Schnell auftretende Druckstellen beim Cabrioverdeck
Hallo,
ich habe mein M4 Cabrio nun seit knapp über einer Woche (!) und musste nun schon die auf den Bildern ersichtlichen Druck-/Belastungsstellen am Verdeck feststellen, die sich auch nicht "wegwischen" lassen.
Das kann doch nicht normal sein?
Neben den Druckstellen links und rechts am Rand, verläuft auch eine solche über das gesamte Verdeck (angezeichnet).
Kotze im Strahl :-(
g.
78 Antworten
Hallo,
Danke an Alle für die guten Hinweise und Tipps.
Ja, es ist offenbar normal und als "Stand der Technik" (bzw. "...der Cabrios`s"😉 einzustufen.
War heute beim 😎 und habe mir beim 8) ein gebrauchtes G23 Cabrio (Baujahr 2023 mit ca. 22 Tkm) angesehen.
Dieses hatte die identischen Druckstellen und Falten.
Der 😎 gab nochmal den bereits hinreichend bekannten Rat, dass Verdeck nie im feuchten Zustand zu öffnen und "normale Waschstraßen bzw. Waschanlagen" möglichst zu meiden.
Schöne Grüße in die Runde!
Nach mehreren Monaten möchte ich das Thema wieder "hoch holen".
Ich bin weiterhin schwer genervt und maßlos enttäuscht über das Verdeck unseres ziemlich neuen Cabrio.
Aus meiner Sicht liegen hier elementare Defizite beim Verdeckhersteller vor.
Grundsätzlich sind offensichtlich alle Fahrzeuge der Modellreihe G23 betroffen.
Neben den bereits beschriebenen Quetschungen lassen sich die Türen nicht öffnen, ohne dass die Seitenscheiben oben am Verdeck hängen bleiben.
Wir fahren mehr als 20 Jahre Cabrio und hatten diese Probleme bei keinem unserer bisherigen Fahrzeuge.
Ich habe mich vor einigen Tagen an den Kundenservice von BMW gewandt und die beschriebenen Zustände reklamiert.
Mir geht es darum, (später) belastbare Vorgänge zu schaffen.
Ich bin mir sicher, dass das Verdeck nicht die übliche Nutzungszeit schadlos übersteht.
Nun wurde von der zuständigen NL ein Termin anberaumt, an welchem ein MA der Qualitätssicherung aus München vor Ort sein wird.
Von mir wurde verlangt, dass sich ein unabhängiger Kfz. Sachverständiger die Mängel ansieht. Denn, die MA aus dem Hause BMW sind nicht nicht objektiv, sprich befangen.
Am liebsten würde ich das Fahrzeug zurückgeben.
Die Seitenscheiben sollten eigentlich ein Stück runterfahren, wenn du die Tür öffnest. Bei meinem G23 Cabrio bleiben die Scheiben nicht am Verdeck hängen.
Bei den Knickstellen im Stoff bin ich auch nicht begeistert, sehe aber technisch auch nicht viel Optimierungspotential. Irgendwo muss sich ein Stoffverdeck eben falten und wenn man eine Chino-Hose oder Hemd gefaltet in den Koffer quetscht, hat man später auch Falten im Stoff.
Ich finde die heutigen Stoffverdecke sehen 100mal besser aus nach Jahren im Vergleich zu Stoffverdecken vor 10, 20 Jahren, die dann aussahen wie eine zerknittertes Hemd.
Aber das ist nur meine Meinung.
Da sollte man auch mal in einem Nachbar Forum der anderen Hersteller fragen wie das Verdeck nach einer gewissen Zeit aussieht.
Aktuell fahre ich noch das Vorgänger Modell, bekanntlich noch ohne Stoffverdeck. Bisher bin ich noch zufrieden. Aber der Wagen wird auch älter und mir graut es vor einem Problem mit der aufwendigeren Mechanik falls es einen defekt gibt.
Seit geraumer Zeit suche/beobachte ich dieses Forum, weil mich Interesse an einem G23 habe.