SCHNEEKETTEN bei Sportfahrwerk????

Audi A3

Hallo Jungs und Mädels,
leider hatte ich im A6 Forum nur einen geringen Erfolg mit meinem Thread, deshalb poste ich den mal hier, da in diesem Forum anscheinend mehr Fachleute sitzen was QUATTRO, BERGE und SCHNEE betrifft.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, im A6 Forum hat sich leider nur JOCHEN meiner erbarmt, konnte mir aber leider nicht weiterhelfen 🙁

SCHNEEKETTEN auf S6
Hallo an alle A6 Fahrer,
ich brauche dringend euren Rat, ich fahre Samstag 6:00 von München kommend in die Schweiz nach GRINDELWALD.
Ich fahre einen S6 C4 2,2T Avant mit Sportfahrwerk, der Abstand vom Vorderreifen (225/50 16" mit Alu) zum Kotflügel beträgt ca. 2cm kann ich da noch Schneeketten aufziehen oder ist dort zu wenig Spielraum?
Welche Pässe haben dort Kettenpflicht?
Sind Ketten beim Quattro und neuen Winterreifen wirklich nötig, bzw. Pflicht?
Welche Ketten könnt ihr empfehlen, RUDMATIC bietet in der Größe ja leider nichts an.
Wieviel zahlt man Strafe, wenn man ohne erwischt wird?

Vielleicht gibt es unter euch ja ein paar Schweizer.

Soll ich zuhause bleiben oder gibt es Hoffnung 😁

Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Hilfe.

MTM-Didi

27 Antworten

@ MTM-Didi:

falls du dir doch Schneeketten zulegst!

Hier ein Tipp von einem Schneeketten-Experten!

kauf dir die Pewag Sportmatik SMX73! ist für deine Dimension erhältlich und kostet € 100!

Ich habe ebendiese Ketten und bin von der Performance auf Schnee und vorallem auf Eis begeistert. Die Ru´d Centrx Kette die du gemeint hast hatte ich auch 2 mal. Sind jedesmal gerissen die Ketten. Die Sportmatik hingegen ist sehr leicht und schnell montiert....ich weiss bei der Rud Centrax einfach drüber stülpen und fertig aber die Sitzt dann auch nicht gescheit....hingegen die Sportmatik schon

Für mehr Informationen einfach PN

mfg

DSGFanatiker

Hierzu find ich diese Aussage genial:

Quelle:http://de.biz.yahoo.com/050105/330/4d1ar.html

Zitat:

...Bensinger überzeugte ihn zumindest soweit, dass vorerst ein kleines Team damit beauftragt wurde, auf Basis eines Audi 80 einen Prototypen mit Allradantrieb und einem Fünfzylinder-Turbomotor zu bauen. 1978 war das Projekt so weit gediehen, dass man die Fähigkeiten des Autos den Bossen des Mutterkonzerns Volkswagen vorführen wollte - nur mit deren Zustimmung konnte schließlich aus der Idee ein Serienmodell werden.

Mit dem VW-Vorstand am steilen Hang

Dabei nahm man zunächst wieder winterliche Wetterbedingungen zu Hilfe: Als auf einer ebenso steilen wie verschneiten Strecke in Österreich Winterreifen und Schneeketten getestet wurden, ließ Audi einen Allrad-Prototypen vor den Augen eines Volkswagen-Vorstands die Steigung erklimmen - und zwar auf Sommerreifen. Das machte natürlich Eindruck und war ein weiterer Schritt in Richtung Serie. Im Sommer gab es dann eine ähnliche Vorführung - nur ohne Schnee. Diesmal wurde ein Grashang mit reichlich Wasser rutschig gemacht, den dann wiederum ein Allrad-Audi bezwang....

Also warum solllte ein Quattro mit Winterreifen nicht raufkommen ohne Schneeketten *g* 😉

mfg DG ;o)

Zitat:

Original geschrieben von Erich A4E


Na der hätte mir das nicht erklären dürfen. Dem hätte ich schon was erzählt.

Na da wäre ich gespannt, wenn du mit einem deutschen Kennzeichen einem österreichischen Gendarmen die Meinung erzählst.
Da heißt es ganz schnell, dass da Pickerl nicht gescheid sitzt oder es wird getest ob du auch wirklich Plastikhandschuhe dabei hast.
Alles schon erlebt bei unseren Freunden.

jetzt übertreiben wir ein bisschen!

mfg

DSGFanatiker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DSGFanatiker


jetzt übertreiben wir ein bisschen!

mfg

DSGFanatiker

Nein ich übertreibe nicht. Das mit dem Pikerl war schonmal und als ich Zitat "frech" wurde, weil ich ihm wiedersprochen habe, durfte ich gleich mal den EH- Kasten, Warndreieck etc. auspacken. War aber wahrscheinlich nur ein Ausnahme der Typ nur "erzählen oder sonsitges" brauchst dennen einfach nichts...

Zitat:

Original geschrieben von huddselmann


In der Schweiz sind Allradfahrzeuge von der Kettenpflicht befreit!

Dies stimmt so nicht ganz. Wenn das Verkehrsschild "Schneekettenpflicht" dasteht muss zwingend der Hinweis dabei sein, dass Allradfahrzeuge von der Schneekettenpflicht befreit sind. Ansonsten müssen auch Allradfahrzeuge Schneeketten montieren.

Der Brünigpass ist nur 1000müM und deshalb meist schneefrei.

Weshalb überhaupt über den Brünigpass?
Normal kann über Bern / Thun nach Grindelwald gefahren werden.

Viele Grüsse
westweb

Wenn ich du wäre, würde ich ruhig ohne Ketten fahren. Die Prognosen für Wetter-und Schneeaverhältnisse sind äusserst günstig. (ich wohne in Bern).
Von Münschen über Zurich-Bern-Interlaken findest du-ohne Umwege zu machen-keine Pässe. Von Interlaken nach Grindelwald wirst du sie nicht benötigen.

Gute Fahrt und schöne Ferien

@DSG Fanatiker

Darf man auf die S-Line Felgen überhaupt Ketten montieren??
Ich finds ja übertrieben quattro mit Ketten 😉
Bin ja selber schon bei allgemeienr Kettenpflicht den Berg hochgefahren, ohne Probleme. Bin sogar zum Testen am Hang stehen geblieben udn ohen Probleme wieder angefahren

Aber wenns Pflicht is was will man machen 🙁

Grüße FanbertA3

Super Jungs,
auf euch ist halt doch Verlass 🙂
Hab grad Feierabend, hatte 2 erfolgreiche Fahrprüfungen heute trotz Schneebedingt beengten Fahrbahnen.
Ich bin mittlerweile zur Erkenntnis gekommen mir keine Ketten zu besorgen, bis Mittwoch wird es wohl nicht mehr so arg schneien und wenn, dann lass ich mich von der Polizei über den Pass jagen (falls sie hinterherkommen) und zahl dannach die Strafe, ist garantiert billiger als Ketten zu kaufen 😁
Walter Röhrl hatt das am Pikes Peak auch geschafft, der hatte auch keine Ketten 😁 😁
Wenn ich eingeschneit werde sag ich eben alle Fahrstunden nächste Woche ab und geniesse dieses Geniale Land etwas länger!

Vielen vielen Dank für die ganzen Tips, jetzt kann ich ohne Muffensausen zum Boarden gehen.

Griazi

MTM-Didi

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


@DSG Fanatiker

Darf man auf die S-Line Felgen überhaupt Ketten montieren??
Ich finds ja übertrieben quattro mit Ketten 😉
Bin ja selber schon bei allgemeienr Kettenpflicht den Berg hochgefahren, ohne Probleme. Bin sogar zum Testen am Hang stehen geblieben udn ohen Probleme wieder angefahren

Aber wenns Pflicht is was will man machen 🙁

Grüße FanbertA3

FanbertA3

mit meinem Frontkratzer Sportback S-Line und Stahlwinterfelgen 🙁 komm ich leider noch nicht mal ne zugeschneite Tiefgaragenauffahrt hoch, mit meinem Quattro ohne Probleme, wär am liebsten noch mal runter gefahren und hätt es genußvoll noch mal probiert, nichts geht über Quattro, ist echt ein Traum.
Hast Du eigentlich für den Sommer andere Felgen oder fährst Du die S-line im Sommer auch?

MTM-Didi

auf die S-line darf man schon Ketten montieren!!!!

Ich hab ja die Ambition Felge im Winter drauf mit Conti ts 790 V 205/50 R17

Aber es kommt auf die Reifen Dimension an!

beim SB 3,2 quattro darf man nur mir 205 /50 R17 Schneeketten benutzen lt. Audi. Mein Freundlicher meinte dass mann beim Lenken dann den Radkasten ruinieren Würde bei 225ern!!!!

mfg

DSGFanatiker

p.s.: Ich mache dieses Wochenende Fotos von meiner Backe mit Schneeketten!!!!

wie versprochen Fotos von meiner Backe im Schnee!!!

Einfach dem link in meiner Signatur folgen!

oder für faule: http://galerie.homepageparadies.com/index.php?id=2&acc=7342&album=2769&gal=6416&galn=DSGFanatiker

mfg

DSGFanatiker

Zitat:

Original geschrieben von westweb


Wenn das Verkehrsschild "Schneekettenpflicht" dasteht muss zwingend der Hinweis dabei sein, dass Allradfahrzeuge von der Schneekettenpflicht befreit sind. Ansonsten müssen auch Allradfahrzeuge Schneeketten montieren.

Wird man in schneereichen Kantonen oder Gegenden (der Schweiz) von der Polizei angehalten, reicht der Hinweis darauf, dass es sich um ein Allradfarzeug handelt, um sich von der Kettenpflicht zu befreien. Das ist allerdings ein ungeschriebenes Gesetz (bis auf den Kanton GR?) und setzt voraus, dass sich der Polizist mit der Leistungsfähigkeit eines Allradfahrzeuges auskennt. Bis jetzt bin ich mit Allrad überall hochgekommen, auch dort, wo Kettenfahrzeuge passen mussten, weil sie sich schlichtweg eingegraben haben. Da wo ich wohne, liegt 6 Monate im Jahr Schnee...

Deine Antwort
Ähnliche Themen