SCHOCK BEI DER AUTOWÄSCHE

Mercedes A-Klasse W169

Rost-Skandal bei Mercedes!

Hallo,
ich war gestern nach einer gründlichen Autowäsche meines A160 CDI EZ 2006 in meiner Mercedes Werkstatt da Rost an den Innenkanten der Türen sichtbar wurde. Unter den Türdichtungen lauert der ROSTEN an allen Ecken und Kanten. Wenn ich mich recht entsinne, ist das mit der Garantie auf Durchrostung anders bei der A-Klasse. Ich meine, dass hier eine Lebenslange Garantie damals mal von Mercedes-Benz ausgesprochen wurde und somit 30 Jahre Garantie auf Durchrostung besteht??

Wer weiss da mehr drüber und worauf sollte ich bei der Reparatur in der Mercedes Werkstatt achten??

Beste Antwort im Thema

Lieber Themenstarter,

damit Du mal nicht so eine patzige Antwort bekommst von Leuten, denen der Rost nicht so viel ausmacht wie Dir oder mir, oder die einen Türenaustausch immer noch für eine Wertsteigerung halten: "Beilackiert" bedeutet in Deinem Fall, dass nicht nur die neuen Türen lackiert werden, sondern auch noch die Flächen drumherum. Hier wird aber nur eine weitere Farbschicht auf die bestehende aufgetragen, so dass man keine Farbunterschiede mehr feststellen kann.
Für den Fachmann wird bei der Lackdickemessung aber sehr schnell klar, dass es sich hier nicht mehr um die ursprüngliche Lackierung handelt.
Viel Glück! Und denk Dir nichts wegen des bisweilen hier herrschenden ruppigen Tones. Die Selben sind immer die Gleichen, wie man in Bayern sagt.

Gruß
Daniel

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von krib_DAT


(da meine extra bezahlte Garantieverlängerung im nächsten Monat ausläuft)

Habe auch einen Bj. 2005. Lösung: ganz einfach die Garantieverlängerung verlängern. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dkolb



Zitat:

Original geschrieben von krib_DAT


(da meine extra bezahlte Garantieverlängerung im nächsten Monat ausläuft)
Habe auch einen Bj. 2005. Lösung: ganz einfach die Garantieverlängerung verlängern. 🙂

die Garantieverlängerung soll angeblich nicht dafür aufkommen...

(meine läuft auch noch bis 3/2011)

nix Garantieverlängerung ! Unserer ist ja auch schon seit 2008 aus der Garantie raus. Mercedes-Benz gibt 30 Jahre Garantie auf die Karosserie, was Durchrostungen "von innen" betrifft. Diese Geschichte mit den Türfalzen geht allerdings nur bis ins 8. Jahr.
Ich kann mir aber vorstellen, dass MB auch danach noch etwas kulant sein wird. Schliesslich wollen die das Thema ganz elegant verdrängen und auch nicht allzu lange warten. Die ersten A-Klassen (W169) kommen nämlich nächstes Jahr schon ins 8. Jahr.
Das hat sich ohnehin alles demnächst erledigt, wenn es dieses Modell nicht mehr gibt. Ich denke aber, die Masse der Betroffenen hat es schon gemerkt, bzw. es wurde schon ausgetauscht. Bleibt nur zu hoffen, dass die neuen Türen nicht auch aus dem Lager Rastatt kommen und genauso gefertigt wurden. Dann haben wir in 4 Jahren wieder die gleiche Misere.... bis dorthin wird man den Wagen vielleicht wieder in Zahlung geben....

Das läuft hier doch genauso ab wie im W210 Forum. Die Rostschäden wurden lange von Mercedes übernommen. Das Übel bleibt aber, oder glaubt Ihr, daß die restlichen Karosseriebereiche besser verarbeitet sind. In ein paar Jahren wird auch dieses Modell leider genauso einen üblen Ruf haben wie der W210 (was Rost angeht). Daß hier nicht nur Türen und Heckklappen betroffen sind, kann man an den immer mehr auftauchenden vergammelten Federbeindomen sehen:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../400_SSL22793.JPG
Bei unserem fing es da auch schon an. Die Nahtabdichtung sitzt nicht fester auf dem Blech als Malerkrepp. Sie läßt sich leicht abziehen, auch wenn noch kein Rost drunter ist. Forum sei Dank haben wir es noch rechtzeitig entdeckt, bevor es so aussah wie auf dem Bild.
Wenn Ihr nicht selber nach der braunen Pest Ausschau haltet, tut es keiner und schon garnicht am verkleideten Unterboden. Wer seine A-Klasse sehr lange fahren will sollte hier ab und an mal selber nachschauen und gegebenenfalls Vorsorge treffen.
Eine Rostgarantie bei Mercedes wird leider oft mißverstanden. Hier wird nur der Rost garantiert 😁

Ich bin froh, dass ich meinen A200-Autotronic BJ 03.2005 am Mittwoch dieser Woche verkauft habe. Mein neuer kann auch mal rosten, allerdings für mich viel billiger.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Das läuft hier doch genauso ab wie im W210 Forum. Die Rostschäden wurden lange von Mercedes übernommen. Das Übel bleibt aber, oder glaubt Ihr, daß die restlichen Karosseriebereiche besser verarbeitet sind. In ein paar Jahren wird auch dieses Modell leider genauso einen üblen Ruf haben wie der W210 (was Rost angeht). Daß hier nicht nur Türen und Heckklappen betroffen sind, kann man an den immer mehr auftauchenden vergammelten Federbeindomen sehen:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../400_SSL22793.JPG
Bei unserem fing es da auch schon an. Die Nahtabdichtung sitzt nicht fester auf dem Blech als Malerkrepp. Sie läßt sich leicht abziehen, auch wenn noch kein Rost drunter ist. Forum sei Dank haben wir es noch rechtzeitig entdeckt, bevor es so aussah wie auf dem Bild.
Wenn Ihr nicht selber nach der braunen Pest Ausschau haltet, tut es keiner und schon garnicht am verkleideten Unterboden. Wer seine A-Klasse sehr lange fahren will sollte hier ab und an mal selber nachschauen und gegebenenfalls Vorsorge treffen.
Eine Rostgarantie bei Mercedes wird leider oft mißverstanden. Hier wird nur der Rost garantiert 😁

Da hast du leider recht. Nach Türen, Heckklappe, Federdomen ging es bei mir am Unterboden los. Meine Konsequenz war verkaufen. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Im Mai bekomme ich ein Neuen, nach diesen Erfahrungen ohne Stern. Es ist schon schade zu sehen wie es möglich ist mit kurzfristigen gewinnorientierten Denken eine der wertvollsten Marken langsam zu ruinieren.

Erstaunlich ist, daß es den Ruf von Mercedes nicht wirklich geschädigt hat. Die Kulanz ist halt auch etwas wert. Fragt sich nur, warum sich vorsorgende Korrosionsschutzmaßnahmen von vielleicht 10 Euro je Auto einer Sanierung von 4 Türen für weit mehr als 5.000 Euro nicht durchsetzen. Aber das läuft dann sicherlich auf eine andere Kostenstelle 😁
Auch werden es die betroffenen Fahrzeuge als Gebrauchtwagen sicher schwer haben, hohe Wiederverkaufswerte zu erzielen. Ich würde mir auf keinen Fall ein Auto kaufen, daß aufwendige Sanierungsmaßnahmen in Sachen Rost hinter sich hat. Auch wenn die betroffenen Bauteile erneuert wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Erstaunlich ist, daß es den Ruf von Mercedes nicht wirklich geschädigt hat.

Ich denke dass unter anderem ein Grund des Erfolges von Audi und BMW ist, dass Mercedes einen der Grundwerte der Marke, nämlich Qualität, schon lange nicht mehr erfüllen kann. Vor 25 Jahren gab es für viele Autofahrer kein grösseres Ziel als einen Daimler zu fahren, heute sieht es schon anders aus, daher sehe ich dass Image schon geschädigt ist. Ich bin jedenfalls froh dass ich meinen bald los bin.

Deine Antwort