1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Schneeketten: RUD CENTRAX Typ N894 oder S897

Schneeketten: RUD CENTRAX Typ N894 oder S897

Volvo

Kann man für den Volvo XC60 RUD Schneeketten CENTRAX Nr. 4716735 Typ N894 nehmen oder müssen es die RUD comfort CENTRAX V Nr. 4717310 Typ S897 (für SUV) sein?

Volvo selbst bietet ja die Schneeketten nur namens "Centrax" für 329 EUR für ALLE XC60 an, das müssten doch dann die “einfachen” und nicht verstärkten Centrax sein, oder?
Bei RUD wiederum wird immer nur die CENTRAX V Nr. 4717310 Typ S897 "ausgespuckt " - und die ist um einiges teurer als die bei Volvo.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

LG?, Gernot

Ich hab die Volvo Kette. Der Adpter hält fest, habs gerade noch einmal probiert und ordentlich gerüttelt. Hab dann das innere Teil nur so runterbekommen, dass ich die Schraube noch einmal draufgeschraubt habe und damit abgezogen. (Ist die Segin-Felge mit den original Radschrauben 19mm Nuss).

Beiliegend Bilder (den Winterdreck einfach wegdenken). Wenn ich was abmessen soll, schreib mir.

(Anmerkung: Beim S60 wurden Nicht-Volvo-Felgen angeschafft, die haben eigene Schrauben (17mm), auf denen der Adapter meiner Kette nicht passen würde).

Hoffe das hilft.

lg!

mandalce

P1020912
P1020913
P1020914
+2
97 weitere Antworten
Ähnliche Themen
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kusho


hallo
habe frage zu deinem beitrag. was für eine typenbezeichnung hat deine pewag kette und auf welche reifengröße sind sie montiert.
danke

Servus,

habe die "normalen" 17" von Volvo (235/65/R17) mit Pewag "SERVO 9 RS9 80"

LG

Zitat:

Original geschrieben von kuni82



Zitat:

Original geschrieben von kusho


hallo
habe frage zu deinem beitrag. was für eine typenbezeichnung hat deine pewag kette und auf welche reifengröße sind sie montiert.
danke

Servus,
habe die "normalen" 17" von Volvo (235/65/R17) mit Pewag "SERVO 9 RS9 80"
LG

Zitat:

Original geschrieben von kuni82



Servus,
habe die "normalen" 17" von Volvo (235/65/R17) mit Pewag "SERVO 9 RS9 80"
LG

Danke für die Infos, kuni,
nun habe ich mir auch die SERVO 9 RS9 80 zugelegt.

Grüsse,
Bob

Hallo,
sorry, wenn das jetzt nicht zum Thema paßt - es dreht sich ja um die RUD Centrax.
Ich hätte eine Frage zu der PEWAG Kette.
Hintergrund ist folgender:
Gehe ich bei der PEWAG Homepage auf den Schneekettenkonfigurator und gebe die folgenden Daten ein:
Modell: XC60 (D) 08 -
Reifen: 235/65-17
bekomme ich die folgenden Modelle angezeigt
SERVO 9 RS9 80
SERVO SPORT RSS 80
Aber mit der Bemerkung:
NUR MIT LENKANSCHLAGBEGRENZER ZULÄSSIG!
@Bob und Kuni: Habt ihr mit aufgezogenen Schneeketten mal komplett eingeschlagen und ne Kurve gefahren? Schleift / klopft da was oder ist da noch genügend Platz zwischen Kette und Federbein?
Danke und Grüße,
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von didschey


Hallo,
sorry, wenn das jetzt nicht zum Thema paßt - es dreht sich ja um die RUD Centrax.
Ich hätte eine Frage zu der PEWAG Kette.
Hintergrund ist folgender:
Gehe ich bei der PEWAG Homepage auf den Schneekettenkonfigurator und gebe die folgenden Daten ein:
Modell: XC60 (D) 08 -
Reifen: 235/65-17
bekomme ich die folgenden Modelle angezeigt
SERVO 9 RS9 80
SERVO SPORT RSS 80
Aber mit der Bemerkung:
NUR MIT LENKANSCHLAGBEGRENZER ZULÄSSIG!
@Bob und Kuni: Habt ihr mit aufgezogenen Schneeketten mal komplett eingeschlagen und ne Kurve gefahren? Schleift / klopft da was oder ist da noch genügend Platz zwischen Kette und Federbein?
Danke und Grüße,
Jürgen

Hallo,

ich habe keine Begrenzer drinnen und weder beim Federbein noch beim Radkasten irgendwelche Probleme mit dem Abstand

LG

Hallo zusammen,
ich habe leider noch einmal eine Frage zur RUD Centrax N894 in Verbindung mit der Reifengröße 235/60/R18. Wie viele Verkürzungsblöcke sind bei euch noch montiert? Keiner, einer oder zwei?

Hmmm,
habe heute die Info von RUD bekommen, dass die N894 nicht für 235/60/R18 geeignet ist, sondern nur die RUD Centrax V 4717310 (S897). Schon komisch, denn früher war die N894 definitiv mit der Reifengröße 235/60/R18 gelistet....?!?

Hi, habe gestern auch die N894 geliefert bekommen. Heute wollte ich die Montage testen und musste feststellen, dass das Klemmstück auf meinen Radbolzen nicht hält. Kennt jemand dieses Problem?

Hallo, hat keiner das Problem oder bin einfach nur unfähig? Bei meinem Xc60 ist der Radbolzen wo das Klemmstück drauf sitzt recht kurz.

Zitat:

@bumas77 schrieb am 3. Februar 2015 um 19:57:19 Uhr:


Hallo, hat keiner das Problem oder bin einfach nur unfähig? Bei meinem Xc60 ist der Radbolzen wo das Klemmstück drauf sitzt recht kurz.

Hallo bumas77,
ich hatte auch das Problem.
Für einen richtigen Halt sind die Radbolzen-Köpfe etwas zu kurz. Zudem ist die verchromte Oberfläche des Schraubenkopfes sehr glatt, so dass das Klemmstück leicht abrutschen kann.
Meine erste Idee war es, eine Mutter in der selben Schlüsselgröße auf die Schraube drauf schweißen zu lassen. Jedoch riet man mir davon ab, da sich beim Schweißen durch die Hitze das Metall-Gefüge verändern kann und der Bolzen somit evtl. nicht mehr den Kräften beim Anziehen standhält.
Ein Bekannter schlug vor die Mutter nicht drauf zu schweißen, sondern mit einer kleinen Senkschraube zu befestigen. Gesagt getan. Habe es aber von ihm als Profi machen lassen. In seiner Firma hat er nämlich die richtigen Maschinen und das richtige Werkzeug, um die Mutter exakt mittig platzieren zu können.
Nun hält das Klemmstück bombenfest.

Gruß
alpa71

Dsc00284
Dsc00287
Dsc00288

Eine wunderschöne Lösung, technisch sehr sauber umgesetzt.
ABER dass das RUD System Probleme macht liest man hier sehr sehr häufig. Die Frage daher: Warum kauft man sich 400€ Problemketten, wenn es um 149€ sehr gut funktionierende Ketten gibt....

Nun ja, habe die RUDs auch im Kofferraum liegen - sie sind halt schnell und einfach montiert, insbesondere für Flachlandtiroler, welche nur ganz selten mal ne Kette im Winterurlaub benötigen ;)
Habe auch noch einen Satz ganz einfacher Ketten - aber die bei widrigen Verhältnissen im dunkeln montieren möchte ich nicht müssen. Vorteil dieser Ketten ist das kleine Packmaß
Der größte Nachteil der RUDs ist m.E., dass sie so ein riesiges Packmaß haben. Für das Problem der kurzen Schraubenköpfe der Radbolzen sollte der :) doch eine Lösung haben - am einfachsten wäre ein Radbolzen mit längerem Kopf von einem anderen Modell, davon reicht ja jeweils einer auf der VA bei den WR.
Grüße
braucki

Zitat:

@kuni82 schrieb am 4. Februar 2015 um 09:03:22 Uhr:


Eine wunderschöne Lösung, technisch sehr sauber umgesetzt.
ABER dass das RUD System Probleme macht liest man hier sehr sehr häufig. Die Frage daher: Warum kauft man sich 400€ Problemketten, wenn es um 149€ sehr gut funktionierende Ketten gibt....

Tja, Ende 2009 gab es leider nur die RUD Centrax, als einzig zugelassene Schneeketten für den XC60. :(
Ich muss aber erwähnen, dass ich das Problem nur bei den Schrauben vom MY2010 hatte. Auf den jetzigen Schrauben meines neuen XC60 (MY2014) hält das Klemmstück sehr gut. Trotzdem traue ich der Sache nicht ganz, so dass ich weiterhin meine "Radschrauben-Lösung" einsetzen werden.
Wie braucki schon sagte, gibt es heute sicherlich Radschrauben mit längeren Köpfen beim Freundlichen. Muss man halt hin. ;)
Falls jemand solche Schrauben findet, dann bitte Teilenummer und Preis mitteilen. Danke vorab!

Gruß
alpa71

Lieber alpa71!
Ich habe 2 Original Volvo xc60 Radschrauben, wo im Schraubenkopf das Gewinde für die Adapterstange integriert ist.
Das ist die einzige Variante, die hält.
Aufgrund Schneekettenwechsel würde ich die verkaufen.
Email: kgrabitzer(et)gmail.com
lg, Klaus

Hallo Klaus, die Radschrauben sind original? Weder bei RUD noch bei Volvo, konnte mir einer dazu helfen. Gibt es eine Teilenummer? Gruß Bumas77

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60