Schockmoment ABS
Guten Abend liebes Forum,
An Hand der drehung meiner Plüschwürfel zu den Zahlen 1 & 3, hatte ich seit heute morgen ein ungutes Gefühl dabei in mein Baby zu steigen. Nach zwei Tagen Ruhe, ließ ich sie an und mir fiel prompt die ungewöhnlich Lange Dauer des Startes auf, doch ohne mir etwas dabei zu denken fuhr ich los und schon bei der ersten Ampel fiel mir auf wie viel Gas ich zum anfahren benötigte. An der folgenden Ampel würgte er mir ab doch ich bekam ihn durch viel Gefühl und Glück wieder zum laufen, wobei ich auch nicht an Röte im Gesicht sparte 😁
Nach ein halbstündigen Fahrt lief meine Prinzessin jedoch wieder wie geschmiert.
Doch am Ende des Tages fiel mir das plötzliche Aufleuchten der ABS Kontrollleuchte auf, was von einem kurzen Ausgehen des Radios begleitet war, dies wiederholte sich mehrmals.
Als ich etwa 15 minuten später mein Auto abstellte, und mich kurzerhand entschied es umzuparken, wollte die Batterie garnicht mehr.
Einige Daten zum Auto: Gangschaltung, bisher keine ähnlichen Komplikationen, 2 Monate alte Batterie, bevor ich dem Auto 2 Tage Pause gönnte habe ich meinem anderen Auto Starthilfe gegeben, wonach ich den Benz nicht mehr(führ 2 Tage) gefahren bin
Nun frage ich mich was kann ich tun?
Ich freue mich über jede Antwort
Euer Mann aus Köln
19 Antworten
Wie alt ist die Batterie? Das ÜSR mag zwar anfällig sein, aber Dein Fall könnte auch auf die sterbende Batterie zurückzuführen sein.
Hi also die Batterie ist max 2 Monate alt,
Und das Problem ist, seit einem kompletten Sicherungswechsel und der Ladung der Batterie in einem anderen Wirt, verschwunden.
Und zu den rundlichen Scheinwerfer meine ich nur, dass sie geschwungener sind. Habe leider über BJ und Modell keine Auskunft, da es weder in der Zulassung steht, noch sonst wo.
Mein Wagen ist ein 230e, nach meiner information, gab es von dem Schmuckstück keine dritt- Auflage und auf Grund der Zullasung 1990 schließ ich auf die zweite Baureihe zurück...
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege 😉
Rundliche Scheinwerfer gab es beim W124 nie und den 230E gab es von 85-89 als Vormopf (schmale, schwarze Stoßleisten) und von 89-92 als Mopf 1 (Sakkobretter).
Wenns die Lichtmaschine ist kommt das Problem wieder. Funktionert die Ladekontrollleuchte ? Auch wenn es jetzt wieder funktioniert würde ich mal den Ladestrom messen lassen.