- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Schneeketten: RUD CENTRAX Typ N894 oder S897
Schneeketten: RUD CENTRAX Typ N894 oder S897
Kann man für den Volvo XC60 RUD Schneeketten CENTRAX Nr. 4716735 Typ N894 nehmen oder müssen es die RUD comfort CENTRAX V Nr. 4717310 Typ S897 (für SUV) sein?
Volvo selbst bietet ja die Schneeketten nur namens "Centrax" für 329 EUR für ALLE XC60 an, das müssten doch dann die “einfachen” und nicht verstärkten Centrax sein, oder?
Bei RUD wiederum wird immer nur die CENTRAX V Nr. 4717310 Typ S897 "ausgespuckt " - und die ist um einiges teurer als die bei Volvo.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
LG?, Gernot
Ich hab die Volvo Kette. Der Adpter hält fest, habs gerade noch einmal probiert und ordentlich gerüttelt. Hab dann das innere Teil nur so runterbekommen, dass ich die Schraube noch einmal draufgeschraubt habe und damit abgezogen. (Ist die Segin-Felge mit den original Radschrauben 19mm Nuss).
Beiliegend Bilder (den Winterdreck einfach wegdenken). Wenn ich was abmessen soll, schreib mir.
(Anmerkung: Beim S60 wurden Nicht-Volvo-Felgen angeschafft, die haben eigene Schrauben (17mm), auf denen der Adapter meiner Kette nicht passen würde).
Hoffe das hilft.
lg!
mandalce
Ähnliche Themen
97 Antworten
Auf der Tasche meiner Kette steht in Fettschrift "für Reifen der Größe 235-60/18 und dann sind noch ganz klein weitere Reifengrößen genannt.
Deshalb hatte ich für mich interpretiert, dass die Kette bereits ab Werk auf meine Größe eingestellt ist. Beim Lesen der Bedienungsanleitung wird das eigentlich auch so bestätigt. Da steht ja in der Größentabelle "ok". Wie gesagt, ich dachte damit ist gemeint ich muß nichts machen. "OK" bedeutet dann aber doch wohl es werden keine Kettenverkürzer benötigt. Ich probiere es mal ohne Verkürzer .
LG
Thomas
Bin ziemlich genervt. Ich hatte die Verkürzungsblöcke rausgenommen und wollte die Ketten dann nochmal probe montieren. Daraus wurde aber nichts, denn trotzt einstündiger Bemühungen ist es mir nicht mehr gelungen, den Adapter zu montieren. Wie einige von Euch schon beschrieben, ließ sich der Adapter nur noch über eine Radmutter schieben. Aber dort konnte ich dann die Schraube nicht mehr befestigen. Das Gewinde schien zu kurz zu sein, bzw. der Abstand zwischen der äusseren und inneren Hülse zu groß. Eines der beiden 19 mm Adaptersets hat auch bereits den Geist aufgegeben. Ich werde mal bei RUD im Service anrufen. Das so einer teuren Kette darf das nicht sein. Ihr hört wieder von mir.
Grüße
Thomas
Eine Frage: warum kauf man sich so teure Ketten, wenn es vor lauter Problemen nur so wimmelt?
Hatte heuer über 2 Wochen meine "normalen" 0815 Ketten oben - vorige Woche 5 Tage durchgehend - da gibts keine Probleme.
Ketten rauf, fahren, wenn fertig runter und in den Kofferraum.
Preis für die Ketten ca. € 120.-
Auflegen dauert ca. 5-6 Minuten wenn der Radkasten voller Schnee ist (und der Kettenanlegeplatz schlecht geräumt), wenn nicht dann 3-4 Minuten. Alles was man braucht: Folie zum Unterlegen (lieg den Ketten sogar bei), Handschuhe (länger damit die Ärmel nicht schmutzig werden), evt. kleine Schneeschaufel um den Anlegeplatz zu räumen, optimal noch eine Decke damit die Knie nicht so kalt werden (habe alten kleinen Fleckerteppich - der liegt sonst manchmal über der Scheibe damit sie nicht anfriert)
LG
Andreas
Ich habe auch di RUDmatic Hybrid H110 für 120,00 und die funktioniert prima. Das Auflegen ist ein Kinderspiel !
Viellecht weil beim XC 60 aufgrund des Abstandes Federbein - Felge/Reifen keine anderen Ketten möglich sind.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von stingray51
Viellecht weil beim XC 60 aufgrund des Abstandes Federbein - Felge/Reifen keine anderen Ketten möglich sind.
MfG
Genauso ist es. Andere Ketten als die Centrax sind beim XC60 nicht zugelassen, da die Federbeine sehr dicht an der Felge anliegen.
Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von stingray51
Viellecht weil beim XC 60 aufgrund des Abstandes Federbein - Felge/Reifen keine anderen Ketten möglich sind.
MfG
Dafür gibt es feingliedrige Ketten - die passen, funktionieren und sind problemlos (regelmässig auf 2 XC60 mit den 17" Felgen verwendet, MJ2010 FWD und MJ2013 AWD)
LG
Nachdem ich mir heute die anderen Radmuttern besorgt habe und ein bisschen "Trockenübungen" gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass ich die Adapter offenbar bislang immer falsch montiert habe.
Es gibt 2 Möglichkeiten, das 6armige Adapterstück auf die Mutter zu schieben.
Versucht man den Adapter so aufzuschieben, dass die Kanten der Radmutter zwischen den Armen des Adapters zu liegen kommen, so lässt sich der Adapter tatsächlich ohne Kraftaufwand aufschieben und dann auch richtig festziehen (erstes Bild). Meines Erachtens müsste es auch mit den Originalmuttern richtig fest sein.
Die auf den ersten Blick einladendere Variante "Kante wird unter die Rundung des Armes geschoben" funktioniert nicht (Aufschieben nur mit Kraftaufwand, keine sichere Fixierung möglich; zweites Bild).
Ich gehe mal davon aus, dass auch alle anderen, die diese Probleme geschildert haben, darauf reingefallen sind.
N.B. die Rud Anleitung ist dazu sehr schweigsam und das abgedruckte Bild zeigt die Position nicht.
Hallo Stefan,
das kann ich bestätigen. Ich habe gestern mit dem Service von RUD gesprochen und dort einen sehr netten und kompetenten Mann in der Leitung gehabt. Der hat mir genau das gesagt, was Du jetzt geschrieben hast, nämlich dass die Kanten der Radmutter zwischen den Armen der Radmutter zu liegen kommen muß. Ich habe das probiert und siehe da, auch bei den Original Radmuttern von Volvo lassen sich die Hülsen dann einfach überschieben.
Das zweite Problem dass ich hatte war ja, dass die Ketten sich mit zwei Verkürzungsblöcken nicht aufgezogen haben, obwohl das in der Anleitung so eigentlich als korrekt genannt wird. Er hat nochmal in eine andere Tabelle geschaut und mir empfohlen, einen Block rauszunehmen. Perfekt würden die Ketten sitzen, wenn man bei aufgezogenen Ketten noch einen Daumen unter die Ketten schieben kann. Ich hatte ja bereits beide Blöcke entfernt und das erstmal so probiert. Die Ketten ziehen sich nach wenigen Metern korrekt auf, sitzen dann aber tatsächlich zu locker. Ich habe es noch nicht geschafft, werde aber in den nächsten Tagen wieder einen Block montieren und es dann nochmal probieren. Dann sollte es passen.
Dann noch zu der Adapterschraube. Nachdem ich nun also die Hülsen ohne Probleme aufschieben konnte, gelang es mir anfänglich nicht die Adapterschaube zu befestigen. Ich habe die kürzeste verwendet. Das Problem war, dass ich durch das viele probieren anscheinend das Gewinde beschädigt habe. Ich habe dann mal probeweise eine neue längere Adapterschraube verwende. Da ging es dann. Trotzdem bleibt das Gefühl, dass die Schraube nur so gerade eben packt bevor ich sie festziehen kann. Der Herr von RUD empfahl auf meine Frage hin wie fest die Schraube angezogen werden muß ein Drehmoment von ca. 20 bis 25 NM. Falls kein Drehmomentschlüssel zur da wäre sollte ich "handfest" anziehen. Ich bin kein Handwerker. Was genau heißt handfest?
Da ich mir einen Adapter und Schraubensatz durch das viele Probieren beschädigt habe schickt mir der Herr von RUD übrigens kostenlos Ersatz.
Das finde ich sehr nett.
Stefan eine Frage noch. Woher bekomme ich die "alternative" Radmutter die Du auf dem Foto abgebildet hast?
Danke und Grüße
Thomas
Das Problem ist ja nicht das montieren des Adapters. Das funktioniert mit ein bisschen Gefühl in den Fingern bei jeder Art von Radbolzen. Wie in den Fotos von Stefan gut zu sehen sind die Original Bolzen leicht konisch. Das Anpressen des Adapters auf dem Bolzen erfogt dann nur punktuell. Probiert es einfach mal mit einer Trockenübung aus. Adapter drauf und ohne Werkzeug angezogen. Beim Originalbolzen kann man mit ein bisschen hin und her wackeln den Adapter lösen. Auch wenn das mit Werkzeug erfolgt ist das möglich, nur der Kraftaufwanfd ist höher .Dass sollte auf keinen Fall mit aufgezogener Kette passieren .Bei einem geraden Bolzen wie von mir verwendet erfolgt das Anpressen auf der gesammten Fläche. Da ist mit wackel nicht zu lösen. Ich persönlich halte das für die bessere Lösung. Wenn es nämlich nicht hält wird es teuer, wie ein paar Beiträge vorher beschrieben.
MfG
Bei mir steht in der Anleitung, dass eine Hand zwischen Kette und Reifen passen soll, ich hab also alle Blöcke entfernt (fahre die 17´´ Segin auf einem XC 60 D5).
Der Herr von RUD empfiehlt aber nur einen Daumen. Was stimmt denn nun?
Danke,
Pelze
@tommy2103:
Meine Fotos zeigen die original Volvo Muttern mit 19mm. Bei richtigem Aufschieben hält es auch dort ordentlich. Ich würde mich jetzt - wo ich weiss, wie man den Adapter richtig aufsteckt - auch mit den originalen Muttern trauen.
Die alternative Mutter (wurde in einem länger zurückliegenden Beitrag gezeigt) habe ich bei meinem Reifenhändler bekommen. Allerdings mit 17mm. Seiner Aussage nach gibt es keine vergleichbare 19mm Version. Die Kopfform wirkt definitiv vertrauenerweckender, erfordert aber, dass man sich einen anderen/zusätzlichen Radschlüssel mit 17mm Kopf besorgt.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan MUC
@tommy2103:
Meine Fotos zeigen die original Volvo Muttern mit 19mm. Bei richtigem Aufschieben hält es auch dort ordentlich. Ich würde mich jetzt - wo ich weiss, wie man den Adapter richtig aufsteckt - auch mit den originalen Muttern trauen.
Die alternative Mutter (wurde in einem länger zurückliegenden Beitrag gezeigt) habe ich bei meinem Reifenhändler bekommen. Allerdings mit 17mm. Seiner Aussage nach gibt es keine vergleichbare 19mm Version. Die Kopfform wirkt definitiv vertrauenerweckender, erfordert aber, dass man sich einen anderen/zusätzlichen Radschlüssel mit 17mm Kopf besorgt.
Danke für die Info

Grüße
Thomas
Servus,
wollte euch noch einige Fotos von den Pewag Ketten am XC60 zeigen.
Es hat bei uns in den letzten Tagen wieder etwas geschneit. Am Samstag wollte ich mir das auflegen der Ketten ersparen. Resultat war dass ich den XC60 versenkt habe und mitten im Schnee Ketten aufgelegt habe. Dauerte fast 15min und hatte sehr kalte Finger zur Folge. Das Problem ist: wenn man sich vergraben hat dann muss man erst mal allen Schnee entfernen um die Ketten auflegen zu können. Und der Schnee direkt beim Reifen ist sehr sehr hart....
Gestern war ich schon schlauer, habe die Ketten früh genug aufgelegt. Das Fahren war Super, keine Probleme.
Ein Vergleich mit den RUD ketten wäre interessant, aber leider hat mein Händler noch kein einziges Set verkauft...
hallo
habe frage zu deinem beitrag. was für eine typenbezeichnung hat deine pewag kette und auf welche reifengröße sind sie montiert.
danke