Schlüsselloses Starten und mehr

BMW X1 F48

Man macht so seine Erfahrungen. In dem Fall meine Frau. Sie läßt ihre Handtasche im Wagen in der Garage. Nach einiger Zeit sucht sie ihr Handy und will die Tasche aus dem Wagen holen. Doch der Wagen ist verschlossen. Ich bin nicht zuhause, habe meinen Schlüssel in der Tasche. Frage: wie hätte meine Frau ins Auto kommen können bzw. ist es normal, dass sich der Wagen selbst verschließt? Danke im Voraus.

40 Antworten

Hm, das Auto kann sich nicht "von selbst" verriegeln. Das ist schon sicherheitstechnisch undenkbar. Ausnahme: Man entriegelt, öffnet aber nichts. Hier geht die Logik dann von versehentlicher Betätigung aus und verriegelt nach kurzer Zeit wieder.

Was geht: Man veriegelt, aber es ist noch eine Tür / Heckklappe offen. Schließt man dann allles, ist abgesperrt. Ist der Schlüssel dabei im Fahrzeug schaut man dumm aus der Wäsche.

Dieses Szenario ist nicht möglich beim Keyless-System, bei dem anderen bin ich mir beim X1 nicht sicher.

Das Keyless - System ist ein feines Komfort-Feature dass ich inzwischen nicht mehr missen möchte. Nie wieder Schlüssel anfassen. Der Nachteil ist (noch) eine gewisse Anfälligkeit für unbefugtes Benutzen.

Zitat:

@freetime schrieb am 1. Dezember 2021 um 10:36:50 Uhr:


Wozu dieses keyless-Zeugs im Grunde dienen soll, erschließt sich mir bis jetzt jedenfalls nicht.

Speziell bei Frauen mit unendlich Krimskrams in der Handtasche sollte das perfekt sein: Schlüssel steckt irgendwo in der Handtasche, Handtasche ist immer an Frau, Auto geht auf, an, aus, zu ohne nach dem Schlüssel zu suchen.

Funktioniert prinzipiell auch bei Männern, aber da ist ja meist nur der Schlüssel in der Hosentasche und daher hast Du den Vorteil evt. Noch nciht recht erkannt. Aber wenn Du mit vollen Händen vor dem Kofferraum stehst, dann...

Wo hatte deine Frau denn die Handtahsce? Im Kofferraum?

Hallo freetime,
(Wozu dieses keyless-Zeugs im Grunde dienen soll, erschließt sich mir bis jetzt jedenfalls nicht.)
Ich hatte den Komfortzugang an meinem jetzigen, X1xDrive 25e und an meinem Neuen X1 xDrive 20i auch.
Den Schlüssel brauch ich das ganze Jahr nicht, der bleibt in der Hosentasche. Ich finde das super.
Gruß
vinsch

Da hab ich so ein wunderschönes Designerstück von einem Schlüssel und dann brauch ich ihn nicht... 🙁 😉

Ähnliche Themen

@foku69: Stimmt! Aber du schonst das Designteil und es sieht länger hübsch aus… 😎 Wenn du es dann mal auf den Tresen legen kannst, denken alle dass du ein neues Auto hast… 😛
Nee, Spaß… Einfach nur die Türklinke anfassen und dann einsteigen ist schon cool bei Keyless go…
Jaa, ok, Keyless go eignet sich hervorragend zum Klauen.. aber wer nimmt schon einen x1 wenn er überall x3 und x5 kriegen kann 😁

Zitat:

@Jovel schrieb am 1. Dezember 2021 um 19:49:11 Uhr:


Jaa, ok, Keyless go eignet sich hervorragend zum Klauen.. aber wer nimmt schon einen x1 wenn er überall x3 und x5 kriegen kann 😁

Hat der Schlüssel des X1 noch keinen "Ruhemodus"?

Laut meiner Versicherung ist dieser Diebstahl gesichert.
Deswegen ist mi das Schuppe…

Hallo zusammen
Zu der " Geschichte " Keyless -Go mal ein Erlebnis :

Wir sind im Aufbruch um in den Urlaub mit Wohnwagen zu fahren .

Fahrzeug ist fertig-Anhänger ist fertig ,der Motor läuft -Rückwärts rangieren. Den Wohnwagen noch

movern und anhängen .

Jetzt kommt`s : Anhängen und Stecker in die Steckdose ---Überlegung,-da könnte die Heckklappe

ungewollt öffnen.

Also den Schlüssel schnell auf dem Kotflügel abgelegt .Angehängt ,alles gescheckt-Licht usw

Dann noch dem Nachbarn kurz tschüß gesagt ,-noch im Zwiegespräch mit meiner Frau --hast Du Dies ?

hast Du das ? usw ?-

haben wir ? man vergisst ja schon mal was .

Na dann lass uns los .

Einsteigen und los

Aus der Nebenstraße auf die Hauptstraße -----------------ohhh Sch .........

AUSSTEIGEN ,DER SCHLÜSSEL LIEGT DRAUSSEN :

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

DU KÖNNTEST THEORETISCH DEN SCHLÜSSEL ZU HAUSE LASSEN / VERLIEREN oder so!

So lang wie der Motor nicht ausgeht sind also Tanken -fahren -tanken fahren unendlich möglich .

Aber wehe wenn--

Also Leute ---mir war ganz schön mulmig . Das wären bei mir mehr wie 1000km gewesen .

Durch 4 Länder ,da hätte ich ein richtiges Problem gehabt .

Es kommt doch sofort eine Warnmeldungen, dass sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet - schon mehrfach erlebt, wenn der Schlüsselbesitzer z. B. vor der Garage aussteigt.

Geht aber auch noch besser… allerdings andere Marke
Premium SUV mit „Komfortzugang“, alles angestellt was geht im Bordmenü.

In Brüssel in einer Einzelgarage klemmt auf einmal das Sektionaltor, öffnet nur 10cm…
Einsteigen, Auto rauskriegen? Keine Chance…
Notentriegelung des Garagentors gezogen und etwas hochgeschoben; erstaunt festgestellt, dass die Kofferraumklappe sperrangelweit offen steht und sich mit dem Tor verkeilt beim öffnen.
Nach akrobatischen Übungen mit einem Besenstiel konnte die „Keilerei“ beendet werden und SUV war bereit für die Abreise…
In der Bedienungsanleitung steht dann: „Komfortzugang - Wenn Sie sich mit dem Fahrzeugschlüssel länger als 30s im Heckbereich des Fahrzeugs aufhalten (<1m) öffnet die Heckklappe um Ihnen die Beladung zu erleichtern“
Na denn…
Fazit:
Nicht alle Knöppe sind Komfort und das Problem ist oft direkt hinter dem Schlüssel (oder hat ihn in der Hosentasche) 😁

Etwas mitdenken u. Vorsicht walten lassen ist auch 2021ff angesagt….

Die sich unbewusst öffnende Heckklappe hast du auch ohne Komfortzugang.

Unbewusste und ungewollte Betätigung in der Hosentasch (irgendwas verkeilt sich und drückt den Knopf), mit dem Schlüssel spielende Kinder und so weiter.

Beim Kollegen stand mitten in München die ganze Nacht die Heckklappe offen, weil die zweijährige Tochter kurz den Schlüssel in die Finger bekam und niemand mitbekam, dass die Heckklappe geöffnet wurde.

That's life.

Wenn jemand dran rumspielt ist es klar, aber in der Hosentasche? Nur durch Bewegung? Schließe ich nahezu aus, zumindest bei meinem Schlüssel

Ich hab meine Fahrzeuge schon häufig versehentlich mit dem Schlüssel in der Hose aufgesperrt.

Getränkekiste an die Hüfte hochheben, Kinder hochheben, sich irgendwo dagegen lehnen, zum Schuhe binden bücken.

Schwupps, schon drückt irgendwas von aussen auf den Knopf oder presst einen anderen Schlüssel am Schlüsselbund dagegen.

Um das versehentliche Öffnen der Heckklappe mit dem Schlüssel zu verhindern habe ich sicherheitshalber die Funktion über das Bordmenü gesperrt.

Ist zwar ab und zu etwas umständlich für jede Öffnung des Kofferraums die Taste an der Heckklappe zu betätigen, aber nachdem ich bei meinen Kollegen selbst beobachten konnte, wie die Klappe durch versehentliches Betätigen in der Hosentasche gegen die Tiefgaragendecke schlug und unschöne Abdrücke hinterlies, ist es mir das auf alle Fälle wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen