Schock nach Kompressionsmessung VR6
Hallo!
Ich komme aus Österreich und war heute in der Früh beim ÖAMTC, sprich bei euch ADAC oder sowas 🙂 Wollte mal einen Kompressionstest durchführen lassen. Rein interessehalber, da ich vorher noch keinen VR6 gefahren bin und keine Vergleichsmöglichkeiten habe. Golf III 2,8. Bj ´94 mit ruhender Zündung.
So, und dann der Schock:
1. Z. 6,7
2. Z. 7,0
3. Z. 6,7
4. Z. 6,9
5. Z. 6,9
6. Z. 6,8
So, nach meinen Wissen ist ja die Grenze von VW 7,5 oder? Das heisst ja, ich könnte ihn gleich auf den Müll schmeissen 🙁 Aber so recht glauben mag ich es nicht. Ich meine, bis 3500 - 4000 U/min ist er nicht gerade drehfreudig, aber ich glaube das ist doch normal, oder? Aber nachher zieht er einwandfrei und er dreht dann auch freudig bis 230 km/h rauf ohne Probleme. Wäre das mit solchen Werten überhaupt noch möglich? Wenn die Kompression so bei 9-10 wären, da hätte ich mir es noch einreden lassen, aber gerade ein Zylinder mit 7 bar????
Hab jetzt mal das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" ausgeborgt und mal nachgelesen wie man richtig prüft. Der Prüfer hat nämlich nur eine Kerze rausgeschraubt aus dem 1. Zylinder und die anderen nicht. Dann den Gummischlauch reingesteckt, die Zündspüle oder sowas abgesteckt, angeschlossen an sein Gerät und hat dann 1 x den Motor für ca. 3-5 Sek. durchdrehen lassen und dann nachher nochmal das gleiche. Ist das überhaupt so richtig alles wie er es gemacht hat, und wenn nicht, das deshalb die Werte vielleicht nicht richtig sind? Er meinte auch, ich solle liebe rnochmal woanders prüfen lassen vorsichtshalber. Und einen Eindruck hatte ich auch nicht, als hätte er viel Ahnung von dem Motor und überhaupt. Hat erstmal 5-10 Minuten gebraucht um zu suchen was er abstecken etc. muss.
Muss eh die Steuerkette wechseln und Abdichten alles und daann auch gleich die ganzen Anbauteile erneuern. Würde das was helfen dann oder müssen dann noch andere Sachen gemacht werden?
Sorry für den langen Text schon in der Früh 🙂
Was sagt ihr zu dem Fall??
MfG
Marco
15 Antworten
Hm, die Werte sind alles andere als gut:-(
Bevor du den ganzen Motor auseinanderrupfst, würde ich dir empfehlen bei VW einen neuen Kompressionstest machen zu lassen.
Die kennen sich mit dem Motor aus (sollten sie zumindest).
fahr zu vw und lass den test wiederholen, wenn der motor dann immernoch keine kompression hat, müssen die mal etwas öl in den zylinder tropfen, sollte bei einem erneuten kompressionstest immernoch keine richtige kompression da sein, ist höchstwahrscheinlich die kopfdichtung hinüber, sollte nun aber kompression da sein, musst du neue kolbenringe haben..
Also, lt. EDV von mir ist eine Kompression zwischen 11-13 Bar normal für diesen Motor. Da fällt er ganz schön aus der Reihe. Wie er die Kompression allesdings mit einem Zylinder gemessen hat ist mir ein Rätsel. Mann "kann" über die Stromaufnahme des Anlassers einen ungefähren Vergleich der Zylinder untereinander herausfinden, diese Art der Prüfung gibt aber KEINERLEI Aussage über den Wert der Kompression, sie dient nur der groben Übersicht. Also wenn du den Test machst dann mach ihn richtig mit allen Kerzen raus, Motor Betriebswarm und Kraftstoffzufuhr wie Zündung unterbrechen. Im kalten Zustand ist diese Prüfung jedoch auch möglich, je nach Herstellervorgabe bitte prüfen
Ähnliche Themen
wie soll den kompression bei betriebswarmen motor gemacht werden? Man sollte die zündkerzen nur herausdrehen wenn der motor handwarm ist. Sonst kann das gewinde beschädigt werden.
Tut mir leid, das hab ich noch nie gehört, wir müssen Theorie von Praxis ganz klar trennen und bisher hatte ich noch keinerlei Schäden bei irgendwelchen Fahrzeugen, es mag theoretisch sicher stimmen, aber praktisch gesehen völliger Blödsinn, wer wartet denn beim Kerzenwechsel darauf das der Motor kalt wird wenn der Kunde neue Kerzen braucht?
Mahlzeit!
Jede halbwegs vernünftige Werkstatt tut das! Das Prob ist nicht das herausdrehen der Kerzen sondern die Montage.Genauer gesagt das Anzugsdrehmoment.Die Werte gelten für den kalten Motor! Die Materialien haben unterschiedliche Wärmeausdehnung,wenn man also die Kerzen bei warmem Motor einsetzt kann es beim erkalten zu Spannungen und zu Brüchen kommen.
greetz Arnimon
Da die Werte durch die Bank weg so schlecht und gleichmässig sind würde ich mal behaupten das der sich vermessen hat vor allem wenn deiner sauber bis 230 hoch zieht !
Das würde ich auch behaupten, Ausreisser bei den Messungen gibt es immer. Aber konstant soooo schlechte Werte sind aber schon verdächtig.
Tippe auch auf Meßfehler, wenn der Wagen ansonsten völlig rund und unauffällig läuft.
Also mit 7 Bar Kompression fährt der mit Sicherheit nicht mehr seine Vmax. Da die Werte sehr gleichmäßig sind, wirds wohl ein Messfehler sein, normalerweise fällt nämlich bei wirklichem Kompressionsverlust ein Zylinder aus der Reihe.
Kompressionstest kostet bei VW hier 42,xx Euro. Also sehr teuer.
Alles schön und gut aber hat derjenige wo den schlüssel betätigt hat auch aufs gaapedal gedappt und die Drosselklappe voll geöffnet? D.h. Gaspedal voll durchgetretten? Und soweit ich weiß macht man doch 10 Motorumdrehungen oder und das gleich bei allen Zylindern? Ich weiß jetzt nicht was die bei VW für optimal werte haben aber bei Benzinern muß der Wert doch zischen 6 und 14 Bar liegen. Dabei darf der abstand zischen dem Zylinder mit dem geringsten Kompressionswert und dem hösten nicht größer als 2 Bar sein.
So hab ich es halt gelernt?!
Gruß
Hab jetzt nochmal bei Autodata geschaut. Beim VR6 sollten es eigentlich 10- 13 Batr sein. Schon komisch, da kann auf jeden fall etwas nicht stimmen.
man soll keine kalten Kerzen in einen warmen Motor drehen, da sie sonst wie eingenietet sitzen können.
Würde an dem Wagen gar nix machen, wenn der seine 230 fährt und auch kein Öl und Benzin im Übermaß frist ist doch wunderbar.