1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Schlüsselloses Startsystem in Waschstrasse

Schlüsselloses Startsystem in Waschstrasse

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Mondeo Fahrer
Wie verhalte ich mich bzw.was mache ich in einer Waschstrasse,Fahrzeug wird durchgezogen,Fahrer muß aussteigen,wenn der Mondeo ein schlüsselloses Startsytem hat. Fernbedienung im Auto lassen? Lenkradschloss blockiert nach kurzer Zeit ,soll es in der Waschstrasse aber nicht. Hatte dieses Problem gerade, bin zur Sicherheit bei laufenden Motor im Fahrzeug geblieben Mein FFH wusste darauf auch keine genaue Antwort. Was macht Jhr?
Gruss

Beste Antwort im Thema

beim Drücken des Startknopfes einfach die Kupplung nicht treten, dann ist nur die Zündung an .

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich hab zwar keinen, aber was spricht gegen Zündung (ohne Motor) anlassen, und Schlüssel mitnehmen? Die Zündung bleibt doch an, und das Lenkradschloß verriegelt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70


Ich hab zwar keinen, aber was spricht gegen Zündung (ohne Motor) anlassen, und Schlüssel mitnehmen? Die Zündung bleibt doch an, und das Lenkradschloß verriegelt nicht.

Geht das überhaupt, Zündung an und Motor aus bei einem schlüssellosten System?

Ich dachte immer, wenn man den Start/Stop-Knopf drückt, geht das Auto aus und die Zündung ist ebenfalls aus.
Von daher ist das schon eine interessante Frage, wenn auch meiner als Ghia nicht mit dem schlüssellosen System ausgerüstet sein wird, weil ich mir das nicht als Zubehör bestellt habe. Da waren mir andere Dinge wichtiger.

beim Drücken des Startknopfes einfach die Kupplung nicht treten, dann ist nur die Zündung an .

Klar geht alles aus, dann drückt man halt nochmal (ohne Kupplung zu treten), und es geht nur die Zündung an. Wie's eben im Handbuch steht.

Mein Mondeo bei der Probefahrt hatte das schlüssellose Starten auch.
Ohne Kupplung Knopf drücken, geht nur die Zündung an.
Einmal bin ich sogar auf die Kupplung gestiegen, weil ich Angst hatte falls der Motor doch angeht (vor mir war ein Motorrad geparkt) und hab den Knopf nur ganz kurz gedrückt, ging auch nur die Zündung an, der Motor hat nicht gestartet.

Wieder was dazu gelernt, dankeschön.

Ich habe ja noch kein Handbuch. Ich soll nur irgendwann im Juni mein Auto bekommen, ist allerdings ein geleastes Firmenauto (freu..)

Ich empfehle sich wie beim Abschleppen zu verhalten.
Hier ein Auszug aus dem Handbuch: Zitat:
ABSCHLEPPEN DES
FAHRZEUGS AUF VIER
RÄDERN
Alle Fahrzeuge
WARNUNGEN
Bei Abschleppen des Fahrzeugs
Zündung einschalten. Wird dies
nicht berücksichtigt, rastet das
Zündschloss ein und die Blink- und
Bremsleuchtenn funktionieren nicht.

Also, versuche es ruhig mal so, eine andere Alternative kenne ich nicht.
dorr Loddar

Nachdem die Zuendung an ist, kannst Du den Schluessel ruhig mitnehmen. Die Zuendung wird an bleiben. Es erscheint eine Meldung im Display, dass sich der Schluessel ausserhalb des Fahrzeuges befindet.

Ich hatte meinen mal ein paar Minuten so stehen lassen und die Zuendung blieb an.
Wuerde vorsichtshalber aber nochmal nen 10min Test machen, bevor ich das in der Waschstrasse mache.

Bei meiner Waschstraße kann man im Auto sitzen bleiben und die Lenkradbewegungen sind (bei mir) minimal...

Was mir bei dem elektronischen Lenkradschloss aufgefallen ist, es hat reichlich Spiel. Bei einer 12Uhr-Stellung des Lenkrades kann ich mindestens von zwischen 11 bis 1Uhr drehen... Vielleicht reicht diese Toleranz ja für Deine Waschstrasse aus... mußt halt schön genau reinfahren.

Bei meinem letzten Auto, hat sich das Lenkrad bei eingerasteten LRS kaum einen Zentimeter bewegt.

BTW: ich würde immer die Spiegel anklappen um unter das 2m Maß zu kommen, dass haben nämlich viele Waschstrassen als Limit... so auch meine. Als ich hier mal Bedenken wegen den Mondeo äußerte, meinte man, "mach Dir keinen Kopf, die fahren hier auch mit dem Phaeton durch... Na wenn das so ist... :-)

Man soll zwar in der Waschanlage das Lenkradschloss entriegelt lassen aber wenn das Fahrzeug grade steht (die Räder vorne natürlich auch) kann da nichts passieren.

Ich kenne übrigens auch keine Waschstrasse in der man aussteigen muss 😕

Zum Teil verstehe ich hier die Frage und die Antworten nicht: Wenn man die Zündung mittels eines Zündschlosses an macht, dann befindet sich der Schlüssel doch auch zwangsläufig im Auto (-Schloss). Warum kann man jetzt den Schlüssel bei einem Key-Less-System nicht einfach auch im Auto in der Ablage oder im Handschuhfach oder unter der Fußmatte liegen lassen, wenn das Auto in der Waschstraße ist?

Damit am anderen Ende nich einfach ein Schurke ins Auto springt und nach Kuba abhaut :-)

naja, oder damit man nicht aus versehen oder gewohnheit die entriegelungstasten an den türen drückt und schon das problem hat, dass der wagen abgeschlossen in der waschstraße steht.

offtopic:
ich kann nur davon abraten, dass man den schlüssel (gerade bei keyless) im wagen lässt - es gab hier mal eine thread wo jemand seine sporttasche in den kofferaum geworfen hat. ich glaube ungefähr folgender ablauf:

kofferaum mit fernbedienung auf
tasche mit schlüssel rein
kofferaum zu
dann kurz neben dem auto verquatscht
auto schließt von selbst
schlüssel im auto - besitzer davor - adac hat geholfen
----------------------------------------------------------------------
andere lustige story zum thema waschstraße (zeigt auch, dass andere hersteller dumme ideen haben)
Mein 5´er BMW (automatik) ist immer durch ne Waschstraße mit mir am Steuer gezogen worden - schön immer in "N" - Problem bei der Kiste ist nur, dass der Wagen das einlegen von "D" nur nach Betätigung der Bremse annimmt - ein lustiges Erlebnis im Sommer bei einer Prall gefüllten Mr.Wash kurz Ende wo groß steht "NICHT BREMSEN" mal eben doch bremsen zu müssen.
----------------------------------------------------------------------------
wieder zum thread:
solange die zündung an ist wird sich der wagen wohl nicht von selbst versperren - ansonsten 2 schlüssel zum waschen mitnehmen (oder die reserve kurz rausnehmen)
das lenkradschloss sollte nicht aktiv sein - steht glaube ich auch in den agb der waschstraße - kommt es zum schaden und das schloss ist drin gibbet von daher keine kohle sondern noch haftpflichtansprüche 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen