schockiert über hohen Wertverlust der C-Klasse
Hallo,
habe mir mal den Spaß gemacht und geschaut, was man für meinen C220 CDI-T mit vielen Extras (Leder, H/K, ILS etc.) noch bekommt.
Es ist erschreckend. Der Wagen ist EZ 7/2011, hat 25 tkm auf der Uhr und würde gerade noch ca. 54 % vom Listenpreis von damals erlangen !!! Ich bin schockiert über diesen hohen Wertverlust...
Für einen Mercedes ist das meiner Meinung ein Unding. Liegt aber daran, das Mercedes über seine Niederlassungen Stückzahlen in den Markt pressen will und dies mit 30-40 % Rabatt nur erzielt.
Wird mein letzter Neuwagen gewesen sein, mit Jahreswagen fährt man dermaßen viel günstiger....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Rechnen ist halt nicht so einfach 😉Zitat:
....
Cu
Frank
Immerhin hat sich der Wertverlust nach Einführung des Euro fast halbiert....
151 Antworten
Die Preislisten sind eh nur etwas für die eigenen Leasinggesellschaften der Hersteller.
Die Autos sind auch keine 50 oder 60 oder 70 tsd Euro usw. wert. Je nach Modell.
Der Privatmarkt (Gebrauchtwagenmarkt) zeigt, was die Dinger eigentlich wirklich "nur" wert sind.
Das betrifft aber alle Hersteller, außer bei Porsche, wo man eigentlich kaum Prozente bekommt und das nur mit zähen Verhandlungen.
Sieht halt cool aus, wenn man man den Aktionären den Umsatz zeigen kann. Das die meisten Kisten aber quasi direkt wieder an ihre eigene Firma verkauft werden (Leasinggesellschaften) wird im Grunde ignoriert.
Cu
Frank
Tsja, da darf man sich nicht beschweren, wenn man einen Neuwagen kauft. Und die Mär, dass ein Premiumfahrzeug so viel wertsatbiler ist, ist ja nun auch überholt. Sonderaustatung zählt auch nix. Und wenn man dann noch beim Händler verkauft, und dessen Lebensunterhalt mitfinanziert ist das Ergebnis doch wohl hoffentlich klar.
solange nicht ordentlich % purzeln beim Neuwagen, bleibe ich bei Gebrauchten, wenn möglich von privat.
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Tja das ist halt bei Neuwagen so.
Einen guten gebrauchten zu kaufen ist da schon die bessere Wahl, aber man muss halt bei den individuellen Optionen immer Abstriche machen.(Mich hat dann eher schon mal der hohe Wertverlust meines Aktiendepots schockiert....😁😁😠😠)
lg aus der Schweiz
andy0871
---
Wenn man ein wenig Zeit hat, kann man heute auch individuelle Optionen sehr gut gebraucht finden.
Ich habe einen Mercedesdienstwagen mit 26000km 15 Monate alt mit 33% Rabatt erworben. Genau wie ich ihn auch als Neuwagen konfiguriert hätte. Einziger Nachteil Fahrzeug stand 400km von mir entfernt in einer NL.
Mercedes ist heutzutage nichts wertstabiler aus Audi BMW VW u.Co.
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Ich denke aktuell sind 15 % drin, also ist der Wertverlust auch nicht ganz so hoch. A
Da geht deutlich mehr.
15% habe ich schon beim ersten Anruf beim Händler bekommen. Nach weiteren Verhandlungen lag ich deutlich über 20%.
Bei E-Klassen geht es bei einigen Modellen sogar über 30% Rabatt (wenn man's wirklich ausreizt und der Verkäufer mitspielt). Gleiches beim GLK, wenn man die Vor-MoPf-Modelle betrachtet.
Selbst für die neue A-Klasse sind über 20% Rabatt drin.
In dieser Hinsicht unterscheidet sich MB mittlerweile nichtmehr von anderen Herstellern.
Die Zeiten, als jeder Benz quasi zugeteilt wurde und man froh sein konnte, überhaupt einen kaufen zu dürfen sind halt schon n Weilchen vorbei. 🙂
Dazu kommt:
Den Wertverlust immer vom tatsächlich gezahlten Betrag rechnen, nicht vom BLP. Den hat eh kein Mensch jemals gezahlt.. 😉
Ähnliche Themen
Original geschrieben von guney2011
20% bei der neuen A-Klasse? Träumst du etwa? wohl maximal 6-8 % sind drin.
20 % auf die neue A-Klasse, von der schon über 40.000 Vorbestellungen vorliegen???
Manche hier träumen echt ihre Träume😠
Das ist aktuell bei VW auch nicht anders.
Mein Vater hat einen Jungen Passat Varaint mit EZ 11/11 und 5900km auf der
Uhr bei Beinahe Vollausstattung für 34k€ gekauft.
Neupreis lag bei 48k€....
Der Wagen ist direkt bei VW als Werkswagen gelaufen.
Wie ihr seht, machen es die anderen auch.
Hi,
gerade Sonderausstattungen haben einen überpropotionalen Wertverlust. Alles was über den Standart hinaus geht wird zwar von den Gebrauchtwagenkäufern gerne genommen aber nicht bezahlt.
Mit knapp ausgestatteten Basismodellen fährt man im Bezug auf den Wertverlust praktisch immer besser,die Farbe sollte natürlich auch halbwegs passen 😉
Gruß Tobias
Niederlassung Bremen :Zitat:
Original geschrieben von manni512
Ich gebe aber zu bedenken das kein MB mehr ohne Rabatte verkauft wird. Ich habe meinen aus der Signatur mit 21 % Rabatt neu gekauft.
Damals gab es die schönen Injektorproblem und die 6 Zylinder wurden massiv beworben. Ich denke aktuell sind 15 % drin, also ist der Wertverlust auch nicht ganz so hoch. Aber trotzdem ist das immer noch eine Stange Geld, keine Frage. Aber wir leben halt nicht mehr in einer Zeit , wo man 2 Jahre auf seinen Benz warten musste. Klar das damals die gebrauchten extrem Wertstabil waren...
Lang is her 😁
Rabatt Neuwagen vom Listenpreis : 2-3 % wurden mir angeboten (max !!!!).
Und dass als jahrelanger Kunde und nach "hartnäckiger / intensiverer" Nachfrage ... .
Da habe ich natürlich Abstand genommen ... . (war Ende März 2012)
Ergebnis : Wechsel von Vormopf (2009) auf Mopf (2012) - Halbjahreswagen 5 Monate / 5000 km vom WA (NP.53.000 für 34.900) war dann das Ergebnis - "Glückstreffer" .
Da frage ich mich, wie Du 21 % Rabatt bekommen hast ????????? (gibt es bei keiner Niederlassung) 😕
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Nur soviel 15 % sind auch bei MB möglich. 🙂
Nenne mir einen Händler , welcher sicher 15 % (+) gibt und ich kaufe mir mal (endlich) einen Neuwagen dort (als nächsten) .
Das geben ja mitunter nur die "Hergelaufenen" - Toyota ... .
Deutsche Autos - nee.
P.S. Oder bekommst Du einen (vielleicht) SCHWERBEHINDERTENRABATT 🙂😁
15-20% bekommt man in der Regel nicht als Normalsterblicher bei Mercedes auf aktuelle Modelle.
Eventuell über Flottenverträge bei der Abnahme von 50 Stk. im Jahr 😁, da sitzt schon ordentlich was drin...
Die neue A-Klasse verkauft sich wie geschnitten Brot, wenn man den neuen 1er-BMW sieht, auch kein Wunder und ich denke es sind max. 5-7% rauszuholen, wenn überhaupt.
Bei der auslaufenden E-Klasse ist da schon mehr möglich ohne groß zu handeln.
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
15-20% bekommt man in der Regel nicht als Normalsterblicher bei Mercedes auf aktuelle Modelle.
Eventuell über Flottenverträge bei der Abnahme von 50 Stk. im Jahr 😁, da sitzt schon ordentlich was drin...
Die neue A-Klasse verkauft sich wie geschnitten Brot, wenn man den neuen 1er-BMW sieht, auch kein Wunder und ich denke es sind max. 5-7% rauszuholen, wenn überhaupt.
Bei der auslaufenden E-Klasse ist da schon mehr möglich ohne groß zu handeln.Cu
Frank
dto. 🙂
Ich verstehe Eure Aufregung nicht? Dass Neuwagen einen überdurchschnittlich hohen Wertverlust haben ist doch nichts Neues. Wenn dann ein Auto in einer schwer verkäuflichen Farbe und Ausstattung mit über 50.000 km daherkommt, kann sich ein NP auch mal schnell halbieren.
Ansonsten verlieren 1-jährige so ca. 25-30%, egal ob Ringe, Propeller oder Stern.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Ich verstehe Eure Aufregung nicht? Dass Neuwagen einen überdurchschnittlich hohen Wertverlust haben ist doch nichts Neues. Wenn dann ein Auto in einer schwer verkäuflichen Farbe und Ausstattung mit über 50.000 km daherkommt, kann sich ein NP auch mal schnell halbieren.
Ansonsten verlieren 1-jährige so ca. 25-30%, egal ob Ringe, Propeller oder Stern.
Naja, man kann sich nur darüber aufregen, dass ein Auto, welches im Grunde nur 30tsd Euro wert ist, einem für 60tsd Euro verkauft wird... 😁
Cu
Frank