Schockmoment ABS

Mercedes E-Klasse W124

Guten Abend liebes Forum,
An Hand der drehung meiner Plüschwürfel zu den Zahlen 1 & 3, hatte ich seit heute morgen ein ungutes Gefühl dabei in mein Baby zu steigen. Nach zwei Tagen Ruhe, ließ ich sie an und mir fiel prompt die ungewöhnlich Lange Dauer des Startes auf, doch ohne mir etwas dabei zu denken fuhr ich los und schon bei der ersten Ampel fiel mir auf wie viel Gas ich zum anfahren benötigte. An der folgenden Ampel würgte er mir ab doch ich bekam ihn durch viel Gefühl und Glück wieder zum laufen, wobei ich auch nicht an Röte im Gesicht sparte 😁
Nach ein halbstündigen Fahrt lief meine Prinzessin jedoch wieder wie geschmiert.
Doch am Ende des Tages fiel mir das plötzliche Aufleuchten der ABS Kontrollleuchte auf, was von einem kurzen Ausgehen des Radios begleitet war, dies wiederholte sich mehrmals.
Als ich etwa 15 minuten später mein Auto abstellte, und mich kurzerhand entschied es umzuparken, wollte die Batterie garnicht mehr.
Einige Daten zum Auto: Gangschaltung, bisher keine ähnlichen Komplikationen, 2 Monate alte Batterie, bevor ich dem Auto 2 Tage Pause gönnte habe ich meinem anderen Auto Starthilfe gegeben, wonach ich den Benz nicht mehr(führ 2 Tage) gefahren bin
Nun frage ich mich was kann ich tun?
Ich freue mich über jede Antwort

Euer Mann aus Köln

19 Antworten

Batterie abklemmen, Batterie extern aufladen.

schön geschrieben, ich als angehender Lehrer würde darauf bestimmt ne gute Note geben 😉

aber da wir hier dein Auto zum laufen bekommen wollen... sach uns mal paar daten an

Baujahr
Modell
Motor

Batterie wann gekauft? (welche Kapazität)
Messe mal die Spannung der Batterie Motor aus
Messe dann wieder die Spannung wenn der Motor an ist (Starthilfe geben etc...wenn es klappt)

weil es könnte ja sein das deine Lichtmaschiene kaputt ist

ooooder vll das ÜSR... aber erst mal eins nach dem anderen

könnte auch am regler der lima liegen. in dem fall erneuern und gut. bei unterspannung meldet sich das ABS, da das eine mindestspannung zum funktionieren braucht.

ja ... aber erst mal nachmessen 😉

Ähnliche Themen

Danke für die schnellen Antworten schonmal 🙂
Also es ist ein 230e, der zweiten Baureihe(also die rundlichen Scheinwerfer). Das Baujahr ist mir leider unbekannt(etwa 89-90.
Weiß nicht was du zum Motor hören willst 😁
Würde mal behaupten der ganz "normale" 😁
Also durch die Starthilfe hat es geklappt, bin aber kaum gefahren dannach(Mototr lief auch flüßig) jedoch war das Verhalten am heutigen Tag äußerst sonderbar, weshalb ich eure Lösungsvorschläge gerne anwenden würde.
Danke für den Ratschlag die Spannung zu prüfen, werde es morgen sofort machen.
Schönen Abend wünsche ich 😉

....also unsere Familienkutsche hatte vor ein paar Monaten die selben Symptome. Der Regler der Lichtmaschine hatte sich altergemäß verabschiedet.
Da wir 350 km von zuhause weg waren und das auch noch an einem Feiertag, hat uns der ADAC eine Nacht im Hotel spendiert. War auch o.k. Seither fahre ich aber immer einen Ersatzregler spazieren.

Schönen Gruß
Hans

Achja die Betterie ist eine "Banner Starting Bull" 12 volt versteht sich, 60 ah, 480 a

Zitat:

@sputnik123 schrieb am 27. Januar 2015 um 21:45:23 Uhr:



... ich als angehender Lehrer...

weil es könnte ja sein das ...
...

uiuiui...

Vielleicht haben wir hier ja einen Mathematiker unter uns 😉

Kann das ganze nicht auch mit Kontakt problemen an den Sicherung zusammen hängen. Hatte da auch probleme mit vor kurzem alle neu und ruhe.

Check mal der Sicherung vom Überspannungsrelais...

Zitat:

@KultFan schrieb am 27. Januar 2015 um 23:52:51 Uhr:



Zitat:

@sputnik123 schrieb am 27. Januar 2015 um 21:45:23 Uhr:



... ich als angehender Lehrer...

weil es könnte ja sein das ...
...

uiuiui...

zu meiner Verteidigung... ich habe es am Handy geschrieben und hey es war kein vorwurf 😁 ... ohje bitte lachen und weiterschreiben 😎

Ich würde auf das Überspannungsschutzrelais (ÜSR) setzen.
Auch wenn die Sicherungen oben drauf i.o. sind würde ich es tauschen, weil es Alt ist und langsam Lötstellenschwach wird. Das sind die Typischen Anzeigen, wie ABS Lampe an, Radio geht aus.

Nichts desto Trotz, der Regler der LIMA könnte es auch sein. Ab 150.000 km sind die auch am Ende

Gruß
Marcel

bei 150k sollten die regler sogar getauscht werden, habs irgendwann mal in der mercedes-literatur gefunden. ist dummerweise in keinem wartungsplan aufgeführt. die 150k halten die aber idr immer.

ÜSR tauschen ist aber doch quatsch. je nachdem welches ÜSR das ist, wird es mit gold aufgewogen. lötstellen nachlöten ist normalerweise ausreichend und auch viel günstiger.

sicherungen sollten natürlich alle erneuert werden, also alle im sicherungskasten und auch am ÜSR, und nicht nur nachschauen und nach dem motto "ist eine drin, habs gesehen" vorgehen, sondern tatsächlich alle mal turnusmässig tauschen. beim tausch dann auch die sitze etwas säubern, so dass auch wieder vernünfiger kontakt gegeben ist. kann schon den meisten gremlins den garaus machen.

btw: "rundliche scheinwerfer"? zweite serie? hä?
bj 89-90 wäre normalerweise ein mopf (also erste MOdellPFlege), zweite "serie" käme dann hin, aber rundlichere scheinwerfer als vormopf hatten die auch nicht. die abgerundeten scheinwerfer mit der in der haube integrierten kühlermaske hatte erst die "dritte serie" ab ende ´93, das wird bei mercedes aber mopf2 genannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen