Schneeketten

BMW 2er F45 (Active Tourer)

hallo,

das Thema wurde bereits im Beitrag "http://www.motor-talk.de/forum/winterraeder-f46-t5418861.html" angesprochen, verschwindet aber hinter dem Titel: "Winterräder F46", deshalb ein neues Thema😉 und hier die Kopie meines letzten Beitrags:

"Ich habe noch etwas im Netz gesucht bzgl. Schneeketten. Die Einschränkung auf die Reifengröße 195/65-16 bzw. 195/55-17 finde ich bei BMW für die Ketten, die BMW vertreibt (Schneekette BMW Comfort TNr. 36 11 2 296 311), aber es gibt ja auch Hersteller von Schneeketten.😎

Z.B bei Thule finde ich unterschiedliche Ausführungen auch in der Stärke der Kettenglieder und wenn ich dann als Fahrzeug "BMW Serie 2 Active Tourer" und Reifengröße 205/60-16 eingebe, bekomme ich dafür auch passende Ketten angeboten 😁, und das gilt auch für den Gran Tourer, siehe hier:

http://www.thule.com/de-de/de/products/snow-chains/snow-chains

und dann "Kaufhilfe" anwählen und Daten eingeben.

Also steht man offensichtlich auch mit der Reifengröße 205/60-16 nicht vor unlösbaren Problemen, wenn Schneekettenpflicht gegeben ist. Ich habe zwar xdrive, hilft aber bei Schneekettenpflicht auch nicht mehr weiter 😠

Und vermutlich wird man auch bei anderen Schneekettenherstellern fündig.

gruss mucsaabo

Beste Antwort im Thema

So jetzt hab ich die Kette testen können. Sicherlich kein extrem Test aber immerhin. Ketten machen einen guten Eindruck. Vor Gebrauch muss man allerdings 4 Spannschrauben entfernen, damit die Kette auf 205/55r17 passen. Dabei ist der beiliegende Imbus gleich mal kaputt gegangen. Nach entfernen ist das quasi das Maximum der Ketten Länge. Ich hatte den Eindruck, als ob die Kette trotzdem nicht ganz auf den Reifen passt. Gut 1/3 der Kette kann man beim montieren nicht gleich auf den Reifen ziehen, das soll die Kette automatisch machen. Vorweg, hat sie nicht. Musste manuell nachschieben. Vielleicht hab ich aber auch beim ersten Mal etwas nicht gleich richtig gemacht. Grip fühlt sich sehr gut an. Durch die Stücke die quer zum Reifen liegen greifen se richtig gut. Das montieren ist wirklich ne Minuten Sache. Beim abmachen der Ketten ist mir allerdings der Adapter der auf der Radschraube sitzt nicht ohne Zange abgegangen. Das hätte ich im Schnee auf ner Pass Straße mit bloßen Händen nicht abbekommen. Die wäre wohl somit unterwegs verloren gegangen.
Nächste Woche geht es in die Alpen, dann hab ich evtl noch einen weiteren Test.

Fazit. Einer normalen Kette würde ich momentan noch mehr vertrauen. Montage (wenn alles funktioniert) simpel.

IMG_20190112_094908.jpg
IMG_2019-01-12_11-16-05.jpeg
IMG_2019-01-12_11-16-41.jpeg
42 weitere Antworten
42 Antworten

Habe jetzt die Pewag geordert. Die haben dünnere Kettenglieder. Damit habe ich hoffentlich Platz. Werde es mal testen und aufziehen. Mit 205er hat man ja von BMW keine offizielle Freigabe.

Hallo zusammen,

ich fahre 205 55 R17 Winterräder und mich beschäftigt das Thema Schneeketten nun ebenfalls vor dem Winterurlaub.

Hat jemand Erfahrungen jenseits der von BMW freigegebenen Reifengrößen sammeln können? Gibt es eine Kette, die ich auch ohne großes Risiko verwenden könnte?

Danke und Gruß

Christian

Also konnte es noch nicht testen mit den dünnen Pewag. Was auf jeden Fall gehen sollte sind die Thule (jetzt König) K-summit K33. Die liegen nur auf und werden vorne gespannt. Kosten neu halt ne Stange Geld. Da spielt also der Abstand Reifen zur Aufhängung keine Rolle.
Ich werde die Woche bei meinem Schwager diverse testen.

hallo und ein gutes Neues wünsche ich,

ich werde mir diese für meine 205er ordern

https://www.ebay.de/.../152842221916

Ähnliche Themen

Servus. Meine Kette ist da. Hoffentlich eine die passt und taugt. Werde sie heute testen können. Bei mir in der Einfahrt liegt soviel Schnee.
Habe diese gekauft von König https://www.amazon.de/.../ref=as_li_tl?...

Mache dann Bilder.

So jetzt hab ich die Kette testen können. Sicherlich kein extrem Test aber immerhin. Ketten machen einen guten Eindruck. Vor Gebrauch muss man allerdings 4 Spannschrauben entfernen, damit die Kette auf 205/55r17 passen. Dabei ist der beiliegende Imbus gleich mal kaputt gegangen. Nach entfernen ist das quasi das Maximum der Ketten Länge. Ich hatte den Eindruck, als ob die Kette trotzdem nicht ganz auf den Reifen passt. Gut 1/3 der Kette kann man beim montieren nicht gleich auf den Reifen ziehen, das soll die Kette automatisch machen. Vorweg, hat sie nicht. Musste manuell nachschieben. Vielleicht hab ich aber auch beim ersten Mal etwas nicht gleich richtig gemacht. Grip fühlt sich sehr gut an. Durch die Stücke die quer zum Reifen liegen greifen se richtig gut. Das montieren ist wirklich ne Minuten Sache. Beim abmachen der Ketten ist mir allerdings der Adapter der auf der Radschraube sitzt nicht ohne Zange abgegangen. Das hätte ich im Schnee auf ner Pass Straße mit bloßen Händen nicht abbekommen. Die wäre wohl somit unterwegs verloren gegangen.
Nächste Woche geht es in die Alpen, dann hab ich evtl noch einen weiteren Test.

Fazit. Einer normalen Kette würde ich momentan noch mehr vertrauen. Montage (wenn alles funktioniert) simpel.

IMG_20190112_094908.jpg
IMG_2019-01-12_11-16-05.jpeg
IMG_2019-01-12_11-16-41.jpeg

Zitat:

@deluxe1978 schrieb am 12. Januar 2019 um 11:10:36 Uhr:


So jetzt hab ich die Kette testen können. Sicherlich kein extrem Test aber immerhin. Ketten machen einen guten Eindruck. Vor Gebrauch muss man allerdings 4 Spannschrauben entfernen, damit die Kette auf 205/55r17 passen. Dabei ist der beiliegende Imbus gleich mal kaputt gegangen. Nach entfernen ist das quasi das Maximum der Ketten Länge. Ich hatte den Eindruck, als ob die Kette trotzdem nicht ganz auf den Reifen passt. Gut 1/3 der Kette kann man beim montieren nicht gleich auf den Reifen ziehen, das soll die Kette automatisch machen. Vorweg, hat sie nicht. Musste manuell nachschieben. Vielleicht hab ich aber auch beim ersten Mal etwas nicht gleich richtig gemacht. Grip fühlt sich sehr gut an. Durch die Stücke die quer zum Reifen liegen greifen se richtig gut. Das montieren ist wirklich ne Minuten Sache. Beim abmachen der Ketten ist mir allerdings der Adapter der auf der Radschraube sitzt nicht ohne Zange abgegangen. Das hätte ich im Schnee auf ner Pass Straße mit bloßen Händen nicht abbekommen. Die wäre wohl somit unterwegs verloren gegangen.
Nächste Woche geht es in die Alpen, dann hab ich evtl noch einen weiteren Test.

Fazit. Einer normalen Kette würde ich momentan noch mehr vertrauen. Montage (wenn alles funktioniert) simpel.

Vielen dank für die ausführliche Beschreibung

Hallo Leute!

Hat mal jemand Schneeketten wie die hier gezeigte RUD Centrax auf 18"-Felgen mit Bereifung 225/45 R18 getestet?

Die von BMW vorgesehene 17" 574-Felge mit 205/55 R17 ist letztlich deutlich teurer, als die meisten 18"-Felgen aus dem Zubehör und die Reifen (Goodyear, Conti, Michelin) kosten in 17" und 18" im Grunde das gleiche. Deswegen neige ich momentan eher zu einer Zubehör-Felge mit ECE-Zulassung, als zur 574er. Die Möglichkeit Schneeketten zu montieren, die nicht hinter das Rad greifen, möchte ich mir aber offenhalten.

Zitat:

@bartender schrieb am 5. September 2019 um 12:39:07 Uhr:


Hallo Leute!

Hat mal jemand Schneeketten wie die hier gezeigte RUD Centrax auf 18"-Felgen mit Bereifung 225/45 R18 getestet?

Ich war auch auf der Suche nach Schneeketten für die oben genannte Felgengrösse. Ich hatte gehofft ohne die teuren Ketten auszukommen, die nur von vorne montiert werden und habe die "RUDinnov8 HYBRID" ausprobiert.

Wie man auf dem Bild sehen kann gibt es wenig Platz zwischen Felge und Aufhängung. Beim Aufziehen und langsamen Rollen reichte der Platz. Bei schnellerer Fahrt und entsprechenden Vibrationen durch die Kette wohl eher nicht. Ich habe die Kette deshalb zurückgeschickt und werde es jetzt mal mit der "RUDcomfort CENTRAX" versuchen.

VG Olaf

RUDinnov8 HYBRID BMW F45

Hallo zusammen

ich habe den F46 220i mit M-Sportfahrwerk und 205/55-R17 Winterreifen mit Runflat auf 483M-Felge (Einpresstiefe ET54), da ich in 99% der Fälle keine Schneeketten im Winter benötige.

Meine Schneeketten-Recherche ergab bisher folgendes:
a) per Handbuch sind "feingliedrige" Schneeketten zu verwenden, d.h. max 12 mm
b) Zulässige Winterräder für Schneeketten F46 ohne M-Sportfahrwerk:
- 195/55-R17, ET47
- 205/55-R17, ET47 (Felge BMW 574)
c) Zulässige Winterräder für Schneeketten F46 mit M-Sportfahrwerk:
- 195/55-R17, ET47
d) die o.g Winterräder haben alle den gleichen Durchmesser. Die Radmitte bei Felgen ET47 steht im Vgl zu Felgen mit ET54 halt 7 mm weiter außen / entfernt vom Federbein.

Beim Räderwechsel (Sommer>Winter) habe ich den Abstand zwischen Federbein und Wintereifen (meinen 205er, ET54) mit ca 15mm gemessen. Probeweise habe ich 9mm-starke Pewag Brenta Servo in der Tiefgarage aufgezogen, was auch ganz gut gepasst hat und nirgends im Radkasten aneckte.

Gedankenspiel:
Nutzt man nun eine 12mm-Kette verbleiben ein Abstand von ca. 15 mm (195er, ET47) bzw. ca. 10 mm (205er, ET47) zwischen Federbein und Reifen.

Zieht man nun in Betracht, eine 7 oder 9 mm Kette auf den 205er/ET54 aufzuziehen, weil man einen F46 mit Sportfahrwerk hat, so sind es im Vergleich zum 205er/ET47 nur 2 mm bzw 4 mm weniger Spielraum zum Federbein.

Ich habe nun eine 7mm Kette (Ottinger) bestellt, auch wenn eine 9mm Kette passen würde; Bilder folgen. Es gibt auch noch die König CB-7 mit reduzierter Innenkette (7mm innen, außen die etwas dickeren 9 mm Kettenglieder).

grüße, stefan

Hallo
Wie versprochen hier nun die Bilder der Ottinger 7mm Ringkette auf den 205/55-R17 mit M483-Felge (ET54). Die Montage ist einfach, die Kette tatsächlich sehr "fein"-gliedrig. Man muss schauen, dass sie gerade montiert wird, nicht schief auf dem Reifen aufliegt und fest gespannt ist. Demontage ebenfalls einfach. Am Federbein kommt man, wie ersichtlich und kurz in der Tiefgarage getestet, knapp vorbei.

Grüße, Stefan

Dsc
Dsc

Zitat:

@stefdd schrieb am 11. Januar 2020 um 21:58:39 Uhr:


Hallo
Wie versprochen hier nun die Bilder der Ottinger 7mm Ringkette auf den 205/55-R17 mit M483-Felge (ET54). Die Montage ist einfach, die Kette tatsächlich sehr "fein"-gliedrig. Man muss schauen, dass sie gerade montiert wird, nicht schief auf dem Reifen aufliegt und fest gespannt ist. Demontage ebenfalls einfach. Am Federbein kommt man, wie ersichtlich und kurz in der Tiefgarage getestet, knapp vorbei.

Grüße, Stefan

Hallo Stefan,

Wie sind deine Wlntererfahrungen mit der 7mm von Ottinger - hat es geklappt bzd kannst du diese für den f46er mit 205/55 r17 empfehlen? Die Summit K 33 ist leider nicht so verlässlig.

Danke und Gruß, Vlad

Zitat:

@SuryaDriver schrieb am 19. Dezember 2023 um 16:42:48 Uhr:



Zitat:

@stefdd schrieb am 11. Januar 2020 um 21:58:39 Uhr:


Hallo
Wie versprochen hier nun die Bilder der Ottinger 7mm Ringkette auf den 205/55-R17 mit M483-Felge (ET54). Die Montage ist einfach, die Kette tatsächlich sehr "fein"-gliedrig. Man muss schauen, dass sie gerade montiert wird, nicht schief auf dem Reifen aufliegt und fest gespannt ist. Demontage ebenfalls einfach. Am Federbein kommt man, wie ersichtlich und kurz in der Tiefgarage getestet, knapp vorbei.

Grüße, Stefan

Hallo Stefan,

Wie sind deine Wlntererfahrungen mit der 7mm von Ottinger - hat es geklappt bzd kannst du diese für den f46er mit 205/55 r17 empfehlen? Die Summit K 33 ist leider nicht so verlässlig.

Danke und Gruß, Vlad

Hast du auch 1 Paar oder wegen xDrive 2 Paare gebraucht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen