Schneeketten
Gibt es Schneeketten für Mobilitäts-Ganzjahresreifen 205/55 R 17 auf Stockholm 6,5 J x 17?
Oder sollte man auf dem Reifen keine Schneeketten einsetzen?
Beste Antwort im Thema
Das beantwortet die Frage vom Themenstarter aber nicht...
Es gibt auch viele VW/MAN Mitarbeiter die für einige Monate einen VW leasen und diese Autos werden fast nur noch mit Ganzjahresreifen ausgestattet.
Die könnte es auch interessieren ob ihre Stockholm schneekettentauglich sind für die 1 Fahrt in den Skiurlaub mit Schneeketten zugelassen sind.
63 Antworten
Danke für deine Erfahrungen, aber hier gehts um mögliche Schneeketten und Erfahrungen mit diesen.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 6. Februar 2017 um 00:19:05 Uhr:
Danke für deine Erfahrungen, aber hier gehts um mögliche Schneeketten und Erfahrungen mit diesen.
Alles klar, nächstes Mal gibt es einen Schneekettenerfahrungsbericht 🙂
Zitat:
@auto-talk schrieb am 6. Februar 2017 um 08:06:37 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 6. Februar 2017 um 00:19:05 Uhr:
Danke für deine Erfahrungen, aber hier gehts um mögliche Schneeketten und Erfahrungen mit diesen.Alles klar, nächstes Mal gibt es einen Schneekettenerfahrungsbericht 🙂
Aber Respekt, mit Ganzjahresreifen ins Gebirge, hattest aber Ketten dabei oder?
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 6. Februar 2017 um 09:04:22 Uhr:
Zitat:
@auto-talk schrieb am 6. Februar 2017 um 08:06:37 Uhr:
Alles klar, nächstes Mal gibt es einen Schneekettenerfahrungsbericht 🙂
Aber Respekt, mit Ganzjahresreifen ins Gebirge, hattest aber Ketten dabei oder?
ja (snox pro SXP 550) aber es wurde ganz schnell klar, dass wir sie nicht brauchen würden. Die Ganzjahresreifen am neuen VW Touran machen einen wirklich guten Eindruck in jeder Hinsicht.
Ähnliche Themen
Hmm, also unser Nachbar schimpft über die Reifen am neuen Touran, hat Ganzjahresreifen auf Stockholm. Aber ist natürlich auch Ansichtssache bzw. kommts drauf an was man gewöhnt ist.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 6. Februar 2017 um 09:45:22 Uhr:
Hmm, also unser Nachbar schimpft über die Reifen am neuen Touran, hat Ganzjahresreifen auf Stockholm. Aber ist natürlich auch Ansichtssache bzw. kommts drauf an was man gewöhnt ist.
Wir haben auch die "Stockholm" 6,5 J x 17 mit Mobilitäts-Ganzjahresreifen 205/55 R 17 (selbstversiegelnd) drauf. Was schimpft er denn so? Verbrauch?
Hier kannst meinen Verbauch verfolgen:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/760900.html
Nein, nicht der Verbrauch, er hat Probleme damit auf Schnee und Eis, hier ist anscheinend schnell Ende was die Haftung betrifft. Naja, ist halt nur ein Kompromiss aus Sommer-/Winterreifen, zu einem richtigen Winterreifen sind das Welten.
Kann mir bitte jemand...
a) sagen ob es Probleme mit der Kombination 16" Bereifung (Trondheim oder Stahlfelgen), Sportfahrwerk (ab Werk)und Schneeketten gibt? Platz im Radkasten usw. ausreichend?
b) Schneeketten empfehlen (Marke, Modell etc.), die ich wahrscheinlich 3-4 mal für Österreich im Winter brauchen werde (Freunde wohnen gaaanz weit oben).
Danke für eure Antworten!
Da ich anderweitig nichts finde, eine Frage an euch.....
Darf ich auf den original 16 Zoll "Brighton" LM-Felgen Schneeketten fahren? Auf den Trondheims ist es ja möglich....
Danke :-)
Zitat:
@twinnitwo schrieb am 12. Februar 2017 um 21:09:08 Uhr:
Kann mir bitte jemand...b) Schneeketten empfehlen (Marke, Modell etc.), die ich wahrscheinlich 3-4 mal für Österreich im Winter brauchen werde (Freunde wohnen gaaanz weit oben).
Danke für eure Antworten!
Ich habe mir nach langem stöbern die Pewag SnoxPro gekauft.
Habe sie aber noch nie benützt 😉
Hallo Zusammen,
ich wollte kein neues Thema aufmachen, daher hole ich den hier mal aus der Versenkung.
Wir haben unseren Touran mit den 17" Stockholm und den 215/55 Sommerreifen gekauft.
Die Felgen wollen wir für Winterreifen nutzen und für den kommenden Sommer neue 18" Alus holen.
Jetzt ist die ET52 seitens VW nicht für Schneeketten freigegeben, die ET 48,5 aber schon.
Könnte ich die fehlenden knapp 5mm mit Spurplatten ausgleichen um Schneeketten mit den Felgen nutzen zu können? Wäre toll wenn dazu mal jemand fachkundiges was schreiben könnte.
Danke
Gruß
Thomas
Hmm, warum nicht, zumindest sollten die Ketten dann genügend Platz im Radhaus haben.
Glaube nicht dass das geht, weil es dann an der Außenkante zu knapp wird...
Ich denke es wird rein technisch funktionieren. Aber Spurplatten müssen mit Sicherheit eingetragen werden und ob du dann einfach so Schneeketten fahren darfst... ich weiß es nicht.
Notfalls mal beim TÜV oder DEKRA vorbei fahren und fragen.
Mir persönlich wäre es die ganzen Laufereien und Ausgaben aber nicht wert, aber ich hab in meinem Leben auch noch keine Schneeketten benötigt. 😉
Bisher habe ich auch noch keine benötigt. Aber wir werden im Winter nach Ö fahren und da sind ja Schneeketten teilweise vorgeschrieben. Daher werde ich das klären müsse.