Schnarren im Motorraum...

Saab 900 I

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit stelle ich ein schnarrendes Geräusch im Motorraum fest. Nähere Beschreibung und Umstände:

- beginnt ab ziemlich genau 2.000/min und geht bis ca. 3.500/min
- es schnarrt beim Beschleunigen und im Schiebebetrieb
- hört sich am ehesten wie die Vibration eines Metallteiles an
- ist bei warmen Motor nicht mehr zu hören
- Geräuschquelle scheint (in Fahrtrichtung) rechts zu sein

Ich habe schon mal an diversen Teilen im Motorraum gewackelt, dabei ist mir zumindest spontan nichts loses aufgefallen. 😕

Die Schnarr-Basis: 99-er 9-3 LPT / 154PS / ca. 125.000km

Bevor ich, was sicher ratsam ist, den Weg in die Schmiede einschlage: Kennt einer von Euch dieses Geräusch?

Danke und viele Grüße,
maywald

18 Antworten

Hallo zusammen,

nachdem mich die letzte Diagnose des (bisherigen) Freundlichen "wahrscheinlich Steuerkette" nicht wirklich zu einem Werkstattbesuch inspirierte, habe ich heute eine andere Fachwerkstatt besucht.

Ergebnis: Ein Magnetventil zur Tankentlüftung (?), befindet sich in Fahrtrichtung rechts am Federbeindom, ist für das Schnarren verantwortlich. Der Meister kannte das Geräusch bereits von einem weiteren Fall, der ihn seinerzeit zwei Tage der Suche kostete.

Austausch bringt nach seiner Erfahrung keine Besserung, weshalb er von einem Wechsel abriet (ich mag es, wenn Meister keine umsatzorientierten Kaufleute sind 😉 ).

Also lass ich es nun mit gutem Gewissen weiter schnarren...

Bei dieser Gelegenheit wurde auch ein kollabierender Unterdruckschlauch diagnostiziert, der wohl mit der Luftmengenmessung zu tun hat. Seit dem Tausch zieht der Wagen im Bereich unter 2.000/min wieder etwas besser. Kosten für den Tausch incl. ca. einer halben Stunde Arbeit: Euro 3,10 für den Schlauch. Das war's. Respekt!!

Viele Grüße,
maywald

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


@maywald

Ich grüsse Dich!🙂
Es gibt ein pulsierendes Geräusch, welches aus dem Handschuhkasten zu kommen scheint...ist aber in kaltem Zustand nicht vorhanden, erst bei betriebswarmen Motor!
Und zwar stammt dieses Pulsieren von einem Magnetventil zur Entlüftung des Aktivkohlebehälters.😁
Dieses Ventil befindet sich auf der rechten Seite im Motorraum und ist eigentlich in Gummilagern befestigt, um Die Geräusche gegen die Karosserie zu dämpfen.

Wenn es also ein regelmässiges pulsierendes Geräusch ist, kannst Du Dich wieder ruhig zurücklehnen. Dann kennst Du jetzt die Ursache...und ist durchaus erwünscht!🙂
Wenn Du dann irgendwann dieses leise Klopfen nicht mehr hören solltest...geht prompt die check engine an!

Dann achte mal morgen früh drauf, wenn der Motor kalt ist!
Da sollte das Ventil nämlich stille sein.🙂

Ich grüsse Dich, Maywald!🙂

Wieso hörst Du nicht auf mich???

Hallo Kater,

Du siehst mich einmal mehr in tiefer Verneigung vor Deinem schier unerschöpflichen Wissensschatz! 🙂

Ich dachte nur, dass sich das mit der Zeit doch nervende Geräusch beheben ließe. Aber sei's drum. Ging ja dank des kulanten Meisters nochmal glimpflich (=günstig) ab.

Viele Grüße,
maywald

OT:

Bei meinem Werkstatttermin konnte ich höchst erstaunt feststellen, dass das das SZ Bietigheim seit 01.01.06 nun auch Vertragshändler für Volvo ist. Ein Showroom mit beiden Schwedenmarken, soweit ok. Aber dass die S'sse und Vau's gleich mehr Platz einnehmen dürfen als die Saabs?? 🙄 Immerhin wurde mir zugesagt, dass Saab "selbstverständlich" weiterhin vertrieben und gewartet werden.
Naja, wenn's dem Umsatz dient...

Viele Grüße,
maywald

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen