Schnelles Auto mit Turbo unter 3000€

101 Antworten

Guten Tag,

ich bin Florian 20 Jahre alt und suche grade ein Auto. Es soll schnell sein, dabei ist mir die Beschleunigung wichtiger als der Top Speed, am besten einen Turbo oder Kompressor haben, bitte keinen Saugmotor und super wäre es, wenn es ein Cabrio ist. Komfort wäre super, aber Geschwindigkeit geht vor.
Alter ist egal, muss es ja angesichts des Budgets oder nicht?, sollte nicht zu viel Verbrauchen, gerne auch ein Diesel.
Sollte ein Linkslenker sein, aber Rechtslenker würde auch gehen. Marke ist mir voll kommen egal, sollte nur nicht andauernd Probleme machen und nicht zu teuer zum reparieren sein.

2.te Option:
Geschwindigkeit ist mir zwar lieber sollte aber auch nicht mega hässlich sein, es sei denn das Auto bringt mega Spaß, also Fahrfreude ist immer Punkt 1, normalerweise auch deutsche Autos aber bei diesem Budget wird das wohl schwierig vor allem mit Turbo oder?
Also die zweite Option wäre ein Z3 Cabrio mit roten Ledersitzen oder ein CLK Kompressor als Cabrio. Habe bei mobile.de einen Z3, leider nur. 1.8l gefunden, was natürlich extrem langsam ist, hatte mal einen 316i E36 bitte nie wieder! soetwas 😁. Da wäre mir, wie gesagt ein schneller Japaner etc. lieber.

Option 1 wird bevorzugt.

P.S: Ich bin neulich mit dem neuen Ford Fiesta ST von Sixt über die Autobahn gedüst, hatte 3 Zylinder und 186 PS mit einem Turbo. Das war ganz lustig. Aber ab 120 verliert der auch die Power. Falls man soetwas in der Preisklasse findet, wäre das Top.

Mit freundlichen Grüßen Florian 🙂

Beste Antwort im Thema

Flo, begrab mal deine Knabenblütenträume. Und vergiss den Traum von Tuning wieder, wenn du Youtube-Videos ohne Hebebühne als Grundlage nehmen willst.

Was du auf dem Privatacker machst, ist von mir aus dein Ding, solange du allein da rumgurkst. Aber im öffentlichen Straßenverkehr gibt's ne Menge Regeln zu beachten: ein Auto braucht ne Betriebszulassung, die Versicherung will reale Angaben zur Leistung des Motors, weil da Risiken dranhängen und bei jeder HU/AU wird zumindest mit ein paar Basisprüfungen die Verkehrstauglichkeit des Wagens untersucht, die dieser auch zwischendurch haben muss. (Einhaltung der Emissionswerte, Einhaltung Betriebsgeräusch). Die Polizei versteht null (N U L L) Spaß bei solchen Sachen, die neuen höheren Strafen für Raser bei Rennen sollten auch bei dir angekommen sein. Bevor du also denkst, der Straßenverkehr ist wie GTA oder Need for Speed, nur mit besserer Grafik => nein, ist er nicht.
Also gibt's Regeln beim verantwortungsvollen Tuning, und die kosten (für die Zulassungen und Abnahmen). In der Regel ist es für alle, die nicht aus dem Kfz-Handwerk (plus Wissen) kommen, deutlich ratsamer Autos so zu belassen, wie sie vom Hersteller kamen. Was für dich relevant ist: mit dem Tuning sinkt die Haltbarkeit des Antriebs deutlich, wenn nicht wieder an allen Ecken und Enden verstärkt wird.

3000 EUR sind eigentlich schon ne ganz ordentliche Summe. Und selbst ein 316i auch ein recht ordentlich motorisiertes Fahrzeug. Je älter die Büchsen werden, die du da im Blick hast, um so geringer sind sie ausgestattet mit Airbags, ABS, ESP. In einem Fahrsicherheitstraning können diese dir aber ganz gut vermitteln, dass diese durchaus gute aktive Fahrhilfen sind. Nicht Allheilmittel (die Physik hat Grenzen), aber gute Unterstützung in einigen brenzligen Situationen.

Mit den 2000 EUR Startbudget ist ja nur erstmal das Auto bezahlt, dann kommen Sprit (wer's krachen lässt, auch mehr Kosten), Reparaturen (wer's krachen lässt mit mehr Verschleiß: Reifen, Bremsen, Kupplung, Antriebswellen, Getriebe, etc.), Steuer, Versicherung (wer's krachen lässt mit richtig dicken Beiträgen mit 20 Jahren).

Der Burnoutking hier macht schon in seiner Signatur deutlich, wofür er steht: Unfälle am Limit, Risiken bis zum eigenen Tod aus Egoismus (und dem anderer, denn im Straßenverkehr ist man ja nicht allein) sind wichtiger als die eigene Existenz.

Da wo Beschleunigung und hohe Geschwindigkeit gefragt sind, macht sich weder die hohe Masse eines Volvo gut, noch der schlechte cw-Wert der alten "Bricks".

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@floste223 schrieb am 24. Nov. 2017 um 16:33:23 Uhr:


Kann man den problemlos chiptunen oder wird das keinen Sinn machen?

Wirklich...

Du solltest vielleicht erstmal in der Auto Welt ankommen.

Was es bedeutet ein Auto zu fahren und zu besitzen, hast du wohl noch nicht in Erfahrung gebracht.

Der ganze thread läuft doch auf eine Nullnummer raus.

Anscheinend hast du von der Materie noch keinerlei Ahnung, wie möchtest du dann so einen Wagen finanzieren?
Da kannst du monatlich Geld für Werkstatt, Versicherung, Sprit und mehr einrechnen.

Vll solltest du dir wie viele anderen eine 0815 Büchse besorgen und erstmal Erfahrungen sammeln.

Die Frage nach den Chippen, sagt schon alles aus.

Kannst ja Mal die suche dazu nötigen. Chiptuning, sofern nicht professionell für viel geld (selbst da umstritten), kannst du in der regeln in die Tonne treten.

Du willst einen flotten wagen, für sogut wie kein Geld und der wenig "säuft".

Bleib realistisch. Sparr dein geld.

Ich hab vielleicht vergessen zu sagn ich meine 3000€ Kaufpreis ohne Versicherung etc.

Hat jemand Erfahrungen mit Audi a4 b5? Sind die relativ robust und verbrauchsarm? Also nicht über 11l?

Mal abgesehen davon, dass Du die Ratschläge von Didi95 beherzigen solltest: Viel Leistung frist nunmal viel Sprit. Du wirst kein Auto finden, dass unter 3000€ kostet, sparsam ist, solide ist, günstig im Unterhalt ist und Du damit trotzdem jeden auf dem Mc Donalds Parkplatz abziehen kannst.

Das ist schon klar 3k ohne Versicherung. Trotzdem relativ schmales Budget für deine Anforderungen. Volvo 850 ist Kult, jedoch wie bei jedem älteren Auto immer wieder mal was zu tun. Wenn du selber Hand anlegen kannst auch für dein Budget zu empfehlen. Für 3k bekommt man schon was. Ich weiß aber nicht wieviel du in der Hinterhand hast. Jedoch bekommst du den nicht unter 10L und mit Leistungssteigerung ist da nichts mit einfach mal schnell chippen. B5, ich würde immer den B6 vorziehen. Was ist dem mit dem Golf 4?

https://m.mobile.de/.../detailsuche?...

#ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../761799124-216-2226?...

Ähnliche Themen

Ich glaube es macht Sinn das Feld noch mal von hinten aufzurollen:

Zitat:

@floste223 schrieb am 26. Oktober 2017 um 23:16:42 Uhr:


ich bin Florian 20 Jahre alt und suche grade ein Auto.

Gehe ich Recht in der Annahme das du deinen Führerschein seit deinem 18. hast?

Zitat:

Es soll schnell sein, dabei ist mir die Beschleunigung wichtiger als der Top Speed, am besten einen Turbo oder Kompressor haben.....

Ok, wir sind ja im Moment beim A3. Behalten wir den also mal im Hinterkopf.

Zitat:

sollte nicht zu viel Verbrauchen, gerne auch ein Diesel.

Das kollidiert wie schon gesagt mit deinem Wunsch nach Leistung. Bleiben wir mal beim A3:

Laut Spritmonitor liegt der Verbrauch mit dem von dir gewünschten 1.8T irgendwo zwischen 6,3 und 11,57 Litern. Kommt also ganz auf deinen Gasfuß an. Da du ja jetzt schon des öfteren durchklingen lassen hast was du mit dem Wagen vorhast würde ich an deiner Stelle eher auf die 11,57 als auf die 6,3 schielen 😉

Zitat:

sollte nur nicht andauernd Probleme machen und nicht zu teuer zum reparieren sein.

Ich weiß ja nicht was genau du unter "andauernd Probleme machen" definierst, aber wir sprechen hier von einem Auto das auch schon gut und gerne an der 20 Jahre Grenze kratzt. Da du auch noch im Low Budget Bereich suchst wirst du mit Sicherheit ein Auto mit Wartungsstau erwischen.

Heißt im Klartext: Du musst investieren wenn du mit dem Auto längerfristig Spaß haben willst. Mal so als Beispiel:

Mein erstes Auto war ein Golf III, ähnlicher Budgetbereich wie bei dir, damals auch schon über 10 Jahre alt, Basisbenziner, wenig Ausstattung (ergo auch nichts was kaputt gehen kann) und dazu von den Vorbesitzern immer regelmäßig gewartet und alles repariert worden was kaputt gegangen ist.

Trotz der bekannten und lückenlosen Wartungshistorie sind mir solange ich den Wagen hatte (knapp 3 Jahre) Verschleißteile im Wert von gut und gerne 2500-3000€ kaputt gegangen und ich bin mit dem Auto wahrlich nicht geheizt. Das waren wirklich alles völlig normale Verschleißreparaturen. Hier mal ne Kupplung, da mal Bremsen rundum komplett (vorne, hinten, Handbremse), da waren mal neue Reifen fällig, dann war dort mal der Auspuff weggerostet, dann waren sämtliche Riemen incl. Wapu fällig, ein Flexrohr war auch dabei, dann hats den Anlasser mal gehimmelt und so weiter und sofort.

All diese Sachen können dich bei einem 20 Jahre alten Auto jederzeit erwarten. Natürlich kannst du den Hobel auch einfach so fahren und unwichtige Dinge einfach kaputt lassen.

An dieser Stelle seien mir einige Fragen erlaubt:

Wer zahlt die Versicherung für dein Auto?

Wer zahlt die Steuer für dein Auto?

Wie viel fährst du im Monat?

Planst du den Wagen länger zu behalten?

Verdienst du schon eigenes Geld? Falls ja, wie viel davon kannst du pro Monat ins Auto pumpen ohne direkt beim Zwegat zu landen?

Man muss immer im Hinterkopf behalten das der Unterhalt von einem Auto auch nicht ohne ist. Die Anschaffung ist nur das eine, der Unterhalt noch mal was ganz anderes.

Noch ein Beispiel: Mein Hobbyauto habe ich für einen eher niedrigen 4 stelligen Betrag erstanden der gar nicht mal soooo weit entfernt ist von dem was dir da vorschwebt. Der Kauf war somit das eine, der Unterhalt aber eben noch mal eine andere Geschichte. Mit allen Reparaturen, Sprit und fixen Unterhaltskosten habe ich in den Wagen mit Sicherheit schon das 3-4 fache vom Kaufpreis reingepumpt und der Wagen war alles andere als runtergerockt oder abgewrackt.

Behalte immer im Hinterkopf: Alte Autos kosten IMMER Geld! Es ist egal wie gut gepflegt, KEIN MENSCH restauriert sein Auto alle 5 Jahre bis auf die letzte Schraube. Im besten Falle wird ein Auto durchrepariert, heißt sobald was kaputt ist wird es sofort gemacht. Das wäre in deinem Falle noch das beste und damit hast du nicht mal im Ansatz die Teile abgedeckt die schon seit 20 Jahren in dem Karren stecken und die nur darauf warten zu verrecken!
__________________________________________________________________________________________________________
Weiter gehts, wir waren ja noch nicht beim Punkt Tuning angelangt!

Grundsätzlich lässt sich der 1.8T chippen, allerdings haben die A3 in dem Preisbereich den du suchst nicht selten schon über 200.000km auf der Uhr. Viele sogar mit der Tendenz zur 300.000. Ob ich einem Motor der so viel runter hat etwas gutes damit tue indem Ich ihm noch eins draufgebe? Glaube nicht.

Was man auch nicht vergessen darf:

1.8T ist nicht gleich 1.8T. Wenn du glaubst du könntest den 150er mal eben auf das Niveau des 225ers chippen ohne an dem Hobel was ändern zu müssen dann muss ich dich leider enttäuschen. Da sind schon eine ganze Menge Teile anders, darunter der Turbolader 😉 Wenn du den einfach mal so weit über seine Leistungsgrenzen pusht verspreche ich dir das du den Hobel schneller mit Motorschaden bei Mobile inserierst als du Audi buchstabieren kannst 😉

Zitat:

@FrankyStone schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:32:43 Uhr:


Wie schon vorgeschlagen wurde, ist ein Astra H Turbo eine Möglichkeit. Gibt's mit 1.6 oder 2.0 mit 170 bis 200 PS. Ist sicher nicht die "coolste Kiste", aber dafür gibt es für € 3000 eher die Chance, ein halbwegs brauchbares Fahrzeug zu bekommen als bei BMW oder Mercedes.

moin, kannst du mir behilflich sein beim suchen? Wohne in Hamburg 🙂

Vielleicht nen alten Golf 4 3.2?

Was verbraucht der?

Kommt alles immer auf die Fahrweise an.
Für nen groben Schnitt such das Auto am besten mal bei Spritmonitor

LoooL

Nen G4 R32 - für 3000€ ist das Kernschrott, der vielleicht noch anspringt.

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen