Schneekuh
Hallo,
nun hat der Winter auch die norddeutsche Tiefebene erreicht. Festgefahrende Schneedecke und Schneehöhen bis 30cm.
Und meine kleine Kuh mit 20er Pirelli Winterreifen fährt, dass es nur so Spaß macht.
Super Spurstabilität, Super Traktion.🙂
Die Wintertauglichkeit des Q 5 ist besser als erwartet.
Ich werde nie wieder eine Front- oder Heckschleuder fahren wollen. Und erst recht keine Sommerreifen mehr im Winter.😁
Schon im Februar ist der Q5 3.0 TDI bei AutoBild allrad in Tirol den anderen SUV und Geländewagen voran die Skipiste hinauf gestürmt und hat seine sehr guten Wintereigenschaften (auch ohne Ketten) bewiesen.
Ich denke, das wird unsere kleine Kuh beim Vergleich im nächsten Jahr bestimmt wiederholen.
Viele Grüße
freitag
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun hat der Winter auch die norddeutsche Tiefebene erreicht. Festgefahrende Schneedecke und Schneehöhen bis 30cm.
Und meine kleine Kuh mit 20er Pirelli Winterreifen fährt, dass es nur so Spaß macht.
Super Spurstabilität, Super Traktion.🙂
Die Wintertauglichkeit des Q 5 ist besser als erwartet.
Ich werde nie wieder eine Front- oder Heckschleuder fahren wollen. Und erst recht keine Sommerreifen mehr im Winter.😁
Schon im Februar ist der Q5 3.0 TDI bei AutoBild allrad in Tirol den anderen SUV und Geländewagen voran die Skipiste hinauf gestürmt und hat seine sehr guten Wintereigenschaften (auch ohne Ketten) bewiesen.
Ich denke, das wird unsere kleine Kuh beim Vergleich im nächsten Jahr bestimmt wiederholen.
Viele Grüße
freitag
116 Antworten
... im Jänner in Tirol auf 2000m; 1,5-2m Schnee, die Schneekuh in Ketten (Schneekettenpflicht auch für 4x4 Fahrzeuge) keine Probleme (eher mit den vor mir langsam fahrenden Autos, alle überholt😁).
Ich muss aber anmerken, die Kühe sind nicht allein (bei uns in der Hotelgarage mit 30 Stellplätzen; insgesamt 7 Kühe; zumindest musste sich keine einsam fühlen)😉 ist auch auch ein tolles Auto🙂
mfg
sadir
Wenn ich mir so einzelne Fotos ansehe und die höhe des "Tiefschnee" mit der Bodenfreiheit des Autos vergleiche.............
..............hat entweder der Q5 eine Bodenfreiheit von 60 cm oder der Schnee ist doch nicht so "tief".............das ist ja hier beinahe wie bei den Anglern 😉
Hallo f355,
wahrscheinlich ist es im XC 60 oder Ford Kuga Forum mal wieder langweilig ?? 😁
Viele Grüße
freitag
...nach 3 Tagen Dauerschneefall in Tirol. Schnee abgekehrt, Türen freigeschaufelt und losgefahren - hat funktioniert.
..auch im Januar´in Tirol
Zitat:
Original geschrieben von steme_q5
...nach 3 Tagen Dauerschneefall in Tirol. Schnee abgekehrt, Türen freigeschaufelt und losgefahren - hat funktioniert.
Das Schwierigste war vermutlich das Finden 😉
Zum Glück war der Wagen nicht auch noch weiß 😁
Hallo,
so jetzt waren doch ein paar Schneereiche Tage hier im Schwarzwald dabei.
Also habe nun denke ich auch meine ersten Erfahrungen mit dem Q5 gemacht.
Ist echt ganz ordentlich im Winter.... Aber im Vergleich zu meinem vorherigen Mercedes ML bin ich schon ein bisschen enttäuscht. Gerade wenn`s glatt ist oder viel Schneematsch vorhanden ist, finde ich, der Q5 untersteuert recht stark wenn man an Grenzbereich ran geht. Manchmal wurde dies sogar recht gefährlich, weil beim Automatik kann man beim untersteuern ja nicht schnell die rettende Kupplung drücken.... Und in der Schrecksekunde denkt man ja auch nicht gerade an die N- Stufe.......
Ich denke das "enttäuschende" Ergebnis kommt davon, weil der Q5 ja ein wesentlich geringeres Gewicht hat. Noch zu erwähnen ist, ich hatte beim ML wie jetzt auch beim Q5 die identischen Pirelli Scorpion Ice & Snow montiert. Diese Momente mit dem recht starken untersteuern kenne ich von meinem vorherigen ML überhaupt nicht..... Der Test wie es mit dem Vortrieb an einem relativen steilen Berg aussieht steht noch aus........
Oder machen die 20" so ein schlechtes Ergebnis? Beim ML hatte ich 17"
Aber bin dennoch sehr zufrieden mit meinem Q5 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Das Schwierigste war vermutlich das Finden 😉Zitat:
Original geschrieben von steme_q5
...nach 3 Tagen Dauerschneefall in Tirol. Schnee abgekehrt, Türen freigeschaufelt und losgefahren - hat funktioniert.
Zum Glück hatte ich mir gemerkt wo wir unser Auto geparkt hatten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Marco1969
Hallo,Oder machen die 20" so ein schlechtes Ergebnis? Beim ML hatte ich 17"
Welche Auflagefläche hatten die Reifen und wie viel Gewicht kam damit auf den cm²?
Zitat:
Original geschrieben von Marco1969
....Oder machen die 20" so ein schlechtes Ergebnis? Beim ML hatte ich 17"Aber bin dennoch sehr zufrieden mit meinem Q5 🙂
Hallo Marco1969,
meines Erachtens Folge der 20 Zöller. Ein Freund von mir hat schon 3 Unfälle mit seiner Q (Winterreifen auch 20 Zöller). Alle Unfälle sind durch Rutschen bei Schneematsch entstanden.
In deinem Fall ist der Unterschied ja noch grasser, da der schwerere ML mit den schmaleren Reifen ausgestattet war.
Grüße, WMF
Hallo,
ich fahre seit über drei Jahren die Kuh mit den 20er Pirelli Kombination und bin immer noch von dem Wintereigenschaften begeistert.
Ich kann die Meinung von WMF jedenfalls überhaupt nicht nachvollziehen. Sowohl im Schneematsch , Tiefschnee oder auch Eisglätte keinerlei Probleme, im Gegensatz zu den vielen Front- und Heckschleudern ! Mit den drei Unfällen liegt ja wohl eher an die Fahrweise und nicht an den paar Zentimern Reifenbreite !
Viele Grüße
freitag