ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Schlüsselnummern f. 2E Motor - Eur2 gesucht

Schlüsselnummern f. 2E Motor - Eur2 gesucht

VW
Themenstarteram 16. März 2012 um 0:28

Schlüsselnummern f. 2E Motor - Eur2/bzw. Eur1 gesucht

hallo

könnte Jemand bittschön die Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugschein kurz posten?

ExBW-50PS-Diesel-LKW-T3-Bj87, soll auf Benziner-2E-PKW umtypisiert werden.

Der Versicherungsagent braucht Zahlen; sonst will/kann er kein Angebot unterbreiten.

Besten Dank!

ps. Zusatzfrage: müssen die geschwärzten Fenster hinten komplett raus, wenn im

Hinterabteil keine Sitze verbaut sind ( Montageschienen sind eh verblendet ). Sitze

keine Vorhanden.

Lt. ABE müssten die Fenster wohl raus? wg. Feuerwehr/Sicherheit usw.

Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 22. März 2012 um 16:04

Zitat:

Original geschrieben von trauntaler

Zitat:

Original geschrieben von t3-bamboo

mein 2E/Euro 2-Umbau (WoMo, ehem. JX) hat die Typschüssel-Nr. 634

KBA-Nr : 0600-634

VW TRANSPORTER III Bus, 1.6 TD, Bj: 08.1984-07.1992, 70 PS ,51 kW

Also blieb alles beim alten.

Grüße

Stefan

Bezieht sich der 634er Schlüssel auf einen PKW oder Lieferwagen?

Habe irrtümlich einen 532er Schlüssel(unter 2.2) welcher eigentlich 553 lauten sollte, lt. TÜV (

553 steht für Lieferwagen, Typ 0600 )

Lt. dem Versicherungsagenten wird das Bussle unter Lieferwagen gelistet und kostet rund

> 500 euro mehr, wie verglichen mit dem 634er-Schlüssel; sonst wären es runde 250 euro pro Jahr.

Der Tüv spinnt auch herum und will für die Umtragung v. LKW auf PKW eine Rückbank + Gurtzeug haben,

obwohl der hintere Laderaum nur für den Fahrradtransport genutzt wird und Bänke äußerst unbrauchbar sind.

Werde morgen mal beim TÜV vorsprechen, was man da machen kann und ob er mir eine kompakte Lösung anbieten kann?

Gebe dann mal Bescheid.

kurz: ein WBX, mit einem 2E umgerüstet, ist einfacher zum handeln; dieser LKW Mist ist a rechter Schaaß!

Den LKW-Diesel komplett verkaufen und einen WBX anschaffen, wäre leichter gewesen. Nur ist der BW-Diesel noch elend

gut in Schuß und hält sicher noch die nächsten 30 Jahre? :D Zum Verschenken, ...fast zu schade?

Mahlzeit! Die Schlüsselnr. die du da benennst sind eben vom Typ her abhängig.

Und die 600 is kein Typ sondern die HerstellerschlüsselNr.

Durch nen Motorumbau ändern se sich eben nich.

Und wenn der Tüvi für ne Umschreibung ne Sitzbank will.geh eben zu nem anderen.

Hier mal paar zu kucken,gab im com mal ne Liste-

0600 118, geschlossener Kasten, Turbodiesel.

0600 619, Joker mit Aufstelldach, 1,9l GW

0600 779, Multivan LLE, 2,1 SS WBX

0600 704, Multivan mit 2,1 MV WBX

0600 091, geschlossener Kasten, CS Diesel

0600 114, Doka, Turbodiesel

0600 634, Multivan Whitestar, Turbodiesel

0600 000, Multivan Whhitestar,2e,Euro2

0600 532, VW Kombi (lt.Pap.), CS Diesel

0600 785, Caravelle CL, WBX SS, PKW Kleinbus geschlossen

0600 711, Transporter Syncro Fensterbus, WBX MV, PKW Kombi geschlossen

0600 131, Transporter Kasten K800, WBX MV, LKW geschlossener Kasten

0600 088, geschlossener Kasten, KY Diesel

0600 114, LKW offener Kasten, wahlweise C, JX.

0600 091, geschlossener Kasten CS Diesel, jetzt aber 0600 118, geschlossener Kasten, Turbodiesel.

0600 591, Transporter / Fensterbus, 1,9 DG WBX, nachträglich zum So. KFZ Wohnmobil umgebaut

0600 596, SO.KFZ Wohnmobil, Joker, Hochdach, DF-WBX

0600 638, SO.KFZ Wohnmobil geschlossen, Caravelle, Flachdach, JX Motor

0600 705, Caravelle GL, WBX MV, nachträglich zum So. KFZ Wohnmobil umgebaut

0600 160 Kastenwagen So.Kfz.Wohnmobil Typ 251 WBX 2,1 68KW MKB: SS

0600 160 Kastenwagen So.Kfz.Wohnmobil Typ 251 WBX 2,1 68KW MKB: SS

0600 510 Transporter / Fensterbus, 1,6 CT LBX , nachträglicher Umbau auf Multivan

0600 672 Syncro,PKW Kombi Geschlossen 1,6 TD/JX mit E2-Norm

0600 645 Syncro, PKW Kombi Geschlossen (253-299) 1.9 DG WBX (jetzt ohne Umschlüsselung mit MV)

0600 000 Westfalia Joker Vanagon, Bj. 1983, EZ 1995, DH 83PS WBX

0600 803 Transporter Westfalia Bus mit Hochdach, Bj.& EZ 1990, SS 92 PS WBX (TSN 803 wird so gut wie von keiner Suchmaschine gefunden)

0600 633 Bundeswehr-Transporter BJ 1988, Motor 1.7l KY

0600 157 SO.KFZ Wohnmobil geschlossen, ehemals Postbus jetzt Westfalia Klappdach, JX BJ1991, Emissionsklasse unbekannt

0600 710 Syncro Multivan, BJ 1989, 2,1l DJ

0600 827 Syncro Caravelle CL BJ1991, 2,1l DJ

0600 115 Doka BJ 1985 1,9l DH

Gruß Frank!

Themenstarteram 22. März 2012 um 17:59

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff

Mahlzeit! Die Schlüsselnr. die du da benennst sind eben vom Typ her abhängig.

Und die 600 is kein Typ sondern die HerstellerschlüsselNr.

Der Typschlüssel mit 600 ( f. Volkswagen ) ist der Gleiche. Habe mir die Liste rausgedruckt und

hufe mal zum Tüv. Der wird schon sagen: so oder so! evtl. kann er ja am 2.2er-Schlüssel noch was

um-modeln, weil Ex-LKW-Diesel, jetzt Benziner-PKW ( ganz andere Mimik ) Mal probieren?:D

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff

Durch nen Motorumbau ändern se sich eben nichts.

Und wenn der Tüvi für ne Umschreibung ne Sitzbank will.geh eben zu nem anderen.

Hier mal paar zu kucken,gab im com mal ne Liste-

mach ich so wieso? Der lokale TÜV ist nicht so kooperative. Im würtembergischen oder

saarländischem Ausland sind die Freundlichen etwas kooperativer. Der bayerische

lokal-Tüv ist stur wie Büffel. Hilft alles nix, muss man durch.

Zitat:

Original geschrieben von MopedHeinz

Bezieht sich der 634er Schlüssel auf einen PKW oder Lieferwagen?

Der Schlüssel zu 2.2 sollte nicht geändert werden, könnte sonst lustig werden wenn du mal mit KFZ-Brief beim Teiledealer was brauchst (die verwenden immer die Nummern). Außerdem gibt es den richtigen Schlüssel nicht! Der 2,0L Reihenvierzylinder Benziner wurde so ja nie im Bus verbaut, also gibt es den Schlüssel auch nicht. Ein Lieferwagen (also LKW) ist aus der Nummer auch nicht herauszulesen, Transporter gab es auch als 9-Sitzer. Hier ist die Ziffer 4 und 5 im Schein relevant!

Mein Bus war bis zum Umbau ein LKW mit 1,6TD. Das stand im KFZ-Schein:

zu 4: 0300 (LKW)

zu 5: LKW GESCHL. KASTEN

zu P.3: DIESEL

und natürlich Leistung etc.

Das steht jetzt nach dem Umbau im Schein:

zu 4: 0200 (PKW)

zu 5: PERSONENKRAFTWAGEN GESCHLOSSEN

zu P.3: BENZIN

und natürlich andere Leistung und im Text der vermerk auf MKB ADY mit Nebenaggregaten etc.

Trotzdem blieb es immer ein 0600 672 ! Für die Versicherung war damals die 0300 bzw. 0200 relevant, nach der Nummer haben die zwischen LKW und PKW unterschieden. Der Tarif wurde dann nach der Nummer zu 2.2 gewählt und hier habe ich die Nummer vom T3 mit Benzinmotor angegeben (Tipp von der 2E im T3 Homepage). Der Schein musste hierzu nicht geändert werden.

Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.

Grüße

Stefan

Edit: Doppelpost!

Mahlzeit!Tschenau.Aber genau das stand doch auch schon ganz oben auf der ersten Seite!

Motorumbau-Nix ändern am Typ des Fahrzeugs,also auch nich die Nr zu 2.2.

Gruß Frank!

Themenstarteram 22. März 2012 um 22:28

Zitat:

Original geschrieben von trauntaler

Der Schlüssel zu 2.2 sollte nicht geändert werden, könnte sonst lustig werden wenn du mal mit KFZ-Brief beim Teiledealer was brauchst (die verwenden immer die Nummern). Außerdem gibt es den richtigen Schlüssel nicht! Der 2,0L Reihenvierzylinder Benziner wurde so ja nie im Bus verbaut, also gibt es den Schlüssel auch nicht. Ein Lieferwagen (also LKW) ist aus der Nummer auch nicht herauszulesen, Transporter gab es auch als 9-Sitzer. Hier ist die Ziffer 4 und 5 im Schein relevant!

Aufgemerkt. 2.1 + 2.1 sind reine Herstellerschlüsselnummern.

Entscheidend Schlüsselnummer zu 4) LKW oder PKW, geschlossen:D

 

Zitat:

Original geschrieben von trauntaler

zu 4: 0300 (LKW)

zu 5: LKW GESCHL. KASTEN

zu P.3: DIESEL

und natürlich Leistung etc.

Das steht jetzt nach dem Umbau im Schein:

zu 4: 0200 (PKW)

zu 5: PERSONENKRAFTWAGEN GESCHLOSSEN

zu P.3: BENZIN

und natürlich andere Leistung und im Text der vermerk auf MKB ADY mit Nebenaggregaten etc.

Da liegt der Hase wohl im Pfeffer? Der 0200er bringt Einsparpotential?

Lt. Konfigurator schaut die Rechnung gleich ganz anders aus. ( 770/2 ) - 148 euro = 240 euro gespart ( 1200 euro = 5 Jahre )

Die Austragung/Neueintragung macht rd. 43 euro aus + Papierkram. Als Ganzjahresfahrzeug spart man sich rd. 2500 euro auf 5 Jahre.

Der Steuersatz bleibt gleich + 20 euro.

fazit: paar Euro kann man sich doch noch sparen?

Besten Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Schlüsselnummern f. 2E Motor - Eur2 gesucht