Schönen Omega anzubieten

Opel Omega B

Hallo Leute,
hat jemand Interesse an meinem Omega B? Habe endlich die Finanzen soweit zusammen, mir einen Kia-Magentis in Nagelneu zu kaufen. Wäre mein erster Neuwagen. Aber dafür muss der "Alte" erst weg. Also hier ein paar Daten, vielleicht hat ja einer Interesse:

Omega B, EZ 3/98, 2.Hd., polarmeerblau met., 181000 km Langstrecke (belegbar durch lückenloses Scheckheft), Xenon-Scheinwerfer, Klimatronik, Tempomat, 4x eFh, el. Sonnenrollo, Vorrichtung für Freisprecheinrichtung ab Werk, Boardcomputer mit Check-Control, Nebelscheinwerfer, Grünkeil, ZVmFB, LM-Felgen, Winterreifen auf Stahl incl. Org.Radkappen, 35mm tiefer (Fachwerkstatt), Auspuff, Stoßdämpfer und Gummilager in den Dreieckslenkern nur wenige Wochen alt (Belege), Krümmer auch relativ neu (Belege), LL-Regler frisch gereinigt :-)

Top-Hifi-Anlage bestehend aus:
- Yamaha 4-Kanal-Endstufe (4x90W) mit Lüfter (damals von Fostex gebaut!!!)
- MTX Thunder Endstufe (1x250W) für den Sub
- 1.000.000 uF Power-Cap
- Clarion CR9470R mit extra Digital-Sound-Pozessor u. FB
- CD-Wechlser 6-fach
- Rundrum JBL-Lautsprecher in Org.-Einbauplätzen
- 30er JBL Gti Subwoofer hinter dem Rücksitz (ballert durch die runtergelassene Mittelarmlehne und lässt sich in 2 Minuten ausbauen für Transporte!)
Den Einbau der Anlage habe ich in mühevoller Kleinarbeit selbst gemacht und würde das ganze als schlicht, aber sehr gelungen beurteilen. Kann Bilder zuschicken.
Als Preis schweben mir so um die 7000,- incl. der gesamten Hifi-Anlage vor (habe in den letzten Monaten insg. noch 2000,- in dieses Fahrzeug investiert)

Fotos von dem Wagen und der Anlage könnt ihr natürlich zugeschickt bekommen. Ne kurze E-Mail reicht an:

Thorrdy@t-online.de

oder schreibt Eure Adresse einfach hier in dieses Forum und ich schicke Euch die Bilder (letzte Woche gemacht) zu.

Bis die Tage dann mal!

33 Antworten

Achtung aktueller Test

www.autobild.de

Kia Magentis gegen irgendeinen Daewoo, Opel Vectra und Toyota Avensis. Knapper Testsieger: Toyota vor Opel. die Koreaner fallen gnadenlos ab.

Schnell mal lesen!

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


Wenn aber das Wort KIA erwähnt wird, werde ich hochkonzentriert. Die Tests sind stets lustig weil sie immer peinliche Mängel aufdecken und und mit einem katastrophalen Urteil enden.

Es gab noch nicht einen einzigen Test wo ein Kia auch nur die Note 3 erhalten hat. Dabei beziehe ich mich nicht auf unnötige Details wie Getränkehalter im Wagen sondern auf grundlegende Dinge.

 

Hallo ,

das ist nicht richtig . Kia hat im letzten Jahr einen sehr guten SUV auf den Markt gebracht , den Sorento .
Der hat haufenweise sehr gute Test´s bekommen und ist mittlerweile vollkommen ausverkauft . Lieferzeit liegt zur Zeit bei 9 - 14 Monaten !
Der Wagen wurde sogar schon mit der doppelt so teuren M Klasse von Mercedes verglichen .
Unter der Haube steckt übrigens ein moderner CRDI Motor von Daimler Chrysler .

Na endlich melden sich hier mal Leute, die nicht mit Scheuklappen durch die Gegend laufen und nur Opel sehen. Den Sorento hätte ich auch gerne. Ist aber wohl doch'n bißchen teuer. Aber schon ein beeindruckendes Ding.
Den Testbericht habe ich gerade gelesen. Dort geht es ums Handling, Qualitätsanmutung, Raumgefühl usw. Wie oft so ein Fahrzeug aber in sagen wir mal 5 Jahren außerplanmäßig in der Werkstatt steht, wird in so Tests nicht erwähnt. Denn da wäre Opel wirklich gut beraten, kein einziges Fahrzeug mehr so einem Test zur Verfügung zu stellen! Wäre nämlich ganz schön peinlich.
Tja, was meinen angeht. Hätte ihn am Samstag schon um ein Haar für 7000,- verkauft. Sollte nach Moskau mitgenommen werden. Das ganze scheiterte daran, dass mein Wagen tiefergelegt ist und der Kunde sagte, dass er einmal die Erfahrung gemacht hat, dass er mit einem tiefergelgten Auto nicht dort ankam, wegen der mangelhaften Strassenverhältnisse. Also weiter warten und hoffen. Das Auto ist noch zu haben, Leute!

"...und nur Opel sehen"

Muß es wohl nochmals schreiben: Referenz ist und bleibt MERCEDES.

Nicht Opelm nicht Audi, auch nicht BMW und schon garnicht KIA. Lada übrigens ebenfalls nicht und auch nicht Fiat oder gar Seat Marbella.

Hat mit Scheuklappen garnichts zu tun, es ist ganz einfach die Technik und die Konstruktion, ingenieursmäßig beurteilt.

Hast du den Kia in Kernkomponenten gesehen? Wer sind die Zulieferer der Kernkomponenten?

Gibt es in 15 Jahren noch alle Ersatzteile?

Macht der Motor 500tkm?

So einfach ist es nicht: das Billigste raussuchen, einen guten Test suchen und dann das klassenbeste Auto haben.

Es hat schon seinen Grund, daß manche Autos hier geklaut und in den Osten verfrachtet werden und andere nicht.

Und der Preisunterschied von Faktor 1.7 hat auch seine Gründe.

Ähnliche Themen

Die neuen Benz Motoren halten auch keine 500 tkm mehr . Die neuen Comonrail Diesel sollen nur noch eine durchschnittliche Lebenserwartung von 200 tkm haben .

Genauso wie Kia baut auch Mercedes nicht nur gute Auto´s , schau mal in´s V-Klasse oder ML Forum...

Wir fahren übrigens seit über 6 Jahren einen Daewoo als Zweitwagen , der hat in über 100 tkm nicht einmal ausserplanmäßig die Werkstatt gesehen .

Doch, die halten noch 500tkm. Auch die Benziner V6 wie der 2.4er schaffen das.

Eine V Klasse sehe ich nicht ernsthaft als Konkurrenz zur E Klasse an. Wenn man auch Nutzfahrzeuge zuläßt, komme ich mit LKW!

Neuwagen oder Gebraucht...

Erst mal zum Preis: 7000€ ist doch zu hoch ich glaub bei 6000€ läge das Angebot richtig.

Ich kann das verstehen wenn man einen Neuwagen kaufen will. Zur Zeit sind junge Gebrauchte so arschteuer das die Neuwagen als EU-Reimport teils billiger sind als die Gerbrauchten.
Und bei einem Neuwagen weiss man dann halt was das Auto für eine Geschichte hat.
Hab mir jetzt grad nen Omega Kombi 2.0 16v mod 98 mit 84000 KM und Scheckheft gekauft, und dafür 7300€ gelöhnt.
Neuer gings ohne Kredit nicht und sonst wärs nen Mondeo :-( für 15000 € als Reimport geworden.

Der Kia scheint mir aus ökonomisch Gesichtspunkten nicht die erste Wahl zu sein - aber im Endeffekt zählt doch nur der Geschmack. BMW Mercedes, Audi Opel fahren zum Beispiel oder Ford... jeder kriegt so seine Aversionen.

Hi nichts gegen deinen Omega .Habe Omni 2000 3.0 24v Facelift 40000 AT Maschiene,47000 NEUE Maschiene die hat jetzt 480km drauf?????? und die Hydrostössel sind hin Wagen steht gerade wieder bei Opel ???????? Alles Garantie aber Man könnte mir einen NEUEN OPEL schenken den würde ich nicht mehr nehmen den auf den Kosten (abschleppen u.s.w)bleibt man sitzen...Hans

Zitat:

Original geschrieben von vv40


....den auf den Kosten (abschleppen u.s.w)bleibt man sitzen...Hans

Wieso bleibt man auf den Abschleppkosten sitzen??? Bist du kein ADAC-Mitglied??

Zitat:

Original geschrieben von v94


Die neuen Benz Motoren halten auch keine 500 tkm mehr . Die neuen Comonrail Diesel sollen nur noch eine durchschnittliche Lebenserwartung von 200 tkm haben .

Dieses Gerücht ist mir nicht bekannt. Die Haltbarkeit eines Motors hängt sehr vom Einsatzspektrum und von der ordnungsgemäßen Wartung ab. Das kann man nicht pauschalieren.

Diesel und Haltbarkeit

Drahkke hat völlig recht: Noch vor 10 Jahren war der typische Dieselfahrer eher der Landwirt der günstig an Diesel kommt oder der Taxifahrer der erst nach einer halben Million Kilometer sein Auto wieder verkauft. Da ging es in erster linie um Haltbarkeit, evtl. noch um den Einsatz als Zugmaschine. Man erinnere sich an die seligen W 123 Benz mit der 240 D Maschine und 72 PS...

Heute ist das anders. Jeder Außendienstler prügelt heute einen turbodiesel über die Bahn. Mein Firmen-Diesel (Alfa 156 2.4 JTD SW) kennt nur zwei Betriebszustände: Aus (vor dem Büro) oder Vollgas (auf der BAB). nach drei Jahren und 120.000 km geht der Wagen weg - ich möchte ihn dann nicht mehr kaufen...

Das gleiche gilt auch für all die TDI's, CDI's udn BMW-Diesel. Die werden so gestriezt, dass die durchschnittliche Laufleistung logischerweise nach unten geht...

@P-Petes: ein 240er Motor mit Automatik ist, da geb ich Dir recht, echt nicht kaputt zu fahren. Denn der Wagen in seiner gesamten Art erzieht eher zur Lethargie... Wenn man es gerne gemütlich hat, toller Motor im richtigen Auto (E-Klasse). Aber mal ehrlich: Das ist hier ein Opel-Forum, da wirst Du mit "Mercedes als Maßstab" nicht immer nur auf Gegenliebe stoßen...

Auch wenn Mercedes immer mal wieder nette Autos baut...

Also erst mal an P-Peters! Dein Gelaber geht mir echt auf den Sack. Ebenfalls zeigt es mir, dass du keinen Plan hast. Zu deiner E-Klasse: Die Diesel Bj98-00 sind alle nacheinander nach knapp 100tkm im Arsch, weil die Kraftstoffvorförderpumpe kaputt geht, die Kraftstoffpumpe dann leerläuft und sich zerbröselt, die Späne landen dann im Motor und aus! Kenne selbst jemanden, dem das passiert ist. Mercedes will mit der Verantwortung nichts zu tun haben, gebr. Teile gibt es nicht, weil es wirklich jedem passiert und die Kosten liegen so bei 4000,- (Euro versteht sich). Und so ganz nebenbei, hatte selbst nen 240D. Kompressionsverlust nach 180000km! Weil ich's nicht glauben wollte, dann noch einen 190E. Konnte den Ölkanister ständig dabei haben, soviel brauchte der, außerdem war der im Alter von 11 Jahren durchgerostet an den Radläufen. Konntest das ganze so abblättern. Also hör mir auf mit Mercedes!
Zweitens: Die Technik und die Teile im Kia stammen von Mazda! Nicht unbedingt eine Firma mit dem schlechtesten Ruf, wenn es um Zuverlässigkeit geht.
So, und jetzt erzähl Leuten deine Lobeshymnen auf Opel, die es hören wollen!

Jungs entspannt Euch mal wieder. 😁

@Thorrdy

Unterlasse künftig den provokanten Schreibstil und forsche stärker nach, z.B. in den Werkstattinfos direkt von Benz (gibt es auch als Image beim Esel zum Download).

-Daß die Benziner Öl fressen (etwa 0.2 Liter auf 1000km) liegt an den Ventilschaftabdichtungen. Ist auch bei der M104 Serie so gewesen. Einfach lassen und Öl nachfüllen. Der Verbrauch steigt nicht weiter an. Die Motopren schlucken das Öl viele 100tkm lang.

-Die Vorfälle mit dem Diesel und der ausfallenden Vorpumpe sind nicht als häufiger Fehler bekannt. Über Ausfälle wird im Werk Statistik geführt.

-Rost beim 190er ist ebenfalls HÖCHST selten was man auf jedem Parkplatz selbst begutachten kann. Die Wagen mit Rost sind oft Bj. 1985-1988. Unfallwagen gekauft?

Zitat:

Original geschrieben von Thorrdy


Und so ganz nebenbei, hatte selbst nen 240D. Kompressionsverlust nach 180000km!

Woran lag es denn? Wenn's nur an den Ventilen lag, ist es relativ preiswert, diesen Mißstand zu beheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen