schmorgerüche + erhöhter verbrauch bei meinem 330xda
ich habe nach dem fahren einen leichten geruch, wie verschmorter gummi, feststellen müssen.
meiner nase nach muss der vom linken hinterreifen stammen (bei den anderen reifen war nichts feststellbar).
[als ich das scheibenwaschmittel nachfüllen musste habe ich bemerkt, dass der motor doch sehr sehr warm ist und die abdeckung für das waschmittel nur leicht aufliegt und sich kaum fest verschließen lässt. trotz kurzer fahrt könnte aber die wärme für nen diesel normal sein, denke ich. (im gegensatz zur abdeckung fürs scheibenwaschmittel)]
außerdem musste ich feststellen, dass der verbrauch laut dem bordcomputer um gut 0,5 l gestiegen ist. (von 8,1l auf 8,6l)
meine fahrweise ist vergleichbar sparsam geblieben, wenn nicht sogar noch sparsamer, da ich nach dem feststellen größtenteils auf klimaautomatik und sitzheizung verzichtete.
zunächst hatte ich die befürchtung, dass ich mit den manuellen schaltversuchen vor kurzem auf der autobahn die automatik auf sportliche fahrweise umgelernt/verstellt hatte. (-> software-update???)
aber in verbindung mit den gerüchen würde ich als laie auf eine blockierende bremse tippen.
und da sind wir schon beim nächsten problem. ich bin laie, werde also selber besser keine hand anlegen und bin mir jetzt auch unsicher, ob ich gleich zum "teuren" händler laufen soll.
nochmal kurz zum wagen:
330d touring xdrive automatic von 09/2009 mit 72.000km
am stück fahr ich meistens 14 oder 62 km zur arbeit größtenteils im sparsamen fahrstil, sprich teilweise mit 140 km/h mit Geschwindigkeitsregelung.
da ich das gute ding erst seit knapp 2 monaten habe fehlt mir ein wenig der vergleich.
ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir tipps geben oder mich einfach nur beruhigen könntet.
21 Antworten
hey hey, vielen dank für die antworten.
ich war heute auf dem weg von der arbeit nach hause gute 60km unterwegs.
deutlich spür-/riechbar war heute heute nichts auffälliges
die reifen habe ich zwar nicht angefasst, aber da war gestern auch schon nichts besonderes spürbar. lauwarm vielleicht, aber nach der autobahnfahrt wär alles andere überraschend.
die felgen waren gestern auch nicht heiß, da konnte man problemlos hinfassen.
dafür habe ich heute vorsichtig - ich kenn auch noch die geräte, an denen man sich ohne vorwarnung verbrennen konnte - hingelangt.
die würde ich jetzt schon als heiß bezeichnen, aber im vergleich zu den anderen bremsen war mit den fingern kein unterschied feststellbar.
deshalb fand ich jetzt die erklärung mit dem dpf ganz plausibel.
allerdings klingt mir das mit der gummiauspuffaufhängung auch nachvollziehbar.
😕
tja, abwarten. ich lass mich mal überraschen was ich nach den nächsten fahrten noch/wieder feststellen muss.
was allerdings bleibt ist das problem mit dem erhöhten verbrauch.
mir ist zwar durchaus bewusst, dass ich mit meinem wagen nie ein spritsparweltmeister werden kann. aber 8,6l sind mir für meinen größtenteils sparsamen fahrstil zuviel.
immerhin ist der verbrauch heute bei konstanten 140 km/h, bzw mit begrenzungen noch langsamerer fahrt wieder auf 8,5 l zurückgegangen. vielleicht war da nur meine manuelle schaltung verantwortlich.. 🙁
und was ich jetzt noch wissen will, ob bei anderen bmw motoren der deckel fürs scheibenwaschmittel auch nur leicht "aufliegt".
Hallo, ich hab bei meinem 325d Automatik auch hin und wieder diese Gerüche und mir wurde es auch als Regeneratin des DPF erklärt, da ich hauptsächlich Kurzstrecken zwischen 10 und 20 km fahre. Mein Verbrauch ist bei verhaltener Fahrweise so knapp unter acht Liter, aber mit nur hin und wieder etwas Fun bin ich schon über der 8 Liter Marke.
Und auch bei mir ist der Scheibenwaschdeckel fast ohne einrasten, war aber bei allen meinen E91 so.
LG
Mike
Zitat:
Original geschrieben von El_Duderino24
hey hey, vielen dank für die antworten.ich war heute auf dem weg von der arbeit nach hause gute 60km unterwegs.
deutlich spür-/riechbar war heute heute nichts auffälliges
die reifen habe ich zwar nicht angefasst, aber da war gestern auch schon nichts besonderes spürbar. lauwarm vielleicht, aber nach der autobahnfahrt wär alles andere überraschend.
die felgen waren gestern auch nicht heiß, da konnte man problemlos hinfassen.
dafür habe ich heute vorsichtig - ich kenn auch noch die geräte, an denen man sich ohne vorwarnung verbrennen konnte - hingelangt.
die würde ich jetzt schon als heiß bezeichnen, aber im vergleich zu den anderen bremsen war mit den fingern kein unterschied feststellbar.deshalb fand ich jetzt die erklärung mit dem dpf ganz plausibel.
allerdings klingt mir das mit der gummiauspuffaufhängung auch nachvollziehbar.
😕tja, abwarten. ich lass mich mal überraschen was ich nach den nächsten fahrten noch/wieder feststellen muss.
was allerdings bleibt ist das problem mit dem erhöhten verbrauch.
mir ist zwar durchaus bewusst, dass ich mit meinem wagen nie ein spritsparweltmeister werden kann. aber 8,6l sind mir für meinen größtenteils sparsamen fahrstil zuviel.
immerhin ist der verbrauch heute bei konstanten 140 km/h, bzw mit begrenzungen noch langsamerer fahrt wieder auf 8,5 l zurückgegangen. vielleicht war da nur meine manuelle schaltung verantwortlich.. 🙁und was ich jetzt noch wissen will, ob bei anderen bmw motoren der deckel fürs scheibenwaschmittel auch nur leicht "aufliegt".
Zitat:
Original geschrieben von sonnenlehne
...und an der DPF-Reinigung kann es auch nicht liegen- beide Autos waren/sind Benziner
Das kann man nicht vergleichen, denn die Abgastemperaturen beim Benziner sind weeeesentlich höher als beim Diesel.
Ein Benziner kann man durch beherzte Fahrweise zum stinken bringen.
Beim Diesel bedarf es eben der Nacheinspritzung die beim Freibrennvorgang dafür verantwortlich ist, daß die Abgastemperatur steigt und damit der Russ verglüht. Es ist definitiv der DPF, denn wenn das Abgas im flottten Normalbetrieb bereits so heiß wie beim Benziner wäre, bräuchte es kein Freibrennen mehr.
Zitat:
Original geschrieben von El_Duderino24
hey hey, vielen dank für die antworten.
.........
was allerdings bleibt ist das problem mit dem erhöhten verbrauch.
mir ist zwar durchaus bewusst, dass ich mit meinem wagen nie ein spritsparweltmeister werden kann. aber 8,6l sind mir für meinen größtenteils sparsamen fahrstil zuviel.
immerhin ist der verbrauch heute bei konstanten 140 km/h, bzw mit begrenzungen noch langsamerer fahrt wieder auf 8,5 l zurückgegangen. vielleicht war da nur meine manuelle schaltung verantwortlich.. 🙁und was ich jetzt noch wissen will, ob bei anderen bmw motoren der deckel fürs scheibenwaschmittel auch nur leicht "aufliegt".
Ich denke das der Verbrauch normal ist, denn im Winter ist der Verbrauch höher, er braucht länger bis er die Betriebstemperatur erreicht hat und wirklich sparsam läuft.
Im Winter braucht mein 325d (Handschalter und leistungsgesteigert) auch mehr, derzeit liege ich bei normaler bis zügiger Fahrweise im Schnitt um die 7,5 -7,8 Liter.
Im Sommer brauche ich gut 0,5-0,7 Liter weniger.
Und ein 325dA braucht immer etwas mehr als ein 325d Handschalter.
Ähnliche Themen
Das mit dem Verbrauch ist immer so eine Sache. Richtig sparsam fahren kann auch nicht jeder. Dazu muss man auch voraus schauend fahren.
Nur sachte Gaspedal streichen ist nicht.
Genauso langsames hoch beschleunigen, genauso falsch.
Was jetzt nicht heißen soll, dass ich irgendjemand was unterstelle.
Doch man weis es halt nicht?
Natürlich gibt es grenzen, ein 330da mit X-Drive wird keine 6 Liter nur verbrauchen.
Da Allrad und Automatik eine große Rolle spielt.
Denke 8 Liter sind für so ein Auto noch okay.
Spar Füchse werden ihn mit unter 8 Liter bewegen.
Gruß
gut, dann hoffe ich mal, dass sich mein problem mit den schmorgerüchen ergibt. da habt ihr mich beruhigt.
dass der deckel für die scheibenwaschanlage nur mehr oder weniger aufliegt statt einzurasten muss ich wohl auch als normal annehmen.
beim spritverbrauch war nur so verwunderlich, dass ich bis vor kurzem laut meines bc mit 8,1 l gefahren sei (was ich auch für normal betrachte und auf meinen sparsamen fahrstil zurückführ). dass es dann auf einen schlag mehr wurde und jetzt allmählich wieder sinkt muss ich mal weiter verfolgen.
- ab und zu ist man einfach gezwungen, solche bremser wie nissan micra fahrer zu überholen 😠
na dann vorerst mal vielen dank für die hilfreichen antworten.
ich melde mich spätestens bei der sommerfelgen+reifen suche wieder 🙄
Zitat:
Original geschrieben von El_Duderino24
...........
dass der deckel für die scheibenwaschanlage nur mehr oder weniger aufliegt statt einzurasten muss ich wohl auch als normal annehmen.
..........
Meiner rastet schon spürbar ein und geht auch von Alleine ganzsicher nicht auf.... 🙂
Allerdings bedarf es wenig kraft, ihn wieder zu öffnen...und das ist völlg OK so 😎
Fahr doch zum Händler und teste es selbst mal bei 10 verschiedenen Gebrauchtfahrzeugen dort auf dem Hof.....
ist doch kein Akt 😉