Schnell auftretende Druckstellen beim Cabrioverdeck

BMW M4 G83 (Cabrio)

Hallo,

ich habe mein M4 Cabrio nun seit knapp über einer Woche (!) und musste nun schon die auf den Bildern ersichtlichen Druck-/Belastungsstellen am Verdeck feststellen, die sich auch nicht "wegwischen" lassen.

Das kann doch nicht normal sein?

Neben den Druckstellen links und rechts am Rand, verläuft auch eine solche über das gesamte Verdeck (angezeichnet).

Kotze im Strahl :-(

g.

1
2
3
78 Antworten

Zitat:

@bitelco schrieb am 18. Juli 2023 um 19:53:09 Uhr:


Habe heute mal bei mir geschaut: schön ist das nicht wirklich.

Deutlich schlimmer als bei mir! VG

Das sehe ich genau so … würde beim Händler sofort auf der Matte stehen.
Bevor wir unseren M4 Cabrio gekauft haben, hatte ich mich gerade wegen dem Verdeck einige Zeit sachkundig gemacht. Als Cabrio-Anfänger hatte ich da eigentlich nur positives über das Verdeck wie z.b. Qualität, Dämmung, Flächenspriegeltechnik usw. gelesen und jetzt sowas ….
Da macht man sich schon Gedanken

Zitat:

@leachim60 schrieb am 18. Juli 2023 um 21:19:18 Uhr:


….übel… wie alt ? Bei mir nach jetzt über 1 Jahr lediglich rechts etwas zu erkennen.

1,5 Jahre

Bekannter hatte so ein Theater mit seinem TT. Nach 6 Monaten Händler Nerven habs neues Verdeck was nach 2 Wochen wieder an der gleichen Stelle Flecken hatte. Lief darauf hin das der Kauf gewandelt wurde.

Ich glaube das ist konstruktionsbedingt bei diesem Verdeck, welches sehr eng gefaltet wird im Kofferraum (damit will ich es nicht schön reden, denn es gibt sicherlich auch knitterärmere Stoffe, siehe gute Sakkos und Kleider oder "bügelfreie" Hemden). Meins sieht jetzt nach 10 Monaten so aus...

Img

1. Bild Cabrio Mallorca ½ Jahr alt
2. u. 3. Bild Cabrio Mallorca ¾ Jahr alt
4.Bild mein M4 Cabrio 3 Monate alt

Ich denke die Cabrio‘s auf Malle fahren zu 80% offen,
Sieht alles gut aus…

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

… nicht nur die auf Malle ….

Hallo, leider habe auch ich das Problem mit den Falten im Verdeck bei meinem G83.
- reines Schönwetterfahrzeug, ca. 1,5 Jahre alt.
- ca. 11.000 km. hat bis jetzt nur Wasser von Handwäsche gesehen.
- natürlich auch keinen Winter, Garagenwagen.

Habe einen Antrag zwecks Austausch bei BMW München gestellt.

Heute die Absage (Antwort) siehe Bilder.

Muss man dies einfach hinnehmen bei einem Fahrzeug und einem 6 stelligen Verkaufspreis?

Img
Img
Img
+1

Hallo, habe das gleiche Problem ( G83, wie viele andere auch ). Ist bei mir schon nach ein paar Wochen aufgetreten und wurde auch erstmal versucht, über unsachgemäße Behandlung ( Verdeck oftmals Nass geöffnet etc. ) abzuschmettern. Ich blieb hartnäckig und demnächst wird der Stoff getauscht! Also NEIN, solch eine Fehlkonstruktion muss man nicht hinnehmen, egal ob 5- oder 6- stelliger Kaufpreis, da geht es ums Prinzip.

Hab mir mein Verdeck auch mal genauer angeschaut, ist für mich in Ordnung. Hab 10.500 km drauf EZ 01/2022.
Fahre auch schon viele Jahre Cabrios und musste 2 mal das Verdeck bei unterschiedlichen Fahrzeugen ersetzen, die sahen im Vergleich schlimm aus.
Wenn’s nicht schlimmer wird, ist das OK.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hier noch zwei Bilder aus einem anderen Blickwinkel, da sind die Knickpunkte nicht so deutlich zu erkennen.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Was soll ein tauschen vom Stoff bringen, der Stoff an sich wird der gleiche sein. Die Faltmechanik auch. Wenn die da nichts neu bei einstellen, wird es wieder so sein oder? Wenn dann mache ich das höchstens am Ende der Garantie, habe 5 Jahre gemacht. Dann ist das Ding wieder neu…

Liege ich damit falsch, dass die Druckstellen ursächlich von der Verdeckmechanik, also irgendwelchen Holmen und Streben, stammen? Insofern ändert doch neuer Verdeckstoff die Ursache nicht und wahrscheinlich hat auch der neue Stoff an alter Stelle bald wieder die gleichen Druckstellen?

Zitat:

@StephanR. schrieb am 31. August 2023 um 10:56:05 Uhr:


Hier noch zwei Bilder aus einem anderen Blickwinkel, da sind die Knickpunkte nicht so deutlich zu erkennen.

Also wenn man es positiv sehen will, dann wurde die Knickstelle (oder Falte) perfekt mit dem Spalt des Kofferraumdeckels fortgeführt 😁

Abgesehen davon finde ich den Knick zwar optisch nicht so schön, aber ich denke es liegt in der Natur der Sache.
Wo gefalten wird, gibt es auch entsprechende Spuren.
Sieht man auch bei den alten 6er und den 8er Cabrios.
Stoffdach eben.

Grüße,
Speedy

Zitat:

@66speedy schrieb am 31. August 2023 um 11:36:38 Uhr:



Zitat:

@StephanR. schrieb am 31. August 2023 um 10:56:05 Uhr:


Hier noch zwei Bilder aus einem anderen Blickwinkel, da sind die Knickpunkte nicht so deutlich zu erkennen.

Also wenn man es positiv sehen will, dann wurde die Knickstelle (oder Falte) perfekt mit dem Spalt des Kofferraumdeckels fortgeführt 😁

Abgesehen davon finde ich den Knick zwar optisch nicht so schön, aber ich denke es liegt in der Natur der Sache.
Wo gefalten wird, gibt es auch entsprechende Spuren.
Sieht man auch bei den alten 6er und den 8er Cabrios.
Stoffdach eben.

Grüße,
Speedy

Hallo Speedy, ich schätze deine Meinung immer, aber hierbei liegst du falsch.
Ich hatte vorher alle BMW cabrios der verschiedenen Baureihen, aber bei keinem war das jemals so. Ich hatte beim E36 sogar ein wunderschönes blaues Dach da war nach 7 Jahren überhaupt nichts.
Der Fehler liegt ganz einfach bei Webasto und am Stoff. BMW hat jetzt das Problem weil sie Webasto die Garantie des Daches abgekauft haben und Webasto ihnen nicht meht hilft !
Es müssen jetzt eben ALLe mal reklamieren. Vielleicht helfen mal 500 beanstandungen in einer Woche!

Deine Antwort