Schmaddel im Öldeckel - Kühlwasserproblem? - Polo 1,4 Variant

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Moin, moin liebe Leute!

Ich habe vorgestern beobachtet, dass in meinem Öldeckel weißer "Schmaddel" ist (siehe Bild). Ich habe mal gehört, es könnte dann Kühlflüssigkeit über eine undichte Zylinderkopfdichtung in den Motorraum eindringen und das verursachen. Mein Kühlwasserstand ist auch relativ niedrig. Der letzte Ölwechsel wurde vor einem halben Jahr, vor 10.000 km gemacht.

Die Frage ist, ist das plausibel? Muss ich mir starke Sorgen machen? ASAP in die Werkstatt?

Viele liebe Grüße
Christian

19 Antworten

Ja Sorry also Thermostat gewechselt aber was wirklich kaputt war ist der Thermostat halter da ist ne kleine ecke abgebrochen von innen so das der Stift vom Thermostat hängen geblieben ist das er sich nicht mehr auf bzw schliessen konnte.

Material kosten 20€

Moin, moin!

Es sind nun 4 Wochen und 1200km ins Land gegangen, nachdem ich den Kühlwasserstand auf MAX aufgefüllt habe. Gerade eben habe ich nochmal geschaut und nun stand er wieder etwas unter MIN. Ich habe es wieder aufgefüllt und es sind etwas weniger als 500ml gewesen. Mein Öldeckel sieht von innen inzwischen wesentlich besser aus.

Heißt das, ich "verbrauche" Kühlwasser? Wo könnte das Problem liegen?

Ich habe vorgestern gemerkt, dass die Temperaturanzeige nicht wie sonst bei 90°C steht, sondern bei einer Langstrecke auf 100°C. Ich habe angenommen, dass es an den ~10°C Außentemperatur liegt. Letzten Sommer/Herbst hatte ich das nämlich ständig. (Ich habe mal gehört, der Fühler/Sensor sei bei dem alten Polo ein "Problem"😉.

Viele Grüße
Christian

Moin,

es könnte auch sein, das dein Kühlkreislauf irgendwo ne undichte Stelle hat. Schau doch mal nach.
Fahr den Wagen mal warm, stell diesen dann ab und leg über Nacht Pappe unter den Motor. Dann weißt du mehr. Hat bei mir super geklappt das Leck zu lokalisieren.

LG

Wenn du das Wasser nicht verlierst dann verbrauchst dus!
100' sind nicht so der Kracher schon mal Thermostat neu gemacht? Vielleicht öffnet das nicht vielleicht ist der kühler Platt oder die kopfdichtung das würde auch den Wasserverbrauch erklären.
Mach mal nen Co lecktest der sagt relativ zu verlässig ob sie kopfdichtung hinüber ist.

Ähnliche Themen

Bei meinem Polo 1.4 Variant war seinerzeit der Deckel des Ausgleichsbehälters defekt, sodass es bei warmem Motor immer etwas Wasser herausdrückte.
Leider liegt genau darunter das ABS Steuergerät, dessen Stecker die Suppe abbekam.
Gemerkt haben wir das erst, als die Kontakte im Steuergerät weggegammelt waren.

Gruß
Raymund

Deine Antwort
Ähnliche Themen