schockiert über hohen Wertverlust der C-Klasse
Hallo,
habe mir mal den Spaß gemacht und geschaut, was man für meinen C220 CDI-T mit vielen Extras (Leder, H/K, ILS etc.) noch bekommt.
Es ist erschreckend. Der Wagen ist EZ 7/2011, hat 25 tkm auf der Uhr und würde gerade noch ca. 54 % vom Listenpreis von damals erlangen !!! Ich bin schockiert über diesen hohen Wertverlust...
Für einen Mercedes ist das meiner Meinung ein Unding. Liegt aber daran, das Mercedes über seine Niederlassungen Stückzahlen in den Markt pressen will und dies mit 30-40 % Rabatt nur erzielt.
Wird mein letzter Neuwagen gewesen sein, mit Jahreswagen fährt man dermaßen viel günstiger....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Rechnen ist halt nicht so einfach 😉Zitat:
....
Cu
Frank
Immerhin hat sich der Wertverlust nach Einführung des Euro fast halbiert....
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Sorry: Ist für mich Blödsinn.........du stellst hier irgendetwas in den Raum ohne die geringsten Fakten.....
Die Fakten kannst du dir gerne einholen: Schwacke sowie Gebrauchtwagenbörsen wie mobile, autoscout24, etc.
Ich weiß wovon ich rede, glaub mir!
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Dass man mit einem Neuwagen hohe Verluste hat (mit 95% der Autos, egal welcher Marke) weiss nun wirklich jeder.
Was daran schockierend ist leuchtet mir beim besten Willen nicht ein - es ist nun einmal so, und es war auch noch immer so......und jeder weiss es bevor er sein Auto kauft.....
Es gibt noch Rentner, die an das Märchen vom guten Wiederverkauf eines Mercedes glauben, bis sie selbst von der Realität eingeholt werden! Ein Golf ist jedenfalls wertstabiler als eine C-Klasse (relativ gesehen).
Klar - wenn Du es sagst glaube ich dir das selbstverständlich sofort......🙄 🙄🙄
Ich habe weder Lust noch Zeit mir die Fakten hereinzuholen: ich beschäftige mich gerade mit einem Neuwagenkauf......😁😁
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Die Fakten kannst du dir gerne einholen: Schwacke sowie Gebrauchtwagenbörsen wie mobile, autoscout24, etc.Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Sorry: Ist für mich Blödsinn.........du stellst hier irgendetwas in den Raum ohne die geringsten Fakten.....Ich weiß, wovon ich rede, glaub mir!
Ich habe nicht behauptet dass ein Mercedes werstabiler ist.....ich schreibe doch von den hohen Verlusten bei einem Neuwagen, markenübergreifend....von einigen wenigen Ausnahmen mal abgesehen....
Du müsstest eventuel mal lesen was ich schreibe bevor du antwortest......
Eine C Klasse ist auch wertstabiler als ein 7er BMW - bitte, vergleiche keine Äpfel mit Birnen.....
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Es gibt noch Rentner, die an das Märchen vom guten Wiederverkauf eines Mercedes glauben, bis sie selbst von der Realität eingeholt werden! Ein Golf ist jedenfalls wertstabiler als eine C-Klasse (relativ gesehen).Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Dass man mit einem Neuwagen hohe Verluste hat (mit 95% der Autos, egal welcher Marke) weiss nun wirklich jeder.
Was daran schockierend ist leuchtet mir beim besten Willen nicht ein - es ist nun einmal so, und es war auch noch immer so......und jeder weiss es bevor er sein Auto kauft.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Ich habe nicht behauptet dass ein Mercedes werstabiler ist.....ich schreibe doch von den hohen Verlusten bei einem Neuwagen, markenübergreifend....von einigen wenigen Ausnahmen mal abgesehen....Du müsstest eventuel mal lesen was ich schreibe bevor du antwortest......
Eine C Klasse ist auch wertstabiler als ein 7er BMW - bitte, vergleiche keine Äpfel mit Birnen.....
Aber ein 7er ist keine Massenware! Ich habe bewusst Deutschlands meist verkauftes Auto, den Golf, als Vergleich herangezogen. Aber auch ein Passat ist wertstabiler als eine C-Klasse!
Deine Aussagen entbehren jediglicher Logik.....ich lasse dich mit deinen mathematisch fundierten Berechnungen alleine und wünsche einen erholsamen wertverlustfreien Abend.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Aber ein 7er ist keine Massenware! Ich habe bewusst Deutschlands meist verkauftes Auto, den Golf, als Vergleich herangezogen. Aber auch ein Passat ist wertstabiler als eine C-Klasse!Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Ich habe nicht behauptet dass ein Mercedes werstabiler ist.....ich schreibe doch von den hohen Verlusten bei einem Neuwagen, markenübergreifend....von einigen wenigen Ausnahmen mal abgesehen....Du müsstest eventuel mal lesen was ich schreibe bevor du antwortest......
Eine C Klasse ist auch wertstabiler als ein 7er BMW - bitte, vergleiche keine Äpfel mit Birnen.....
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Deine Aussagen entbehren jediglicher Logik.....ich lasse dich mit deinen mathematisch fundierten Berechnungen alleine und wünsche einen erholsamen wertverlustfreien Abend.
Meine Logik ist ganz einfach: Ein Mercedes ist heute nicht mehr wirklich wertstabiler als ein anderes Massenprodukt.
Ein 190er war jedenfalls wesentlich wertstabiler als ein damaliger Golf, Passat, BMW 3er, Audi 80/A4. Heute ist ein Golf, Passat, BMW 3er, Audi A4 wertstabiler als eine C-Klasse.
Jedes normale Fahrzeug hat einen gewissen Nutzwert, der von verschiedenen Faktoren bestimmt wird, angefangen von der Fortbewegungsmöglichkeit, dann dem dabei genossenen Komfort bis hin zum Image, das man dadurch bekommt. Das alles hat eben seinen Preis, und daß man das nicht zum selben Preis wie bei einem Dacia bekommt erfährt man eben auch, wenn man die Differenz zwischen Anschaffungspreis und dem erzielten Verkaufspreis bei Abgabe des Fahrzeuges betrachtet.
Und wer meint, daß das bei Nobelfahrzeugen besser ist, der wird schnell merken, daß die Klientel für diese Fahrzeuge diese gar nicht gebraucht haben will, diejenigen, die das kaufen, sind dann eine Handvoll Leute, die wenigstens einmal in ihrem Dasein das Gefühl eines gehobenen Lebensstils erleben möchten, die wenigsten werden so einen Kauf mehrmals tätigen, also wird auch hier der zu erzielende Verkaufspreis eher im Keller liegen. Schwacke kann in seinem Büchlein stehen haben, was man will, der Markt entscheidet, ob ein Fahrzeug gefragt ist oder nicht, und da ist die C-Klasse eben in ihrer Kathegorie eben eher unattraktiv, so ungern ihr das lesen mögt. Ohne die ganzen Firmenflotten, in denen die C-Klassen die ersten 1-2 Jahre laufen, würde MB dieses Fahrzeug gar nicht bauen, weil es sich schlichtweg nicht lohnte.
schmeis mal mobile an und vergleiche c-klasse bsp. bj. 08 und 3er bj.08 das die preise sich ziemlich ähneln..der Benz trotzdem noch teurer ist, weil man bei bmw das Facelift bekommt vom e90..also nix stabiler..
Hallo,
es ist ein Faktum das die E-Klasse einen deutlich höheren WV hat als vergleichbare 5er.
Das sieht jeder der sich nach einer E-Klasse oder einem 5er umsieht, bei mobile.de gibts massenweise E-Klasse zu quasi "Spottpreisen".
Das liegt offensichtlich daran, das sich auf dem Markt inzwischen herumgesprochen hat, welche Probleme der OM651 macht.
Injektoren, Wasserpumpen, Steuerketten und und und.
Mein Onkel hat sich vor kurzem eine C-Klasse Kombi als Halbjahreswagen zugelegt, mit 9000 KM und sage und schreibe 39% unter Liste.
Was soll der Wagen denn dann in 2 Jahren noch Wert sein?
Genau deshalb macht es ja keinen Sinn, eine neue E-Klasse (oder C) mit 15% Nachlass Neu privat zu kaufen.
Grüße VC
Ich bin sicher, daß MB seine Kunden nicht mit halbfertigen Erzeugnissen im Regen stehen läßt, dafür sind andere Hersteller bekannter. Insofern mache ich mir bei einem Benz auch nicht so große Sorgen wegen der Technik. Insofern kann man darauf eigentlich auch keinen hohen Wertverlust begründen.
Da vermutlich mehr Benze als Bayern aus dem Leasinggeschäft oder Mietgeschäft in jungem Alter zurücklaufen, sind auch die Preise dafür auch entsprechend niedrig, weil die Kisten mit den Leasingraten ja schon entsprechend bezahlt wurden, dazu haben die Leasinggeber vermutlich auch ziemlich gute Konditionen, so daß sich das für alle rechnet, der Dumme ist der Neuwagenkäufer, der das genauso mittragen muß, wenn die Marktpreise im Keller sind. Und da gerade MB-Fahrzeuge bei den Vertretern beliebt sind, begünstigt das eben entsprechend.
Das kann man so oder so sehen: wenn ich die GW-Suche bei Mercedes anwerfe, dann sehe ich keine besonders günstigen Preise, von 39 % unter Liste kann ich da nichts finden 🙄
Ist allerdings vermutlich ein Modell das relativ wertstabil ist: c 220 cdi ab 2011 oder 2012, Kombi, Automatik, Xenon, gute Ausstattung.
Günstig werden nur Mietfahrzeuge angeboten, das ist allerdings bei allen Marken der Fall, ist halt nicht jedermanns Sache.
Gemessen an den Preisvorstellungen der Mercedes-Händler finde ich die Preisgestaltung für Käufer nicht interessant, sicherlich sind die inserierten Preise nur Verhandlungsgrundlage, aber vom sagenhaft hohen Wertverlust sehe ich wenig. Selbst freie Händler bieten die Mopfs nicht so arg billig an finde ich.
Die E-Klasse wird allerdings vergleichweise günstig angeboten, bei der bekommt man auch einen relativ hohen NL auf neue Lagerfahrzeuge.
ok, mein c200 hatte bim Kauf schon 12oTKM drauf, war aber auch erst knapp 2 Jahre alt. NP lt. Liste 45TEUR, gekauft hab ich den für 18TEUR, das ist grad mal 40% des Listenpreises, und das bei einem MB-Händler und der hatte einige andere C-Klassen zu ähnlichen Konditionen rumstehen, darum kann ich das nicht so ganz nachvollziehen.
Hallo,
in mobile sind auch nicht immer die billigsten Angebote drinne, was C Klasse betrifft.
Die C-Klasse meines Onkels war mit 33400.- schon sehr günstig ausgeschrieben, nach 2-3 Mal verhandeln kamen dann 28500.- raus.
Die Preise in den Verkausbörsen sind ja alles "nur" Preise, die der Verkäufer gerne erzielen möchte, also im Sinne des Wortes Angebotspreise. Zu welchem Preis die dann weggehen weiß natürlich ganz genau immer nur der Käufer und der Verkäufer.
Gerade wieder bei MB in Leonberg: E-Klasse 350 CDI mit 4matic, Vollausstattung, NP Liste 79800.- jetzt von 47000.- auf 45500.- und aktuell auf 42800.-
Und für 42800 geht der auch nicht weg, da bin ich mir sicher.
So siehts aus.
Grüße VC