Schmutzfänger
Hallo,
hat eigentlich irgendjemand die Original-VW-Schmutzfänger montiert? Bringen die was?
Ciao
*jhc*
Beste Antwort im Thema
Hallole ...
Pro & Kontra ...
Ohne / mit - Schmutzfänger ...
Gruß
Hermy
37 Antworten
Das einzige was die Dinger bringen, ist die Verwirbelung hinterm Rad zu reduzieren. Dadurch wird weniger Schmutz und Wasser hochgewirbelt.
Optisch empfinde ich diese Schwabbellappen IMHO als echte Grausamkeit 🙂
Konstruktionsbedingt kannst du ein Verschmutzen des Fahrzeughecks bei Fahrzeugen wie dem Touran, Golf oder Polo nicht verhindern, da an der Abrisskante ein Sogeffekt entsteht, wodurch der Dreck regelrecht ans Fahrzeugheck gesaugt wird. Dachspoiler schaffen da wohl etwas Linderung aber will man das verhindern, muss man sich ein Auto mit "Heck" kaufen, also eine Limousine 🙂
Gruss,
Yippie
Hallo,
habe mir heute so einen Touran mit diesen scheusslichen Schmutzfängern vorne und hinten bei einem Händler angesehen. Echt schrecklich die Optik im Vergleich zu den "Normalen".
Jetzt meine Frage:
Wenn diese Dinger (nachträglich) montiert sind/wurden, kann man die wieder ohne Probleme demontieren bzw. bleibt da hoffentlich kein überflüssiges Loch bzw. müsste man wieder etwas serienmäßiges montieren?
Ciao
Stefan
Ich für meinen Teil lebe dann lieber mit dem dreckigen Heck und damit das ich einmal mehr wasche ...
Finde diese Dinger irgendwie häßlich ... enstellen den ganzen Touran... und wie man auch hier im Thread schon lesen konnte, scheinen Sie auch nicht wirklich viel zu bringen... ausser einer bescheidenen Optik.
Es soll aber auch tatsächlich Autos geben an denen Sie super aussehen sollen ...
Hallole ...
Pro & Kontra ...
Ohne / mit - Schmutzfänger ...
Gruß
Hermy
Ähnliche Themen
Hallo,
ich steh nun in der etwas nasseren Jahreszeit auch vor der Frage, wie viel Schmutz die Schmutzfänger wirklich wegfangen wird und ob sich die Investition lohnt.
Wir befahren täglich mit unserem dunkelblauen Touran matschige Feldwege mit tiefen Pfützen. Nach einer Woche ist der Touran meist so mit Matsch überzogen, dass man am Hochdruckreiniger eigentlich nicht mehr vorbeikommt... ;-) Der Schweller ist dann mit einer Schlammschicht überzogen, die Spirtzer reichen trotz langsamer Fahrt bis weit über Seitenschutzleiste.
Wer kann aus eigenen Erfahrungen berichten, ob (und vor allem wie gut) die SF bei Matsch ihre Aufgabe erfüllen? Vergleichfotos wären sehr hilfreich (v.a. vom Schweller).
Das Foto von Hermy66 ist recht interessant, aber ich stell mir die Frage, ob die Karosserie bei beiden Wagen sonst einen ähnlichen Verschmutzungsgrad hat (Verschmutzungs-Vergleichstest) und die weniger verschmutzten Teile wirklich vom SF sauber gehalten wurden. Den Schmutz sieht man ja auf den Dunklen meist besser als auf 'nem Silbernen ...
Grüße,
Maestoso
PS: Die Optik ist mir vollkommen wurscht, wenn nur ein bisschen weniger Modder am Auto landet ...
Hallo Maestoso80
der Unterschied ist schon gewaltig, Vergleichsfotos habe ich aber auch nicht, sind auch nicht Aussagekräftig, weil der Verschmutzungsgrad ja von vielen Dingen abhängig ist.
Durch die dunkele Spoilerlippe ist, zumindest hinten, die Optik nicht allzusehr in mitleidenschaft gezogen. Vorne ist es stärker von der Wagenfarbe abhängig.
Einen groben Anhaltspunkt sollte die Anzahl der Fahrzeugwäschen darstellen. Diese reduzierten sich bei mir um etwa die Hälfte.
Ein weiteren Vorteil sehe ich in den Schmutzfängern, dass der Seitenschweller geschont wird. Daran wird der Steinschlag erheblich gemindert. Weiter sind die Schmutzeinlagerungen zwischen Kotflügel und A- Säule gegen Null zurückgegagen. Der in der Ecke befindliche Wasserablauf bleibt frei.
Bei mir überwiegt also auch der praktische Nutzwert vor der Optik.
Gruß
Hallo Golfschlosser,
vielen Dank für Deine Ausführungen, sie sind wirklich hilfreich.
Die Geschichte mit den Fotos wäre eher in die Richtung "Verschmutzung vor Umbau" und "Verschmutzung nach Umbau" gegangen . Ich werde jetzt aber noch nicht in blinden Aktionismus verfallen sondern versuchen, andere Touran in freier Wildbahn mit Schmutzfänger anzuschauen.
Falls einer der User hier im Forum so eine Fotosammlung "Verschmutzung ohne/mit SF" hat (oder eine Seite im Netz kennt), würde ich mich sehr über einen Upload (oder Link) freuen.
Grüße,
Maestoso
Zitat:
Original geschrieben von Maestoso80
Die Geschichte mit den Fotos wäre eher in die Richtung "Verschmutzung vor Umbau" und "Verschmutzung nach Umbau" gegangen . Ich werde jetzt aber noch nicht in blinden Aktionismus verfallen sondern versuchen, andere Touran in freier Wildbahn mit Schmutzfänger anzuschauen.
Das mit den Fotos halte ich für nicht Aussagekräftig, weil jeder ein anderes Nutzungsprofil hat. Der schmutzfänger verhindert auch nicht die Verschmutzung sondern verzögert / verringert diese nur. Daher ist der Vergleich m. E. sinnlos.
Wem die Dinger gefallen, der soll sie dran montieren lassen, wem sie nicht gefallen, der läßt es eben bleiben.
Beim Golf III hatte ich sie noch dran, ab Passat-Variant (1995) nicht mehr. Auch ist die Einstellung zu den Schmutzfängern wohl keine Frage des Alters: Jung NEIN, alt JA. Denn dem persönlichen Geschmack sind keine (Alters-) Grenzen gesetzt. Mit meinen (noch) 69 Jahren kommen mir solche Dinger seit 15 Jahren nicht mehr an mein Auto. Dann fahre ich eben einmal mehr durch die Waschanlage.
Gruß
klausegon
Hallo,
die Optik ist mir in dem Fall vollkommen egal, ich will mir - überspitzt ausgedrückt - den täglichen Besuch beim Hochdruckreiniger sparen. Dass von den SF keine Wunder zu erwarten sind, ist mir auch vollkommen klar; wenn man aber einen positiven Effekt beobachten kann, wäre es für mich wirklich eine Überlegung wert. Die Halbierung der Anzahl der Waschanlagenbesuche von Hermy66 ist da immerhin schon mal eine Hausnummer.
Grüße,
Maestoso
Die Schmutzfänger sehen vielleicht nicht besonders aus aber die Verschmutzung am Fahrzeug wird deutlich reduziert.
Bei meinem ersten Touran hatte ich nur vorne welche. Somit warern die Seitenfächen,Türen nicht nur vor Schmutz sondern auch von Rollsplitt usw. geschützt.
Seit einem halben Jahr habe ich meinen Zweiten Touri und durch ein Versehen wurden vorne und hinten Schmutzfänger montiert. Erst war ich wegen der optik nicht begeistert. Aber im laufe der Zeit hat sich gezeigt das auch dadurch die Verschmutzung am Fahrzeug reduziert wird. Besonders merkt man dies wenn man einen Anhänger am Haken hat.
Fazit: Wenn einem die Optig nicht ganz so wichtig ist, halten Schmutzfänger das Auto deulich länger vom Schmutz frei. Außerdem reduziert man den Steinschlag der in keiner Waschstraße wegewaschen werden kann!!
Grüße
Hallo,
vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Dann wird unser Touran wohl auch bald mit den SF durch den Modder "pflügen" ;-)
Grüße,
Maestoso
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
...
Ein weiteren Vorteil sehe ich in den Schmutzfängern, dass der Seitenschweller geschont wird. Daran wird der Steinschlag erheblich gemindert. Weiter sind die Schmutzeinlagerungen zwischen Kotflügel und A- Säule gegen Null zurückgegagen. Der in der Ecke befindliche Wasserablauf bleibt frei.Bei mir überwiegt also auch der praktische Nutzwert vor der Optik.
Gruß
Hallo,
genau das ist der Punkt: Der meiste vom Vorderreifen aufgenommene Dreck und Steinchen landen direkt am Seitenschweller bzw. auf dem Lack des Radkastens da, wo der Schmutzfänger hinkommt. Nach ein paar Jahren wundert man sich ggf. über Rost in dem Bereich. Kein Lack und kein Unterbodenschutz kann diese Attacken überleben. Ist das Auto dann mal 10 Jahre und älter, kann man sich über die Optik ganz anders streiten: Gummilappen oder rostige Radkästen und Schweller?
Wer sein Auto alle paar Jahre wechselt, sollte die Dinger wohl eher weglassen. Im Wiederverkaufspreis wird so ein Detail IMHO nicht besonders positiv honoriert. Wer aber - wie ich - 10-15 Jahre oder länger mit seinem neu erworbenen Schätzchen fahren will, sollte darüber anders denken.
Bei meinem Zaffi wurde die Heckklappe trotz Lappen schmutzig. Allerdings hatte ich sie auch von Anfang an dran, kann also keinen Unterschied bewerten. Trotzdem kommen sie bei meinem Touran gleich wieder von Anfang an dran. Schon allein das Mischen der Farbe beim Lackierer ist doch schon teurer als die Lappen für 76 €.
Ich bin noch am Grübeln, ob - jetzt lacht nicht - man nicht wenigstens die Rückseite der Schmutzfänger lackieren könnte. Entweder in Wagenfarbe (bei mir Acapulcoblau) oder in einem Silber - passend zur silbernen Dachreling und dem Chromstreifen auf den Seitenschutzleisten an den Türen (Highline-Modell). Was meint Ihr - nachdem Ihr Euch vom Lachen wieder eingekriegt habt? 😉
Gruß, TouriEF
Wie werden die Schmutzfänger montiert. Kann man die selber montieren?
Gruß Harry
@TouriEF
Mein (brandneuer) Touran ist auch acapulcoblau, und bisher OHNE Schmutzfänger. Wenn Du Deine Schmutzfänger mal montiert hast (egal ob lackiert oder nicht 🙂 ), könntest Du dann mal ein Bild reinstellen? Es würde mich mal interessieren, wie die mit ner acapulcoblauen Karosserie aussehen.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß, halloneptun