Schnauze voll bis Unterkante Oberlippe
Hallo meine Lieben!
War jetzt mit meinem Omi grad unterwegs zur Tanke da ruckt er kurz und nagelt seitdem wie verrückt! Läuft im Stand normal und scheint auch Leistung zu haben.
Ich hab jetzt die Schnauze endgültig voll von diesem Drecksmotor X20XEV!
Sowas von Mist ist mir in meiner ganzen Laufbahn seit ich Auto fahre noch nie untergekommen!
Ich hab ihn jetzt seit 5 Wochen nachdem mich mein alter schon so geärgert hat und jetzt wieder so eine Scheisse.
Hab wieder alles gemacht wie die ganze Gaudi mit den Schläuchen zur Drosselklappe, Drosselklappe gereinigt, AGR dicht gemacht usw. also alles was dem Motor nur gut tun kann, Bremsen rundum komplett neu, Zahnriemen komplett neu.
Der Krümmer fing jetzt wieder an zu blasen und da ist mir aufgefallen dass die Endrohre vom Auspuff total russig sind.
Sagt mal kann es sein dass er dann Falschluft zieht, dadurch die Lambdasonde das Gemisch falsch regelt und dadurch dann irgendwas den Geist aufgibt??????????
Ich bin mit den Nerven und mit meiner Geduld jetzt da angelangt wo man sagt: JETZT IST SCHICHT IM SCHACHT!!!!!!!
Es kann doch nicht sein dass ein Motor der eh schon seine Macken hat, mit denen man aber noch leben kann, wenn man solche Leute wie euch hier hat mit 160.000 km auf der Uhr von jetzt auf gleich in Arsch geht! Ich habs echt satt jeden Tag und jeden Kilometer den ich fahr bangen zu müssen was als nächstes wieder kommt-neeeeeeeeeee dafür bin ich mir zu schade!
Ich hab den Motor wirklich geschont, nie übermässig hochgedreht, wenn er kalt war schon fast geschoben und auch nie gejagt. Ist das vielleicht mein Fehler? Wenn ich an meinen Astra F mit dem guten alten C20XE zurückdenke und den ich oft getreten hab bis der Krümmer glühte und auf der Bahn nach München jeden Tag zeigen musste was er kann und konnte und bis auf einen defekten KW-Sensor nie aber auch nie was hatte, da fallen mir zum XEV nur noch die schlimmsten Wörter ein.
Ich bin echt ganz nah dran der Marke Opel endgültig den Laufpass zu geben weil Qualität und Haltbarkeit der Motoren findet sich wo anders!
ODER:
Ich häng den blauweissen V8 aus dem ehemaligen 8er meines alten Herrn in die Karosse. Dieser Motor hat 486.000 km runter, hat kurz vorm Ausbau aufm Prüfstand noch immer 95% seiner Leistung gebracht und da war nie was dran sonst hätt ich ihn nicht ausgebaut.
Gut diese beiden Marken kann man nicht vergleichen aber da sieht man doch sehr wohl was Qualität ist oder!?
Was sich die Ings bei Opel dabei gedacht haben so einen Mist zu bauen möcht ich mal zu gerne wissen!
Wenn ich das Geschehen hier im Forum so Revue passieren lasse dann sind die neueren Motoren bei weitem nicht mehr das was die Marke Opel mal ausgezeichnet hat, nämlich zuverlässig.
Opel der zuverlässige!? Eine Legende für mich!
Ich will hier bestimmt keinem auf den Schlips treten aber für mich sind diese Motoren das letzte. Selbst der Seniorchef meiner Opelwerkstatt sagt dass er froh sei sich mit dem was da alles ist und sein kann nicht mehr rumärgern zu müssen und ihm tun die Mechaniker leid die sowas reparieren müssen.
Sorry aber ich hab heut echt einen zuviel bekommen!
Gruss
Didi
Beste Antwort im Thema
Hallo meine Lieben!
War jetzt mit meinem Omi grad unterwegs zur Tanke da ruckt er kurz und nagelt seitdem wie verrückt! Läuft im Stand normal und scheint auch Leistung zu haben.
Ich hab jetzt die Schnauze endgültig voll von diesem Drecksmotor X20XEV!
Sowas von Mist ist mir in meiner ganzen Laufbahn seit ich Auto fahre noch nie untergekommen!
Ich hab ihn jetzt seit 5 Wochen nachdem mich mein alter schon so geärgert hat und jetzt wieder so eine Scheisse.
Hab wieder alles gemacht wie die ganze Gaudi mit den Schläuchen zur Drosselklappe, Drosselklappe gereinigt, AGR dicht gemacht usw. also alles was dem Motor nur gut tun kann, Bremsen rundum komplett neu, Zahnriemen komplett neu.
Der Krümmer fing jetzt wieder an zu blasen und da ist mir aufgefallen dass die Endrohre vom Auspuff total russig sind.
Sagt mal kann es sein dass er dann Falschluft zieht, dadurch die Lambdasonde das Gemisch falsch regelt und dadurch dann irgendwas den Geist aufgibt??????????
Ich bin mit den Nerven und mit meiner Geduld jetzt da angelangt wo man sagt: JETZT IST SCHICHT IM SCHACHT!!!!!!!
Es kann doch nicht sein dass ein Motor der eh schon seine Macken hat, mit denen man aber noch leben kann, wenn man solche Leute wie euch hier hat mit 160.000 km auf der Uhr von jetzt auf gleich in Arsch geht! Ich habs echt satt jeden Tag und jeden Kilometer den ich fahr bangen zu müssen was als nächstes wieder kommt-neeeeeeeeeee dafür bin ich mir zu schade!
Ich hab den Motor wirklich geschont, nie übermässig hochgedreht, wenn er kalt war schon fast geschoben und auch nie gejagt. Ist das vielleicht mein Fehler? Wenn ich an meinen Astra F mit dem guten alten C20XE zurückdenke und den ich oft getreten hab bis der Krümmer glühte und auf der Bahn nach München jeden Tag zeigen musste was er kann und konnte und bis auf einen defekten KW-Sensor nie aber auch nie was hatte, da fallen mir zum XEV nur noch die schlimmsten Wörter ein.
Ich bin echt ganz nah dran der Marke Opel endgültig den Laufpass zu geben weil Qualität und Haltbarkeit der Motoren findet sich wo anders!
ODER:
Ich häng den blauweissen V8 aus dem ehemaligen 8er meines alten Herrn in die Karosse. Dieser Motor hat 486.000 km runter, hat kurz vorm Ausbau aufm Prüfstand noch immer 95% seiner Leistung gebracht und da war nie was dran sonst hätt ich ihn nicht ausgebaut.
Gut diese beiden Marken kann man nicht vergleichen aber da sieht man doch sehr wohl was Qualität ist oder!?
Was sich die Ings bei Opel dabei gedacht haben so einen Mist zu bauen möcht ich mal zu gerne wissen!
Wenn ich das Geschehen hier im Forum so Revue passieren lasse dann sind die neueren Motoren bei weitem nicht mehr das was die Marke Opel mal ausgezeichnet hat, nämlich zuverlässig.
Opel der zuverlässige!? Eine Legende für mich!
Ich will hier bestimmt keinem auf den Schlips treten aber für mich sind diese Motoren das letzte. Selbst der Seniorchef meiner Opelwerkstatt sagt dass er froh sei sich mit dem was da alles ist und sein kann nicht mehr rumärgern zu müssen und ihm tun die Mechaniker leid die sowas reparieren müssen.
Sorry aber ich hab heut echt einen zuviel bekommen!
Gruss
Didi
29 Antworten
Moin
Zustimm, Beileid, usw..usw..😁
Mir gings ja ähnlich, allerdings mit den "modernen, sauberen, sparsamen, umweltfreundlichen" Diesel im Astra G.
Einen Haufen Geld versenkt, immer nur Ärger, bis denn "SCHNAUZE VOLL" war😁.
Wie bei dir, genau so und nicht anders!!!
Opel der zuverlässige, das war so und ist auch heute noch so, wenn wir die Modelle die zu der "der zuverlässige-Zeit" passen zuwenden.
Ich behaupte mal einfach das die Ära der guten Opels 1993 auslief, einige noch bis 1995.
Alles was danach kam ist wirtschaftlich und nervlich nicht mehr vertretbar, zumindest nicht wenn man sein Geld nicht geschenkt bekommt.
Ich habe aber die Konsequenzen gezogen:
Modelle an Land ziehen von denen allgemein bekannt ist das die gut waren.
Weniger Kosten, weniger schrauben,mehr fahren und zwar soviel fahren das ich seit letztem Jahr den Motoraum des Kadett Combos nicht geöffnet habe und nun der Ölwechsel zügigst dranne ist😰
Der Haubenzug muss gut geschmiert werden sonst gammelt der fest, SO SOLLS SEIN, OPEL eben!!!!!die guten OPEL!!
Die Ommis aus 87/92 benehmen sich ähnlich, keine Aufälligkeiten, Tüv ohne Mängel, fahren jeden Tag zuverlässig.
Also ich, für meinen Teil will fahren, meine Kunden pünktlich bedienen, Baustellen bestücken, dazu muss was ordentliches her.
Der Toyota meines Kollegen muss öfter "zum Service" oder wie das reparieren so schön umschrieben wird....😁
Ich behaupte auch das ANDERE Hersteller ähnliche Probleme haben wie Opel, wenn wir den Bauzeitraum ab 1995 ansehen, wo viel dran ist und nur noch warme Luft hinten hinausströmt gehört nun mal viel Technik dazu und wo viel dran ist geht auch viel kaputt.
Gruss Willy
Hi ,
Ich versteh Deinen/Euren Frust , ohne wenn und aber .
Derjenige der ständig Probleme mit seinem Auto hat , kann ja nichts gutes über das Fahrzeug sagen .
Eigentlich hört man solche Frustgeschichten , eher über den V6 .
Dennoch sollte angemerkt sein , es ist klipp und klar zu sagen ,
daß die Omega B`s nicht von Werk aus , schlecht gebaut wurden .
Wieso auch , es gibt genug die mit ihren Autos auch zufrieden sind .
Also ist es oder sind es immer wieder einzelne Fahrzeuge , selbst wenn hier sich 50 oder 100 melden , die ständig Probleme haben ,
was ist das im Vergleich zur Gesamtmenge .
Ich könnte fast wetten , daß sich in ca. 20 Jahren , die heutigen Insignia - Besitzer ,
positiv über den Omega aussprechen werden und sagen ....mensch war der Omega B noch ein Fahrzeug ...einfach zu reparieren ...
wenig Technik ....und locker selbst zu reparieren .
Quasi das gleiche , wie man jetzt über die A´s sagt .
Das wird dein Schmerz/Wut über den Omega B nicht nehmen , aber vielleicht läßt es dich , die Sache von einer anderen Seite sehen .
Moin
Das ist nicht nur Ansichtsache wie du nun meinst, sondern es gibt auch Fakten:
Einen Werkstattag des Wagens hätte bei mir zu der Werkstattrechnung noch eben mal einen Stundenschaden von über 300eur zur Folge, ich kann dann meine Kunden nicht bedienen!!!!mein Werkzeug ist in dem Wagen, die Leitern obendrauf, ich kann ohne den Wagen zu hause bleiben und hier mit euch zusammen etwas schreiben, aber leider nichts verdienen!!
Noch eine Faktum:
Ich habe seit der Astrazeit so gut wie keine Fohrechnungen mehr die ich steuerlich ansetzen kann in der Buchhaltung!!!
Aber das schönste ist:
Es fährt sich ganz entspannt, keine bunten Lämpchen mehr, kein Notlauf, kein NICHTS.
Und selbst wenn der Supergau eintreten sollte, zb. Steurkettenriss beim 24v, so ist der wirtschaftliche Schaden in der Grössenordnung von einigen hundert Euro.
Wen juckts sowas denn??
Gruss Willy
Hi Omegadidi,
tut mir Leid zu Hören, kann Deinen momentanen Frust auch gut verstehen, aaber Morgen schon sieht die Welt anders aus.
Wir dürfen alle eines nicht vergessen, unsere Omi's sind meist über 10Jahre alt und haben alle um die 150TKM und weit mehr gelaufen. Da ist es doch normal das was kaputt geht und es kann schon mal sein das auch Reihenweise was Kaputt geht innerhalb kürzester Zeit.
Das ist aber nicht nur bei Opel so.
Ich habe bei meinen 6ender alles gemacht was geht und jetzt schnurrt er wieder wie ne Katze und macht im Moment jedenfalls keine Zicken mehr.
Wenn Du jetzt schon Deine Omi soweit in Ordnung gebracht hast, wäre es doch Dumm ihn zu verkaufen und ein anderer freut sich das Du alles schon Repariert hast.
Ich für meinen Teil habe mich auch schon mehrmals so wie Du über die Omi geärgert und wollte ihn auch schon zigmal verkaufen und mir ne andere Omi holen, habe es dann aber sein lassen, weil dann fange Ich ja wieder von vorne an. Ich weis was Ich an meiner Omi schon alles gemacht habe und was Ich an ihm hab.
Also Kopf hoch.
Gruss
Stephan
Ähnliche Themen
Hallo ihr Lieben!
Ich danke euch bis jetzt für eure Anteilnahme. Ich weiss das echt zu schätzen und ihr habts echt fertig gebracht dass ich ihn behalte. Allein schon wegen dem was ich schon alles gemacht habe und er fast noch keinen Rost hat.
Nur eins muss sich ändern und zwar der Motor.
Ich will wieder einen zuverlässigen R6 unter der Haube und hab mich nun entschlossen einen C30SE einzupflanzen.
296er Scheiben sind eh schon drin und jetzt suche ich eben diesen Motor mit Schaltgetriebe, Kabelbaum und Steuergerät.
Habe die SUFU schon belästigt aber nicht wirklich was aufschlussreiches zum Umbau gefunden.
Was brauch ich noch alles? Wer hat das schon gemacht?
Gruss
Didi
Hi Didi,
freut mich zu hören. Den Umbau den Du da jetzt vor hast ist jetzt auch nicht gerade ohne. Danach dürftest Du die Omi NIE WIEDER verkaufen, nach der Arbeit dann.
Wenn Du Deinen alten Motor weghaben willst. Ich hätte hier noch ne Limo die ein neues Herz bräuchte, das alte ist echt altersschwach.
Gruss
Stephan
hi ich wollte nur mal kurz sagen das ich auch denke das man nicht alle omegas über einen kamm scheren kann. ich habe zb den gefürchteten 2.5 V6 und der hat erst 91000 km weg und ist 16 jahre alt also wie man sieht kann so einer auch gut laufen (meiner tuts ohne probleme) aber die meisten hier schimmpfen über ihre omis weil sie 150 000 oder 250 000 weg haben und nicht mehr wollen. eine Oma oder der Opa hat mit 85 auch nicht mehr die neuesten gelenke oder zähne da bricht schon mal was weg. wer für 2000 - 3000 euro ein auto kauft was alt ist und km drauf hat muckt nun mal und kostet geld was auch sonst . Stell dir vor du kaufst ein neues auto und der hält locker 2 000000 km dann würden alle noch den A fahren oder einen 230 benz bj 73 und es gebe keine neuwagen. geschweige denn erstzteile. Kauf dir einen Neuen Insignia da steckste erst mal nix rein und hast garantie und muss nicht mehr über Omis meckern aber dafür 45 000 euronen ausgegeben.😁
Hi,
Didi ,
Allen Respekt vor deiner Aktion .
Ich glaub Hausi hat diesbezüglich , ( MOTOR ) mal vor kurzem , etwas gepostet .
Ich suchs mal gwschind raus .
Weis nicht ob er noch zu haben ist , aber ein Versuch ist`s wert .
Hi Feet
Danke dir!
Hab mal nachgefragt und wird sich zeigen obs noch was gibt.
In der Bucht gibts mom auch nix und Schindelar in München will für einen der schon seit über zehn Jahren liegt ohne Aggregate noch 400€us-gehts noch?
Gruss
Didi
Werde jetzt meine Ommi verkaufen, bin langsam am ende!!!
Nur Geld reinstecken und am ende kommt wieder was nues.Und alles hat erst mit lambdasonde angefangen!!! Dann Leerlaufprobleme dann Nockenwellensensor, dann Kühlwasserverlust-neuer Kühler. Nie wieder OPEL!!!
Zitat:
Original geschrieben von SchWeD
Und alles hat erst mit lambdasonde angefangen!!! Dann Leerlaufprobleme dann Nockenwellensensor, dann Kühlwasserverlust-neuer Kühler.
Also die üblichen Probleme eines Omega´s 😁 😉
Ich stoße einen meiner beiden Omega auch jetzt ab (mein 6 Zylinder Diesel mit 400.000 KM), aber auch nur weil es bei uns ab mitte nächsten Jahres eine Umweltzone gibt. Mein anderer Omega bekommt nächsten Monat einen neuen Motor und dann mal sehen wie es weitergeht 🙂 Ich wahr jedenfalls mit dem X20XEV eigentlich zufrieden.
Für den Alltag bzw. für die Arbeit hab ich ja jetzt meinen Golf, mal sehen wie lange der hält 😰
@omegadidi ......
""Ich will wieder einen zuverlässigen R6 unter der Haube und hab mich nun entschlossen einen C30SE einzupflanzen.""
denke bitte daran, das ( ich weiss jetzt gerade nicht mehr wann genau ) die "B" modelle, ab irgendwann BJ.97, auch schon mit D3/euro3 ausgeliefert worden.... und dann wirste wohl wahrscheinlich echte probleme bekommen, den c30se auf das level zu bekommen.!!
und wenn schon...... denn schon... ( obwohl ich nicht weiss, wie gut du mit motoraufbauarbeiten, dabei bist...... ) aber wenn,.... dann lieber einen kompletten omi a/c30se kaufen, wo ohne TAU..... viel rost oder unfall.... der motor gerade noch gut ist.... aber getriebe und co. top sind.!!!
dann alles was du brauchst raus rupfen.... ( ein paar der restsachen, in foren oder ebay, wieder versilbern ) und den motor general überholen.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
vllt. auch gleich, mit ein wenig leistungssteigerung.!!
denn wenn der einmal richtig durch gereppt ist..... dann ist wirklich und lange... ruhe im schacht.!!!
-a-
ja kurt.... wissen wir...😉😛😛
aber diese freigabe exestiert ja nur, weil die ersten "B"dinger, nur mit euro1/2 ausgeliefert wurden.
zu der zeit, gab es euro/D3 ja noch nicht "inkraftgetreten".!!!
also dürfen fahrzeuge bis bj97, auch mit der geringeren einstufung weitergefahren werden, oder sogar "zurückgerüstet" werden.!!!
daraus ergibt sich, das ein c30se-motor/ inkl. KLR., dort eingebaut werden darf..... weil die auslieferungs-euronorm, erfüllt werden kann.!!!
das ist aber genau sein problem....... seiner ist ja schon ein Bj.97.!!!!🙁🙁
also ginge es nur, wenn er jemand findet, der ihm den c30se, mit euro3, einträgt.!!!
soll es aber einige möglichkeiten für geben...... ob die alle wirklich legal sind🙄😕😕
-a-