Schon 2 Mal Nägel im Reifen in 4 Monaten
Hallo,
wir hatten in den ersten vier Monaten, seitdem wir den Q5 haben, schon zwei Mal Nägel im Reifen. Wir fahren die werkseitigen Bridgestone Dueler 255/45 R20 mit 2,2 bar Druck.
Wer kann ähnliches berichten oder hat einen Tipp, ob man z.B. durch einen höheren Luftdruck die Widerstandsfähigkeit der Reifendecke erhöht?
Danke schön.
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von q5mallorca
Hallo,
wir hatten in den ersten vier Monaten, seitdem wir den Q5 haben, schon zwei Mal Nägel im Reifen. Wir fahren die werkseitigen Bridgestone Dueler 255/45 R20 mit 2,2 bar Druck.Wer kann ähnliches berichten oder hat einen Tipp, ob man z.B. durch einen höheren Luftdruck die Widerstandsfähigkeit der Reifendecke erhöht?
Danke schön.
Kann dir mit jedem Reifen passieren und ich glaub auch, dass der Druck hier nur geringfügigst daran Anteil hat - liegt zu 99% eher an der Strecke. 😉
Aber 2,2 bar finde ich generell wenig, ich fahr eher mit ~2,4 bar im Sommer. Bin aber auch zu 80-90% alleine unterwegs und ohne Zuladung.
Hallo q5mallorca,
ich glaube, dass das einfach Pech ist.
Ich habe bei meinem Q5 nach einem Jahr den ersten Nagel im noch vom Werk montierten Goodyear gehabt. Der Reifen war auf die Schnelle nicht zu beschaffen, so dass ich 4 Conti montieren musste. Ein Jahr später habe ich auch in einem von diesen einen Nagel.
Ob es mit dem Luftdruck zusammenhängt, kann ich nicht sagen. Ich fahe 3,5 bar auf allen Reifen. Vielleich hängt es mit dem Durchmesser zusammen, aber den kann man nicht ändern.
Zitat:
Original geschrieben von q5mallorca
Hallo,
wir hatten in den ersten vier Monaten, seitdem wir den Q5 haben, schon zwei Mal Nägel im Reifen. Wir fahren die werkseitigen Bridgestone Dueler 255/45 R20 mit 2,2 bar Druck.Wer kann ähnliches berichten oder hat einen Tipp, ob man z.B. durch einen höheren Luftdruck die Widerstandsfähigkeit der Reifendecke erhöht?
Danke schön.
Hi,
würde eher auf Zufall tippen. Ich hatte 36 Jahre keinen Plattfuß. Als ich im Juni 2011 meinen Q5 neu bekam, hatte ich 2 Wochen später einen Plattfuß. (auch Nagel). So konnte ich das Reparatur-Set mal testen.🙁 Dank Premiumversicherung hat mich der neue Reifen nichts gekostet.
tot ziens
PeNe99
@ Vielfahrer: Fährst Du ernsthaft mit 3,5 bar durch die Lande?
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die schnellen Reaktionen. Wow, Ihr fahrt aber mit hohen Drücken. Laut Hinweis an der Tür soll man den Wagen mit 2,1 fahren.. habe also o,1 bar mehr. Zur Erklärung, ich fahre den Q5 derzeit auf Mallorca. Hier liegt immer ne Menge Müll und Dreck auf den Straßen, Kehrmaschinen Fehlanzeige.
Läuft man nicht Gefahr mit zuviel Druck (>2,5 bar) eine Fehlbelastung des Reifens in Kauf zu nehmen, mit dem Resultat schnelleren Verschleißes?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Vielfahrer
Ich fahe 3,5 bar auf allen Reifen.
Hi,
😕😕😕😕😕😕😕
irgendwie kann ich das nicht glauben. Wenn man sich so in diesem Forum umsieht, liegt der bevorzugte Reifendruck zwischen 2,2 - 2,6 bar.
tot ziens
PeNe99
Zitat:
Original geschrieben von daddatz
@ Vielfahrer: Fährst Du ernsthaft mit 3,5 bar durch die Lande?
@daddatz,
warum nicht. Es geht zwar etwas auf den Komfort, man gewöhnt sich (mit Außnahe meiner besseren Hälfte) aber dran. Die Federung soll halt auch was tun. Der Wagen läuft leichter und braucht etwas weniger Kraftstoff. Einzig in engeren schnellgefahrenen Kurven mit größeren Unebenheiten "verspringt" der Wagen manchmal etwas. Kommt aber eher selten vor und war noch nie kritisch. Mein Problem ist mittlerweile nur, dass ich bei normalem Luftdruck immer das Gefühl habe, dass der Wagen mit erhöhtem Widerstand rollt.
Gruß, Jörg
Hast du bei 3,5 bar nicht das Problem, dass die Reifen in der Mitte wesentlich schneller an Profil verlieren als außen???
Hallo zusammen,
@shark_2005: Ich hatte früher das Problem, dass die Reifen an den Außenkanten abgefahren waren und in der Mitte noch reichlich Profil vorhanden war. Wenn der höhere Luftdruck dem entgegen wirkt, soll mir das recht sein. Ich fahre allerdings 95 % Autobahn und damit (im Verhältnis) wenig Kurven. Daher spielt der Verschleiß an den Reifen eine untergeordnete Rolle. Bevor die Reifen abgefahren sind, machen Sie Laufgeräusche und werden dann gewechselt.
@Q5er: Die Bodenfreiheit ist mir egal, jedoch der Durchmesser der Reifen nicht. Wenn der durch den höheren Luftdruck größer wird, dreht (wenn auch nur geringfügig) der Motor bei gleicher Geschwindigkeit etwas niedriger.
Vielleicht noch zum Hintergrund: Habe meine Q seit Mai 2009 und seit letzter Woche die 160.000 km auf der Uhr. Der 1. Satz Sommerreifen wg. Nagel im Mai 2010 bei 70 Tkm (leider komplett) gewechselt und der 2. Reifenschaden ist im Juni 2011 bei 130 Tkm aufgetreten. Ich hätte auch nichts gegen eine Reparatur des Reifens gehabt. Man hat mir jedoch gesagt, dass eine Reparatur bei dem Geschwindigkeitsindex nicht zulässig ist. Wenn nichts mehr passiert, komme ich bei insgesamt ca. 175 Tkm mit dem einen neuen Sommerreifensatz sowie dem 1. Winterreifensatz hin.
Gruß, Jörg
Hallo Q5-Gemeinde,
wo wir gerade beim Thema Plattfuss sind:
da ich meine Kuh meistens auf der Autobahn bewege (zum Glück habe ich noch keinen Nagel getroffen) , bin ich immer noch ADAC-Mitglied, obwohl die Mobi-Garantie von Audi ja eigentlich alle Pannen abdecken sollte.
Warum trotzdem noch im ADAC?
Laut Aussage meines Händlers tritt die Audi-Mobilitätsgarantie nicht bei einem Plattfuss ein.
Heißt, ich müßte bei einem Plattfuss den Audi-Service "vor Ort" bezahlen.
Frage: ist dem so ?
Der ADAC schleppt kostenlos ab!
Ich fahre übrigens immer mit 2,7 bar Luftdruck, den meine Werkstatt dann beim Service (immer) wieder auf 2,4 bar reduziert
Gruß
Hallo zusammen,
Nachtrag zu meiner Aussage vom 28.1.2012:
Habe am 3.2. im linken Hinterrad einen Nagel entdeckt und, weil dieser tief in der Profilrille steckte und die Werkstatt gerade Reifen vorrätig hatte, zwei neue Winterräder spendiert. Also bisher 3 Nägel auf 165 Tkm.
Gruß Jörg