Schneekuh
Hallo,
nun hat der Winter auch die norddeutsche Tiefebene erreicht. Festgefahrende Schneedecke und Schneehöhen bis 30cm.
Und meine kleine Kuh mit 20er Pirelli Winterreifen fährt, dass es nur so Spaß macht.
Super Spurstabilität, Super Traktion.🙂
Die Wintertauglichkeit des Q 5 ist besser als erwartet.
Ich werde nie wieder eine Front- oder Heckschleuder fahren wollen. Und erst recht keine Sommerreifen mehr im Winter.😁
Schon im Februar ist der Q5 3.0 TDI bei AutoBild allrad in Tirol den anderen SUV und Geländewagen voran die Skipiste hinauf gestürmt und hat seine sehr guten Wintereigenschaften (auch ohne Ketten) bewiesen.
Ich denke, das wird unsere kleine Kuh beim Vergleich im nächsten Jahr bestimmt wiederholen.
Viele Grüße
freitag
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun hat der Winter auch die norddeutsche Tiefebene erreicht. Festgefahrende Schneedecke und Schneehöhen bis 30cm.
Und meine kleine Kuh mit 20er Pirelli Winterreifen fährt, dass es nur so Spaß macht.
Super Spurstabilität, Super Traktion.🙂
Die Wintertauglichkeit des Q 5 ist besser als erwartet.
Ich werde nie wieder eine Front- oder Heckschleuder fahren wollen. Und erst recht keine Sommerreifen mehr im Winter.😁
Schon im Februar ist der Q5 3.0 TDI bei AutoBild allrad in Tirol den anderen SUV und Geländewagen voran die Skipiste hinauf gestürmt und hat seine sehr guten Wintereigenschaften (auch ohne Ketten) bewiesen.
Ich denke, das wird unsere kleine Kuh beim Vergleich im nächsten Jahr bestimmt wiederholen.
Viele Grüße
freitag
116 Antworten
Hallo,
also vor ein "paar Wochen" hat`s hier im hohen Schwarzwald mal kurz ca. 4 cm geschneit. Aber liegen geblieben ist davon aber auch nichts....... War ein Spaß von paar Stunden......
Aber auf den ersten Test mit richtig viel Schnee bin ich auch gespannt, wie der Q5 zu meinem vorherigen ML abschneidet.....
Hier artgerechte Haltung aus Kärnten...das war voriges Jahr da wir Derzeit noch keinen Schnee haben..;-)...nur runterfahren war nicht so lustig und so schnell..:-)
lg
Mit dem Quattro-Fahren ist's halt immer dasselbe:
Ein einachsig getriebenes Auto hat 2 Räder zum Antreiben und 4 zum Bremsen.
Ein zweiachsig getriebenes Auto (z.B. quattro) hat 4 Räder zum Antreiben und man wünscht sich manchmal 8 Räder zum Bremsen, die gibt's aber leider nicht !!!!
Also Vorsicht vor allzu viel Übermut bei aller Freude am "Schneekuh-Fahren".
Einen sicheren Winter wünscht
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Ein zweiachsig getriebenes Auto (z.B. quattro) hat 4 Räder zum Antreiben und man wünscht sich manchmal 8 Räder zum Bremsen, die gibt's aber leider nicht !!!!
Dann sollte Audi vielleicht mal überlegen, ob es einen 2-Seitenantrieb bauen solle.
So ein Kettenfahrzeug bremst SAUMÄSSIG gut 😁
moin
die raupe kann man schon nachrüsten
http://www.cartoonland.de/archiv/ken-block-im-subaru-snowmobil/
Es war ja auch nicht vom "Hochrennen" die Rede, sondern davon, dass Quattro-Fahrer aufgrund der phantastischen Traktion in eine Art Sicherheit gewogent werden, die sie dann beim Bremsen plötzlich vermissen...
weil auch unsere Kühe nicht besser bremsen als vergleichbare 2 WD-Fahrzeuge.
Soll nur eine Mahnung zur Vorsicht sein!
Ingo
Hallo,
Dank ESP und guten breiten Winterreifen war meine Kuh auch beim Bremsen jederzeit gut beherrschbar ! 😁
Viele Grüße
freitag
Hallo,
im Test mit der Skipiste wird unsere Kuh nun nicht im Januar teilnehmen und wird nicht ihre hervoragenden Wintereigenschaften zum vierten Mal zeigen können. (Der Hattrick reicht ja auch).
Sie wird jedoch würdig vertreten durch den Q 3 im Wettbewerb mit ML, X6, Tiguan etc.
Leider tritt auch nicht der neue X 3 an.
Viele Grüße
freitag
@freitag
Vermutung, weil naheliegend oder Tatsache?
Hallo muk1,
Tatsache ! 🙂
lt. aktueller Auto-Bild-Allrad, denn die führt den Test jedes Jahr durch !
Viele Grüße
freitag
Hallo,
endlich hat die Schneegrenze die Norddeutsche Tiefebene erreicht.
Festgefahrene Schneedecke und meine Kuh zieht ihre Bahnen wie auf Schienen, volle Traktion, dass es nur so Spaß macht ! 🙂
Übrigens in aktueller ams test zwischen quattro und x-drive, diesmal im Schnee ohne Hilfsmittel ! 😁
Viele Grüße
freitag
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Übrigens in aktueller ams test zwischen quattro und x-drive, diesmal im Schnee ohne Hilfsmittel ! 😁
Irgendwie hab ich mich auf den Test gefreut...
Aber es ist für mich nur wieder einer dieser wischi-waschi Tests.
Zuerst:
"In Kurven argiert der A6 Avant in einer anderen Liga. Er zeigt sich (gegenüber dem 535i Touring) agiler und beherrschbarer..."
Dann:
Beschleunigung ohne ASR/ESP von 0-60km/h - xDrive 4,6 Sek., Quattro 4,6 Sek.
Handling Rundkurs - xDrive 65,7 Sek., Quattro 65,4 Sek.
Und das obwohl der xDrive um 117kg schwerer ist und um 40Nm weniger Drehmoment hat...
Ohne Frage - beides tolle Autos mit tollen Antriebskonzepten... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von muk1
Irgendwie hab ich mich auf den Test gefreut...Zitat:
Original geschrieben von freitag
Übrigens in aktueller ams test zwischen quattro und x-drive, diesmal im Schnee ohne Hilfsmittel ! 😁Aber es ist für mich nur wieder einer dieser wischi-waschi Tests.
Zuerst:
"In Kurven argiert der A6 Avant in einer anderen Liga. Er zeigt sich (gegenüber dem 535i Touring) agiler und beherrschbarer..."Dann:
Beschleunigung ohne ASR/ESP von 0-60km/h - xDrive 4,6 Sek., Quattro 4,6 Sek.
Handling Rundkurs - xDrive 65,7 Sek., Quattro 65,4 Sek.
Und das obwohl der xDrive um 117kg schwerer ist und um 40Nm weniger Drehmoment hat...Ohne Frage - beides tolle Autos mit tollen Antriebskonzepten... 🙂
Und trotzdem ist der Audi-Antrieb technisch "schöner".
Er ist kompakter gebaut und das Mitteldifferential ist mechanisch und nicht so ein Lamellenzeugs... pardon, ich wollte die Verfechter des Lamellen-torque vectoring nicht verärgern...
Die reine Antriebstechnik kann auch schön sein, aber leider schauen sich nicht so viele Leute ihr Auto auch auf der Unterseite an...
In der besagten ams auf Seite 115 unten ist jedenfalls das Audi-Getriebe dargestellt - eine Augenweide...
War eben mal in ganz leichtem Gelände unterwegs. Boden gefroren und leicht mit Schnee bedeckt. ESP auf Offroad und ab geht's. Ist schon erstaunlich wie die Kuh maschiert. Ein Erdwall mit ca. 4m Höhe war schon mehrwach befahre, also habe ich es auch mal probiert. Mitten in der Strecke angehalten um dann weiter bis oben zu fahren. Kein durchdrehen nichts. 🙂 jedoch musste man Rückwärts zurück. Gang rein und im Gefälle ein Warnton mit der Info im Display " Achtung Winkel zu steil" oder so ähnlich. Konnte aber ohne Probleme wieder bis unten fahren.
Gruß Carsten