Schnee auf dem Dach
Alle jahre wieder wenn in den nächsten Wochen der erste Schnee fällt (Petrus möge es verhindern)
werden wir alle Zeugen von faulen und unfähigen Verkehrsteilnehmern die Schneemassen auf dem Auto spatzieren fahren.
Von völlig freigeräumten Scheiben wie gesetzgeber dies fordern wage ich nicht zu träumen.
Nun vor einigen Jahren auf dem Parkplatz eines großen einkaufszentrums sprach ich solch einen Menschen auf dieses Versäumniss an. Seine Reaktion wie Ihr alle wissen werdet war entsprechend Deftig.
Unter wüsten Beschimpfungen bestieg er seinen Passat und fuhr dann auf der Schnellstrasse .
etwa 10 -12 Fahrzeuge vor mir und ca Tempo 100 passierte genau das was ich ihm vorausgesagt hatte. Die gesammte Platte aus Eis und Schnee flog am Stück vom Dach und landete Sinniger weise ( es gibt eine höhere Gerechtigkeit) auf der Motorhaube eines zivilen Polizeifahrzeuges.
Ich lies es mir natürlich nicht nehmen anzuhalten und den Verstörten Beamten Fahrzeug und Kennzeichen des Verursachers mittzuteilen.
Wenn ich richtig informiert wurde geht der kamerad heute noch zu Fuß,
Leider sind derartige Vorgänge bei unseren Gesetzgebern noch nicht angekommen.
Dies sollte keine Ordnungswiedrigkeit sein den der Geschädigte bleibt meist auf dem imensen Schaden sitzen und der Verursacher haut meist auch noch ab weil er diesen Vorgangja nicht bemerkt hat.
Haltet also die Augen offen und sprecht diese Autofahrer ruhig Deutlich an , Ihr könnt damit Leben retten. jol.
Beste Antwort im Thema
Alle jahre wieder wenn in den nächsten Wochen der erste Schnee fällt (Petrus möge es verhindern)
werden wir alle Zeugen von faulen und unfähigen Verkehrsteilnehmern die Schneemassen auf dem Auto spatzieren fahren.
Von völlig freigeräumten Scheiben wie gesetzgeber dies fordern wage ich nicht zu träumen.
Nun vor einigen Jahren auf dem Parkplatz eines großen einkaufszentrums sprach ich solch einen Menschen auf dieses Versäumniss an. Seine Reaktion wie Ihr alle wissen werdet war entsprechend Deftig.
Unter wüsten Beschimpfungen bestieg er seinen Passat und fuhr dann auf der Schnellstrasse .
etwa 10 -12 Fahrzeuge vor mir und ca Tempo 100 passierte genau das was ich ihm vorausgesagt hatte. Die gesammte Platte aus Eis und Schnee flog am Stück vom Dach und landete Sinniger weise ( es gibt eine höhere Gerechtigkeit) auf der Motorhaube eines zivilen Polizeifahrzeuges.
Ich lies es mir natürlich nicht nehmen anzuhalten und den Verstörten Beamten Fahrzeug und Kennzeichen des Verursachers mittzuteilen.
Wenn ich richtig informiert wurde geht der kamerad heute noch zu Fuß,
Leider sind derartige Vorgänge bei unseren Gesetzgebern noch nicht angekommen.
Dies sollte keine Ordnungswiedrigkeit sein den der Geschädigte bleibt meist auf dem imensen Schaden sitzen und der Verursacher haut meist auch noch ab weil er diesen Vorgangja nicht bemerkt hat.
Haltet also die Augen offen und sprecht diese Autofahrer ruhig Deutlich an , Ihr könnt damit Leben retten. jol.
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schraubaer85
Da fängt der Teufelskreis an. Lkw stehen lassen = Job weg, mit Schnee auf dem Dach fahren = Lappen weg = Job weg.
Nächste Polizeistation anfahren und Selbstanzeige machen.
Im Falle einer Kündigung wird das Arbeitsgericht gerne klären wer den Hut auf hat.
Na dazu kann ich dann nur sagen - Hartz IV Empfänger - weil nen Job bekommt er dann auch nicht mehr !!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@Schraubaer85
Hier ist der Arbeitgeber in der Pflicht, für die Betriebssicherheit zu sorgen.
wer soll denn deiner meinung nach für die entstehenden kosten aufkommen, wenn der arbeitgeber an unzähligen stellen in deutschland fast zeitgleich mit einem plattformwagen auftauchen muss um seine lkw's von eis und schnne zu befreien?!
dann hat der arbeitgeber selbst keine arbeit mehr!
Zitat:
Da Polen Mitglied der EU ist, gelten dort die gleichen Standards.
das die theorie NICHT zwangsläufig mit der praxis übereinstimmt ist dir bekannt?!
Sicherlich kann man (als Arbeitgeber) jeden Aufwand für die Verkehrssicherheit mit dem Hinweis auf Kosten und wirtschaftliche Lage wegbügeln. Wenn das Kind dann aber erst einmal in den Brunnen gefallen ist, d.h. ein Unfall mit Personenschaden eingetreten ist, dann zeigt sich oftmals sehr schnell, wo die wahren Kosten versteckt sind....
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Das wage ich mal schwer zu bezweifeln.🙄Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Nun vor einigen Jahren auf dem Parkplatz eines großen einkaufszentrums
Wenn ich richtig informiert wurde geht der kamerad heute noch zu Fuß,
mfg
invisible_ghost
Anklagepunkte waren u.A. Vorsätzlicher gefährlicher Eingriff in den Strassenverkehr,
( Vorsätzlich herbeigeführte) gefährliche Körperverletzung durch Unterlassen,
gefährlich desshalb weil das Fahrzeug als Waffe begründet wurde,
Vorsetzliche Verkehrsgefärdung und noch drei Vier andere,
Wie er allerdings verurteilt wurde weiß ich nicht , ich war nicht bei der Verhandlung anwesend,
Es Reichte die Schriftliche Aussage da ich zum Verhandlungszeitpunkt im Ausland gearbeitet
habe und nicht unmittelbar Betroffener war, Zeuge war der Beifahrerdes Polizeibeamten .
Auf meine damalige Rückfrage wurde mit Datenschutz begründet, ich weis nur das eine Verurteilung erfolgte. jol.
Danke erst mal für Euer aller Intresse, da ich selber lange LKW Gefahren bin verstehe ich die Einwände. So gibt es durchaus möglichkeiten Eisplatten von der Plane oder dem Koffer zu bekommen und zwar ohne aufs Dach zu steigen,
Auf einem Größeren Parkplatz oder sicherem Umfeld ( Und das lässt sich finden ) mal Kräftig anzufahren und danach sofort scharf zu Bremsen, das ganze vieleicht noch mit eingeschlagenen Rädern, das schmeist schon ein Menge vom Dach, ich hab schon einmal einen Dachspoilerauf die Art gekillt ,
mein Chef war überhaupt nicht begeistert aber besser wie unschuldige Verkehrsteilnehmer zu schädigen denn beim Truck merkt man das abwerfen wirklich nicht.
Autohöfe bieten auch alternative Lösungen ( Plattformen) und Hilfen an die allerdings nicht Kostenfrei sind, eine LKW Waschanlage ist auch ein Guter Ansatz.
Ein paar Euros auszugeben sichert Lizenz und den Geldbeutel.
Das wichtigste dabei ist sich dessen sicher zu sein das Schnee da oben ist , wenn nicht sofort kann man sich einen Sicheren Parkplatz suchen
( Häufig kennt sich der Trucker ja auch aus , der CB Funk Kollege gibt sicher Tipps) ,
Um dort durch Bremsmanöver abwerfen zu versuchen, und mit angepasster Fahrweise dort
hinzufahren um schlimmeres zu vermeiden.
Die Halbe Stunde ist immer Drinn jol.
Das Problem mit den Polnischen Kollegen ist das die meisten weder vernünftige Sprachkenntnisse haben, sich selten helfen können und zum dritten nur sehr schlecht ausgebildet sind . Fahren ist halt nicht alles, von einer vernünftigen Versicherung will ich garnichtreden.
Mal eine Frage:
Wie kriege ich Schnee oder Eis von meinem Fahrzeug OHNE den Lack zu beschädigen?
Scheibe ist klar: Nur Enteiserspray und sanfte Bürste
Aber so eine Bürste ist mir für den Lack schon fast zu hart, hab es bisher immer mit der Hand/Ärmel gemacht😁
Wie kriege ich Schnee vom Fahrzeug?
Das ist abhängig vom Lackzustand, wenn der Lack vor dem Winter ordentlich versiegelt wurde so nehme ich einen Besen der nur zu diesem Zweck angeschafft wurde. Nimmt man diesen so lässt sich
vorsichtig der Schnee vom Lack schieben. Lacke sind heute so Strapazierfähig das diese einiges mitmachen.
Achtung !!! Finger weg von solchen geschichten wie Heises Wasser, da kann schon mal eine Scheibe dabei draufgehen, Handwarmes wasser mit einem Kräftigen Spritzer Scheibenwaschfrostschutz ist eine Metode die Eis auf Lack tauen lasst, Besser ist eine Standheizung von Gängigen Herstellern. Da aber nur eine Wasserheizung da diese den Kaltstart erleichtert und das Motorenleben so auch verlängert.
als alternative gibt es in Baumärkten oder größeren Einkaufszentren spetziele Besen für diese Zwecke. Regelmäßiges abräumen verhindert Plasttenbildung. Scheibenfrostschutz pur in einer Pumpsprühflasche ( Vorher war vieleicht Fensterputzmittel drinn ) kann sowohl Eis entfernen
als auch dem Zugefrohrenen Schloss der netten Dame / Netten Herrn vor der Disco hilfreich sein
und kostet wirklich nicht die Welt. das ganze dauert halt ein bisschen.
Das große Risiko stellt sich so Dar ..
Schneeschicht auf dem Fahrzeug , Fahrzeugführer räumt nicht ab sondern Heizt den Innenraum auf.
Nach kurzer Fahrt ist Ziel erreicht, das Fahrzeug kühltwieder ab und dann wird es gefährlich: durch das aufheizen des Innenraumes taut die untereSchneeschicht an, und gefriert nach abkühlen wieder. wenn das so einige male passiert wird die Eisschicht unter dem Schnee immer dicker.
Am Wochenende oder nach einigen Tagen, hat vieleicht schon länger nicht geschneit ist die Eisschicht richtig hart und man denkt nicht mehr darüber nach weil schon daran gewohnt fährt man halt mal etwas länger mit Heizung und der innenraum wird richtig gemütlich.
Das aber auf dem Dach die Verbindung zwischen Eisplatte und Dach gleichzeitig zu tauen beginnt
und nur noch durch den Wasserfilm gehalten wird löst sich dieser bei höheren Geschwindigkeiten
oder massiven Bremsmanövern. Nun die Oma hast Du zwar nicht mit dem Auto angefahren weil Du so gut reagiert hast , die Eisplatte von Deinem Dach hat Ihr aber beide Beine abgeschlagen .. Gebrochen.
Verzeit bitte meine drastische Ausdrucksweise aber leider ist es mal so.
Zitat:
Original geschrieben von Fordscene-bb
Auf jeden fall - meine Frau labert mich dafür auch immer voll - wie lange dauert es denn noch - Sie hat keine Pappe, noch nie gehabt !Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Hi Aufr jedenfall schwer Fahrlässig und sollte hart bestraft werden. Ebenso wie das fahren mit einem kleinen Guckloch wies so Mode ist.
Ich selber brauch ein komplett freies Auto. Sonst fühl ich micht nicht wohl.
Da gibts ne hervorragende Arbeitsteilung:
Du als Fahrer sorgst erstmal für einen Fahrtauglichen Zustand bei dir durch lecker Brötchen mit Kaffee und sonstigem Drum und Dran und deine Frau kratzt schonmal die Karre frei.😁
Ich sehe eine grössere Gefahr, dass der komplette Schnee vom Dach beim bremsen auf die Windschutzscheibe rutscht, die Wischer blockiert und man dann blind fährt oder steht. DAS ist ein Grund den gröbsten Schnee vom Dach zu entfernen.
Dass andere Autos durch "mein" Schnee am Dach beschädigt werden will ich mal anzweifeln. Wie oft liegen denn 40 cm Schnee am Dach? Und beim fahren wird er höchstens leicht runtergewirbelt aber knallt nicht mit einer Wucht auf die Motorhaube eines anderen Autos. Wenn dies so ist dann muss der andere zu dicht aufgefahren sein ansonsten ist es nicht möglich. Ich rede NICHT von LKW weil dort kann es passieren, vor allem Eisplatten sind sehr gefährlich wenn sie vom Hänger runterkommen.
Wie gut und toll man sein Auto vom Schnee befreien kann kommt aber auch auf das Auto und die aktuelle Situation an.
Eine freie Scheibe brauche ich nur vorne weil ich es gewöhnt bin mit den Aussenspiegeln zu fahren und zu parken.
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
dass andere Autos durch "mein" Schnee am Dach beschädigt werden will ich mal anzweifeln.
wenn der schnee z.b. durch die wärme aus dem fz-innenraum leicht antaut, anschließend wieder gefriert, gibt das prima eisplatten, die wenn sich sich (auch wenn nur teilweise) vom fz lösen dem hintermann die kiste verdellen!
Eine Eisbildung gibt es auch nach Eisregen, Blitzeis oder wenn das Auto lange in der Sonne stand und unter der Schneedecke taut und wieder zufriert.
Wie soll man die denn entfernen? Draufklopfen sicher nicht. In der Stadt fällt das Eis auch auf die Strasse und ich appeliere nochmal an den notwendigen Sicherheitsabstand, damit es nicht zu solchen "Unfällen" kommt.
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Und beim fahren wird er höchstens leicht runtergewirbelt aber knallt nicht mit einer Wucht auf die Motorhaube eines anderen Autos.
Aber genau diese tollen Schneewolken, die dabei entstehen, können bei schönem Wetter zur prächtigsten Sichtbehinderung werden.
Wenn du so einen vor dir hast und schön gegen die Sonne fährst, hast du viel Spaß, beim durch die Glitzerwolke Gucken.