Schnell auftretende Druckstellen beim Cabrioverdeck

BMW M4 G83 (Cabrio)

Hallo,

ich habe mein M4 Cabrio nun seit knapp über einer Woche (!) und musste nun schon die auf den Bildern ersichtlichen Druck-/Belastungsstellen am Verdeck feststellen, die sich auch nicht "wegwischen" lassen.

Das kann doch nicht normal sein?

Neben den Druckstellen links und rechts am Rand, verläuft auch eine solche über das gesamte Verdeck (angezeichnet).

Kotze im Strahl :-(

g.

1
2
3
78 Antworten

Zitat:

@muhkuh12345 schrieb am 25. Juni 2022 um 17:56:01 Uhr:


Habt ihr mal probiert das dach geschlossen zu lassen ein paar Tage ob es dann besser wird ?

Nein, da wird leider nichts besser. Mein Auto war erst 2 Wochen geschlossen in der Garage und es bleibt.

Ich glaube das ist ein Konstruktions und Materialproblem. Der Stoff wird im Bereich der C-Säule um 180 Grad umgeklappt und im Verdeckkasten zusmmangedrückt statt in einem großzügigen runden Bogen einzuklappen. Das in Verbindung mit dem vergleichsweise dicken, mehrschichtigem Stoff kann dann auf Dauer nicht gut gehen :-(

Fürchte dass bei viel offen fahren, das Verdeck hier nach 4-5 Jahren durch ist.

ist auch eigentlich normal - alle meine Cabs haben solche „Spuren“ im Verdeck. Schlimmeres werden sollte es halt nicht.

Nunja, eure Frauen werden (teilweise unabhängig vom Alter) auch Falten aufweisen. Das ist leider auch kein Grund für Umtausch bzw Austausch gegen ein neues Modell (teilweise schon, das geht dann aber leider auch nicht auf Kulanz und ist ziemlich teuer). Muss Mann sich wohl auch beim Autor damit abfinden ;(

Zitat:

@brigate schrieb am 26. Juni 2022 um 14:58:52 Uhr:


Nunja, eure Frauen werden (teilweise unabhängig vom Alter) auch Falten aufweisen. Das ist leider auch kein Grund für Umtausch bzw Austausch gegen ein neues Modell (teilweise schon, das geht dann aber leider auch nicht auf Kulanz und ist ziemlich teuer). Muss Mann sich wohl auch beim Autor damit abfinden ;(

Was für ein Schwachsinn, man kauft hier Autos vermeintlicher Premiumhersteller und soll unverschuldete Mängel als gegeben hinnehmen?
Manche Nutzer hier berichten von diesem Mangel nach 1 Woche Nutzung!!
Das ist so als würde dir nach einmal Joggen die Sohle am Schuh reißen, wohl auch kein Grund für Umtausch/Austausch ?

Grüße Dennnis

Wenn es denn ein Mangel ist.,.,,; Faltstellen gibt es in jedem Cabrio Verdeck - selbst beim 911 er - und die entstehen halt bei Benutzung. Erstmal beobachten bevor ich lospoltere …

Glaube auch, dass das kein wirklicher Mangel ist. So etwas wird sehr intensiv getestet... Optisch ist es bei mir auch nicht wirklich ein Drama.

Habe da deutlich lieber einen möglichst großen Kofferraum bei einem maximal eng gefallteten Dach. Einen Tod muss man wohl sterben.

VG

Zitat:

@Dennnis schrieb am 26. Juni 2022 um 17:38:24 Uhr:



Zitat:

@brigate schrieb am 26. Juni 2022 um 14:58:52 Uhr:


Nunja, eure Frauen werden (teilweise unabhängig vom Alter) auch Falten aufweisen. Das ist leider auch kein Grund für Umtausch bzw Austausch gegen ein neues Modell (teilweise schon, das geht dann aber leider auch nicht auf Kulanz und ist ziemlich teuer). Muss Mann sich wohl auch beim Autor damit abfinden ;(

Was für ein Schwachsinn, man kauft hier Autos vermeintlicher Premiumhersteller und soll unverschuldete Mängel als gegeben hinnehmen?
Manche Nutzer hier berichten von diesem Mangel nach 1 Woche Nutzung!!
Das ist so als würde dir nach einmal Joggen die Sohle am Schuh reißen, wohl auch kein Grund für Umtausch/Austausch ?

Grüße Dennnis

Nimm mal das Stöckchen ausn Popo. Daß mein Kommentar etwas ironisch gemeint war, solltest evtl auch du schon gemerkt haben (die 2 Liker deines Beitrags brauchen evtl noch etwas länger) ...

Hat denn jemand inzwischen einmal die Faltspuren am Verdeck bei BMW reklamiert? Welche Auskunft wurde gegeben?

Hallo, habe das Verdeck 5 Wochen nach Auslieferung Reklamiert, hat sich jetzt ewig gezogen ( Wie so oft ), aber letzte Woche die Nachricht, das Verdeckstoff getauscht werden "darf". Mal sehen, wie oft sie das in den nächsten Jahren nochmals bei mir tauschen " dürfen"…denn eins ist klar, das ist ein Konstruktionsfehler und/oder miese Qualität!!! Aber einmal getauscht, ist wie ein Eingeständnis, von mir aus können die das dann einmal im Jahr tauschen, solange ich das Auto besitze.

Zitat:

@TottiV10 schrieb am 10. Juli 2023 um 20:50:27 Uhr:


Hallo, habe das Verdeck 5 Wochen nach Auslieferung Reklamiert, hat sich jetzt ewig gezogen ( Wie so oft ), aber letzte Woche die Nachricht, das Verdeckstoff getauscht werden "darf". Mal sehen, wie oft sie das in den nächsten Jahren nochmals bei mir tauschen " dürfen"…denn eins ist klar, das ist ein Konstruktionsfehler und/oder miese Qualität!!! Aber einmal getauscht, ist wie ein Eingeständnis, von mir aus können die das dann einmal im Jahr tauschen, solange ich das Auto besitze.

Hallo, aus welscher Region bist du?
War da der Kundendienst-Inspektor da?

Komme aus dem Taunus, Hessen. Nein, war keiner von BMW da, wurde alles per Mail und Fotos erledigt. Hat zwar etwas länger gedauert, aber nichts anderes hätte ich akzeptiert, das habe ich auch direkt vermittelt!

Ich habe jetzt auch das ja für den Austausch des Stoffes erhalten, wird aber erst kurz vor Ende der Garantie ausgetauscht. Mal sehen wie es dann danach mit der Kulanz wird, denn der Stoff wird der gleiche sein.

Na ich lasse direkt tauschen. Kommt es wieder, wird halt auch wieder getauscht. Wenn etwas in der Garantie gewechselt wird, hast du ja erneut die Garantie auf dieses Bauteil, unabhängig davon, wie lange die Garantie auf das gesamte Fahrzeug ist.

Zitat:

@TottiV10 schrieb am 14. Juli 2023 um 11:04:37 Uhr:


Na ich lasse direkt tauschen. Kommt es wieder, wird halt auch wieder getauscht. Wenn etwas in der Garantie gewechselt wird, hast du ja erneut die Garantie auf dieses Bauteil, unabhängig davon, wie lange die Garantie auf das gesamte Fahrzeug ist.

Dem ist nicht so.

Hier muss man zwischen gesetzlicher Gewährleistung, Garantie und Kulanz unterscheiden.

Also wer auf sowas spekuliert sollte genau darauf achten was er wo unterschreibt.

Haben unseren M4 Cabrio jetzt seit einer Woche und sind damit ca. 6 Stunden offen gefahren.
Eine leichte Knickfalte im hinteren Scheibenbereich links u. rechts habe ich auch.
Bei dem Verdeck handelt es sich allerdings um die Ausführung mit Silberfäden. Wenn man mit der Hand über den Stoff
fährt, fühlt dieser sich auf jeden Fall glatter an als bei der schwarzen Ausführung und wird vermutlich nicht so "fusselempfindlich" sein. Das mit den Knicken werde ich weiter beobachten. Habt Ihr vielleicht schon Euer schwarzes Verdeck mit irgendwelchen Imprägnierern bearbeitet ?!
Bei dem vorherigen schwarzen Verdeck hat mir mein Detailer den Einsatz einer Fusselbürste empfohlen ...

Deine Antwort