Schock am Samstag SL R230/II wird kein Renner !
letzten Samstag war bei allen größeren Mercedes Händlern das neue SL Cabrio zu sehen. Welch ein Schock ! Die Front ist so fremd, daß ich meine "Fast-Bestellung" stornierte. Verkäufer meinte, man gewöhnt sich schon noch daran. Aber 2010/2011 soll der echte Nachfolger kommen. Nach Facelift 2006, jetzt Facelift II. Wer wartet auch ab oder wer ist von dem neuen Facelift überzeugt. Ich jedenfalls bin gleich rüber zum Porschehändler und werd mal 911 bestellen, da kann man nie was falsch machen. Übrigens falls hier jemand von den SL-Konstrukteuren in Bremen oder Stuttgart mitliest. 2 Notsitze wie beim 911 und vielen anderen Sportwagen bzw. alten SLs würden dem neuen SL in 2-3 Jahren guttun, denn die hintere Ablage jetzt ist nichts halbes und nichts ganzes. Die Kinder wollen da rein, dürfen aber nicht und verstehen es nicht ...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich am Samstag keine Zeit hatte die Niederlassung zu besuchen, habe ich dies heute nachgeholt.
In Mannheim steht leider nur ein einziger neuer R230/II, und zwar ein 350er in Obsidianschwarz.
Nun, was soll ich sagen. Man sollte wirklich nicht ausschließlich nach den vorab veröffentlichen Bildern gehen. In Natura sieht der Wagen sogar noch deutlich besser aus!
Die Front wirkt absolut stimmig mit dem Rest des Fahrzeugs. Designtechnisch ist Mercedes bei diesem Facelift ein kleines Meisterstück gelungen. Das neue Gesicht harmoniert mit dem bisherigen Hinterwagen meines erachtens sogar besser als das bisherige. Wenn man direkt vor dem Wagen steht hat man wieder genau jenen Eindruck, den auch der alte W198/II mit seinem breiten "Maul" verstreut.
Im Gegensatz zum bisherigen R230 vermittelt der neue auch optisch jene Potenz, die auch bisher schon unter der Haube gesteckt hat.
Die neuen Scheinwerfer haben mit denen des CLS genausowenig gemeinsam wie die bisherigen. Es ist wirklich ein komplett eigenständiges Design.
Aber auch das Heck hat von der Modellpflege profitiert. Durch den Wegfall der beiden aufgesetzten Zierleisten an der Stoßstange wirkt es kräftiger als bisher. Die neuen trapezförmigen Auspuffendrohre sind eine optische Augenweide (Da kann sich AMG eine gaaanz Dicke Scheibe abschneiden!). Der angedeuteten Diffusoroptik war ich nach den ersten Fotos etwas skeptisch gegenüber. Aber nachdem ich die Stoßstange jetzt auch mal anfassen konnte, sind diese Zweifel auch verflogen. Hier handelt es sich nicht um irgendwelches billiges und wabbeliges Plastik. Haptisch macht die Stoßstange auch in diesem Bereich einen hervorragenden Eindruck. Und so eine kleine optische Spielerei wie der angedeutete Diffusor der Standardstoßstange wäre mir allemal lieber als ein optisch komplett ausgeprägter Diffusor mit genausowenig Funktion (--> A M G).
Etwas Kritik würde ich an den seitlichen Luftauslässen in Kiemenoptik äußern. Diese sehen zwar sehr schön aus, ebenfalls deutlich besser als die bisherigen, doch leider sind sie ohne jegliche Funktion. Es sind einfach vollständige Abdeckungen für die Öffnungen im Kotflügel, zumindest bei diesem 350er. Vielleicht ist es ja bei den größeren Motorisierungen (500 und 600) anders. Aber auch ohne Funktion, optisch sind sie allemal ein Leckerbissen.
Alles in allem war der R230 bisher ein optisch verspieltes Auto, und das ist er jetzt nach der Mopf2 auch noch. Bisher beliefen sich die optischen Spielereien auf die runden, ineinanderlaufenden Kulleraugen und die unterbrochenen Zierleisten auf den Stoßstangen. Beim neuen sind die Spielereien in erster Linie Retroelemente (Powerdomes, Entlüftungskiemen, breiter Grill mit einer Strebe). Die optische Hightech-Karosserie eines R129, welche vollständig nach dem Motto "Form follows function" designt wurde, besitzt der R230 definitiv nicht. Aber alles in allem gibt es jetzt endlich wieder einen "echten" SL und für mich persönlich endlich einen würdigen Nachfolger für den R129.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von robby36
Die seitlichen Kiemen beim SL 63 sind in silber lackiert, egal welche Wagenfarbe man hat ! Ein designtechnisches SuberGAU.. Beim schwarzen Auto blinken da an der Seite die dämlichen Teile vor sich hin. Tss. Also was tun?: zum Händler und den Mist gleich in Wagenfarbe nachlackieren lassen.. Da muß Mercedes einfach mehr mitdenken. Entweder silber mit schwarzem Monsterdiffusor oder schwarz mit silbernen Kiemen.. 😠
Zumindest wenn man dem Konfigurator glauben darf, gibt es die Seitlichen Kiemen auch in Wagenfarbe.
Noch eine Anmerkung zu den neuen Airscarf-Kopfstützen. Diese sehen in Natura auch deutlich besser aus als auf den Bildern. Im Ausstellungsraum waren die beiden Ventilatoren so gut wie nicht zu erkennen. Lediglich wenn man direkt von hinten draufschaut und der Lichteinfall auch noch günstig von hinten kommt, dann kann man die Dinger erkennen. Ansonsten sieht man lediglich das schwarze Gitter.
Insgesamt finde ich die Form der neuen Kopfstützen sogar recht ansprechend. Sie wirken deutlich massiver und dadurch auch etwas hochwertiger als die bisherigen. Ein paar Meter entfernt vom neuen R230 stand noch ein "alter" 350er, dadurch konnte man die beiden Modelle wirklich gut miteinander vergleichen.
Hallo,
ich habe ja den SL63 bereits in Genf gesehen und da fiel mir die seitliche Platte statt der beiden Finnen schon unangenehm auf. Der Wagen war in palladiumsilber und die Platte in hellsilber, das sah fürchterlich aus.
Beim schwarzen SL63 in München stört das Teil optisch ganz besonders, siehe Bild!
Der Konfigurator zeigt das nicht an und AMG denkt schon darüber nach, das bei nächster Gelegenheit zu ändern. Wie kann sowas passieren, frage ich mich?
VG von Ulrich
Servus!
Ehrlich gesagt finde ich das neue Gesicht vom SL ganz schön daneben!
Ist kein SL mehr sondern mischung zwischen neuer C-Klasse und CLS.
Die Kopfpolster mit der Lüftung sehen ja sowas von Käse aus!
Die Lösung im SLK wurde viel elganter gelöst.
WAS MEINT IHR
Ähnliche Themen
Sieht wirklich nicht gerade schön aus an dem schwarzen Wagen.
Muss die Spoilerlippe hinten drauf sein ?
Beim SL 55 ist ja auch keine drauf. Warum muss man mit Gewalt etwas auf sportlich trimmen. Irgendwie sieht das aus wie aus dem Zubehörregal.
Zitat:
Original geschrieben von carrerarsr
Sieht wirklich nicht gerade schön aus an dem schwarzen Wagen.
Muss die Spoilerlippe hinten drauf sein ?
Beim SL 55 ist ja auch keine drauf. Warum muss man mit Gewalt etwas auf sportlich trimmen. Irgendwie sieht das aus wie aus dem Zubehörregal.
Der Ausdruck "muss" ist hier nicht unbedingt zutreffend. Viel passender wäre hier "soll".
Denn niemandem wird das Plastik-, bzw. AMG-Tuning aufgezwungen. Wer es nicht mag kauft eben Serie und spart dabei noch viel Geld.
Moonstone.
Also Deinen Ausführungen nach ist das beim SL 63 nicht Serie und das Auto kann man auch ohne dieses häßliche Beiwerk kaufen. Es geht um den SL 63 im Vergleich zum SL 55.
Zitat:
Da vermisste die Sl- Klientel z.B. standardmässige 20 Zöller mit zeitgemässer Bereifung und belächelte dieses Diffusor- Konstrukt sowie die "Powerdome" der Motorhaube und Anderes mehr .
Ich bezweifle, dass der "typische" SL-Käufer standardmäßig 20 Zoll Felgen wünscht... 😕
Hallo,
also, die Spoilerlippe bzw. Abrisskante ist beim SL63 serienmäßig. Da der wagen bei kompletter Freischaltung gut über 300 geht, ist sie nicht ganz unnütz. Ich hab sie in natura schon gesehen, ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Wenn man das Prformance Package bestellt, sind Rückspiegel und Abrisskante aus Carbon - ist auch Geschmacksache.
Ich denke, man muss sich das alles mal in Ruhe beim Händler ansehen und sich dann nach seinem individuellen Geschmack zusammenstellen.
Und: der normale SL-Fahrer fährt keine 20 Zoll-Felgen. sieht zwar wirklich "geil" aus, ist aber ziemlich unkomfortabel. ich kenne einige, die von 20 auf 19 Zoll zurückgerüstet haben. Außer man fährt nur wenige Kilometer im Jahr und legt nur Wert auf tolle Optik.
Habe heute einen SL 63 auf der Straße gesehen, ist schon ein absoluter Hingucker! VG von Ulrich
Gibt es für den SL 63 eine komplette Freischaltung ???
Ich habe bei meinem Fahrzeug eine Sperre bei 300, die das Fahrzeug auch ohne große Mühe erreicht, und das ohne Diffusor, Spoilerlippe etc. . Also daran kanns irgendwie nicht liegen, ich meine, an der Aerodynamik.
Es ist halt einfach Geschmacksache. Ich mag den bulligen Auftritt einfach nicht.
Wenn ich eine Front wie diese will dann setz ich mich in meine Pagode, da hat das noch Klasse.
Klar, die Abrisskante ist wirklich Geschmacksache!!!
Offiziell wird gegen Bares und Fahrertraining nur bis 300 kmh entriegelt, aber es gibt genügend Anbieter, die das komplett aufheben - allerdings ist offiziell die Garantie damit weg.
Den meisten gehts auch gar nicht darum, ständig über 300 fahren zu wollen, wo auch, sondern einfach das Gefühl zu haben, der Wagen ist ganz offen, wie schnell auch immer er gehen mag.
VG von Ulrich
Also ich kann den Schock nicht ganz nachvollziehen denn als ich den SL Live erlebt habe war ich total begeistert. Und alle die den Wagen bisher auch in Natura gesehen
haben konnten mir da nur zustimmen. Ich finde die Front einfach sehr gelungen und
passend und sie wurde dem Wagen auch gut angepasst. Sicherlich ist das Heck eher
rundlich im Vergleich zur Front aber so ein grosser Kontrast ist das nun wirklich nicht
oder? Es gibt auch wirklich tolle Interieurvarianten muss ich sagen und vor allem die
Lederfarben wie Beige oder Grau und dazu noch edles Holz-WUNDERBAR!!!
Allerdings finde ich die Airscarf-Ventilatoren in den Kopfstuetzen nicht so sehr gelungen. Aber es ist bei weitem nicht so dass sie stoerend waeren. Ich meine den
Anblick.
IVI
Zitat:
Original geschrieben von AMGFreund
Hallo,
ich habe ja den SL63 bereits in Genf gesehen und da fiel mir die seitliche Platte statt der beiden Finnen schon unangenehm auf. Der Wagen war in palladiumsilber und die Platte in hellsilber, das sah fürchterlich aus.
Beim schwarzen SL63 in München stört das Teil optisch ganz besonders, siehe Bild!
Der Konfigurator zeigt das nicht an und AMG denkt schon darüber nach, das bei nächster Gelegenheit zu ändern. Wie kann sowas passieren, frage ich mich?VG von Ulrich
Hallo Ulrich,
das Bild ist genau das was eigentlich das Kopfschütteln verursacht.. WER bei AMG/Mercedes, hat entschieden, soooo eine farbliche Absetzung durchzuführen..? Passt doch nun wirklich überhaupt nicht zu dem Rest. Ich bestelle einen dunklen Wagen und das Teil wird LEUCHTSILBER da drangeflanscht.. also sowas.. tsss.. ich kann den Mist jetzt für teuer Geld wieder lackieren lassen, weil es mich einfach total stört. Aber selbst bei Silber, was wohl die häufigste Farbe sein wird, ist es lt. Deinen Ausführungen wohl abgesetzt..? Hmmm
Der Rest vom Wagen ist ok und wird von Mal zu Mal ansehnlicher. Die Heckdeckelkante hätte ich auch nicht gebraucht. Aber wenn wir uns alle unser Auto so bauen lassen könnten wie wir wollen, wäre es wohl zuviel verlangt..
Zitat:
Original geschrieben von robby36
Nachdem ich ja in 4 Wochen meinen Wagen bekomme, hab ich ebenso in Mannheim und Weinheim die SL angesehen.
Es ist bei mir aber immer auch abhängig von dem satten Auftreten eines Autos. Wenn ich einen Wagen sehe und schmale Reifen drauf sind, wirkt es für mich einfach nicht stimmig. Wenn ich vor dem SL stehe mit schönen Felgen und dunkler Farbe, dann ist das Auto sehr schön.. Das Heck mit diesen Diffusor teilchen ist grenzwertig. Beim SL 63 erst recht. Ein Grund mehr, warum ich diesen in schwarz genommen habe um das Teil etwas unauffälliger zu haben. Die seitlichen Kiemen beim SL 63 sind in silber lackiert, egal welche Wagenfarbe man hat ! Ein designtechnisches SuberGAU.. Beim schwarzen Auto blinken da an der Seite die dämlichen Teile vor sich hin. Tss. Also was tun?: zum Händler und den Mist gleich in Wagenfarbe nachlackieren lassen.. Da muß Mercedes einfach mehr mitdenken. Entweder silber mit schwarzem Monsterdiffusor oder schwarz mit silbernen Kiemen.. 😠Es ist aber schön zu sehen, wie sehr dieses Modell doch die Menschen begeistert. Egal ob das aktuelle, oder das alte.. und in 4 Jahren schreiben wir uns alle wieder hier, wenn der komplett neue SL rauskommt und haben wieder völlig gegensätzliche Meinungen.. schöööööön 😛
Achso.. ich brauche die Kindersitze für Kinder nicht.. AAAAAber wenn das schon als Ablage konzipiert ist, dann sollte man auch etwas drauflegen können. Geht aber nicht, da es nur abgerundete Verschlussdeckel für die kleinen Ablagefächer darunter gibt. Mercedes hätte das ein wenig vertiefen müssen, damit zumindest die Fläche hinten auch als Ablage ein wenig besser geeignet gewesen wäre.
hallo robby36
ich hätte meinen sl in 10 tagen bekommen müssen.....laut der vorhersage DAMALS im werk !
hab jetzt bescheid bekommen das auf grund der ausstattung usw.. usw..die auslieferung sich um 4 bis 8 wochen verzögert!
im bezug den dämlichen teilen...meinst du damit die kiemen..(wegen umlackieren) kannst diese zb. vom scharzen sl 600 (sind silber) reinsetzen lassen, sieht dann in deinen fall genauso aus wie du es haben möchtest !
GRUSS
Meiner hat sich um ca. 4 wochen verzögert..
Interessant ist es, daß man auf der Homepage von Mercedes das Bild des SL 63 in silber sieht und selbst da, deutlich die Farbabsetzung sieht. Im Konfigurator jedoch ist bei jeder gewählten Farbe der seitliche Kiemen auch in Wagenfarbe. Deswegen fiel mir das bei der Bestellung gar nicht auf.. Erst bei den ersten Bildern in schwarz bin ich erschrocken..
Der 600 SL Kiemen ist ein wenig anders.. Sicher kann man den einsetzen..aber der SL 63 Kiemen ist schon ok, wenn er denn in Wagenfarbe wäre... Werde die Tage bei Mercedes mal auf der Matte stehen und fragen was das Lackieren kosten würde. Das werden die sicher öfters machen müssen..
Achso: Falls von Mercedes / AMG jemand mitliest: BITTE IN WAGENFARBE LACKIERT AUSLIEFERN !! 😁