: MMI ohne Google Earth, UMTS und Wlan, dann nur drei! Monate später UMTS, Wlan und Google Earth. Keine Nachrüstmöglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
ein voller F10 der erste Tage ist keine 2 Jahre alt, hat keineZitat:
Original geschrieben von mickym2
3. möglichst alle Haken setzen bei den SA's - damit wie bei den PC's über ein paar kleinen Generationen noch mithalten kann.
4
......Gruss Mic 😉
- HUD, vollfarbig
- Combox
- SSA
- Keramikapplikationen
- erweiterte Instrumentenkombi
- autom. Heckdeckelöffnung
etc.Hat aber ein Schweinegeld gekostet. Daher scheidet die Lösung mE aus. Bleibt nur, alle 6 mo einen Neuwagen zu kaufen oder an der inneren Einstellung zu arbeiten.
Nicht zu vergessen, das belederte Armaturenbrett, ohne welches das Auto ja eigentlich nicht fahrbar ist😁
Gruß,
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Nicht zu vergessen, das belederte Armaturenbrett, ohne welches das Auto ja eigentlich nicht fahrbar ist😁
Gruß,
Michael
Welche Option war das denn. Mir war damals keine Option aufgefallen für das belederte Amaturenbrett, oder gabs das nur mit einem gewissen Packet?
Gruss, Romain
Zitat:
Original geschrieben von Rom78
Welche Option war das denn. Mir war damals keine Option aufgefallen für das belederte Amaturenbrett, oder gabs das nur mit einem gewissen Packet?Zitat:
Nicht zu vergessen, das belederte Armaturenbrett, ohne welches das Auto ja eigentlich nicht fahrbar ist😁
Gruß,
Michael
Gruss, Romain
Gab es auch erst mit den März 2011 Neuerungen: BMW Individual Instrumententafel lederbezogen SA 4M5 in der deutschen Preisliste.
Gruß,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
ein voller F10 der erste Tage ist keine 2 Jahre alt, hat keine
- HUD, vollfarbig
- Combox
- SSA
- Keramikapplikationen
- erweiterte Instrumentenkombi
- autom. Heckdeckelöffnung
etc.
Dann streich mal die Sachen, die kaum einer braucht/haben will (SSA) und die, die eh Aufpreis kosten und nur von einem Teil der Leute gnommen wird. Wirklich "tragisch" ist meiner Meinung nach nur die Combox.
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Dann streich mal die Sachen, die kaum einer braucht/haben will (SSA)Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
ein voller F10 der erste Tage ist keine 2 Jahre alt, hat keine
- HUD, vollfarbig
- Combox
- SSA
- Keramikapplikationen
- erweiterte Instrumentenkombi
- autom. Heckdeckelöffnung
etc.
Blöde Frage: was ist den SSA? (nachher hätte ich das dann doch noch gebraucht?) 😁
Start Stopp Automatik.
SZitat:
Original geschrieben von ToxxF11
(...)Blöde Frage: was ist den SSA? (nachher hätte ich das dann doch noch gebraucht?) 😁
uper
Sonder
Aussttattung
*Schenkelklopfer*
(sorry, hier gabs Heute nen Clown zum Mittag)
Werden uns daran gewöhnen müssen das Neuerungen immer öfter nur durch "Dongle tausch" einfließen.
Das heißt die Neuerungen sind gar keine, werden nur nach einer gewissen Vorsprungs Phase gegenüber der Konkurrenz, freigeschaltet.
Ist in vielen Bereichen schon so üblich, zb. im Spielebereich das Spiel hat 100 level, wird aber nur mit 25 level ausgeliefert, nach und nach können level freigeschaltet werden.
Da immer mehr Elektronik im Auto einfließt mit Sicherheit keine Abwegige Theorie.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von heinwi
Werden uns daran gewöhnen müssen das Neuerungen immer öfter nur durch "Dongle tausch" einfließen.
Das heißt die Neuerungen sind gar keine, werden nur nach einer gewissen Vorsprungs Phase gegenüber der Konkurrenz, freigeschaltet.
Ist in vielen Bereichen schon so üblich, zb. im Spielebereich das Spiel hat 100 level, wird aber nur mit 25 level ausgeliefert, nach und nach können level freigeschaltet werden.
Da immer mehr Elektronik im Auto einfließt mit Sicherheit keine Abwegige Theorie.Heinz
Ich bin auch als bereits 'Besitzender' froh über jede technische Neuerung/Update, die sich der geneigte Altbesitzer gegen entsprechenden Obulus nachrüsten kann. Wäre also toll, wenn die ein oder andere Neuerung auch im Hinblick darauf entwickelt würde. Ob man das Geld dann in die Hand nimmt bleibt jedermanns Sache.
ich sehe die "Play-Station Generation" hat inzwischen das Ruder übernommen...
sowohl bei BMW als auch bei der geneigten Klientel
... "Downszizing beim Motor..."Upszizing" beim Klumpatsch
Luke
Zitat:
Original geschrieben von Speyerdiesel
Klar, das stimmt grundsätzlich schon.Für mich sind ein Handy, PC oder Flatscreen TV keine Artikel bei denen ich irgendeinen nachhaltigen und dauerhaften Wert erkenne, bei einem K€ 80 teuren F 10 schon eher.
In diesem Sinne beste Grüße aus der Pfalz !
Wird dein K€ 80 (was ist das überhaupt für eine seltsame Schreibweise?) teurer F10 in irgend einer Art und Weise dadurch schlechter, dass BMW ständig Verbesserungen an der aktuellen Modellreihe durchführt oder bist Du einfach nur neidisch, weil heute jemand etwas hat, was es gestern noch nicht gab?
Sorry, was wurde 2011 schon modellgefplegt?
Nur der Bildschirm = HUD?
Also gab es ab 03/11 ein ganz kleines FAcelift? Was war neu?
Ab September kommt der Rest (F.e.schalter usw...) Stimmt das?
Lg
V.