Schneeballwerfende Kinder
Guten Tag,
mich würde mal interessiren wie ihr euch verhalten würdet wenn ihr mit dem auto fahrt und euch kinder mit schneebällen abwerfen. (fahrendes auto).
Bei mir haben die das nämlch gemacht.
In einem der schneebälle war ein Stein drin der meine motorhaube beschädigt hat.
Polizei meint die kinder sind nicht strafmündig, und mein anwalt macht mir auch keine hoffnung den schaden ersetzt zu bekommen.
Meiner meinung nach sind schneeballwerfende Kinder, die Steinewerfer von den Brücken von Morgen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Veloc
Guten Tag,mich würde mal interessiren wie ihr euch verhalten würdet wenn ihr mit dem auto fahrt und euch kinder mit schneebällen abwerfen. (fahrendes auto).
Bei mir haben die das nämlch gemacht.
In einem der schneebälle war ein Stein drin der meine motorhaube beschädigt hat.
Polizei meint die kinder sind nicht strafmündig, und mein anwalt macht mir auch keine hoffnung den schaden ersetzt zu bekommen.
Meiner meinung nach sind schneeballwerfende Kinder, die Steinewerfer von den Brücken von Morgen.
Also ich würde aussteigen und selbst Schneebälle werfen. Danach die Namen aufnehmen und der Versicherung melden. War denn niemand Kind? Wo darf man heute noch Kind sein. Und dann jammern, wenn die Rente unsicher ist. Armes Deutschland.
252 Antworten
Zitat:
Lernen kann man nur dadurch, daß man Fehler macht. Das ist heute ebenso, wie es früher war. Nur das vergisst hier so mancher.
Viele, das fängt schon mit dem Ruhegegröhle der "Alten" am Spielplatz an..
Tolle Wurst, selbst noch Stahlreifen übers Kopfsteinpflaster getrieben, aber zwischen 15 und 18 Uhr tobende Kinder zur Ordnung rufen wollen..
Mancher steht nicht nur mit seinem Auto neben der Spur.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Lernen kann man nur dadurch, daß man Fehler macht. Das ist heute ebenso, wie es früher war. Nur das vergisst hier so mancher.
Einspruch, Euer Ehren. Mag sein, daß das (im Regelfall) für Tiere gilt. Der Mensch ist (normalerweise) verständig, und damit prinzipiell in der Lage, von den Fehlern und Erfolgen
andererzu lernen. Daß er sich dafür
entscheidenkann, nur aus eigenen Fehlern zu lernen, ist eines jeden eigene Sache.
Was man Kindern verbietet, machen sie aus Trotz , was man versucht zu erklären warum nicht, nehmen sie an..
Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
Einspruch, Euer Ehren. Mag sein, daß das (im Regelfall) für Tiere gilt. Der Mensch ist (normalerweise) verständig, und damit prinzipiell in der Lage, von den Fehlern und Erfolgen anderer zu lernen. Daß er sich dafür entscheiden kann, nur aus eigenen Fehlern zu lernen, ist eines jeden eigene Sache.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Lernen kann man nur dadurch, daß man Fehler macht. Das ist heute ebenso, wie es früher war. Nur das vergisst hier so mancher.
Falsch. Informiere Dich besser.
http://www.philognosie.net/index.php/article/articleview/770/
http://...esundheitlicheaufklaerung.de/...-und-die-welt-entdecken-doku
Weiterführende Literatur gibts durch Tante Google.
Edit:
Z.B. weiß kein Mensch, was in seinem 2. Lebensjahr passierte. Denn erst im dritten Lebensjahr finden die Verknüpfung von Kurzzeitgedächtnis und dem für langfristiges Merken statt. Nur ein kleines Beispiel.
Ähnliche Themen
Das Einzige was in Erinnerung bleibt, ist der bis dahin gelernte Wortschatz und das falls bis dahin erlernte Schwimmen.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Falsch. Informiere Dich besser.Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
Einspruch, Euer Ehren. Mag sein, daß das (im Regelfall) für Tiere gilt. Der Mensch ist (normalerweise) verständig, und damit prinzipiell in der Lage, von den Fehlern und Erfolgen anderer zu lernen. Daß er sich dafür entscheiden kann, nur aus eigenen Fehlern zu lernen, ist eines jeden eigene Sache.
http://www.philognosie.net/index.php/article/articleview/770/
http://...esundheitlicheaufklaerung.de/...-und-die-welt-entdecken-dokuWeiterführende Literatur gibts durch Tante Google.
Edit:
Z.B. weiß kein Mensch, was in seinem 2. Lebensjahr passierte. Denn erst im dritten Lebensjahr finden die Verknüpfung von Kurzzeitgedächtnis und dem für langfristiges Merken statt. Nur ein kleines Beispiel.
Ah, der Google-Psychologe. Danke für die links, interessant. Nur:
1. In den links geht es um das Lernverhalten von Kindern, Du jedoch schriebst "Lernen kann man nur dadurch...". Das ist allgemeiner und folglich von Deinen links nicht vollständig abgedeckt.
2. Ferner: "Lernen kann man nur dadurch, daß man Fehler macht". Das glaubst Du tatsächlich, und glaubst außerdem, daß Deine links diese These unterstützen? Dann hast Du selbst nicht gründlich gelesen, was Du verlinkst. Denn...
3. Dein link bestätig meine Aussage, ich zitiere Punkt 4 aus link 1:
"4. Kinder lernen durch Kommunikation- Kinder lernen kommunizieren
Lernen ist ein sozialer Akt. Der Austausch mit anderen Menschen ist Bedingung für Lernerfolge - nicht nur bei Kindern. Doch bei Kindern lässt sich das besonders gut beobachten. Sie brauchen Menschen, denen sie ihre Erfahrungen und Erfolge mitteilen können.
Sie brauchen ein soziales Umfeld, indem Fragen gestellt und Antworten gegeben werden. Nicht alles können sich Kinder direkt über ihre Umwelt erschließen, weshalb die Kommunikation über die Welt besonders wichtig ist.
Es gibt viele Bereiche, die eine Vermittlung über Kommunikation erfordern. Freuen Sie sich deshalb über die vielen Fragen, die Ihr Kind stellt."
Wenn Du immer noch glaubst, daß "man" "nur" dadurch lernt, daß man Fehler macht, sehe ich Dich auf dem Holzweg.
Selbst wenn Deine links Deine These absolut stützen würden, wären Sie in meinen Augen nicht der Weisheit letzter Schluß. Denn Ich sehe Deinen Satz, auf welchen ich mich bezog, jeden Tag widerlegt durch eigene Erfahrungen. Es kann nicht schaden, der Wissenschaft nicht blind zu vertrauen.
Zu Deinem Edit: Auch dies ist, so pauschal wie es dort steht, nicht zwingend korrekt, selbst wenn es durch die Mehrheit bei Google gestützt wird 😉
Für weiterreichende Exkurse in die Entwicklungspsychologie könnt' ich mit üppiger Fachliteratur dienen ... 🙄
die nachbarskinder machen das immer wenn jemand in der straße vorbeifähr unmöglich sowas zum glück liegt hier jetzt kein schnee mehr
Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
Ah, der Google-Psychologe. Danke für die links, interessant. Nur:Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Falsch. Informiere Dich besser.
http://www.philognosie.net/index.php/article/articleview/770/
http://...esundheitlicheaufklaerung.de/...-und-die-welt-entdecken-dokuWeiterführende Literatur gibts durch Tante Google.
Edit:
Z.B. weiß kein Mensch, was in seinem 2. Lebensjahr passierte. Denn erst im dritten Lebensjahr finden die Verknüpfung von Kurzzeitgedächtnis und dem für langfristiges Merken statt. Nur ein kleines Beispiel.1. In den links geht es um das Lernverhalten von Kindern, Du jedoch schriebst "Lernen kann man nur dadurch...". Das ist allgemeiner und folglich von Deinen links nicht vollständig abgedeckt.
2. Ferner: "Lernen kann man nur dadurch, daß man Fehler macht". Das glaubst Du tatsächlich, und glaubst außerdem, daß Deine links diese These unterstützen? Dann hast Du selbst nicht gründlich gelesen, was Du verlinkst. Denn...
3. Dein link bestätig meine Aussage, ich zitiere Punkt 4 aus link 1:"4. Kinder lernen durch Kommunikation- Kinder lernen kommunizieren
Lernen ist ein sozialer Akt. Der Austausch mit anderen Menschen ist Bedingung für Lernerfolge - nicht nur bei Kindern. Doch bei Kindern lässt sich das besonders gut beobachten. Sie brauchen Menschen, denen sie ihre Erfahrungen und Erfolge mitteilen können.
Sie brauchen ein soziales Umfeld, indem Fragen gestellt und Antworten gegeben werden. Nicht alles können sich Kinder direkt über ihre Umwelt erschließen, weshalb die Kommunikation über die Welt besonders wichtig ist.
Es gibt viele Bereiche, die eine Vermittlung über Kommunikation erfordern. Freuen Sie sich deshalb über die vielen Fragen, die Ihr Kind stellt."
Wenn Du immer noch glaubst, daß "man" "nur" dadurch lernt, daß man Fehler macht, sehe ich Dich auf dem Holzweg.
Selbst wenn Deine links Deine These absolut stützen würden, wären Sie in meinen Augen nicht der Weisheit letzter Schluß. Denn Ich sehe Deinen Satz, auf welchen ich mich bezog, jeden Tag widerlegt durch eigene Erfahrungen. Es kann nicht schaden, der Wissenschaft nicht blind zu vertrauen.
Zu Deinem Edit: Auch dies ist, so pauschal wie es dort steht, nicht zwingend korrekt, selbst wenn es durch die Mehrheit bei Google gestützt wird 😉
Ich habe Dir Tante Google genannt, weil ich Dir die Bücher nicht in die Hand drücke. 😉
Deine persönliche Meinung in Ehren. Aber was hat dein Subjektiver Eindruck mit der objektiven Forschung gemein?
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ich habe Dir Tante Google genannt, weil ich Dir die Bücher nicht in die Hand drücke. 😉
Deine persönliche Meinung in Ehren. Aber was hat dein Subjektiver Eindruck mit der objektiven Forschung gemein?
Okay, anders:
Deine Bücher in Ehren, aber was hat Dein Satz "Lernen kann man (Anm.: man = die Allgemeinheit, also jeder, unabhängig von Parametern wie Alter, Charakter, Intelligenz) nur (Anm.: d.h. ausschließlich) dadurch, daß man Fehler macht." mit den Ergebnissen objektiver Forschung zu tun? Wenn Deine Bücher DAS sagen, würde ich mal im Bücherschrank aufräumen.
Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
Okay, anders:Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ich habe Dir Tante Google genannt, weil ich Dir die Bücher nicht in die Hand drücke. 😉
Deine persönliche Meinung in Ehren. Aber was hat dein Subjektiver Eindruck mit der objektiven Forschung gemein?Deine Bücher in Ehren, aber was hat Dein Satz "Lernen kann man (Anm.: man = die Allgemeinheit, also jeder, unabhängig von Parametern wie Alter, Charakter, Intelligenz) nur (Anm.: d.h. ausschließlich) dadurch, daß man Fehler macht." mit den Ergebnissen objektiver Forschung zu tun? Wenn Deine Bücher DAS sagen, würde ich mal im Bücherschrank aufräumen.
Man = Kinder. Darum ging es ja auch im Kontext.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Man = Kinder. Darum ging es ja auch im Kontext.
Gut, das wäre geklärt 😉. Gleich gibt´s ´ne Verwarnung wegen Threadnappings, ich sollte eigentlich die ganze Zeit für eine Prüfung lernen... (Sieht nicht so aus, als ob ich Lust dazu hätte, oder?) Ich schätze, hier ist weder der Platz noch ist jetzt der Zeitpunkt für eine erschöpfende Diskussion, drum bin ich dafür, das Gesagte ohne weitere Vertiefung im Raum stehen zu lassen.
Ontopic und mein letztes Wort für heute und hier: Der TE kann eigentlich echt froh sein, daß es ein Schneeball war mit Stein drin und kein Steinball mit Schnee drin! 😉
Zitat:
Der TE kann eigentlich echt froh sein, daß es ein Schneeball war mit Stein drin und kein Steinball mit Schnee drin! 😉
Sowas ist mir als Kind nie eingefallen. Im Herbst Lehmkügelchen gemacht, die im Winter in Schnee eingewickelt wurden, damit die Bälle weiter flogen 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
Ontopic und mein letztes Wort für heute und hier: Der TE kann eigentlich echt froh sein, daß es ein Schneeball war mit Stein drin und kein Steinball mit Schnee drin! 😉
Ist ok. Im Interesse der eltern etwaiger anwesender Kinder sehe ich auch davon ab, irgendwelche Streiche aufzuzählen. 😁
Viel Spaß beim Lernen und viel Erfolg bei der Prüfung.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
(...) Viel Spaß beim Lernen und viel Erfolg bei der Prüfung.
OK, jetzt aber das allerletzte: Danke, kann ich gebrauchen. BB