Schnee auf dem Dach
Alle jahre wieder wenn in den nächsten Wochen der erste Schnee fällt (Petrus möge es verhindern)
werden wir alle Zeugen von faulen und unfähigen Verkehrsteilnehmern die Schneemassen auf dem Auto spatzieren fahren.
Von völlig freigeräumten Scheiben wie gesetzgeber dies fordern wage ich nicht zu träumen.
Nun vor einigen Jahren auf dem Parkplatz eines großen einkaufszentrums sprach ich solch einen Menschen auf dieses Versäumniss an. Seine Reaktion wie Ihr alle wissen werdet war entsprechend Deftig.
Unter wüsten Beschimpfungen bestieg er seinen Passat und fuhr dann auf der Schnellstrasse .
etwa 10 -12 Fahrzeuge vor mir und ca Tempo 100 passierte genau das was ich ihm vorausgesagt hatte. Die gesammte Platte aus Eis und Schnee flog am Stück vom Dach und landete Sinniger weise ( es gibt eine höhere Gerechtigkeit) auf der Motorhaube eines zivilen Polizeifahrzeuges.
Ich lies es mir natürlich nicht nehmen anzuhalten und den Verstörten Beamten Fahrzeug und Kennzeichen des Verursachers mittzuteilen.
Wenn ich richtig informiert wurde geht der kamerad heute noch zu Fuß,
Leider sind derartige Vorgänge bei unseren Gesetzgebern noch nicht angekommen.
Dies sollte keine Ordnungswiedrigkeit sein den der Geschädigte bleibt meist auf dem imensen Schaden sitzen und der Verursacher haut meist auch noch ab weil er diesen Vorgangja nicht bemerkt hat.
Haltet also die Augen offen und sprecht diese Autofahrer ruhig Deutlich an , Ihr könnt damit Leben retten. jol.
Beste Antwort im Thema
Alle jahre wieder wenn in den nächsten Wochen der erste Schnee fällt (Petrus möge es verhindern)
werden wir alle Zeugen von faulen und unfähigen Verkehrsteilnehmern die Schneemassen auf dem Auto spatzieren fahren.
Von völlig freigeräumten Scheiben wie gesetzgeber dies fordern wage ich nicht zu träumen.
Nun vor einigen Jahren auf dem Parkplatz eines großen einkaufszentrums sprach ich solch einen Menschen auf dieses Versäumniss an. Seine Reaktion wie Ihr alle wissen werdet war entsprechend Deftig.
Unter wüsten Beschimpfungen bestieg er seinen Passat und fuhr dann auf der Schnellstrasse .
etwa 10 -12 Fahrzeuge vor mir und ca Tempo 100 passierte genau das was ich ihm vorausgesagt hatte. Die gesammte Platte aus Eis und Schnee flog am Stück vom Dach und landete Sinniger weise ( es gibt eine höhere Gerechtigkeit) auf der Motorhaube eines zivilen Polizeifahrzeuges.
Ich lies es mir natürlich nicht nehmen anzuhalten und den Verstörten Beamten Fahrzeug und Kennzeichen des Verursachers mittzuteilen.
Wenn ich richtig informiert wurde geht der kamerad heute noch zu Fuß,
Leider sind derartige Vorgänge bei unseren Gesetzgebern noch nicht angekommen.
Dies sollte keine Ordnungswiedrigkeit sein den der Geschädigte bleibt meist auf dem imensen Schaden sitzen und der Verursacher haut meist auch noch ab weil er diesen Vorgangja nicht bemerkt hat.
Haltet also die Augen offen und sprecht diese Autofahrer ruhig Deutlich an , Ihr könnt damit Leben retten. jol.
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Scheiße. Meine SCheinwerfer müssen kaputt sein. Die Lampen erzeugen nämlich so viel wärme, dass der SChnee da kaum eine Chance hat sich vorzusetzen.🙁Zitat:
Original geschrieben von Fordscene-bb
Ja das iss son Ding - meinst Du deine Scheinis sehen anders aus - nach einige Kilometer im Schneetreiben ?? Also meine wahren gestern auf der A9 von Rastplatz zu Rastplatz zu !
Ich würde malö richtig Lesen - Autobahn - und nicht Stadtverkehr, von Ampel zu Ampel - und dann ist übrigens anzuzweifeln ob H4 oder H7 soviel wärme abgeben das dann bei 8° Minus und 120KM auf der Autobahn deine Scheinis frei bleiben ??
Bei Lampen ist welcher Anteil der Leistungsaufnahme reine Heizleistung?
Zitat:
Der Wirkungsgrad der Glühlampe ist sehr klein, er beträgt nur etwa 5%. Der größte Teil der Energie geht als Wärme verloren. Glühlampe werden Temperaturstrahler oder heiße Lichtquelle genannt.
Also meine H7/H1 sind 55W-Lampen. Sind also Pi*Daumen 52,25 Watt Heizleistung. Und das ganze dann noch an die Oberfläche des Scheinwerfers gestrahlt...
wärmeübertragung kann auf drei arten erfolgen:
1. wärmeleitung: bei kfz-scheinwerfern relativ uninteressant bzw. wenn es darum geht eis auf der scheibe aufzutauen
2. konvektion: in diesem fall aufgrund der geringen birnenoberfläche auch uninteressant
3. wärmestrahlung dürfte ausschlaggebend sein, reicht aber bei weitem nicht aus schnee oder eis auf der linse aufzutauen.
Ich selbst habe die erfahrung gemacht, dass eis auf der scheibe der scheinwerfer problemlos auch stundenlange fahrt übersteht, da dieses durch den fahrtwind gekühlt wird! wenn man sich dann noch überlegt auf welche große glasfläche die paar watt wirken ...
Die Oberfläche sicherlich. Aber da der Scheinwerfer geschlossen ist gibt es da drinnen dennoch eine warme Luftblase die in der Regel ausreicht das der Scheinwerfer frei bleibt. Unter Extremsituationen siehts sicherlich so aus wie von dir genannt. Dann reichts einfach nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Die Oberfläche sicherlich. Aber da der Scheinwerfer geschlossen ist gibt es da drinnen dennoch eine warme Luftblase die in der Regel ausreicht das der Scheinwerfer frei bleibt. Unter Extremsituationen siehts sicherlich so aus wie von dir genannt. Dann reichts einfach nicht.
So wurde es gesagt und auch geschrieben - 120Kmh Autobahn und 8° Minus ! Wobei sich "Wärme" im Reflektorraum nicht nur zur Scheibe richtet !
Durchweg ganz interessantes Thema.
Jedoch muss ich sagen, dass der TE schier gar unmögliches verlangt !
Aber wenn er jeden Tag die Zeit hat mit Wasser und Frostschutzmittel dem Eis zu Leibe zu rücken, finde ich das gut. Ich habe die Zeit nicht.
Es ist für viele Autofahrer, zumindest für diejenigen die keinen überdachten Stellplatz fürs Fahrzeug haben, unmöglich das Auto komplett Schnee und Eisfrei zu bekommen.
Die einzige Möglichkeit haben die, die eine Garage besitzen.
Das einzige was man machen kann ist, den Schnee soweit vom Fahrzeug zu fegen, dass sich nichts mehr löst. Und mehr wird auch gar nicht verlangt.
Beim fahren halt noch auf genügend Abstand zum Vordermann achten um nicht zum Kugelfang für sich evtl. dennoch lösende Eisplatten zu werden.
Hallo Leute!
Mal wieder sind wir bei den extremen haltungen angelangt, welche nur in der Theorie machbar sind. Die Parallelen zum Raser- / Schleicher - Thread sind unübersehbar... ;-)
In der Welt, in der ich lebe, fegt man vor Fahrtantritt den Schnee vom Auto, kratzt die Windschutzscheibe sowie die vorderen Seitenscheiben und die Heckscheibe komplett frei. Dann startet man den Motor, schaltet die Lüftung auf "Defrost", aktiviert die Heckscheibenheizung und fährt los.
Das mache ich manchmal mehrmals täglich und die Mühe ist überschaubar. Der Effekt ist verblüffend: binnen 2-3 Minuten ist das Fahrzeug auch bei starkem Schneefall startklar.
Ich halte es jedoch für vollkommen irrwitzig, jede Schneeflocke vom Auto zu entfernen und alle Fenster bis auf den letzten qmm freizukratzen. Die hinteren Seitenscheiben brauche ich nicht, ich kratze frei was ich brauche, den Rest erledigt die Heizung.
Wichtig ist, dass man nach vorne etwas sieht und große Schnee- und Eisplatten vom Dach gefegt sind, bevor es losgeht. Auch PKW können, z.B: in nicht baulich getrennten Autobahnauffahrten, anderen eine satte Ladung Schnee auf die Windschutzscheibe verpassen. Das ist dann wirklich gefährlich.
Gruß,
M.
Gerade, wenn es stärker schneit, kommt man drum rum auch mal etwas auf dem Autp liegen zu lassen. Sonst rennt man nämlich stunden ums Auto weil immer die andere Seite wieder einschneit.
Wer aber sein Auto bei diesem Wetter jedesmal ordentlich fegt, dürfte kaum Eis auf dem Auto haben. Mein Dicker sieht definitiv anders aus, als der Garagenwagen eines Kollegen, Schnee oder Eis ist da trotzdem kaum drauf
Ach ja. BEi der eben erledigten Autobahnfahrt hatte sich die ASchürze samt Nummerschild zugesetzt. Die Scheinwerfer hatten dort leichten Belag, wo nur die 5W Glassockellampen fürs Positionslicht sind. Der Rest bleib frei.
Zitat:
Original geschrieben von Schoeneberg30
Die hinteren Scheiben machst du also nicht, wie sieht dein Schulterblick aus?
Hm - meine hinteren Scheiben benötige ich auch nicht (dahängt hinter mir das Sakko), der Schulterblick geht durch das vordere Fenster auf der linken Seite (ich sitze ja im Auto und liege nicht)... 😉
Ja deine Sakkos hängen vermutlich am Fenster hinter dem Fahrersitz. Für den Schulterblick nach links braucht man nur durchs Fahrerfenster gucken, das stimmt. Aber beim rechts abbiegen? Dazu braucht man doch das Fenster hinten rechts.
Zitat:
Original geschrieben von Schoeneberg30
Ja deine Sakkos hängen vermutlich am Fenster hinter dem Fahrersitz. Für den Schulterblick nach links braucht man nur durchs Fahrerfenster gucken, das stimmt. Aber beim rechts abbiegen? Dazu braucht man doch das Fenster hinten rechts.
Mensch Schoeneberg wie hast du das denn beim Sprinter gemacht?
Der hat ja in der Regel nicht unbedingt hintere Fenster. 😉
Gruß
Frank, der auch die Spiegel benutzt.
Dafür gabs dann Toter Winkel Spiegel und der eins ältere Sprinter der keine hat, wars mir egal, bin auf gut Glück in die Kurven geballert.
Ich hatte vorhin beim Tanken doch noch vereiste Lampen an meinem Dicken entdeckt. Die LEDayLines waren total vereist.😰
Gibts für den R8 eigentlich beheizbare LED-Scheinwerfer?😁