Schmutzfänger vorne

Volvo XC60 U

Hallo,
ich bin zurzeit in Schweden und sehe hier doch schon mehr XC60 durch die Gegend fahren. Mein XC60 soll im Oktober geliefert werden. Nun bin ich am Überlegen, vorne Schmutzfänger anzubringen. Hier in Schweden fährt fast jeder xc60 damit rum, hinten eher nicht. Gibt es Erfahrungen zu den Schmutzfängern, bringen diese etwas?. Über die Optik muss man sich jetzt nicht umbedingt austauschen 😎
Grüße
Julian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ondekaremba schrieb am 23. August 2018 um 17:11:42 Uhr:


Also, ob hier jemand Zusatzscheinwerfer braucht, war hier nicht die Frage - der Hinweis war schon mal völlig daneben...

Schmutzfänger vo. + hi. verhindern extrem die Beschädigung der unteren Radkästen + -läufe/Karosserie/Schweller. Man denke nur an Baustellen, in denen Rollsplitt verteilt oder frische Asphaltdecke aufgezogen wurde.
Ich investiere lieber ca. 120€ in 4 Schmutzfänger als alle 2 Jahre den Lacker zu bemühen. Optik hin oder her - keiner meiner Volvo´s sah mit Schmutzfänger schlechter aus als ohne.

Hallo Kollegen,

hab sie nachträglich vorne und hinten montiert ;-).

Der XC 60 ist im Winter weniger schmutzig (Seiten- und Heckbereich).
Sieht nicht besonders elegant aus,
aber der Nutzen überwiegt.....
und mit der Zeit sieht "man" dies Dinger eh nicht mehr.

LG und ein schönes WE.

Img-4233
Img-4236
Img-1437-2
66 weitere Antworten
66 Antworten

4,75x1,90

Zitat:

@AcIvI schrieb am 26. September 2018 um 13:42:11 Uhr:



Zitat:

@pevo1955 schrieb am 26. September 2018 um 11:13:00 Uhr:


Ich habe sie mir bestellt. Wenn mein XC60 denn (mal) geliefert wird soll der Händler sie direkt dranmachen. Ich habe ihn in weiss bestellt, ist mir aber egal ob das weniger oder mehr auffällt. Ich hatte mal Q7 und da hatte ich immer, gerade bei Dreckwetter, die Hose irgendwie dreckig weil der Dreck auch die Einstiegsleisten mit eingesaut hatte.

Was das OT der Parkplätze betrifft sind diese hier in der Schweiz eher knapp bemessen für heutige Fahrzeuge. Wird auch in Tiefgaragen immer mal sehr eng.
Aber anscheinend wurde/wird an der Norm gerade geschraubt so das es in Zukunft wieder etwas besser wird.

Deine Worte in Gottes Ohr! Was nützt mir/uns eine Normänderung - die vielleicht in 5 Jahren greifen könnte - wenn das dzt. faktum (= vorh. Garagen, Stellplätze, usw.) in den nächsten 30-40 Jahren sicher nicht geändert/umgebaut wird! 🙄

Zitat:

@AcIvI schrieb am 26. September 2018 um 14:27:59 Uhr:


Das mit der Gischt beim nachfahrenden Fahrzeug finde ich eigentlich sogar gut, dann halten die hinter mir vielleicht endlich mal ausreichend Abstand 😁

Aber Du siehst dann auch nicht mehr wenn einer zu schnell von hinten heranrauscht....und Abstand halten? Was n das? 😎 😎

Jetzt fangen wir aber langsam an, hier Fallbeispiele für Angstszenarien zu kreieren, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@StefanLi schrieb am 12. Oktober 2018 um 08:26:02 Uhr:


Jetzt fangen wir aber langsam an, hier Fallbeispiele für Angstszenarien zu kreieren, oder?

...

Nach dem die von China nicht passten und die von Volvo zu wuchtig sind, habe ich mir universelle Version von Rally Armor bestellt. Allerdings die "nicht" SUV-Version, da ich keine Gummischleppe wollte😎

Und ja, passt zu rot und ja funktional... Hinten habe ich es gelassen, da es mich vor allem vorne störte (der Dreck war noch von davor).

Vorne 1
Vorne 2
Seite

Schöner Wagen, leider ist der Verzicht auf Schmutzfänger durch die Designer wohl nicht ganz unbegründet.

Funktional sicher, schön IMHO - leider weniger.

Zitat:

@fe11go schrieb am 8. Dezember 2018 um 18:40:25 Uhr:


Schöner Wagen, leider ist der Verzicht auf Schmutzfänger durch die Designer wohl nicht ganz unbegründet.

Funktional sicher, schön IMHO - leider weniger.

Hi Kollegen,

ja diese Schmutzfänger sind ja auch zusammen gebastelt.
Durch diese Anbindung
hat sich sogar die
originale Abdichtung zum Radkasten geöffnet.......Gratulation.

Die Originalen werden dicht angebracht,
da kommt kein Schmutz zwischen der Karosserie und den Lappen durch.

Ist schade um das schöne Auto ;-)

BITTE nichts für ungut......
Kosten mit Montage der originalen VOLVO "Lappen" € 95,00.

Mit freundlichen Grüssen.

Orig.
Auf meinen XC montiert

Zitat:

Funktional sicher, schön IMHO - leider weniger.

Schmutzfänger sind nie schön. Genau diese Dinger von Volvo gefallen mir nicht, vor allem bei rot. Mal sehen ob diese den Dreck abhalten und sonst sind sie wieder weg.

Zitat:

Die Originalen werden dicht angebracht,
da kommt kein Schmutz zwischen der Karosserie und den Lappen durch.

Wo soll das was durch kommen? Bei den originalen ist ein Teil des Trägers verdeckt und tendenziell ein Ort wo es feucht bleibt.

Zitat:

originale Abdichtung zum Radkasten geöffnet.......Gratulation.

Die Abdeckung war schon vorher so. Das sieht beim Stromsegler gleich aus. Fällt einfach weniger auf, da nicht rot. Wir be den ersten generell ein Problem sein, wenn man mal nachschaut.

Interessant, mir ist gerade aufgefallen dass sie bei mir vorne schon vorhanden sind. Ist das Teil der Inscription Ausstattung??

Bei Stromsegler ist es Inscription und bei mir ist es R-Design.

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:19:08 Uhr:



Zitat:

Funktional sicher, schön IMHO - leider weniger.

Schmutzfänger sind nie schön. Genau diese Dinger von Volvo gefallen mir nicht, vor allem bei rot. Mal sehen ob diese den Dreck abhalten und sonst sind sie wieder weg.

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:19:08 Uhr:



Zitat:

Die Originalen werden dicht angebracht,
da kommt kein Schmutz zwischen der Karosserie und den Lappen durch.

Wo soll das was durch kommen? Bei den originalen ist ein Teil des Trägers verdeckt und tendenziell ein Ort wo es feucht bleibt.

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:19:08 Uhr:



Zitat:

originale Abdichtung zum Radkasten geöffnet.......Gratulation.

Die Abdeckung war schon vorher so. Das sieht beim Stromsegler gleich aus. Fällt einfach weniger auf, da nicht rot. Wir be den ersten generell ein Problem sein, wenn man mal nachschaut.

Hallo MOOSE,

schauen sie mal.......meine Foto's an,

die originalen Kotlappen sind dicht an der Karosserie angebracht.
Da ist kein Spalt.

Wie schon geschrieben....nichts für ungut,
über Geschmack lässt sich immer diskutieren,
wichtig ist,
dass es nicht bösartig endet. ;-))

Liebe Grüsse aus den Bergen.
Derzeit ca. 40m Neuschnee.

Orig.
Orig.
Orig.

40m Neuschnee, längs oder quer? 😉

Zitat:

@Bertone schrieb am 17. Dezember 2018 um 17:40:59 Uhr:


40m Neuschnee, längs oder quer? 😉

wie es sich gehört, in der HÖHE.

LG.

Zitat:

@herneu2 schrieb am 17. Dezember 2018 um 17:56:35 Uhr:



Zitat:

@Bertone schrieb am 17. Dezember 2018 um 17:40:59 Uhr:


40m Neuschnee, längs oder quer? 😉

wie es sich gehört, in der HÖHE.

LG.

Au man, 40 m in der Höhe - das kann doch nur ein Gletscher sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen