Schock! Vorsprung durch Technik?

Mercedes

Das gibt's doch nicht!

Nachstehendes Bild zeigt einen Audi A6 2.5 TDI zerlegt zum Zahnriemenwechsel. Bis auf die Zahnriemenabdeckung muß aber auch alles wie hier zum Wechsel eines Flach/Keilriemens demontiert werden.

Geht's uns gut! 😁😁

Gruß

Franjo001

143 Antworten

Stark, endlich mal wieder so ein grottenschlechter, schlichtweg überflüssiger Thread......

Ist das mal wieder peinlich.. Kommt Leute, wenn wir suchen, finden wir egal ob Audi oder Mercedes immer irgendwo eine Leiche im Keller.. Sprich: Sachen, die kaum wartbar sind, weil verbaut (XenonPlus beim Audi A4 (B6) zum Beispiel, keine Wartungsklappen am Scheinwerfer, für einen Standlichtbirnenwechsel (!) kann der gesamte Scheinwerfer raus, anschliessend muss per Diagnosegerät nach Zusammenbau alles wieder eingestellt werden (Leuchtweitenregelung - Nulllage... Aber ich wette, Mercedes hat da auch so Schoten im Keller..), Fehlentwicklungen und Flops, und "Mein Vetter/Vater/Großonkel fährt einen Audi/Mercedes und ist dauernd in der Werkstatt/Hatte noch nie was".

Beliebig austauschbar.

Audi ist für mich definitiv "oben angekommen", wo immer das auch sein mag... inklusive aller Macken und des alltäglichen Wahnsinns von "Premiummarken".

Wir haben hier auch genug Autos (und auch Nutzfahrzeuge, was Mercedes angeht) durch, privat wie beruflich, mir fällt keine Kiste ein, die NICHT irgendwas mal hatte oder auch konstruktive Schwächen aufwies.. irgendwas ist immer.. Genausogut brillieren bestimmte Modelle auch mit besonderen Stärken, so ist das halt.

SBC-Knatsch bei Mercedes (BMW hat mit der ABS-Integral Geschichte bei den Motorrädern übrigens fast EXAKT die gleiche Problematik... faszinierend), Multitronic - Desaster bei Audi (mich hatte es ja auch erwischt... Wurde aber kulant abgewickelt)), angeknackste Hinterachsaufnahmen beim BMW 3er... Noch irgendwas?

Irgendwas finden wir immer.

Aber Leute müssen sich halt streiten, ansonsten wäre es ja in den Foren langweilig...

Ach übrigens: Um auf das Ausgangsfoto zurückzukommen:
Das ist in der Tat doch eher normal ("Schlossträger demontiert"😉 dürfte die Position in der Rechnung lauten. Vermutlich sind aber diejenigen, die nie eine VAG-Werkstatt von innen betreten, eher geschockt, dass der "Schlossträger" die ganze Front ist.... :-)

Zitat:

Original geschrieben von OliverKitzing


(XenonPlus beim Audi A4 (B6) zum Beispiel, keine Wartungsklappen am Scheinwerfer, für einen Standlichtbirnenwechsel (!) kann der gesamte Scheinwerfer raus, anschliessend muss per Diagnosegerät nach Zusammenbau alles wieder eingestellt werden

Da kann ich Dir eigentlich nur zustimmen. Das ist eine Frechheit. Ich habe an meinem A6 B4 (ich denke hier gibt es keinen grossartigen Unterschied zu Deinem A4) schon die Standlichtbirnen selber gewechselt. Danach waren allerdings meine Finger und Arme blutig von den ganzen Kratzern, welche ich mir zugezogen hatte. Man braucht wirklich unglaublich viel Geschick und muss sehr gelenkig sein und duenne Arme haben, um die Aktion durchzufuehren... Wartungsfreundlich nenne ich etwas anderes.

Zitat:

Vermutlich sind aber diejenigen, die nie eine VAG-Werkstatt von innen betreten, eher geschockt, dass der "Schlossträger" die ganze Front ist.... :-)

Das wr mir neu und ich war wirklich geschockt 😉

Tschuess,
data

Nur mal so:

Unter

http://www.motor-talk.de/t1061811/f308/s/thread.html

ist nachzulesen:

1) Keine VAG-Werkstatt:
"Ist kein direkter Audi-Händler sondern: VW, Audi, Mercedes und BMW."

2) Am falschen Ende gespart:
"Kacke hast recht, rennt zwar noch laut Tacho so schnell wie vorher aber braucht, meine Ich länger und er Qualmt auch bei Vollast mehr. Kann es daran liegen?
Wenn es so ist müssen die dann alles noch mal abbauen?
"

Hauptsache Geiz ist geil!

Henrik

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Dafür hört man beim A6 nichts oder so gut wie nichts von Rostproblemen.

Richtig, aber dafür hört man von allen anderen Problemen die ein Auto nur haben kann.

Eine gute Karosserie (die Audi ja wirklich hat) reicht eben nicht aus!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Richtig, aber dafür hört man von allen anderen Problemen die ein Auto nur haben kann.

Eine gute Karosserie (die Audi ja wirklich hat) reicht eben nicht aus!

Von welchen Problemen hörst du bei Audi die du nicht auch beim Mercedes und BMW hast? Es gibt natürlich markenspezifische Häufungen, die hast du allerdings auch beim Mercedes und BMW. Der e39 ist im übrigen auch ein sehr ausgereiftes Auto, trotzdem hörst du hier und da auch von Problemen.

Was mich wundert ist das mercedes immer von nicht Mercedes-Fahrern gelobt wird und von Mercdes-Fahrern eher drüer geschimpft wird (ausnahme w-124 und älter sowie 190er Fahrer)

Moin,

AUCH die schimpfen ... oder haben geschimpft ... Der zentrale Punkt ist halt ... entweder ist der 124er oder 201er so billig ... das man als Käufer die Mängel billigend in Kauf nimmt ... oder sie sind in RICHTIG gutem Zustand. Weil die Fahrzeuge dazwischen ... "teuer mit Mängeln" alle schon ins Ausland oder sonstwohin gewandert sind 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Was mich wundert ist das mercedes immer von nicht Mercedes-Fahrern gelobt wird und von Mercdes-Fahrern eher drüer geschimpft wird (ausnahme w-124 und älter sowie 190er Fahrer)

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Dafür hört man beim A6 nichts oder so gut wie nichts von Rostproblemen.

Also bei meinem A2 hör und sehe ich garnix von Rost.

Liegt das daran, dass die ein falsches Material verbaut haben?

Und in der neuesten Pannenstatistik liegt das Auto in seiner Klasse, und weiterhin verglichen mit den anderen Klassen, auf Platz `eins´.
Platz `eins´, ist das demzufolge was Schlechtes (ich dachte immer, das sei prima)?

Ich hab jetzt auch schon 134.000 total problemlose km runter.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass das Auto im nächsten Augenblick kaputt geht, weil ... es braucht noch immer nur 5 L Diesel auf 100km?

Wat ein Glück, dass ich hier auf so teilweise fachkundige Menschen gestoßen bin, die die seltene Gabe haben, alle Hersteller, außer den eigenen, kritisch und soooo fachkundig zu analysieren.

Gruß, Tempomat

"Audi hat in der Topliste nichts verloren...".
Was für gequirlter Unsinn ! Als ob es eine Qualifikation gebe, die man (in dem Falle Audi) erst erreichen muß, um im heiligen Autokönigclub mit verkaufen zu dürfen. Das Audi mit zu den Topfahrzeugen in Deutschland gehört ist nicht nur eine Behauptung Einzelner, sondern eine Tatsache. Die Verkaufzahlen dürften das bestätigen. Wem der Zahnriemen nicht gefällt (wie schrecklich...🙄), der lässts halt bleiben.
Was macht ein Topelite-Fahrzeug aus ? Ist es ein Fahrzeug was in Kurven umkippt, oder muß er rosten oder Elektronikpannen haben ?

@Tempomat: Du kannst A2 udn A6 nicht vergleichen, weil A2 aus Schweineteurem Aluminium und A6 aus billigem Stahl. Komischerweise rosten beide nicht. Ich bestreite nicht das de A2 Top ist, mein Kumpel hat einen und war am Anafang sehr oft in unserer absolut unfähigen Audi Werkstatt.

@Bollwerk: welche Autos zählst du noch zu Topclub dazu? Von der Qualität her sind da auch Ford, Opel und VW dabei. Von den Innovationen gehören die teilweise auch mit dazu. Nur beim Image da haperts... Ich finde dieses Topclub und Premium geschwätz eh furchtbar. Bin neulich den neues Astra Twin-Top gefahren, schickes Auto das sich nicht hinter nem 1er Bmw oder A3 verstecken brauch. Vor der A-Klass schon mal gar nicht (!persönlcihe Meinung!)

@schroederweg

Man(n) merkt Deinen Posts an, dass Dir langsam die Argumente ausgehen. Dass man bei Audi von allen Problemen hoert, die ein Auto nur haben kann, ist absoluter Schwachfug. Die bereits angesprochene ADAC-Pannenstatistik beweist, dass Audi-PKW sehr zuverlaessig sind - Platz 1 - schau mal in die neue ADAC-motorwelt, falls Du sie zur Hand hast.
Mein Wagen ist vier Jahre alt und hat auch keinen Rost... ausser an den Bremsbacken, was mir vollkommen egal und auch absolut normal ist.
Und wie 'ThePilot' schon schrieb, mir ist es auch aufgefallen, dass Mercedes von vielen Fahrern aufgrund anhaltender Probleme beschimpft wird.

Tschuess,
data

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


[B@Bollwerk: welche Autos zählst du noch zu Topclub dazu? Von der Qualität her sind da auch Ford, Opel und VW dabei.

Ich zähle die Marken genauso dazu und finds mehr als lächerlich wenn jemand eine bestimmte Marke über alle anderen setzt. Keine Marke hat eine 100 prozentig saubere Weste, schon gar nicht so eine wie MB.

Zitat:

Original geschrieben von datacrime


Die bereits angesprochene ADAC-Pannenstatistik beweist, ...

Pass auf, gleich kommt wieder jemand der sagt, daß diese Art von Statistiken absolut Blödsinn seien und nicht den tatsächlichen Pannenstand der Fahrzeuge widerspiegeln.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


@Tempomat: Ich bestreite nicht das de A2 Top ist, mein Kumpel hat einen und war am Anafang sehr oft in unserer absolut unfähigen Audi Werkstatt.

Vielleicht sollten wir uns vorstellen:

Entweder ich hab nur das gleiche Schicksal wie dein Kumpel, oder ich bin dein Kumpel.

Die Unfähigkeit der Audiwerkstätten scheint kein Einzelfall zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Die Unfähigkeit der Audiwerkstätten scheint kein Einzelfall zu sein.

Diese "Unfähigkeit" fällt doch nur ins Gewicht, wenn das ach so zuverlässige

Neufahrzeug

einen Defekt hat. 😁 Ansonsten hat man doch wohl den Schrauber des Vertrauens; geht mir jedenfalls so! 😉

Gruß

Franjo001

Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk


Pass auf, gleich kommt wieder jemand der sagt, daß diese Art von Statistiken absolut Blödsinn seien und nicht den tatsächlichen Pannenstand der Fahrzeuge widerspiegeln.

Diese Statistiken sind doch absoluter Blödsinn und spiegeln nicht den tatsächlichen Pannenstand der Fahrzeuge wider! 😉

Ähnliche Themen