Schock: Bewertung durch MB Niederlassung
Hallo,
die Berliner MB Niederlassung feiert 100jährigen Geburtstag mit Sonderaktionen, u.a. auch kostenlose Fahrzeugbewertung. Also, ich hin und nichts Böses ahnend, der Schock:
Mein geliebter Stern soll, ACHTUNG festhalten, noch bisschen über 8000 € wert sein ... DAT-Wert!
Ich habe den Verkäufer gefragt, ob er mein auto bewertet hat. Leider fand ich keinen Irrtum vorliegen.
Also darauf Prost ... ein W 203 K 11/2003, C 270 CDi, ohne DPF, 85 Tkm, Avantgarde, Automatik, SHD, Navi Comand, Sitzheizung, CD-Wechsler, AHK abnehmbar, Niveauregulierung, Parameterlenkung, Regensensor, Bi-Xenon, Fondbags, Kindersitze integriert, Sportpaket ... vielleicht etwas vergessen ... für bissel mehr wie 8000 € (in Worten Achttausend Euro).
Ich fahre DACIA Logan ... nicht mehr. Heul! Naja, ist halt ein echtes Wertobjekt so ein Mercedes. Scheinbar wissen das viele Konsumenten, jedoch der Konzern selbst nicht ... macht mir ja Mut.
Also, versteht das mal nicht falsch, mein Auto ist nicht Tip Top, aber technsich einwandfrei, sehr gepflegt, zwar hier und da ein Kratzer, aber nichts dolles ... der ist keine 6 Jahre alt und auch wenn für DPF Wertabzug stattfindet.
Zeigt mir das Angebot! Würde dann vielleicht zuschlagen ...
Gut ist: In zwei Jahren lohnt sich für mich die Abwrackprämie !!! Bis dahin ...
19 Antworten
Vielen Dank für die entstandene Diskussion und wirklich anregende Beiträge.
Ich möchte nochmals auf den Punkt verweisen, dass Daimler - jedenfalls für meinen Geschmack - sein eigenes Produkt in eine abwertende Ecke stellt. Für mich entsteht der Eindruck:
"Das Auto ist ja 6 Jahre alt. Vor 6 Jahren bauten wir so einen Scheiß noch. Jetzt ist der quasi Schrott."
Versteht mich mal richtig, ich habe nicht nach dem Wert eines Ford Mondeos (*ohne Wertung*) gefragt.
Das ist ihr eigenes Produkt, zudem kein Schlechtes oder zumindest nicht der "Benjamin-Daimler"; zugegeben auch nicht der Wagen der hoffierten Oberklasse. Das Ding kostete mal richtig viel Schütte. Weiterhin behaupte ich, der war vor sechs Jahren da, wo Opel (*ohne Wertung*) nunmehr angekommen ist - zu glauben scheint.
Noch was: das mit dem fehlenden DPF ist verständlich, allerdings kostet der wohl zum Nachrüsten rund 1200, macht also somit faktisch 9200,- € gebotener Gegenwert für mein vorgestelltes Auto. Ich lach mich kaputt ...
Naja, ich sehe, einige halten es wie ich und andere eben nicht. Steige ich eben in meinen "alten" Wagen und erfreue mich an dem, was ich da habe, und davon habe ich viel ... denn der Dacia Logan ist nicht wirklich eine Alternative.
In diesem Sinne ...
Hallo,
wenn man ein Auto in Zahlung gibt wird man immer Federn lassen. Das war vor 20 Jahren schon so und wird auch so bleiben. Die Händler müssen das Auto checken, reinigen und letztendlich auch Garantie geben, wie schon angeführt wurde.
Deshalb gibt es eigentlich nur eines: lieber einen 2- oder 3-jährigen kaufen, dann musste der Erstkäufer schon bluten. Der weitere Wertverlust bewegt sich dann im normalen Bereich.
Trotzdem kann man ja mal versuchen, den Wagen privat zu verkaufen. Auch wenn es nur €500 bringt, Geld ist Geld.
Als wir letztes Jahr unseren A140 bei einer NL bewerten liessen, kamen €4300 heraus. Privat hatte ich ihn dann für €6300 verkauft.
Ich habe noch jedes Auto privat verkauft gekriegt, auch wenn es manchmal ein halbes Jahr gedauert hat.
Gruss
Hi,
ich glaube wird haben es schon geschrieben die 8000€ sind nicht der Wert des Fahrzeugs sondern nur der Einkaufspreis.
Der Fahrzeugwert dürfte sich irgentwo zwischen 10 und 12t€ einpendeln.
Ist natürlich im Vergleich zum Neupreis immer noch ein entsetzlich niedriger Wert. Dein Fahrzeug ist jedoch mit einer Menge teurer Extra´s ausgestattet die in vergleich nochmals einen deutlich höheren Wertverlust haben.
Command,Xennon,Sportpaket sind Extra´s die zwar jeder Kunde gern nimmt deswegen aber einen deutlich höheren Preis zu zahlen sehen viele nicht ein.
Der Wertverlust eines solchen Fahrzeugs ist also nochmals höher.
Bei deinem Wagen kommt eben der "alte" Motor mit der schlechten Abgaseinstufung hinzu,diesen zusätlichen Wertverlust von sicher 1000-2000€ verdankst du der Regierung und nicht MB 😁
Ich kann dir eigentlich nur einen Rat geben,aber da bist du schon selbst drauf gekommen. Behalte den Wagen und erfeue dich an ihm. Soooo viel besser sind aktuellen Modelle auch net das es sich lohnen würde deshalb so zu bluten.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von annithom
...
Versteht mich mal richtig, ich habe nicht nach dem Wert eines Ford Mondeos (*ohne Wertung*) gefragt.
Das ist ihr eigenes Produkt, zudem kein Schlechtes oder zumindest nicht der "Benjamin-Daimler"; zugegeben auch nicht der Wagen der hoffierten Oberklasse.
...
Nach oben hin wird es immer schlimmer. Der Werterhalt einer Oberklasse Limousine wie zB. der S-Klasse sprengt alle Vorstellungen. Mit Audi A8 und Pheatons wird man auch totgeschmissen. 😉 Mit der Klasse hat es also wenig zu tun, im Gegenteil, sondern vielmehr mit der Nachfrage und den Preisen am Markt. Und der ist bei der C-Klasse aus verständlichen Gründen nicht so hoch wie man das gerne hätte. Den Käufer freuts, der Verkäufer beisst in die Tischkante. Es gab mal eine Zeit da galt sowas für Autos auch Korea und den USA. Kaufen, fahren und nie mehr verkaufen, ansonsten haut einem der Wertverlust die Beine weg. Tja, so ändern sich die
Qualitäten...
Den besten Werterhalt hat man immer noch bei einem Kleinwagen oder einem Porsche.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HansAlbers2
@Martin J.: Da hast Du aber gutes Geld bekommen. Die Sequentronic wurde nicht ohne Grund so schnell wieder vom Markt genommen.Hans
@ Hans
Der 🙂 Verkäufer hatte im August 2008 zugriff auf ca.17000 gebrauchte und keine " Abwrackprämie " in sicht das wird mein vorteil gewesen sein 😉
Mein Wagen stand später beim 🙂 für 18250.-€ und nur 2 Wochen dann war er schon verkauft..............