Schon die zweite Modellpflege 2011
Hallo,
ich bin zienlich genervt daß nun schon zum zweiten Mal in 2011 Modellpflege beim F10/ F11 betrieben wird, die Angekündigte einschl. Leistungssteigerung, Spaßschalter etc. ist deutlich signifikanter als die im März mit dem HUD etc..
Mein 535d wurde im Februar 2011 erstzugelassen (das HUD ab März hatte mich nicht sonderlich gestört); ich hatte mich nach einiger Zeit als rein privater Käufer wieder zu einem Neuwagen durchgerungen.
Dieser ist nun zwar nicht veraltet aber nach ca. 8 Monaten dann eindeutig nicht mehr auf dem vollen Stand des Aktuellen und nicht mehr "neu" obwohl aus 2011.
Was das letztlich für Auswirkungen auf den Wertverlust hat ist klar, von der Motivation aus dem Katalog zu bestellen mal ganz abgesehen wenn man doch nicht weiß was es ein paar Monate später Neues gibt.
Natürlich gibt`s auch beim Wettbewerb Updates - nur mit dieser Häufung habe ich das noch nirgendwo erlebt.
Konsequenterweise müßte man als Privatier dann primär auf gute Gebrauchte schauen; die haben den brutalen Wertverlust schon hinter sich und dann kauft man halt das was man sieht. Zumindest für mich mehr als eine Überlegung wert !
Merkwürdig - was BMW hier treibt; die denken offenbar nur noch in Flottenkategorien und sind zu verwöhnt vom gegenwärtigen Verkaufserfolg.
Viele Grüße aus der Pfalz !
Beste Antwort im Thema
dann dürfte man sich aber aber auch keine Computer oder Fernseher kaufen da gibt was neues wenn man durch die Kasse durch ist ...
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Die hatte ich ja oben ausgeklammert. Außerdem würde diese Änderung der INtention des TE widersprechen. Denn da kann man doch fro sein einen "alten" Wagen zu haben.Zitat:
Original geschrieben von Balu64
Also die Änderungen der Motoren ist ja schon ganz massiv. Da wurden aus 6 Zylindern 4 Zylinder.
Ich glaube den TE stört es aber, dass der 'neue' 535d jetzt 13PS mehr hat.
Du armer Speyerdiesel... jetzt hast Du ein völlig veraltetes Auto, völlig wertlos....lol ... aber im Ernst, ich habe mich auch schon im Frühjahr für nen "Neuen"interessiert und die Bestellung solange rausgeschoben bis die jetzigen Updates klar waren. DAss es so kommt war ja zu erwarten da der 535d dem 740d hinterherhinkte. Außerdem verbrauchte der xd beim 530 er ja weniger als der ohne x, kann ja bei 100 kg Gewichtsunterschied in der Zeit der Flottenverbrauchszwänge so nicht bleiben da unlogisch. DAss die neuen ZAhlen so gut sind ist natürl. sehr erfreulich - im praktischen Leben wird es sich kaum so sehr bemerkbar machen (Trost? Wohl kaum. Wer ein Toppmodell kauft will das Beste!!). Wenn Du jetzt wechseln würdest hättest Du natürl. einen drastischen Wertverlust, hat man eh, kaum dass man vom Hof gefahren ist. Aber ein Toppmodell, das "überholt" ist ist stark entwertet, pekuniär und ideel, prakt. nicht soooo arg. Also, Kopf hoch und laß es weiter im Leerlauf ruckeln an der Ampel. Start-Stop war mir auch relevant. Wenn ich im Frühjahr was dringend gebraucht hätte, wäre es klar der 530xd geworden denn dass der so bleibt wie er ist war ja abzusehen (eben schon renoviert...) und logisch. Ich hätte den "alten" 535d nicht gekauft, also hat BMW durch die (über-)fälligen Veränderungen zumindest einen Kunden gewonnen...lol.
DOC
Schon im März 2007 als ich damals den E92 bestellt hab, war klar, dass es im März Änderungen geben wird und dann im September und dann wieder im März... usw usw und so wird es wohl auch weiterhin bleiben........ So neu ist das ganze also nicht und eigentlich auch bekannt.
Gruß Woody
Zitat:
Original geschrieben von Speyerdiesel
Zitat:
Original geschrieben von Balu64
Also die Änderungen der Motoren ist ja schon ganz massiv. Da wurden aus 6 Zylindern 4 Zylinder. "Fahrerlebnisschalter" ist eines der Buzz-Wörter des BMW-Marketings. Das sind die Fahrmodi, die Audi im neuen A6 hat.
Aber das Problem ist doch nicht der Wertverlust sondern die nächste Grillparty bei der alle dein neues Auto bestaunen und dich sofort fragen. Oh! Ist das schon das neue Modell mit PiPaPo. Und dann musst Du sagen: Nicht ganz, ich habe zwar Pi aber Pa+Po sind in meinem nagelneuen Modell noch nicht drin, waren nicht bestellbar als ich meinen geordert habe....
Nehmt meinen Beitrag nicht zu Ernst, aber wenn ihr erhlich seid, ist es doch so :-)
Mal ne blöde Frage 😁
hast du "zitieren" an der Uni Bayreuth gelernt? 😁
Ähnliche Themen
[Mal ne blöde Frage 😁
hast du "zitieren" an der Uni Bayreuth gelernt? 😁lol. Zu den neuen 4 Zyl. Modellen: da hätte man besser früher bestellt..... bes. der 525d ist ja stark geschädigt. Aber bei den kleineren Modellen will/muss man eh mit Kompromissen leben und es ist vielleicht sicht so störend wie gerade beim 535d. Der 535i hat sich ja nur marginal geändert. DOC
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Balu64
Aber das Problem ist doch nicht der Wertverlust sondern die nächste Grillparty bei der alle dein neues Auto bestaunen und dich sofort fragen. Oh! Ist das schon das neue Modell mit PiPaPo. Und dann musst Du sagen: Nicht ganz, ich habe zwar Pi aber Pa+Po sind in meinem nagelneuen Modell noch nicht drin, waren nicht bestellbar als ich meinen geordert habe....
Also die meisten Leute dürften sich für technische Details nicht wirklich interessieren.
Die bestaunen das Auto so wie es da steht. Man präsentiert die Einparkhilfe, Surroundview,
die auffahrende Heckabdeckung sorgt auch immer für Ohhs und Ahhs.
Das mich jemand fragte, ob ich denn dies oder jenes schon hätte, ist mir noch nie passiert.
Und selbst wenn: who cares?
Sofern derjenige nicht das Modell
mitden Neuerungen fährt ist das doch egal.
Falls es so ist, lasse ich mir einfach die Neuerungen zeigen.
Was Neueres gibt es immer.
Bei meinem E60 520i war es genauso. Kurze Zeit später wurde er durch den 523i abgelöst.
Deshalb hatte ich aber nicht weniger Spaß an ihm.
munter bleiben
Skotty
Hallo,
ich kann den Ärger schon teilweise verstehen.
Habe meinen 530d im April 2010 bekommen und habe noch nicht mal eine Combox, die erst ab September 2010 verbaut wurde. Stört mich als technikaffinen Fahrer schon ein wenig. HUD in Vollfarbe oder Start-Stop habe ich dagegen noch nicht vermisst.
Sind aber insgesamt sehr viele Änderungen, die seit dem Produktionsstart vorgenommen wurden. Ist ja erst 1 1/2 Jahre auf dem Markt!
Kenne mindestens 2, die total geschockt sind bzgl. 525d und 528...
Fakt ist - das es einfach ärgerlich ist. Früher wurde Modellpflege in der Regel zum Facelift gemacht. Das ist bei Software, dass man nicht alles sofort implementiert - sondern mit Releases gearbeitet.
Von einem Freund, der bei BMW arbeitet habe ich aber gehört, dass wir uns wahrscheinlich daran gewöhnen müssen, dass es halbe Jahre irgendwelche Verbesserungen/Änderungen geben wird.
Letztlich gerade durch die Schnelllebigkeit der Technik kann es sich einfach kein Hersteller mehr leisten, Technik von vor 3 Jahren anzubieten, wenn die Konkurrenz eben schon wieder dieses oder jenes Feature anbieten. Wahrscheinlich kurbelt man damit sogar den Verkauf an.
Letztlich kann man als Benutzer eines neuen Autos meines Erachtens nur so reagieren, dass man
1. entweder die Autos nur für kurze Zeit least,
2. eine innere Einstellung zu diesen techn. Neuerungen zu haben, dass man sich eben nicht ärgert
3. möglichst alle Haken setzen bei den SA's - damit wie bei den PC's über ein paar kleinen Generationen noch mithalten kann.
4
......
Gruss Mic 😉
an den TE
1.) Du hast genau das Auto bekommen was Du bestellt hast, nicht weniger und auch nicht mehr.
2.) BMW hat noch nie eine Garantie abgegeben, dass für eine gewisse Zeit nach Kauf keine Änderungen stattfinden. Das wäre auch der Tod der deutschen Autoindustrie.
3.) die Zeit, in der zwischen den Facelifts für über 3 Jahre keine Änderung stattfindet, ist schon länger vorbei. Und das war auch zur Zeit Deiner Bestellung wahrlich nicht unbekannt.
4.) dass die Änderungen häufiger werden kommt auch aus der Computerbranche, wurde ja oben schon erwähnt. Oder glaubst Du ernsthaft, dass der 530i eine ganz andere Hardware hat als der alte 528i? Oder wo kommen wohl die Mehr-PS des 535d plötzlich her?
5.) und was soll erst der Käufer eines neuen 740i sagen? Der bekommt noch den N54 samt Sechsgangautomat, und hat sicher nicht weniger ausgegeben.
Fazit:
Du hättest 2 Möglichkeiten gehabt:
1. Du freust Dich über ein tolles Auto und hast viel Spaß damit.
2. Du gibst erst ca. 80.000 Euro aus und ärgerst Dich dann auch noch darüber.
Und ehrlich: Deine Wahl tut mir leid.
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
3. möglichst alle Haken setzen bei den SA's - damit wie bei den PC's über ein paar kleinen Generationen noch mithalten kann.
4
......Gruss Mic 😉
ein voller F10 der erste Tage ist keine 2 Jahre alt, hat keine
- HUD, vollfarbig
- Combox
- SSA
- Keramikapplikationen
- erweiterte Instrumentenkombi
- autom. Heckdeckelöffnung
etc.
Hat aber ein Schweinegeld gekostet. Daher scheidet die Lösung mE aus. Bleibt nur, alle 6 mo einen Neuwagen zu kaufen oder an der inneren Einstellung zu arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Letztlich gerade durch die Schnelllebigkeit der Technik kann es sich einfach kein Hersteller mehr leisten, Technik von vor 3 Jahren anzubieten, wenn die Konkurrenz eben schon wieder dieses oder jenes Feature anbieten.
Gruss Mic 😉
Doch, bei Audi seit zehn Jahren Praxis oder auch "Stand der Technik"!
😁😁😁
Am Besten ist - so mache ich es zumindest - dass ich am Anfang wie verrückt hier in den Foren lese - dann mein Wunschauto kaufe - hier noch eine Zeitlang bleibe, um die Werksmängel auszumerzen 😉 - und mich dann vom Forum wieder verabschiede und mich nicht mehr damit beschäftige, was schon wieder alles Neues gibt. 😉
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Doch, bei Audi seit zehn Jahren Praxis oder auch "Stand der Technik"!Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Letztlich gerade durch die Schnelllebigkeit der Technik kann es sich einfach kein Hersteller mehr leisten, Technik von vor 3 Jahren anzubieten, wenn die Konkurrenz eben schon wieder dieses oder jenes Feature anbieten.
Gruss Mic 😉😁😁😁
es gibt einige Innovationen, die Audi vor BMW hatte. So z.B. das LED-Licht und die Doppelkupplungsgetriebe. Und der Boom bei xdrive wäre ohne die Vorarbeit von Audi (quattro) nicht denkbar, genausowenig wie die Turbotechnik, welche bei Audi seit langem Stand der Dinge ist und erst 2006 so langsam von BMW wiederentdeckt wurde. Vielleicht bleiben wir bei den Fakten anstatt auf Polemik auszuweichen.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
es gibt einige Innovationen, die Audi vor BMW hatte. So z.B. das LED-Licht und die Doppelkupplungsgetriebe. Und der Boom bei xdrive wäre ohne die Vorarbeit von Audi (quattro) nicht denkbar, genausowenig wie die Turbotechnik, welche bei Audi seit langem Stand der Dinge ist und erst 2006 so langsam von BMW wiederentdeckt wurde. Vielleicht bleiben wir bei den Fakten anstatt auf Polemik auszuweichen.Zitat:
Original geschrieben von 64787
Doch, bei Audi seit zehn Jahren Praxis oder auch "Stand der Technik"!
😁😁😁
Na wenn Du die Smilies zur Kenntnis genommen hättest, müsste man das nun aber nicht dramatisieren und wieder den Markenwettstreit beginnen. 😉
Gruss Mic 😉