Schmiedekolben, welche sind die besten?
Hallo Leute,
wie ihr ja gelesen habt, geht es um Schmiedekolben.
Welche Kolbenhersteller sind denn die besten?
Welche können die höchsten Temperaturen, die höchsten Drücke usw. ab?
Ich hab mir hier schon viele Threads durchgelesen, hab aber noch keine eindeutige Aussage erhalten...
Also haut in die Tasten Jungs (und Mädels?)
25 Antworten
Hi,
also bei solchem Ladedruck solltest du verdichtungsreduzierende Kolben fahren, entweder Wössner oder Mahle mit einer Verdichtung von etwa 6,8-7,2 bei 500PS!
Ich hab in meinem VR6- Turbo mit ca. 400PS normale Mahle- Kolben drin (sind ja teuer genug) mit einer Verdichtung von 7,8.
In deinem Fall würde ich einen T3/T4- Lader fahren mit T4- Ansaug und T3- Abgasseite, denn da kannst du auch bis zu 520PS fahren (mit ca. 2,2BAR), allerdings hält der Lader dann nicht sonderlich lang!
Grüße
Gibt es denn irgendwo Datenblätter oder Kennfelder wo man genau sehen kann wann und wieviel Druck die Lader aufbauen?
Wie weit muß die Verdichtunng den runter wenn ich soviel Ladedruck fahre, wie berechne ich sowas überhaupt?
Die 16V gehen von unten nicht? Das ist aber schlecht, welcher Motor geht von unten rum gut und kann obenrum ordentlich aufgeladen werden?
Gibt es denn auch Kennfelder für Kolben, so temperatur und Ladedruck mäßig?
... naja, das mit der Verdichtungsreduzierung ist schon eine Wissenschaft für sich, aber ich vermute, dass bei vollem Ladedruck dieser die Kompressionsgrenze des Motors nicht überschreiten soll. Denk daran, dass ein 16V nur 4 Zylinder hat und deswegen, die Verdichtung bei größeren Turbos weiter runter muss als bei 6 Zylindern; der Turbolader wird dann auch wohl erst später ansprechen, wegen dem niedrigerem Abgasdruck, den ein 4- Zylinder produziert!
Ich denke, dass Tuner gewisse Datenblätter besitzen, diese ab er nicht an Privatpersonen rausrücken, aber du kannst mal bei SLS anrufen, die haben einen 16VT aufgebaut, der knapp 600PS leistet!
Grüße
Warum soll bei 4-Zylindern die Verdichtung weiter runter als bei 6-Zylindern...?
Es gibt Diagramme, anhand derer Du sehen kannst, welchen Ladedruck Du bei welcher Verdichtung fahren kannst...das ergibt dann eine Art "Vergleichsverdichtung" zu einem herkömmlichen Saugmotor. Das ist aber von vielen Faktoren abhängig...Brennraumgestaltung etc....
Ähnliche Themen
In tiefgreifender Fachliteratur...sowas ist sowieso zu empfehlen, wenn man solche Umbauten macht...einfach, um ein gewisses Grundwissen zu erarbeiten und manche Sachen richtig zu verstehen!
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf2syncro
Und wo finde ich solche Diagramme?
Solche Diagramme gibts es nicht. Bei dem einen rennt das Teil bei dem anderen nicht. Sind oft Erfahrungswerte.
SLS 600PS 16VT??? In welchem Auto, hat der inzwischen einen neuen?
Wir waren damals mit Ihm auf dem Prüfstand und der hatte gerade mal 2KW mehr als wir. Also um die 450PS.
Es gibt sehr wohl solche Diagramme, aber man kann sie nur als Richtwert betrachten, denn es kommt auf verschiedene Parameter an, die eine klopfende Verbrennung beeinflussen...nicht nur Ladedruck und Verdichtung. Wie gesagt, diese Diagramme kann man als Richtwerte betrachten!
Eine Verdichtungsreduzierung bringt in jedem Falle einen Drehmomentverlust in niedrigen Drehzahlen mit sich, d.h. das ungeliebte Turboloch wird immer ausgeprägter werden.
Zitat:
Original geschrieben von Boba24
Zitat:
Original geschrieben von Boba24
Solche Diagramme gibts es nicht. Bei dem einen rennt das Teil bei dem anderen nicht. Sind oft Erfahrungswerte.Zitat:
Original geschrieben von vwgolf2syncro
Und wo finde ich solche Diagramme?
SLS 600PS 16VT??? In welchem Auto, hat der inzwischen einen neuen?
Wir waren damals mit Ihm auf dem Prüfstand und der hatte gerade mal 2KW mehr als wir. Also um die 450PS.
... die haben noch einen Wettbewerbsmotor rumliegen, der zum Verkauf steht (ich glaube inkl. Getriebe) und der wurde mir mit Getribe für 13000€ an geboten - schau mal in den link:
http://www.slstuning.de/angebote/teile/index.php
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
Zitat:
Original geschrieben von Boba24
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
Zitat:
Original geschrieben von Boba24
Solche Diagramme gibts es nicht. Bei dem einen rennt das Teil bei dem anderen nicht. Sind oft Erfahrungswerte.
SLS 600PS 16VT??? In welchem Auto, hat der inzwischen einen neuen?
Wir waren damals mit Ihm auf dem Prüfstand und der hatte gerade mal 2KW mehr als wir. Also um die 450PS.
... die haben noch einen Wettbewerbsmotor rumliegen, der zum Verkauf steht (ich glaube inkl. Getriebe) und der wurde mir mit Getribe für 13000€ an geboten - schau mal in den link:
www.slstuning.de/angebote/teile/index.php
Grüße
Ja genau der ist das. Steht doch da 334Kw das sind keine 600PS. Bei 2Bar hat wahrscheinlich die 500PS erreicht.
... die hatten auch ne Wasser- Methanol dran, aber wieder abgebaut (da so etwa 600PS) ... alles Makulatur, denn das sequenzielle Getriebe ist echt geil (kostet ja auch 8000€)!
Ne 10´ner Zeit ist schon ein Brett!
Grüße