Schneeketten
hallo,
das Thema wurde bereits im Beitrag "http://www.motor-talk.de/forum/winterraeder-f46-t5418861.html" angesprochen, verschwindet aber hinter dem Titel: "Winterräder F46", deshalb ein neues Thema😉 und hier die Kopie meines letzten Beitrags:
"Ich habe noch etwas im Netz gesucht bzgl. Schneeketten. Die Einschränkung auf die Reifengröße 195/65-16 bzw. 195/55-17 finde ich bei BMW für die Ketten, die BMW vertreibt (Schneekette BMW Comfort TNr. 36 11 2 296 311), aber es gibt ja auch Hersteller von Schneeketten.😎
Z.B bei Thule finde ich unterschiedliche Ausführungen auch in der Stärke der Kettenglieder und wenn ich dann als Fahrzeug "BMW Serie 2 Active Tourer" und Reifengröße 205/60-16 eingebe, bekomme ich dafür auch passende Ketten angeboten 😁, und das gilt auch für den Gran Tourer, siehe hier:
http://www.thule.com/de-de/de/products/snow-chains/snow-chains
und dann "Kaufhilfe" anwählen und Daten eingeben.
Also steht man offensichtlich auch mit der Reifengröße 205/60-16 nicht vor unlösbaren Problemen, wenn Schneekettenpflicht gegeben ist. Ich habe zwar xdrive, hilft aber bei Schneekettenpflicht auch nicht mehr weiter 😠
Und vermutlich wird man auch bei anderen Schneekettenherstellern fündig.
gruss mucsaabo
Beste Antwort im Thema
So jetzt hab ich die Kette testen können. Sicherlich kein extrem Test aber immerhin. Ketten machen einen guten Eindruck. Vor Gebrauch muss man allerdings 4 Spannschrauben entfernen, damit die Kette auf 205/55r17 passen. Dabei ist der beiliegende Imbus gleich mal kaputt gegangen. Nach entfernen ist das quasi das Maximum der Ketten Länge. Ich hatte den Eindruck, als ob die Kette trotzdem nicht ganz auf den Reifen passt. Gut 1/3 der Kette kann man beim montieren nicht gleich auf den Reifen ziehen, das soll die Kette automatisch machen. Vorweg, hat sie nicht. Musste manuell nachschieben. Vielleicht hab ich aber auch beim ersten Mal etwas nicht gleich richtig gemacht. Grip fühlt sich sehr gut an. Durch die Stücke die quer zum Reifen liegen greifen se richtig gut. Das montieren ist wirklich ne Minuten Sache. Beim abmachen der Ketten ist mir allerdings der Adapter der auf der Radschraube sitzt nicht ohne Zange abgegangen. Das hätte ich im Schnee auf ner Pass Straße mit bloßen Händen nicht abbekommen. Die wäre wohl somit unterwegs verloren gegangen.
Nächste Woche geht es in die Alpen, dann hab ich evtl noch einen weiteren Test.
Fazit. Einer normalen Kette würde ich momentan noch mehr vertrauen. Montage (wenn alles funktioniert) simpel.
42 Antworten
Danke für den Hinweis zu meinem zweiten Post @Grufty_2
Allerdings ging es mir dort im "Winterreifen-für-den-AT-Thread" grundsätzlich um alle möglichen (zugeleassenen) Reifengrößen für den AT, hier im "Schneeketten-Thread" speziell um die Kombi 195/16 R16 mit Schneeketten am AT.
Also zwei Paar Schuh und beide Fragestellungen sind nach wie vor interessant und wichtig für mich.
Genau mit dieser Frage habe ich mich auch beschäftigt. Wollte Original-BMW Winterräder kaufen, für die Schneeketten zugelassen sind. Leider gibt es hier nur eine Freigabe für 195er Reifen.
Schaut mal hier http://schneekettenberater.rud.com/default.aspx. Da seht ihr, welche Kette für welche Radkombi zugelassen ist. Habe danach noch nach einer für mich passenden Felge mit Schneekettenzulassung geschaut (Rial X10) und gestern meine Recherche vom Reifendienst bestätigt bekommen. Die Einschränkung liegt bei der Größe der Kettenglieder - in meinem Fall max. 10mm. Schaut euch einfach im Felgenkonfigurator die ABE an, dann werdet ihr fündig.
Für meinen AT wurden es dann die Rial X10 in 7x16 Zoll in Titangrau mit Goodyear Ultragrip 8 Performance MFS * in 205/60R16 inkl. original BMW Sensoren. Kosten inkl. Beratung, Einlagerung und Montage rund 1.000 EUR. Bei Onlinehändlern natürlich günstiger...
Hallo @radiriddick .. habe mir das bei Rial mal konfiguriert .... wenn ich mir das ganze dann als pdf anzeigen lasse, steht bei "Winterfelge" ein klares "nein" obwohl im Konfigurator als Winter- und Schneekettentauglich gekennzeichnet.
Nun bin ich doch wieder ein wenig verwirrt. Die Felge würde mir grundsätzlich schon zusagen mit den 195/65 R16 und passenden Schneeketten.
Woher hast du die Aussage mit der Größe der Kettenglieder bitte, die habe ich noch nicht gefunden.
Ähnliche Themen
Findest du bei der ABE zur Felge. Habe mir bei Rud eine passende Radkombi rausgesucht und im Anschluss die richtige Felge im Konfigurator. Dort kannst du nach winter- und schneekettentauglich einschränken und findest dann die ABE zur Felge. In dieser stehen dann die Hinweise wie Grösse der Bremsen, Schneeketteneinschränkung...
Schau einfach im Konfigurator bei Euromaster, Vergölst,...
Zitat:
@radiriddick schrieb am 17. September 2017 um 10:25:57 Uhr:
.... In dieser stehen dann die Hinweise wie Grösse der Bremsen, Schneeketteneinschränkung...,...
Ich seh schon, viel zu Bedenken. Mal abgesehen davon, dass ich die Größe der Bremsen gar nicht herausbekomme (mein AT, beziehungsweise Dokumentation kommt erst im Oktober) sind die Konfiguratoren auch nicht immer passend.
Bei Euromaster will er mir bei den Dunlop Reifen die Montagekosten für runflat dazupacken, obwohl sie es nicht sind. Will damit sagen, für einen Kfz- bzw. Reifenlaien ist es schwierig die richtige Kombi zum günstigen Preis zu bekommen. Der BMW- 🙂 hingegen weiß was er tut/darf, langt jedoch beim Preis in die sprichwörtliche Apotheker-Liste. Aber einmal falsch gekauft dürfte es dann noch teurer werden.
Danke für die Beiträge 😁
Deshalb kaufe ich auch Reifen und Felgen nicht im Internet, sondern beim Händler. Zur Vororientierung finde ich die verschiedenen Konfiguratoren völlig ausreichend. Es ging ja auch nicht um den Preis, sondern um die Möglichkeit, auch auf eine andere Rad-Reifen-Kombi als von BMW vorgegeben, Schneeketten aufzuziehen. Frag doch einfach mal den Reifenhändler Deines Vertrauens und Du wirst sehen: dort wird Dir geholfen. Und billiger als bei BMW ist es allemal.
Hallo,
kann man beim 218dGT x-Drive mit der Reifendimension 205/60/R16 im Bedarfsfall (Kettenplicht) die Ketten auf der Hinterachse montieren?
Auf der Hinterachse müsste doch mehr Platz sein, oder?
Ketten gehören "immer" auf die Antriebsräder @Relax282
Also beim x-drive auf alle vier;-)
Das x-drive habe ich glatt überlesen 😉
Grab den Chat hier mal aus.
Wir fahren einen 220d GT Xdrive mit Winterkompletträdern.
Für unseren Ski-Urlaub über Ostern überlegen wir, ob wir doch noch Schneeketten benötigen.
Eigentlich sollten ja Anfang April Schneemengen kein allzu großes Thema mehr sein, aber die Wetterdienste melden recht viel Neuschnee.
Benötigt man für Fahrten auf ordentlichen Stassen (Passhöhe 1.600m) trotz xDrive dennoch Schneeketten? Oder sollte der xDrive eigentlich ausreichen. Im Tal gibt's ein Schild, Zufahrt nur mit Schneeketten, ausgenommen Allrad. Ist xdrive beim 2er eigentlich richtiges Allrad?
Danke!
Zitat:
@Chigongo schrieb am 28. März 2018 um 12:09:25 Uhr:
Grab den Chat hier mal aus.Wir fahren einen 220d GT Xdrive mit Winterkompletträdern.
Für unseren Ski-Urlaub über Ostern überlegen wir, ob wir doch noch Schneeketten benötigen.
Eigentlich sollten ja Anfang April Schneemengen kein allzu großes Thema mehr sein, aber die Wetterdienste melden recht viel Neuschnee.
Benötigt man für Fahrten auf ordentlichen Stassen (Passhöhe 1.600m) trotz xDrive dennoch Schneeketten? Oder sollte der xDrive eigentlich ausreichen. Im Tal gibt's ein Schild, Zufahrt nur mit Schneeketten, ausgenommen Allrad. Ist xdrive beim 2er eigentlich richtiges Allrad?Danke!
Das x bei BMW ist immer Allrad. Also richtiger Allrad.Die älteren x zB. der X3 haben permanent Allrad bis 150kmh, darüber hat er sich selbständig abgeschaltet. Bei x Drive schaltet sich der Allrad bei Bedarf selbständig zu.
Wobei das Schild sagt: ZUFAHRT bei Allrad auch ohne Schneeketten. Gilt das dann für die Ausfahrt auch;-)
Servus.
Hat jemand Erfahrung mit ner Schneekette für 205/55 17 die man Empfehlen kann?
Ich will mir welche kaufen mit Schutz für Alufelgen.
Bin das Thema oben mal durch. Anbieter gibt es ja. Aber ein evtl Tipp wäre klasse.