Schnee auf dem Dach
Alle jahre wieder wenn in den nächsten Wochen der erste Schnee fällt (Petrus möge es verhindern)
werden wir alle Zeugen von faulen und unfähigen Verkehrsteilnehmern die Schneemassen auf dem Auto spatzieren fahren.
Von völlig freigeräumten Scheiben wie gesetzgeber dies fordern wage ich nicht zu träumen.
Nun vor einigen Jahren auf dem Parkplatz eines großen einkaufszentrums sprach ich solch einen Menschen auf dieses Versäumniss an. Seine Reaktion wie Ihr alle wissen werdet war entsprechend Deftig.
Unter wüsten Beschimpfungen bestieg er seinen Passat und fuhr dann auf der Schnellstrasse .
etwa 10 -12 Fahrzeuge vor mir und ca Tempo 100 passierte genau das was ich ihm vorausgesagt hatte. Die gesammte Platte aus Eis und Schnee flog am Stück vom Dach und landete Sinniger weise ( es gibt eine höhere Gerechtigkeit) auf der Motorhaube eines zivilen Polizeifahrzeuges.
Ich lies es mir natürlich nicht nehmen anzuhalten und den Verstörten Beamten Fahrzeug und Kennzeichen des Verursachers mittzuteilen.
Wenn ich richtig informiert wurde geht der kamerad heute noch zu Fuß,
Leider sind derartige Vorgänge bei unseren Gesetzgebern noch nicht angekommen.
Dies sollte keine Ordnungswiedrigkeit sein den der Geschädigte bleibt meist auf dem imensen Schaden sitzen und der Verursacher haut meist auch noch ab weil er diesen Vorgangja nicht bemerkt hat.
Haltet also die Augen offen und sprecht diese Autofahrer ruhig Deutlich an , Ihr könnt damit Leben retten. jol.
Beste Antwort im Thema
Alle jahre wieder wenn in den nächsten Wochen der erste Schnee fällt (Petrus möge es verhindern)
werden wir alle Zeugen von faulen und unfähigen Verkehrsteilnehmern die Schneemassen auf dem Auto spatzieren fahren.
Von völlig freigeräumten Scheiben wie gesetzgeber dies fordern wage ich nicht zu träumen.
Nun vor einigen Jahren auf dem Parkplatz eines großen einkaufszentrums sprach ich solch einen Menschen auf dieses Versäumniss an. Seine Reaktion wie Ihr alle wissen werdet war entsprechend Deftig.
Unter wüsten Beschimpfungen bestieg er seinen Passat und fuhr dann auf der Schnellstrasse .
etwa 10 -12 Fahrzeuge vor mir und ca Tempo 100 passierte genau das was ich ihm vorausgesagt hatte. Die gesammte Platte aus Eis und Schnee flog am Stück vom Dach und landete Sinniger weise ( es gibt eine höhere Gerechtigkeit) auf der Motorhaube eines zivilen Polizeifahrzeuges.
Ich lies es mir natürlich nicht nehmen anzuhalten und den Verstörten Beamten Fahrzeug und Kennzeichen des Verursachers mittzuteilen.
Wenn ich richtig informiert wurde geht der kamerad heute noch zu Fuß,
Leider sind derartige Vorgänge bei unseren Gesetzgebern noch nicht angekommen.
Dies sollte keine Ordnungswiedrigkeit sein den der Geschädigte bleibt meist auf dem imensen Schaden sitzen und der Verursacher haut meist auch noch ab weil er diesen Vorgangja nicht bemerkt hat.
Haltet also die Augen offen und sprecht diese Autofahrer ruhig Deutlich an , Ihr könnt damit Leben retten. jol.
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Wie soll man die denn entfernen?
eisregen sowie blitzeis, zählt im gegensatz zum "tauseis" auf den autodächern zu den unabwendbaren ereignissen.....
wie du das eis abbekommst ist dein problem!
fakt ist, sollte ein anderer verkehrsteilnehmer durch dein eis geschädigt werden bist du dafür haftbar!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
wenn der schnee z.b. durch die wärme aus dem fz-innenraum leicht antaut, anschließend wieder gefriert, gibt das prima eisplatten, die wenn sich sich (auch wenn nur teilweise) vom fz lösen dem hintermann die kiste verdellen!Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
dass andere Autos durch "mein" Schnee am Dach beschädigt werden will ich mal anzweifeln.
Ja klar, aber nur wenn Du 150 auf dem Tacho hast und Dir Dein Hintermann gerade den Kofferraum durchwühlt. Ansonsten fallen sie einfach nur nach unten und zerschellen.
Man kann aus allem ein Problem machen, bzw. man kann Probleme sehen wo keine sind. Ich jedenfalls stelle mich nicht hin und klopfe mit Hammer und Meißel das Eis vom Auto. Ist bis jetzt 30 Jahre gut gegangen. Ich habe auch noch keinen gesehen der das macht.
Du ahnst gar nicht wie gut Platten segeln können. Egal ob sie aus Eis, Holz oder Stahlblech sind.
Wenn der Winkel beim abrutschen "stimmt" erwischt es deinen Hintermann auch bei eingehaltenem Sicherheitsabstand. Dazu kommt noch, das die Platte ja nicht nach hinten rutschen muß. Wenn sie zur Seite rutscht, erwischts halt den Gegenverkehr oder den Typen auf der Überholspur.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja klar, aber nur wenn Du 150 auf dem Tacho hast und Dir Dein Hintermann gerade den Kofferraum durchwühlt.
es reicht eine landstraße und tempo 100 völlig aus, damit der gegenverkehr den eishagel abbekommt.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Du ahnst gar nicht wie gut Platten segeln können. Egal ob sie aus Eis, Holz oder Stahlblech sind.
Wenn der Winkel beim abrutschen "stimmt" erwischt es deinen Hintermann auch bei eingehaltenem Sicherheitsabstand. Dazu kommt noch, das die Platte ja nicht nach hinten rutschen muß. Wenn sie zur Seite rutscht, erwischts halt den Gegenverkehr oder den Typen auf der Überholspur.
Wie bekommt man das Auto von der Eisschicht frei ? Ich wüsste da auf anhieb keinen Rat.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich wüsste da auf anhieb keinen Rat.
zum einen mit lauwarmen wasser, zum anderen kannst du auch scheibernfrostschutz in verdünnter form dafür nutzen den du über eine handelsübliche spritzflasche auffm dach verteilst.....
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wie bekommt man das Auto von der Eisschicht frei ?
Die Frage stellt sich mir zum Glück nicht. Nachts steht mein Auto in der Garage.Und auf Maloche wird der Schnee direkt vor Fahrtantritt vom Auto geräumt. Da gibts keine Chance für die Eisschicht sich zu bilden.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
zum einen mit lauwarmen wasser, zum anderen kannst du auch scheibernfrostschutz in verdünnter form dafür nutzen den du über eine handelsübliche spritzflasche auffm dach verteilst.....Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich wüsste da auf anhieb keinen Rat.
Ich dachte wir reden hier von einer Eisschicht (1 cm +) und nicht von Raureif.
Fange ich an mein Auto mit warmen Wasser zu überkippen ? Ne !Ist auch nicht immer zur Hand. Und wieviel Kisten Scheibenenteiser hast Du immer im Kofferraum ?
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Die Frage stellt sich mir zum Glück nicht. Nachts steht mein Auto in der Garage.Und auf Maloche wird der Schnee direkt vor Fahrtantritt vom Auto geräumt. Da gibts keine Chance für die Eisschicht sich zu bilden.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wie bekommt man das Auto von der Eisschicht frei ?
Garade auf Maloche habe ich das Problem, ich stelle das Auto warm ab, es schneit in der Morgenstunde, die erste Schicht taut an, friert wieder und das Eis ist da.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich dachte wir reden hier von einer Eisschicht (1 cm +) und nicht von Raureif.
wenn sich auf dem auto eine 1cm dicke eisschicht gebildet hat, hast du ganz andere probleme als das dach freizubekommen.......
zumindest ich habe von dem eis gerdet, das sich bei antauendem schnee auf dem dach bildet, und dies lässt sich durchaus mit etwas scheibenenteiser sowie einer bürste etc. runterkehren.....
Zitat:
Und wieviel Kisten Scheibenenteiser hast Du immer im Kofferraum ?
max. 3liter........
eine 1l flasche beim reseverad für notfälle.....und eine 2l pump-sprüh-flasche mit wasser verdünnt um morgends die scheiben zu enteisen...
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Eine freie Scheibe brauche ich nur vorne weil ich es gewöhnt bin mit den Aussenspiegeln zu fahren und zu parken.
und wie kannst du in die Aussenspiegel gucken, wenn die Seitenscheiben vereist sind???
Würde mich jetzt mal echt interessieren, da ich das nicht kann...
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Ich sehe eine grössere Gefahr, dass der komplette Schnee vom Dach beim bremsen auf die Windschutzscheibe rutscht, die Wischer blockiert und man dann blind fährt oder steht. DAS ist ein Grund den gröbsten Schnee vom Dach zu entfernen.Dass andere Autos durch "mein" Schnee am Dach beschädigt werden will ich mal anzweifeln. Wie oft liegen denn 40 cm Schnee am Dach? Und beim fahren wird er höchstens leicht runtergewirbelt aber knallt nicht mit einer Wucht auf die Motorhaube eines anderen Autos. Wenn dies so ist dann muss der andere zu dicht aufgefahren sein ansonsten ist es nicht möglich. Ich rede NICHT von LKW weil dort kann es passieren, vor allem Eisplatten sind sehr gefährlich wenn sie vom Hänger runterkommen.
Wie gut und toll man sein Auto vom Schnee befreien kann kommt aber auch auf das Auto und die aktuelle Situation an.
Eine freie Scheibe brauche ich nur vorne weil ich es gewöhnt bin mit den Aussenspiegeln zu fahren und zu parken.
Schau doch einfach was der Gesetzgeber dazu sagt, der Verkehrsrichter ist sicher der gleichen Meinung Viel Glück im Winter Du wirst es brauchen.jol.
@cube01
Das geht wohl nur dann, wenn die Außenspiegel durch Kameras und Monitore im Innenraum ersetzt werden. Im Geltungsbereich der StVZO aber meines Wissens nach nicht zulässig.
@Drahkke
da braucht der Gute aber eine Menge (illegaler) Kameras und Monitore. Ist schon erstaunlich, was manche Leute für eine Einstellung haben... :-)
Zitat:
Original geschrieben von cube01
und wie kannst du in die Aussenspiegel gucken, wenn die Seitenscheiben vereist sind???
Würde mich jetzt mal echt interessieren, da ich das nicht kann...
Genau weiß ich das natürlich auch nicht!😕
Nach mir vorliegenden Informationen soll es aber mittlerweile besondere Fahrzeuge mit absenkbaren Seitenscheiben geben, in Einzelfällen sogar elektr. betrieben. Möglicherweise ist amgolfV ja einer der Besitzer dieser technischen Wunderwerke.😁