Schmutzfänger für den GLB?
Seit Kurzem fahre ich einen GLB, in weiß. Nach 2 Tagen Fahren im Regen sieht er aus wie nach der Rallye Paris Dakar. An der Seite und an der Heckklappe sieht man deutlich Schmutzwassertropfen.
Gibt es speziellen Spritzschutz für den GLB? Hat da jemand Erfahrung?
Das Auto wurde vor nicht einmal 2 Wochen sauber ausgeliefert und ich war auch schon in der Waschstraße. Und jetzt sieht er aus wie nach einer Geländefahrt. Was wird da erst im Winter, wenn Schneematsch und Salz auf der Straße liegen?
43 Antworten
Nochmal was zu meinem eigentlichen Anliegen, dass ich etwas verunsichert bin, ob ich die richtigen Schmutzfänger verbaut bekommen habe:
1. Die an meinem GLB angebaute Schmutzfänger ist für mich nur etwas irritierend, weil er eben im Vergleich zu den im Netz vorhandenen Bildern kein Mercedes- Logo hat. Aber wie es scheint, hat das Teil wirklich kein Mercedes-Logo, sondern ist einfach glatt.
2. Die Schmutzfänger haben innen ca. 3cm tiefe Sicken, in denen sich der Dreck/ Schlamm so richtig festsetzt und nicht einfach wieder abgespült wird, wenn man durch die nächste Pfütze fährt. Was ich konstruktiv für nicht optimal halte ist eben, dass die Unterkante den Dreck festhält. Wenn man sich auf den Parkplätzen mal so umschaut, dann sind alle Schmutzfänger so konstruiert, das die Unterkante schmal gestaltet ist, damit eben der Dreck bei der nächsten Pfütze wieder abgewaschen werden kann.
Diese beiden Punkte haben mich zweifeln lassen, ob mir die richtigen Schmutzfänger angebaut wurden.
Und daher kam meine Frage hier im Forum, ob es jemanden gibt, der auch Schmutzfänger verbaut hat, damit man vergleichen kann.
Ich werde Mal schauen, wie sich die Schmutzfänger in den nächsten Monaten bewähren oder ob ich die beim nächsten Reifen wechseln wieder abbauen lasse.
Im Grunde wurden deine Fragen hinreichend beantwortet und die Möglichkeit einer Änderung der Markenkennzeichnung während der laufenden Produktserie, dargestellt.
Zitat:
Ich werde Mal schauen, wie sich die Schmutzfänger in den nächsten Monaten bewähren oder ob ich die beim nächsten Reifen wechseln wieder abbauen lasse.
Gute Idee. Nach dem Abbau berichte aber bitte mittels Fotos, welche Kennzeichnungen sich tatsächlich, in dem z. Z. verdeckten Bereich des Schmutzfängers, befinden und poste dann auch bitte die original MB Rechnungsstellung.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@glbrot schrieb am 21. März 2023 um 14:37:57 Uhr:
Ich habe mir vor Auslieferung diese montieren lassen.
Siehe Anhang
Gruss glbrot
Hallo!
Dann ist es also tatsächlich so, dass die Schmutzfänger auf dem Bild von Mercedes einen Stern haben, der aber in Wirklichkeit gar nicht vorhanden ist.
Gruß
Holger
Ähnliche Themen
Zitat:
Dann ist es also tatsächlich so, dass die Schmutzfänger auf dem Bild von Mercedes einen Stern haben, der aber in Wirklichkeit gar nicht vorhanden ist.
Tja, die Realität kann manchmal schon unschön sein. 😮
Du hast aber durchaus die Möglichkeit, diese Diskrepanz dem CAC in Maastricht mitzuteilen und um eine Stellungnahme/Verbesserung zu bitten.
CAC Maastricht
Tel. 0800 9 777 77 77
E-Mail: cs.deu@cac.mercedes-benz.com
P.S.
Da der Beitrag von @glbrot zur weiteren Klärung beigetragen hat, habe ich diesen folgerichtig, mit einem "Daumen hoch" = "Danke" bewertet.
Gruß
wer_pa
@glbrot,
das sieht genauso aus, wie bei meinem GLB!
Könntest Du evtl. nochmal ein Bild von vorne machen, nur den hinteren Schmutzfänger. Wäre super!
Wie sind denn so Deine Erfahrungen? ??
Bleibt da der Dreck in den tiefen Sicken hängen oder sind meine Befürchtungen unbegründet?
Momentan bin ich nicht in Deutschland (erst in einer Woche wieder) und der GLB steht in der Garage und habe deshalb noch keinerlei Tests bei Regenwetter machen können.
P.S.
Da der Beitrag von @glbrot zur weiteren Klärung beigetragen hat, habe ich diesen folgerichtig, mit einem "Daumen hoch" = "Danke" bewertet.
Ich übrigens auch.
Zitat:
Ich übrigens auch.
Das hatte ich mir insgeheim, aufgrund meiner Anmerkung, auch von dir erhofft. Folgerichtig: "Besser spät als nie"
Gruß
wer_pa
Zitat:
Wie sind denn so Deine Erfahrungen? ??
Bleibt da der Dreck in den tiefen Sicken hängen oder sind meine Befürchtungen unbegründet?
Ich möchte nicht polemisch wirken, aber um die Haftfähigkeit von Schmutzmaterial-/partikel an einem Schmutzfänger vergleichen/bewerten zu können, würde eigentlich die gleiche Bodenbeschaffenheit (Z. B. Acker-, Wald-, Lehmboden usw.) unbefestigter Wege erforderlich sein. Das Weiteren sollte für einen sachdienlichen Vergleich, nicht nur die Art, sondern auch die Menge anhaftender Schmutzpartikel ermittelt werden. Hierdurch lassen sich reine empfindungsbewertungen, meiner Meinung nach weitgehend, vermeiden.
Zitat:
....und habe deshalb noch keinerlei Tests bei Regenwetter machen können.
Ich hoffe nicht, dass sich nach deinem Test, deine Unzufriedenheit zusätzlich erhöht und du wieder zu BMW zurückwechseln musst, weil BMW Schmutzfänger weniger verschmutzen.
Gruß
wer_pa
@wer_pa,
wer von uns hier polemisch ist möchte ich nicht weiter diskutieren. Ist für mich auch völlig belanglos.
Ich habe einfach nur Fragen gestellt, auf die ich momentan noch keine Antworten habe.
Deine Ausführungen haben leider auch keinen Erkenntnisgewinn gebracht.
Zitat:
Ich habe einfach nur Fragen gestellt, auf die ich momentan noch keine Antworten habe.
Diese Aussage ist aus meiner Sicht nicht haltbar, da zumindest deine nachfolgende Frage, doch hinreichend beantwortet wurde:
https://www.motor-talk.de/.../...aenger-fuer-den-glb-t7112572.html?...Zitat:
Und daher kam meine Frage hier im Forum, ob es jemanden gibt, der auch Schmutzfänger verbaut hat, damit man vergleichen kann.
https://www.motor-talk.de/.../...aenger-fuer-den-glb-t7112572.html?...
Zitat:
..wer von uns hier polemisch ist...
Ich hatte keine Fragestellung generiert, sondern im nachfolgenden Textverlauf nur darauf hingewiesen, dass bei Anfrage bzgl. einer Vergleichsaussage, zumindest die Rahmen-/Bewertungsbedingungen zuvor festgelegt werden sollten.
Zitat:
Deine Ausführungen haben leider auch keinen Erkenntnisgewinn gebracht.
Sehe ich aufgrund deiner Beitragsreaktionen abschließend auch so. Ich habe mir aber wirklich Mühe gegeben, darauf hinzuweisen, dass ein schmutziger Schmutzfänger, gerade in der heutigen schweren Zeit, die Lebensfreude nicht zusätzlich schmälern sollte.
Da ich von meiner Seite aus, technisch nichts sinnvolles mehr zum Thema "Schmutziger Schmutzfänger" beitragen kann, wende ich mich in Folge, wieder anderen technischen Fragestellungen zu.
Gruß
wer_pa
Und hier noch wie gewünscht 2 Fotos (hinten/vorne) von heute.
Bemerkung: letzte FZ Reinigung war Mitte Januar
in einer Waschbox zum Abspritzen von Hand.....
...... und.... es sind eben Schmutzfänger....
Gruss glbrot