Schmutzfänger B-Klasse
Moin!
Im A-Klasse Forum hat jemand Bilder der original MB Schmutzfänger an der Elchklasse gepostet und ein B-Klasse Fahrer berichtete, dass er diese Dinger an seinem Auto hat und für absolut korrekt hält, da sie vor Dreck und Steinschlägen in den Türen schützen.
Es wäre nicht schlecht, wenn B-Klasse Fahrer mit Erfahrung in Sachen Schmutzfänger hier ihr Wissen mit uns teilen würden. Was kostet der Anbau bei MB und was muss gemacht werden (bohren?)? Die Teile kosten laut Liste 35 € für vorne und 35 € für hinten. hat jemand die Dinger am Wagen und kann uns ein paar aussagekräftige Fotos einstellen?
Dabei geht es vornehmlich um die Optikfrage: versauen vor allem die hinteren Schmutzfänger womöglich die Optik des Fahrzeugs?
Gruß, Marcus
10 Antworten
hallo,
stelle hier 2 fotos ein, die die schmutzfänger vorne und hinten zeigen. leider sind die fotos nicht besonders hochwertig, da es schon sehr dunkel war. versuche in den nächsten tagen nochmal, bei tageslicht ein foto zu machen.
die befestigung wird mit klebestreifen an den schmutzfängern erledigt, zusätzlich werden die schmutzfänger verschraubt. nachdem die klebestellen angebracht wurden, sollte das auto für 24 stunden nicht bewegt werden, damit der kleber aushärten kann.
ich habs bei meinem b180 cdi gleich vor der abholung bei der niederlassung erledigen lassen. optisch wirken sie meiner meinung nach überhaupt nicht schlecht oder störend. ich denke das mb das sehr dezent hingekriegt hat. ich hatte jedoch auch beim vorgänger schmutzfänger drauf (das war ein nissan sunny bj 1994, da war sowas noch serienmässig verbaut).
was jedoch definitiv nicht zusammen montiert werden kann sind die hinteren schmutzfänger und die ebenfalls von mb im zubehör angebotenen heckschürzenblenden (bestell# B6 688 3310 - eur 389 ohne lackierung).
infos hierzu (oder auch produktfotos der schmutzfänger sowie der sonstigen zubehörteile) gibts auf den offiziellen mercedes-benz zuberör seiten unter
http://mac.ham.ddd-de.net/accessories/servlet
bei den schmutzfängern vorne sieht man schon, was die abhalten (vor allem an schmutz) hier kommt nur noch wenig zu den türen.
naja, schmutzfänger sind eine praktische sache, aber keine gut aussehende 🙂... da wasch ich mein auto lieber 2 mal die woche 🙂
Schmutzfänger
Schmutzfänger sind ein alter Hut, deren Wirksamkeit sich m.E. in Grenzen hält. Früher hat man die drangeschraubt um einen breiteren Radstand oder breitere Reifen vorzutäuschen.
Ums Waschen wird man aber nicht umhin kommen.
Hinten lass ich mir die Dinger gefallen - rein optisch ist das noch zu akzeptieren - aber vorne nicht.
Hinten könnten sie noch den Zweck erfüllen, daß das Heck und die Heckscheibe bei Regen nicht so schnell verschmutzen.
Aber ganz schützen können sie das Heck nicht.
Wie es mit dem Rostschutz ist, wenn man Löcher bohrt, weiß ich nicht. Ich befürchte aber daß das Auto dort zuerst anfängt zu rosten - trotz verzinktem Blech.
Nicht zu vergessen: Egal ob Plastik oder Gummi - mit der Zeit werden sie unansehnlich und Du kriegst sie nicht mehr sauber. dann wirken sie wie ein schmutziger Fremdkörper
an einem sonst sauberen Auto aus der Waschanlage.
Lieber ganz schmutzig und ab in die Waschanlage.
Das ist meine Meinung
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ramsme
naja, schmutzfänger sind eine praktische sache, aber keine gut aussehende 🙂
Die Schönheit des Objektes liegt stets im Auge des Betrachters...😉
Zitat:
Profil von Drahkke
Qui tacet, consentire videtur!
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
Tempora mutantur, nos et mutamur in illis!😉
Si tacuisses....
Deine Profilbeschreibung ist ja ganz schön exclusiv!
Weisheiten, die jeder Lateinschüler in der Schule lernt? Auch nach über 40 Jahren habe ich sie verstanden.
Was soll aber der Rest (Nicht-Latriner) damit anfangen? (respice finem!)
Oder hast Du gedacht, das versteht sowieso niemand?
Nichts für ungut - es sind auch ein paar Akademiker hier im Forum! Ja-Ja, die Zeiten ändern sich...
...philosophus mansises
Du scheinst mir doch ein kleiner Philosoph zu sein.
Schön, daß es auch solche Leute im Forum gibt und nicht nur nüchterne Technik-Freaks.
Gruß
Bernd
Och, ich kann kein Latein :-(. Liegt aber daran, dass ich nur eine allgemeinbildende höhere Schule, kurz Handelsakademie besucht habe. Da lernt man halt als 3. Sprache nur Französisch :-(.
Meine Feundin kann's aber besser, Englisch, Französisch, Italienisch und Lateinisch. Dafür kenn ich mich besser mit Computer und Autos aus - ach und mit Technik generell 🙂 .
Synthie
ps: Und mit Google, konnte ich die Sätze übersetzen 🙂 .
Siehst Du Synthie, so ändern sich die Zeiten (tempoara mutantur)! Ich habe noch 9 Jahre Latein gelernt um das zu verstehen - Du brauchst das nur in die Zwischenablage zu kopieren und bei Google einzusetzen - schon hast Du's!
Einerseits fand ich es lustig diese Weisheiten einzusetzen, andererseits habe ich mich gefragt, was das dort zu suchen hat, wo sonst das Profil steht. Aber - jeder wie er lustig ist!
Sollte keine Kritik sein, war nur etwas verwundert!
Bitte das ganze nicht so ernst nehmen, ich wollte nur etwas "frotzeln" - vor lauter Technik kommt der Humor zu kurz.
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von bernd45ct
Einerseits fand ich es lustig diese Weisheiten einzusetzen, andererseits habe ich mich gefragt, was das dort zu suchen hat, wo sonst das Profil steht.
Sollte keine Kritik sein, war nur etwas verwundert!
Ich wollte einfach nur mal den Mainstream verlassen und etwas Neues bringen...😉
Zitat:
Ich wollte einfach nur mal den Mainstream verlassen und etwas Neues bringen...
Der war gut!
Il avait tres bien! (oder so ähnlich, ist schon 15 Jahre her)
Synthie