Schneketten bei AWD ?
Hallo,
ich hab mal eine Frage an alle AWD -Fahrer.
Ich fahre im Winter immer nach Österreich zum Schifahren. Ich hatte bislang immer Schneeketten dabei, und sie noch nie gebraucht. Jetzt fahre ich einen V70 D5 AWD mit
Winterbereifung 205/65/16. Meine Ketten, von meinem letzten V70, sind ebenfalls für die 205er Reifen. Jetzt habe ich gelesen, dass man keine normalen Ketten mit Schnellverschluß nehmen soll (weil AWD !?!?), sondern nur Originale von Volvo.
Kann mir jemand sagen, ob das nur dazu dient, den Zubehör-Umsatz bei Volvo zu steigern, oder hat das einen echten Grund ?? Warscheinlich werde ich sie wieder nicht brauchen, hoffe ich zumindest, aber ich hab sie ja nun mal und werde sie dann auch im Auto haben.
Hat jemand damit Erfahrung oder weiß etwas darüber ?? Über Infos würde ich mich freuen.
Gruß
Clausen
25 Antworten
Lass die Ketten zu Hause!
Solltest Du bei 4wd trotz guter Winterreifen Ketten brauchen werden die Straßen wahrscheinlich schon gesperrt sein
Bin mit meinem TTQ bis jetzt überall rauf gekommen.
Wenn Du aber 100%ig sicher sein willst, besonders den Berg hinunter, kauf Dir welche.
Greets aus der Alpenrepublik
Hi (Stress-) Gordon,
was ist, wenn auf manchen Strecken diese blauen, runden Schilder "Schneekettepflicht"
stehen ? Gilt doch auch für AWD, Oder ? Oder kann, besser geagt, darf man die weglassen ?
Was sagen dann die netten österreichischen Polizisten ?
Gruß
Clasusen
Habe mir extra teure Ketten für meinen R gekauft, und feststellen müssen: die sind überhaupt nicht montierbar!
(weder auf den gedachten 17" WR noch auf den 18"SR) Schleifen ohne Ende, sowohl im Radkasten als auch hinterm Rad, obwohl diese (dünne) Volvo Kette angeblich extra dafür gedacht wäre. Nachdem schon der Trockentest daneben ging, ging das Teil zurück! Nicht zuletzt, weil man sich damit auch die Alufelgen völlig ruiniert!
In der Praxis hab ich bisher keine Ketten gebraucht am R: ich habe im wirklich harten Alpenwinter '06 nirgendwo Probleme gehabt, habe zig Autos (darunter Quattro & X-Drive 😉 ) aus dem Schnee gezogen, und wurde sowohl vom Handling als auch von der Sicherheit und dem hohen Spaßfaktor wirklich überzeugt!
Das einzige Limit ist ansich die Bodenfreiheit! An dem Moment, wo man Ketten montieren würde, bekommt man nicht mal die Hand mehr zw. Reifen (mit Schnee) und Radkasten, womit sich die Sache in der Praxis sowieso von selbst erledigt 😉.
Auf'm D5 müßtest du auch genug Drehmoment haben, um mit guten WR alleine durch den Schnee zu kommen.
Ich war auch ohne Ketten bei Kettenanlegepflicht mehrfach unterwegs - oft als "Schneepflug" - was ansich fragwürdig ist, aber was soll man machen, wenn die sich nicht anlegen lassen! Da sieht man aber auch, wie solche Gebote zu blankem Unsinn verkommen können.
Bsp: ~15cm Naß/Pappschnee und darüber ~50cm Neuschnee, darunter mein R am Rande einer Alpenpaßstraße vergraben! Habe die Türe und Frontscheibe soweit befreit um einsteigen zu können, den Wagen gestartet, und nach einmal kurz zurücksetzen war der Wagen frei auf der Straße - und das bergauf! Der ein paar Meter dahinter parkende X3 3l kam nicht von alleine heraus, den hab ich dann rausziehen müssen 😉
Hallo MickKnatterton,
danke, damit hast Du mir die "Angst" genommen. Das macht Hoffnung auf relativ problemlose Fahrten.
Gruß
Clausen
Ähnliche Themen
Hi
wie schon gepostet wurde: sofern Du gute WR hast kommst Du wirklich sehr weit auch ohen Ketten. Für den auch strengen Winter-Alltag reicht das völlig aus. ABER:
Ketten-Obligatorium gilt auch für Dich und wenn sich wie beim R keine montieren lassen, darf eben nicht mehr gefahren werden. (was man dann in der Realität tut ist was anderes)
Bedenken sollte man aber: auch mit dem AWD kann man nicht besser bremsen. Somit ist das Limit beim Bergabfahren das selbe wie beim Front- oder Hecktriebler! Gleiches gilt bei Eis. Wenn festgefahrener angetauter Schnee gefriert ist irgendwann ohne Ketten Schluss.
Aber wie auch schon erwähnt wurde: dann werden die Strassen in der Regel eh geschlossen oder es kommt demnächst der Sandstreuer vorbei.
Allzeit gute Winterfahrt!
Hobbes
... der sich schon auf das Driften auf Schnee freut :-D
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
...beim Bergabfahren das selbe wie beim Front- oder Hecktriebler...
Aber ich kann ja den Rückwärtsgang einlegen und dann mit vier Rädern "zurückrudern" 😁 😛 Geht der AWD überhaupt im Rückwärtsgang? Wäre ich mit rückwärts laufenden Rändern am Berg wirklich besser dran? Fragen über Fragen....
Gruß
xc90er
...der hier nicht wirklich eine Antwort erwartet.
Wir haben, wie in der Signatur steht, einen XC70 D5. Ketten haben wir immer dabei, alleine schon, weil es sein kann, dass du in den unteren Regionen (Sölden) ohne fahren darfst, aber in den oberen (Obergurgl) nicht mehr. Gebraucht haben wir sie noch nie wirklich, wurden lediglich einmal darauf hingewiesen, dass die Weiterfahrt nur mit aufgezogenen Ketten gestattet sei. Da wir aber eh wieder ins Tals wollten, hatte sich das erledigt. Was sich aber allerdings wirklich bemerkbar macht: Das Bremsen bei der Abfahrt! Zum Spaß haben wir sie aufgezogen, auch um zu sehen ob es bei der Montage am Fahrzeug genauso einfach ist, wie im September am Reifenstapel.
Und nicht vergessen: Der V70/XC70 AWD ist ein Fronttriebler mit Hilfsheckantrieb. D.h. die Ketten kommen auf jeden Fall nach vorne.
@ Hobbes: hast du deine Ketten montiert bekommen? Ich bin schon im Trockentraining am R gescheitert - ansonsten habe ich damit überhaupt noch nie Probleme gehabt, egal wieviel Schnee lag und welche Kette bzw. Fahrzeug!
Im Übrigen hast du auch auf einem AWD oder Fronttriebler nur vorne Ketten drauf, womit das Problem beim Bremsen in jedem Fall bleibt! Viele Allrad-Fahrwerke reagieren zudem etwas merkwürdig, wenn plötzlich Ketten montiert sind. Am R machen sich schon unterschiedliche Reifen bemerkbar, das Notrad bringt die Elektronik zum "Schwitzen".
Mit'm R-AWD läßt sich der Winter mit seinen Problemen jedoch verdammt gut handeln - ganz ohne Ausschalten der elektronischen Hilfen - wie ich herausfinden konnte. N' Kumpel mit seinem A6 Quattro landete bei deutlich niedrigeren Geschwindigkeiten in der Botanik - und ich mußte ihn rausziehen.
Einzig aufpassen muß man, auf Eis bzw. festgepresstem Schnee aufzusitzen (geringe Bodenfreiheit!), dann geht gar nix mehr!
Was ich generell jedem anraten kann, ist seinen Wagen (egal ob mit/ohne Ketten u/o.AWD, Quattro,...) mal auf abgesperrter Strecke bei Eis und Schnee zu testen, bergab und bergauf beschleunigen und bremsen, Kurven fahren.
Wer da nicht unbedingt Gelegenheit dazu hat, sollte beim Autoclub ein Schneetraining buchen; das macht enorm Spaß, ist sicher und man lernt enorm viel - vorallem seine eigenen Grenzen, und daß heutige Autos meist schon viel mehr drauf haben als wir selber 😉
Hi Benjamin,
was hast Du für Ketten ?? ganz normale, welche ja eigentlich nicht benutzt werden sollen, oder spezielle von Volvo ?
Schleifen die, wie. ZB. bei NickKnatteton oder gibt es keine Probleme ?
Welche WR - Größe hast Du ?
Gruß
Clausen
Tach die Herren,
Obacht: Mir ist es 1x in F und 2x in CH passiert, daß die Rennleitung persönlich über das Aufziehen der Schneeketten wachte und jeden an der Weiterfahrt hinderte, der sich drücken wollte! Auch einen Golf Synchro haben sie nicht durchgelassen!
Ich hole mir immer die Ketten (Rudmatic für Alus) für 15€ Miete beim ADAC für den jeweiligen Auto/Reifentyp - und gut ist.
bye - manatee
Für den R gibt es eine (fast) einzige Lösung, die zugelassen ist und nicht schleift: http://www.spikes-spider.ch/
Ich habe die "R" Kette bei meinem ansonsten sehr kompetenten 🙂 geholt; der hat die kette (sehr feingliedrig und nicht sonderlich vertrauenerweckend) übrigens auch nicht montieren können....und hat die folglich problemlos retour genommen. EIne Alternative gibt es lt. Volvo (da hat man übrigens 5 1/2 Monate für eine Antwort gebraucht 😉 )angeblich nicht....
Welche Ketten wir haben weiß ich nicht. Die Reifengröße ist 215/55 R17. Schleifen tut nichts, auch bei Vollanschlag nicht. Es ist aber auf jeden Fall eine Herkömmliche aus dem Handel, ich glaube von ATU.
@ NickKnatterton
Da hast Du Dich verlesen. Ich habe keine Ketten und hätte sie auch noch nie gebraucht.
Aber ich bin voll Deiner Meinung: der R macht im Schnee mächtig Spass. Das DSTC reduzieren und im Powerdrift um die Ecken düsen 😁 Ausschalten muss man nicht. Der Driftwinkel der schon mit reduziertem ESP möglich ist reicht mehr als aus. Mit dem miesen Lenkeinschlag vom R ist man mit korrigieren sonst sehr schnell am Ende (oder Strassengraben...)
Hier noch ein Bild der letzten Jahre von meinem Hausberg bei Schneespielereien 😎
(wie kommt wohl der Schnee in die Felge? 😉 )
Übrigens gerade gestern Verkehrsmeldung im Radio: "Für den Pass xy gilt ein Kettenobligatorium. Ausgenommen sind Autos mit Vierradantrieb."
Das habe ich schon mehrfach gehörtt
Gruss
Hobbes
... der sich jetzt doch auf den Winter freut, auch wenn die Harley eingemottet wird...