Schock beim TÜV
Bin ganz neu hier…
Hallo, liebes Forum, war heute mit meinem 2000er W210 E280 beim TÜV. Dem Prüfer war beim Einfahren schon anzusehen, dass er beim Anblick meines 210ers seinen Schraubenzieher spitzt. So kam es auch. Plakette zwar bekommen, allerdings Wiedervorstellung in 30 Tagen. Rost natürlich. Klar, auch ich hatte gedacht, wie so Viele, MEIN 210er ist praktisch rostfrei, weil das Blechkleid so schön und völlig unversehrt ist. Wahrscheinlich könnt ihr über so viel Blauäugigkeit nur noch müde lächeln.
Zur Sache. Ich habe jetzt ein bisschen ein Problem, weil ich finanziell nicht den allergrößten Spielraum habe (ich weiß, dann sollte man auch nicht so ein Auto fahren…).
Ich gebe mal gerade die Posten des TÜV-Berichts wieder:
> Schweller rechts vorn durchgerostet
> Radhaus vorn links hinter Scheinwerfer durchgerostet
> Radhaus vorn rechts hinter Scheinwerfer durchgerostet
> Bodengruppe vorn rechts bei Wagenheberaufnahme durchgerostet
> Bodengruppe hinten rechts bei Radhaus durchgerostet
Könnte vielleicht jemand aus diesen Angaben den Umfang der Reparatur grob abschätzen? Auf 300 bis 500 Euro plus oder minus kommt’s nicht an. Ich würde nur gern wissen, ob da evtl. Tausende auf mich zukommen.
Für jeden Hinweis bin ich euch sehr dankbar!!! Hab’ nämlich wirklich Schweißperlen auf der Stirn…
Viele Grüße von Michl
Beste Antwort im Thema
Bitte seid mir nicht böse, aber manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr. Einerseits predigt ihr täglich nur erstklassige Qualität und beste Ersatzteile zuzulassen und andrerseits ist " alles kein Problem, das bisschen Blech ist schnell reingebraten".
Was aber während der Arbeiten noch dazukommen kann, weiß kein Mensch im Vorhinein. Meist wird es mehr denn weniger, denn das Desaster ist größer als das was man sieht.
Ehrlich, das ist eine verbrauchte Karosserie mit mürber Substanz. Heute hier und morgen da und wie es übermorgen aussieht kann doch nicht egal sein. Denkt doch auch mal an die Sicherheit bei einem immer möglichen Crash. DSD, du weißt genau wie wichtig so ein Umstand sein kann.
Aber, Kollege Michl wird schon wissen was und wie er macht, ist er doch erwachsen 🙄
Ich pers. möchte nicht mit einem waidwunden, notdürftig zusammengeflickten und rundum porösen Lochblech durch die Gegend kutschieren
329 Antworten
Zitat:
@bonscott1 schrieb am 3. April 2019 um 16:07:39 Uhr:
ja, schon....aber wer macht sowas ?
ich kenn da zuwenig Russen.....
machen schon, aber zu welchen Kosten?
Zitat:
@austriabenz schrieb am 3. April 2019 um 15:39:13 Uhr:
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 3. April 2019 um 15:28:42 Uhr:
...
Ich denke, du liebst ihn!? Wegen ein paar Flecken im Unterrock gibt man doch seiner Geliebten auch nicht den Laufpass! 🙄Kommt drauf an, wer sie verursacht hat und warum 😁
Entweder weiß ich das oder ich will's gar nicht so genau wissen!😉😎
Ähnliche Themen
"1. Nimm den TÜV Mängelbericht, zerreiß ihn und wirf ihn in den Mülleimer.
2. Mach die Stellen notdürftig wieder fit, sodass alles wieder "dicht" ist.
3. Fahr zu einer anderen Prüfstelle und hol dir dein Pickerl ab."
Wobei die Stellen hinter den Scheinwerfern zeitnah gemacht werden sollten, meines Erachtens aber keine erheblichen Mängel darstellen.
Ralph: Eine wirkliche Prognose gibt es nicht! Auch wo heute nichts ist, kann morgen die Hölle sein! Alles basiert nur auf erfahrungsbedingter Abschätzung. Das gilt ganz allgemein. ABER: "No risk, no fun!" So ist das eben auch im Leben!😉
Ich frage mich z.B. auch, wie das zusammengeht, dass die Radläufe rostfrei, die Radhäuser aber verrostet sind !?
"Ich frage mich z.B. auch, wie das zusammengeht, dass die Radläufe rostfrei, die Radhäuser aber verrostet sind !?"
Nach den Bildern habe ich bei mir die Stellen hinter den Scheinwerfern geprüft und ein paar Bläschen gefunden. Kotflügel und Radläufe sind bei mir auch rostfrei. Die Schweller sind typisch für Modelle mit Schiebedach, dass ich dennoch nicht missen will.
Für mich ist ein Schiebedach ein absoluter Schmarrn, seitdem es Klimaanlagen gibt - leider war ich bei der Bestellung meines Autos noch nicht zu dieser Erkenntnis gekommen und so habe ich nun beides! Gottseidank habe ich es seit ca 18 Jahren nicht mehr geöffnet, so dass mir das von dir geklagte Ergebnis der verrosteten Schweller erspart geblieben ist. Dennoch musste ich auf das Erlebnis von Wind und Zug unterwegs nicht verzichten - auf dem Moped!😉
Zitat:
@Michlantschelo schrieb am 3. April 2019 um 14:53:58 Uhr:
Der Rostbefall ist schon verrückt verteilt beim 210! Alle die von dir fotografierten Stellen sehen bei meinem wie ein "rosa" Babypopo aus. Und die Karre steht kurz vor dem Aus.
Michl, der Ralph (@higgi) hat's auf den Punkt gebracht. Abschliessend noch mein Feedback zu den von Dir geposteten Bildern: ist schon recht ordentlich befallen, definitiv auch sicherheitsrelevant. Sicherlich nicht unmöglich zu reparieren, wird aber was kosten, Zeit in Anspruch nehmen und dürfte vom Feld-Wald-Wiesen-Lackierer eher nicht nachhaltig richtbar sein. Brauchst also einen Crack, und leider hab ich Dir dafür auch keine Empfehlung in Deiner Nähe 🙁
Viel Erfolg und lass uns doch wissen, ob und wie es weitergeht 🙂
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 3. April 2019 um 15:59:38 Uhr:
So, mal ein Zitat aus einem anderen Thread:https://www.motor-talk.de/.../...-schlechten-leumund-t6340712.html?...
Da komme ich leider nicht weiter, lieber DSD...
Erstmal vielen Dank für die vielen optimistischen oder verhalten optimistischen Beiträge!!!
Ich habe übrigens KEIN Schiebedach!
Deine Tipps finde ich sehr geil! 🙂
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 3. April 2019 um 15:28:42 Uhr:
Zitat:
Nun ist's aber gut! Wegen ein paar Flecken im Unterrock gibt man doch seiner Geliebten auch nicht den Laufpass! 🙄
Herrlich! 🙂🙂🙂
https://youtu.be/D3RrpUPblfQ
https://youtu.be/jp-siqGQj6I
https://youtu.be/4UbEiTNrlFQ
Hallo Michl, keine Ahnung, warum das nicht ging, lag sicher an mir! Ich habe dir die Filme jetzt original heruntergeladen- hoffentlich klappt's!
Übrìgens vielen Dank für deine Lobeshymnen an AB und mich im Namen unserer Eitelkeit!😉😎
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 3. April 2019 um 19:31:29 Uhr:
https://youtu.be/D3RrpUPblfQ
https://youtu.be/jp-siqGQj6I
https://youtu.be/4UbEiTNrlFQRATTENSCHARF!!! Und was sagt die FSK? Filmchen 1 und 3 müssten doch garantiert ab 18 eingestuft sein. Solche Bilder gibt's sonst nur im Splatter-Genre. Zum Film 2 hingegen sollte man sich ein Gläschen Rotwein gönnen und Mozart hören. 🙂
Zitat:
@Michlantschelo schrieb am 3. April 2019 um 19:42:29 Uhr:
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 3. April 2019 um 19:31:29 Uhr:
https://youtu.be/D3RrpUPblfQ
https://youtu.be/jp-siqGQj6I
https://youtu.be/4UbEiTNrlFQRATTENSCHARF!!!
Perfekt