Schneketten bei AWD ?
Hallo,
ich hab mal eine Frage an alle AWD -Fahrer.
Ich fahre im Winter immer nach Österreich zum Schifahren. Ich hatte bislang immer Schneeketten dabei, und sie noch nie gebraucht. Jetzt fahre ich einen V70 D5 AWD mit
Winterbereifung 205/65/16. Meine Ketten, von meinem letzten V70, sind ebenfalls für die 205er Reifen. Jetzt habe ich gelesen, dass man keine normalen Ketten mit Schnellverschluß nehmen soll (weil AWD !?!?), sondern nur Originale von Volvo.
Kann mir jemand sagen, ob das nur dazu dient, den Zubehör-Umsatz bei Volvo zu steigern, oder hat das einen echten Grund ?? Warscheinlich werde ich sie wieder nicht brauchen, hoffe ich zumindest, aber ich hab sie ja nun mal und werde sie dann auch im Auto haben.
Hat jemand damit Erfahrung oder weiß etwas darüber ?? Über Infos würde ich mich freuen.
Gruß
Clausen
25 Antworten
🙂 🙂 🙂
Der Lenkeinschlag bzw. Wendekreis des Supertankers ist eine wirkliche Spaßbremse; erstmals wirklich unangenehmst aufgefallen ist's mir beim Fahrtechniktraining auf'm Gletscher, wo ich zum Gaudium der anderen einige Schneisen gezogen habe: am Lenkrad kurbelnd wie'n Staplerfahrer und trotzdem den Mächten der Natur hilflos ausgeliefert.....
Aber, da gab's doch was: ach ja, die Handbremse ....
Und der Spaß ging erst richtig los....😉 🙂 (wer weiß, warum???)
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
.....
Aber, da gab's doch was: ach ja, die Handbremse ....
Und der Spaß ging erst richtig los....😉 🙂 (wer weiß, warum???)
Ist sie explodiert und du musstest die Teile zusammensuchen? 😁
Nein, das glücklicherweise nicht.....
Ähnliche Themen
und, weiß es keiner? Noch nie probiert? Gibt's doch gar nicht ......
Auf Eis/Firn Handbremse ziehen wirkt wie ein Voller Tritt auf's Gas, was man zunächst nicht recht versteht - man will ja schließlich bremsen 😉 - dämmert einem spätestens in der angrenzenden Schneewechte: Handbremse ziehen blockiert die Hinterräder total und man wird zum unfreiwillig zum Passagier eines trudelnden Hubschraubers ohne Piloten! Die elektronischen Helferlein spielen das Lied vom Tod und kennen sich gar nimmer aus (zwei gleihzeitig blockierte Hinterräder kann's doch nicht geben 😉 ) weil die Fahrdynamiksensoren den Kreisel spielen....! Da nutzt kein DSTC/ABS/AWD/4C/....
An dem Punkt hab ich erst richtig verstanden, warum alle diese im Alltag so nützlichen kleinen Helferlein die Ersten sind, die beim Umbau zum Rally.- oder Ringgerät rausfliegen 😉
Hi Mick
ja, Spielchen mit der Handbremse 🙂 Das kenne ich auch noch von früher her mit dem VW Variant vom Papa... hüstel 🙄
Mit dem R viel spassiger aber ist ja die Tatsache, dass man auch mit dem Gaspedal driften kann ohne dir HB zu ziehen.
Ohne die Helferchen ist man ganz klar schneller. Mit den Helferchen aber ganz ganz klar sicherer! In einer engen Kurve voll beschleunigen ist mit dem R nur möglich wenn man das DSTC reduziert oder ganz ausschaltet. Ansonsten spührt man sehr gut wie bereits die Schlupfregelung das Gas zurück nimmt (auf Schnee oder Nasser Strasse entsprechend stärker).
DSTC reduzieren und mit etwas gequitsche unglaublich schnell aus der Ecke beschleunigen. 😎 Ganz ausschalten würde ich das DSTC aber nie auf öffentlichen Strassen. Bereits die Reduktion desselben lässt mehr als genügend Spielraum und mit ganz ausgeschalteten Helferchen wird der Grenzbereich verdammt schmal. Dazu bin ich einfach schon zu alt!
Was man auf Schnee sehr gut fühlen kann: bei reduziertem DSTC mit Gas das Heck ausbrechen lassen und quer um's Eck. Sobald man dabei die Bremse antippt greift ESP voll ein und zack ist man wieder gerade unterwegs. Kommt man mal doch zu quer daher, greift das ESP direkt ein, aber der Driftwinkel ist dabei wirklich schon sehr gross. Hätte nie gedacht, dass ein Volvo so viel Spielraum zulässt 😎
Gruss
Hobbes
da hast du absolut recht. wir driften aber vom Thema schon etwas weit ab.... 😉
Trotzdem sei noch eine Frage erlaubt: wie schaltest du DSTC ganz aus, Hobbes?
heiße zwar nicht Hobbes, aber nach, ich meine 5x betätigung des DSTC- knopfes, gehts ganz aus.
mal schauen, wenns mal wieder winter wird, muss ich wohl mal nen paar gepostete tipps austesten 🙂=
gruß Till
damit greift's eben nur später ein, wird aber nicht völlig deaktiviert..., merkt man auf Schnee recht schön, wie von Hobbes schon veranschaulicht....
@MickKnatterton
RTFM 😉
wenn du auf dem DSTC Knopf bleibst (ca 1-2sec) kommt im Display "Rutschischerung Reduziert" (oder so was) wenn du wieder drückst ist's wieder ein.
Machst Du jetzt das noch zwei mal genau gleich kommt dann "Rutschsicherung aus" und das DSTC ist komplett aus. Das geht auch einzig und alleine bei den R Modellen!
Kurz: fünf mal drücken und das Ding ist aus. Damit lassen sich auf rutschigem Untergrund sogar Dougnuts fahren 😎
Hach sind Volvos nicht vernünftige Autos? 😁
übrigens ABS lässt sich nicht ausschalten.
Gruss
Hobbes
so sollte es anscheinend sein. Bei mir wird durch 5mal langsames drücken (so im 2 sec Abstand) das System reduziert.
Ausschalten (1 mal drücken, egal ob langsam oder schnell) bewirkt gar nichts. Hat mich auch schon gewundert, der 🙂 meinte, das gehöre so!
Habe nächste Wo eh einen Termin, da wird das halt auch nochmal gecheckt; möglicherweise gibt's da eine Voreinstellmöglichkeit im Steuergerät, die bei mir verstellt ist.
Reduktion des DSTC macht übrigens den R bereits ungleich nervös und man muß beim Gasgeben schon ganz schön acht geben... ; Das ganz zu deaktivieren hatte ich noch nie das Bedürfnis 😉