Schnelle TDI - Fahrer !!! ???
Hallo,
möchte nicht ein all zu großes Thema eröffnen, jedoch beschäftigt mich seit einiger Zeit eine Frage !
Warum müssen denn, "einige" der TDI-Fahrer immer so dicht bei mir oder anderen Autos (hauptsächlich Autos, die etwas hergerichtet sind) auffahren und drängeln ???(Minderwertigkeitskomplexe???)
Tut mir leid, wenn ich jetzt nur die TDI - Fahrer erwähne, jedoch fällt es mir gerade bei diesen am häufigsten auf !!!
(Ich weiß das es auch andere Drängler usw. gibt )
(Manche führen sich wirklich auf, als wären Sie die KINGS der Straße, egal ob auf der BAB oder Landstraße )
?????????????????? Warum ???????????????????
29 Antworten
Was für eine Schwachsinnsdiskussion!
Schon mal dran gedacht das man alleine dadurch mehr von TDI´s gedrängelt wird weil sie in den Zulassungsstatistiken inzwischen zu einem immer größeren Prozentanteil vertreten sind? Ich zumindest werde nicht mehr von TDI wie von VR6,GTI,GSI,SLK,M3,Arosas,T4´s oder was weiß ich nicht alles gedrängelt.
Das liegt immer am Fahrer und hat nichts mit TDI oder weiß der Geier was zu tun. Wenn ich für die Firma mit dem Diesel mal aus versehen schieben würde ist das nichts anderes als wenn ich das in der Freizeit mit Mutters Benziner Polo tun würde.Da macht man es sich doch viel zu einfach wenn man Drängler = TDI Fahrer sagen würde.
MfG Ralf
des is doch alles schmarrn.........
wern diesel fährt sagt, die "benziner" fahren auf......und wer nen benziner fährt sagt die "diesler" fahren auf..........
was soll der schmarrn.........des hängt doch nicht vom motor ab............
wer nen diesel fährt, wird mit nem benziner wohl auch so fahren.....
@ tom (cupra4 V6)
deine einstellung zu tdi´s kenn ich ja schon ;-)
Also, solange hier niemand beleidigend oder ausfallend wird, kann das Thema offen bleiben. Allerdings hatten wir das schon mehr als einmal.
Meine eigene Einstellung ist, daß jeder der hinter mir fährt, und schneller fahren will als ich, auch vorbeigelassen wird. Zwar könnt ich so ziemlich alle Mittelklassediesel hinter mir lassen - die Sache wird mir aber zu anstrengend auf Dauer. Und ungefährlich ist es ja auch nicht gerade...
Auf der anderen Seite erwarte ich aber auch, daß jemand der vor mir fährt, der ein langsameres Tempo bevorzugt, auch mich irgendwann mal vorbeilässt. Und da sehe ich eigentlich das größere Problem. Hierzu gibts ja auch schon einen offenen Thread.
Die Problematik zeigt sich aus bekanntem Grund eher bei den Diesel-Fahrern: Es wurde schon der geringere Verbrauch angesprochen. Man kann es sich als Dieselfahrer ganz einfach leisten, schnell unterwegs zu sein } man macht es auch.
Außerdem: Alle Vertreter-Autos sind mit Dieselmotor ausgerüstet. und da es die Vertreter immer eilig haben...
Also schlagen wir uns nciht die Köpfe wegen sowas ein. Viel wichtiger und gefährlicher sind in meien Augen die immer schneller werdenden Kleintransporter. Die rasen vollgeladen mit bis zu 170 Sachen über die Bahn. Kaum einer der Fahrer weiß so ein Geschoß einzuschätzen oder hat ein Fahrertraining für Kleintransporter absolviert. Wenn man heutzutage nicht aufpasst auf der AB, hat man ganz schnell nen 7,5-Tonner im Kofferraum...
ciao
Ähnliche Themen
Ich persönlich kann mich nicht über drängelnde Dieselfahrer beschweren, da ich dies nicht oder nur selten erlebe (was vermutlich an meinem auch nicht ganz langsamen Fahrzeug liegt).
Richtig unangenehm fallen mir eher die von Jürgen angesprochenen Kleintransporter (Sprinter, Ducato etc.) auf, die bei niedrigen bis mittleren Tempi den Mindestabstand massiv unterschreiten und mir, im Falle einer Vollbremsung, garantiert in mein Heck donnern würden.
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von TequilaSunRise
Was für eine Schwachsinnsdiskussion!
dem kann ich mir nur anschliessen.
ist ca. so sinnvoll wie zu fragen "wieso haben alle 1.80 grossen leute braune haare?".
OT: TequilaSunRise ich seh da SI, woher bist? 🙂
Was für ein Thema.
Das dichte Auffahren ist nach meinen Beobachtungen weder marken- noch motorenspezifisch.
Es mag schon sein, dass einige Fahrer von Rußpumpen das Auto als Penisersatz ansehen, aber das ist doch bitte bei fast allen anderen Automarken auch so.
Ich finde diese Diskussion nicht schwachsinnig. Bestimmte Autos werden typischerweise von bestimmten Leuten gefahren. Wie oft wird man von einem Smart bedrängelt? In einer 100er Zone wäre das überhaupt kein Problem. Auch Fahrer japanischer Fahrzeuge gelten als besonders zurückhaltend. Aber wenn ich einen schwarzen BMW mit Nebellicht im Rückspiegel heranrasen sehe, dann heißt es auf Einschlag vorbereiten.
Ich kann die dauervollgasenden TDIs locker ausbeschleunigen, und über 200 geht ihnen sowieso die Puste aus. Deren Raserei (digitale Fahrweise) kann und will ich mir aber überhaupt nicht leisten, da müßte ich grob geschätzt mit 20 Liter Super Plus rechnen. Also 11 - 12l mehr als ich so auf der AB vebrauche. Auch ein Grund, weshalb sich der moderne Raser beim Diesel heimisch fühlt.
Ich fürchte, daß noch einiges auf uns zukommt, denn die Kisten werden immer schneller. Und weil der Verkehr zunimmt, wird der Termindruck noch rücksichtsloser an andere Verkehrsteilnehmer weiter gegeben.
Gruß
Im Normalfall stören mich die drängler nicht, solange sie noch geduld haben bis ich wechseln kann, aber wenn ich die gerade auffahrern seh neben mir kein platz ist und ich somit erst noch warten muss und der sofort mit lichthupe usw. anfängt könnt ich kotzen,.... aber genauso dreist finde ich es wenn ich ne halbe stunde warten muss bis der vor mir endlich meint mir platz zu machen,...
Da merke ich dann auch das Markenverbundenheit echt viel dazu beiträgt, bin daletzt mim 745i vom opa auf der AB gefahren und wer sagts den alle haben schön platz gemacht,.. bis auf einenTDI fahrer mit 150 PS der sich irgendwie weigerte den fahrstreifen zu wechslen bis er bei seiner ausfahrt angelangt war, was eigentlich nur meinem Geldbeutel zugute kam :-). auf dem rückweg (von singen richtung Böblingen) bin ich dann ne ganze zeit lang mit ca. 200 an den rechst fahrenden fahrzeugen vorbei gefahren, bis hinter mir ein Golf ( ja war auch ein TDI) ankam und sich wohl dachte das seine Vmax bei 210 lag und er somit drängeln kann da er ja 10 km/h schneller kann, ok ich also rechts rüber und überholen lassen, wechsle wieder auf den linken fahrstreifen und guck mir des ne zeit lang an wie der sich und sein Auto quält um bei den 210 Km/h zu bleiben. Ich mach den blinker an um ihn zu zeigen das ich doch gern schneller würde als er kann, nach ca. 10 min sah er endlich ein das er platz machen sollte, bin dann mit 250 (schneller ging nicht abgeregelt:-()bis nach hause gefahren, war erstaunlich wenig verkehr (ok morgens um 3 :-))
Hi,
bislang ist keine richtige Antwort auf die Frage gepostet worden.
Verallgemeinerungen packen wir mal bei Seite.
Dass manche Diesel-Fahrer (wieso immer nur VW-TDI, so gut wie nie CDI, DTI??) so dicht auffahren hat einen ganz einfachen Grund (dies soll keinesfalls das dichte Auffahren rechtfertigen): Bis 160 km/h zieht ein TDI recht schnell durch. Danach dauert es etwas länger eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen. Folglich wollen sie so wenig an vorhandener Geschwindigkeit wie möglich verlieren, weswegen sie eben dichter auffahren.
@dumichauch: "Rußpumpen" als Penisersatz anzusehen ist lächerlich. Ein aufgemotztes 60PS-Auto passt da eher.
@Tom (Cupra4 V6): Sind durstige V6 ökologisch?
Viel negativer fallen Fahrer der Oberklasse auf, aber auch hier nicht alle.
Ich war wohl ein wenig unpräzise, sorry.
Nicht die RußPUMPE = TDI, insbesondere PUMPEdüse, ist der Penisersatz sondern das Drängeln = ich bin der Stärkere.
Hallo zusammen!
Es ist schon seltsam, daß trotz unzähliger Threads zu solchen oder ähnlichen Themen es immer noch Leute gibt, die das ganze Spiel nochmal durchspielen wollen. Aber gut, Meinungsfreiheit heißt das wohl 😁
Allerdings sind alle Eindrücke, nur die des einzelnen in immer wieder unterschiedlichen Situationen. Es ist einfach nicht repräsentativ, sondern es sind nur einzelne Erlebnisse.
Ich selber fahre auch TDI und bin nicht direkt Drängler wegen dieser Buchstabenkombination. Diese Verallgemeinerungen stinken bis zum Himmel und noch viel weiter. Manche hier outen sich ja durch ihre Statements geradezu als Dieselhasser. Da sollte es ja auch nicht verwundern, daß sie alle über einen Kamm scheren!
Es wurden schon öfter Gründe genannt, warum denn Diesel-Fahrer drängeln könnten (Niedriger Verbrauch, Vertreter etc.).
Akzeptiert doch einfach, daß manche Leute mehr und manche weniger Rücksicht nehmen. Wenn man sich provoziert fühlt, ist man selber schuld. Bei voller rechter Spur hinter jemandem zu drängeln ist in der Regel abnsolut idiotisch. Aber es gibt manche Leute, die vergessen schon auch ihren Rückspiegel und fahren trotz Rechtsfahrgebot Links (gemeint ist bei freier rechter Spur). Da werden in den meisten Fällen die "Drängler" kriminalisiert. Jedoch stellt dieser Vorausfahrende mit dem Verhalten gem. § 240 StGB auch eine Nötigung dar.
Als Fazit bleibt nur an die Toleranz zu appellieren und an den Verstand.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Thom VR6
Ich bin ganz bestimmt keiner, der immer meint Vollgas fahren zu müssen. Ich weiß, das ich meistens der schnellere bin und das reicht mir !!!
Schön... dann ist das Thema ja abgehakt... Wer schnell fahren will soll es tun, aber bitte ohne andere zu gefährden. Ich weiß garnicht warum du dich aufregst, sagst ja selber das du platz machst.
Es sind meistens nun mal vertreter, die in der heutigen wirtschaft unter zeitdruck gesetzt werden. Die fahren nicht die BAB um zu posen...
in diesem sinne, ein schönes leben noch
Moin!
Und weil solche Themen nerven und am Ende immer noch zwei Parteien uneinig dastehen, mache ich den Thread zu.
Bitte lasst es zukünftig einfach, pauschale Anfeindungen in die Luft zu blasen, es bringt doch eh nix.
Markus.