Schmutzfänger-Montage. wie korrekt ?
Hallo Community,
habe einen Satz Schmutzfänger vorn (Orginal MB B66528230), und komme mit
der Montageanleitung derselben nicht ganz klar im Punkt Befestigung:
- auf der KSt-Auskleidung des Radkastens,
Folge: Wasser/ Schmutz läuft zwischen Radkastenauskleidung und SF.
oder
-teilweise unter der KSt-Auskleidung des Radkasten
mit der Voraussetzung Nieten der Befestigung KSt-Auskleidung müssen zum Teil
gelöst werden und jetzt kann der Schmutzfänger untergeschoben werden;
Niete wieder befestigen.
Ergebnis: Radkasten-Wasser und Schmutz laufen sauber ab (System Dachziegel).
Zusatzfrage: Ggf. wie sind die Nieten (der Befestigung KSt-Auskleidung) zu lösen
bzw. sind sie mehrfach verwendbar ?
Wer hat Montageerfahrung bzw einen Tip, bitte Posten.
MfG jungstern
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dachbalkenwanze
Sachtma was bringen Euch die Dinger? Bzw. was sollen die Euch bringen?
Das ist hier nicht das Thema und sollte Dir daher völlig egal sein und bleiben. Wenn es Dir um den Nutzen von Schmutzfängern geht, mach' dazu bitte einen neuen Thread auf.
31 Antworten
Hallo,
Ich habe ebenfalls die originalen Schmutzfänger von Mercedes-Benz für die A-Klasse vom Typ W169 gekauft. Die Schmutzfänger sind für vorne. Wie schon in einem Beitrag angesprochen, finde ich die von Mercedes-Benz beigelegte Bedienungsanleitung nicht gerade gut. Im Paket war ebenso das Befestigungsmaterial. Hierzu hätte ich ein wenig Klärungsbedarf:
Es liegen zwei halbkreisförmige Metallklammern bei. Wie genau werden diese montiert ? Außerdem steht in der Bedienungsanleitung etwas von einem Klebestreifen, welcher wohl als Karosserieschutz dienen soll. Dieser war nicht dabei. Ist das so üblich? Kann man die vorderen Schmutzfänger so montieren, dass nicht die Vorderräder demontiert werden müssen?
Vielen Dank vorab.
Mit freundlichen Grüßen
Carsten
Lies mal die Beiträge weiter oben; da gibt es auch Bilder.
Mit Klebestreifen sind wohl die Folien an der Karosse vor den hinteren Radläufen gemeint.