Schnell auftretende Druckstellen beim Cabrioverdeck
Hallo,
ich habe mein M4 Cabrio nun seit knapp über einer Woche (!) und musste nun schon die auf den Bildern ersichtlichen Druck-/Belastungsstellen am Verdeck feststellen, die sich auch nicht "wegwischen" lassen.
Das kann doch nicht normal sein?
Neben den Druckstellen links und rechts am Rand, verläuft auch eine solche über das gesamte Verdeck (angezeichnet).
Kotze im Strahl :-(
g.
78 Antworten
@sepplmail…
In erster Linie spekuliere ich auf nichts. Mir geht es nur darum, das ich einen Neuwagen gekauft habe und nach Wochen ein Mangel Auftritt, der ja offensichtlich jeden Besitzer betrifft. Somit wird offensichtlich, das es sich um einen Konstruktionsfehler handelt, anders ist das ja nicht zu erklären. Somit habe ich das Beanstandet und jetzt wird das getauscht. Das fällt erstmal für mich unter Garantie ( die ja freiwillig vom Hersteller gegeben wird ), sollte dieser Mangel, was ich leider befürchte, wieder auftreten, ist der Händler ( in Absprache mit dem Hersteller ) verpflichtet, nachzubessern und den Mangel zu beseitigen. Von daher werde ich das solange monieren, wie der Mangel Auftritt, unabhängig von Laufzeiten der Garantie, oder Gewährleistung.
Zitat:
@TottiV10 schrieb am 15. Juli 2023 um 10:26:07 Uhr:
@sepplmail…
In erster Linie spekuliere ich auf nichts. Mir geht es nur darum, das ich einen Neuwagen gekauft habe und nach Wochen ein Mangel Auftritt, der ja offensichtlich jeden Besitzer betrifft. Somit wird offensichtlich, das es sich um einen Konstruktionsfehler handelt, anders ist das ja nicht zu erklären. Somit habe ich das Beanstandet und jetzt wird das getauscht. Das fällt erstmal für mich unter Garantie ( die ja freiwillig vom Hersteller gegeben wird ), sollte dieser Mangel, was ich leider befürchte, wieder auftreten, ist der Händler ( in Absprache mit dem Hersteller ) verpflichtet, nachzubessern und den Mangel zu beseitigen. Von daher werde ich das solange monieren, wie der Mangel Auftritt, unabhängig von Laufzeiten der Garantie, oder Gewährleistung.
Ich sehe das genauso! Ich habe das Auto bar bezahlt und fahre es bestimmt länger.
Es gibt aber hier sicher 80% Leasing-Fahrzeuge und die interessiert das nicht. Die geben ihn einfach ab.
Ich werde da auch kämpfen und das mit dem Garantie und Kulanz-Experten meines Autohauses abklären.
Er sagte mir schon, dass alleine der Stoff schon 4000.-€ kostet und das dann alle 1-2 Jahre.
Das wird BMW nicht machen.
Jetzt warte ich auf den ersten Austausch.
Ich habe meinen G83 jetzt seit März (also vier Monate). Ich fahre den Wagen als Daily und auch relativ häufig offen. Allerdings nie nass und ich lasse ihn auch nicht offen rumstehen. Die Faltenbilder und die Fusselempfindlichkeit habe ich auch. Ich werde das Verdeck im Herbst dann mit dem BMW Verdeckreiniger bearbeiten und mit dem BMW Verdeckimprägnierer nachbehandeln. Dann mal sehen, wie es wird…
Ich würde bei einer erneuten Bestellung vermutlich jetzt zum dem silbrigen Verdeck wechseln, weil die Fusseln dann vermutlich nicht so auffallen…
Zitat:
@TottiV10 schrieb am 11. Juli 2023 um 11:13:39 Uhr:
Komme aus dem Taunus, Hessen. Nein, war keiner von BMW da, wurde alles per Mail und Fotos erledigt. Hat zwar etwas länger gedauert, aber nichts anderes hätte ich akzeptiert, das habe ich auch direkt vermittelt!
Bist Du bei Krah+Enders? Danke!
Super - wenn das bei BMW jetzt so einfach geht. Kann ich mich beruhigt zurücklehnen und abwarten bis bei mir auch solche Druckstellen auftreten. Wie lang war gleich nochmal die Neuwagengarantie?
Mein Händler ist nicht in Hessen. Sollte aber auch egal sein, mittlerweile gibt es ja genügend Fälle, bei denen ein Austausch stattfindet. Eine kleine Hoffnung wäre ja, das BMW anhand der Reklamationen etwas am Material und/oder am Faltmechanismus ändert.
Zitat:
@Union2000 schrieb am 15. Juli 2023 um 23:26:19 Uhr:
Ich habe meinen G83 jetzt seit März (also vier Monate). Ich fahre den Wagen als Daily und auch relativ häufig offen. Allerdings nie nass und ich lasse ihn auch nicht offen rumstehen. Die Faltenbilder und die Fusselempfindlichkeit habe ich auch. Ich werde das Verdeck im Herbst dann mit dem BMW Verdeckreiniger bearbeiten und mit dem BMW Verdeckimprägnierer nachbehandeln. Dann mal sehen, wie es wird…Ich würde bei einer erneuten Bestellung vermutlich jetzt zum dem silbrigen Verdeck wechseln, weil die Fusseln dann vermutlich nicht so auffallen…
Ich habe das silberne und es ist etwas besser wie das schwarze.
Übrigens hat mein Händler heute einen Neuwagen bekommen und der hatte das auch schon.
Es müssen jetzt einfach alle reklamieren (ich bin bei meinem Händler der EINZIGE), damit die bei BMW aufwachen und einen neuen Verdeckstoff anschaffen.
Oder das nicht dramatischer sehen als es eigentlich ist (und ja, ich habe das gleiche „Problem“ bei meinem G23)
Ist schon merkwürdig, bin laut Aussage meines Händlers auch der einzigste, bei dem das aufgetreten ist. Entweder haben die nur ein Cabriolet verkauft, oder die sollen so eine Aussage treffen, damit das keine Wellen schlägt. Und das hat sicher nichts mit "dramatischer Sehen, als es eigentlich ist“ zu tun! Ich hatte schon mehrere Cabriolets verschiedener Hersteller ( darunter auch 2x M3 E46 Cabriolet ), hatte noch NIE so Falten und Abreibungen im Stoff ( nicht mal nach Jahren ) wie jetzt nach ein paar Wochen. Kann ja sein, das heutzutage sowas leichter hingenommen und akzeptiert wird, aber für mich kommt so eine Akzeptanz nicht infrage.
Ich fahr seit über 30 Jahren Premium-Cabrios und das gibts bei allen Verdecken (auch beim 911 er) mal - vor allem wenn nass weggepackt und „vergessen“ - deines muss ja richtig schlimm aussehen- nach einem Jahr 11 Tkm und zig Öffnungen an meinem G83 nix besonderes festzustellen bzw käm mir lächerlich vor nur auf Verdacht Rabbatz zu machen. Falten verschwinden wenn richtig trocken und gespannt immer wieder. Warte ab bis vor Ablauf der Neuwagengarantie - falls die Symptome bis dahin dann doch auftauchen reichts auch noch. Vor allem wenn das so easy wie beschrieben abläuft. Kenn ich von BMW sonst anders aber die lernen ja auch dazu. Danke schon mal für deine „Vorarbeit“
Lieber eine Falte, als ein neues Verdeck. Denn dieses neu zu verbauen und alles wieder wunderbar Zug und Luftdicht hinzubekommen wird eine Herausforderung. Da nützt auch eine Anleitung aus dem online Computer nichts, sondern nur Erfahrung. Und wer soll diese haben….
Das sehe ich auch so. Habe auch ne leichte Schattenfalte. Aber hey, ist Stoff welcher eng gefaltet wird. Habe mehr schiss davor, dass danach alles knarzt und zischt. Ich schau mir das auch erstmal an.
VG