Schmutzfänger
Hallo,
hat eigentlich irgendjemand die Original-VW-Schmutzfänger montiert? Bringen die was?
Ciao
*jhc*
Beste Antwort im Thema
Hallole ...
Pro & Kontra ...
Ohne / mit - Schmutzfänger ...
Gruß
Hermy
37 Antworten
Akapulcoblau, akapulcoblau, aka...ahäm sorry - schön, dass sich doch einige dem Einheitsgrauschwarzweiß widersetzen.
Das mit den Schmutzfängern würde mich aber auch interessieren, vor allem jetzt im Winter. Vielleicht ist es ja auch möglich (mit vertretbarem Aufwand) die Dinger mit dem Reifenwechsel im Frühjahr einfach wieder abzunehmen und umgekehrt im Herbst wieder dran zu pinnen.
@halloneptun
kann ich sicher machen.
@oekoschlitten
An eine leichte Demontage glaube ich nicht. Aber auch im Sommer liegen Steinchen auf der Straße, spätestens auf dem nächsten Stück mit frischem Rollsplitt. Auf das Feuerwerk freut sich bestimmt jeder Radkasten.
Und ist der Lack einmal beschädigt, dann kommt die nächste Regenfahrt bestimmt. Da wird dann frisches sauerstoffhaltiges Wasser direkt zum Stahl unter den Lack gepumpt. Und schon haben die braunen Blümchen den besten Nährboden zum Gedeien.
Also ich bekomme hoffentlich diese oder nächste Woche die Schmutzfänger. Da kann man vielleicht schon sehen, ob und wie sie (de-)montierbar sind. Am liebsten hätte ich sie gern in Wolfsburg schon montiert, wird aber wahrscheinlich nicht gehen, mal sehen. Ich werde berichten.🙂
Gruß, TouriEF
Moin Gemeinde!
Mein Vater hatte an seinem Golf 4 von Anfang an solche Dinger und genau da, wo die Teile montiert waren und Kontakt mit dem Blech hatten, hat eben dieses Blech gegammelt. In den Zwischenräumen war nämlich auch ständig Schmutz und Nässe. Keine Ahnung, ob sich das im Nachhinein gelohnt hat. Sauberer im Allgemeinen war der Golf dann aber schon ...
PS: Gibt's die auch für'n Cross ??? 😎
Zitat:
Original geschrieben von TWINPIN
Moin Gemeinde!Mein Vater hatte an seinem Golf 4 von Anfang an solche Dinger und genau da, wo die Teile montiert waren und Kontakt mit dem Blech hatten, hat eben dieses Blech gegammelt.
🙁 Von der Werkstatt montiert oder Eigenanbau?
Zitat:
In den Zwischenräumen war nämlich auch ständig Schmutz und Nässe. Keine Ahnung, ob sich das im Nachhinein gelohnt hat. Sauberer im Allgemeinen war der Golf dann aber schon ...
PS: Gibt's die auch für'n Cross ??? 😎
Laut
http://www.volkswagen-zubehoer-shop.de/shop/nicht. Solltest mal den Händler fragen.
Gruß, TouriEF
Ähnliche Themen
So, habe die Schmutzfänger für vorn und hinten jetzt da. Anleitung angeschaut. Also anscheinend sind vorn 2 - hinten 3 vorhandene Schrauben rauszuschrauben, um die Teile dann damit anzuschrauben. Allerdings müssen je zwei weitere Löcher gebohrt werden. Da weiß ich nicht, ob es gut wäre, die Teile im Sommer wieder abzuschrauben. Mal sehen, wie das Gegenstück so an den Stellen aussieht - also das Auto. Das bekomme ich ja erst am 11. Februar.
Gruß, TouriEF
@TouriEF
Hast Du die Schmutzfänger inzwischen rangebaut? Wenn ja, könntest Du der Forumsgemeinde
- ein paar Tipps zum nachträglichen An-/Einbau geben
- Fotos von Deiner acapulcoblauen Schönheit mit den Schmutzfängern hier einstellen?
Das wäre super!
Vielen Dank!
Gruß, halloneptun
Hallo,
Kann mir jemand sagen , ob man diese schmutzfänger auch wieder spurlos demontieren kann ? Oder bleiben irgendwelche löcher zurück ?
Danke
Gruß
Ötzi
Hallo!
Die Originalen lassen sich wieder demontieren. Zwischen Blech und Schmutzfänger sammelt sich Schmutz. Das hat auch eine Schmiergelwirkung. Es kann Abdrücke geben. Auf anraten meines Werkstattmeisters habe ich sie vorne wieder entfernt. Der Längsträger ist ja offen.(es liegt nur die Radhausschale an) Durch die Schmutzfänger sammelt sich Schmutz im Träger. Grössere feuchte Drecknester. Es muss regelmässig gesäubert werden. So mach ich nur die Radhausschale los und spüle aus. Anders müssten jedesmal die Schmutzfänger runter. Meine Erfahrung.
MfG