Schlüsselloser Start nun ohne SA Komfortzugang möglich?

BMW 5er F10

Hallo miteinander,

anscheinend hat BMW die Kritik vieler Käufer aufgenommen und den schlüssellosen Start in die Serienausstattung übernommen.
Zumindest im AT-Prospekt wird zur Serienausstattung „Start-/Stop-Knopf“ erwähnt:

Der Fahrzeugschlüssel wird automatisch erkannt, ohne dass ein Schlüsseleinschub nötig ist.
Kann das jemand bestätigen oder liegt ein Druckfehler vor.
Die SA Komfortzugang reduziert sich dadurch ja auf das schlüssellose Öffnen/Schließen.

lg
Reinhard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmw 745d


War das nicht so das man den Schlüssel an die Lenksäule halten musste?

... ist nur für den Notfall. Lasse meinen Schlüssel jedenfalls immer in der Jackentasche. Die Jacke kommt in den Fond. Im Kofferraum würde er den Schlüssel nicht mehr erkennen ...

Gruß  Micha

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


zwischen den cupholdern ist dafür extra ein "Fach" vorgesehen , allerdings muss man dann mit offener "Klappe" fahren.

...entsetzlich...dann lieber die Hosentasche...

Luke

Zitat:

Original geschrieben von Luke Short



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


zwischen den cupholdern ist dafür extra ein "Fach" vorgesehen , allerdings muss man dann mit offener "Klappe" fahren.
...entsetzlich...dann lieber die Hosentasche...

Luke

Guten Tag!

Genau meine Meinung! Man hat sonst freie Sicht auf die cupholder Kraterlandschaft und der Schlüsselanhänger 'schabbert' über's Holz. Für die Hosentasche wäre natürlich ein schlankerer Schlüssel angenehm, aber das ist das kleinere Übel. Ich sehe in diesem quasi-Komfort eher einen Grund den richtigen Komfortzugang zu bestellen - dann hat man was Ganzes und nichts Halbes.

Gruß

wodkalemon

Also beim meinem GT kann ich diese kleine Münzbox zwischen den cupholdern rausnehmen, dann paßt da auch anständig was rein wie z.B. der Schlüssel, Sonnenbrille usw. - und die Abdeckung geht zu!

Der GT hat dann noch eine große Schublade über den Lüftungen, wo der Schlüssel auch reinpaßt, aber die gibt's glaube ich ja nciht bei der Limo.

Grüße,
Jareth

Zitat:

Original geschrieben von Jareth


Also beim meinem GT kann ich diese kleine Münzbox zwischen den cupholdern rausnehmen, dann paßt da auch anständig was rein wie z.B. der Schlüssel, Sonnenbrille usw. - und die Abdeckung geht zu!

...bei der Limo ist nur der gesamte Einsatz zu

entfernen...und hängt dann an den Kabeln für

die 12V Steckdose...😠

Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon


Ich sehe in diesem quasi-Komfort eher einen Grund
den richtigen Komfortzugang zu bestellen

...das ist grundsätzlich richtig...

...aber geizig wie ich bin, habe ich die fast 800

Euronen dafür nicht hergegeben!

...zudem ist ein für mich wichtiges Komfortmerkmal,
das fernbediente Öffnen des Kofferraumdeckels,
auch so möglich...

...um dennoch grundsätzlich nicht
in der Hosentasche herumgrabbeln
zu müssen (sieht übel aus),
habe ich bei zwei, mir wohlbekannten
Sattlern, das Projekt "Schlüsselholster"
gestartet (noch nicht optimierter Prototyp
s. Bild, der Druckknopf vom Sicherungsriemen
sitzt noch nicht exakt über dem Taster des
Kofferaumdeckels. Angestrebt wird die
volle Funktionalität mit Schlüssel im Holster).

...am Gurt getragen macht sich die
Sache gar nicht übel, allerdings sind
die übrigen Schlüssel von dieser
Lösung ausgeschlossen...🙁

Luke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Luke Short



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


zwischen den cupholdern ist dafür extra ein "Fach" vorgesehen , allerdings muss man dann mit offener "Klappe" fahren.
...entsetzlich...dann lieber die Hosentasche...

Luke

Genau !!!

da sieht man mal wieder was Praktikanten anrichten können 😁

Ihr komfort-junkies 🙂

was macht ihr mit dem schlüssel tagsüber - steckt ja auch in der hosentasche. so gesehen sehe ich das nicht so negativ. schlüssel in der tasche, schlüssel raus, auto aufmachen, schlüssel zurück in der tasche und dann ganz gemütlich auto starten ohne schlüssel.

was mich beim start-stop knopf immer gestört hat ist die tatsache, daß man den schlüssel extra reinstecken muss bevor man starten kann. das ist beim 5er jetzt schöner gelöst..

also in meine augen - eine eindeute komfortsteigerung..

Zitat:

Original geschrieben von Luke Short



Zitat:

Original geschrieben von Jareth


Also beim meinem GT kann ich diese kleine Münzbox zwischen den cupholdern rausnehmen, dann paßt da auch anständig was rein wie z.B. der Schlüssel, Sonnenbrille usw. - und die Abdeckung geht zu!
...bei der Limo ist nur der gesamte Einsatz zu
entfernen...und hängt dann an den Kabeln für
die 12V Steckdose...😠

Zitat:

Original geschrieben von Luke Short



Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon


Ich sehe in diesem quasi-Komfort eher einen Grund
den richtigen Komfortzugang zu bestellen
...das ist grundsätzlich richtig...
...aber geizig wie ich bin, habe ich die fast 800
Euronen dafür nicht hergegeben!

...zudem ist ein für mich wichtiges Komfortmerkmal,
das fernbediente Öffnen des Kofferraumdeckels,
auch so möglich...

...um dennoch grundsätzlich nicht
in der Hosentasche herumgrabbeln
zu müssen (sieht übel aus),
habe ich bei zwei, mir wohlbekannten
Sattlern, das Projekt "Schlüsselholster"
gestartet (noch nicht optimierter Prototyp
s. Bild, der Druckknopf vom Sicherungsriemen
sitzt noch nicht exakt über dem Taster des
Kofferaumdeckels. Angestrebt wird die
volle Funktionalität mit Schlüssel im Holster).

...am Gurt getragen macht sich die
Sache gar nicht übel, allerdings sind
die übrigen Schlüssel von dieser
Lösung ausgeschlossen...🙁

Luke

per Zufall gerade gesehen: so einen Schlüsselholster gibts auch in der BMW Motorsport Kollektion. Wers mag ...

Wäre ja auch mal ein thread: zeigt her, eure Schlüsselanhänger ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Janet2 


 
Wäre ja auch mal ein thread: zeigt her, eure Schlüsselanhänger ! 

...gute Idee! 😉

Gruß  Micha

F01key

für mich wäre auch beim komfortzugang das wichtigste , der schlüßellose start ! denn hat der f10 ja serienmässig...bin damit sehr zufrieden , so macht der starterknopf endlich sinn!

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


was mich beim start-stop knopf immer gestört hat ist die tatsache, daß man den schlüssel extra reinstecken muss bevor man starten kann. das ist beim 5er jetzt schöner gelöst..

also in meine augen - eine eindeute komfortsteigerung..

Der Start/Stopp knopf ist für mich auch der einzige Grund gewesen, den Komfortzugang zu bestellen. Ich hatte überhaupt keine Lust, immer erst den Schlüssel in den Slot zu stecken und dann noch auf den Knopf zu drücken. Im F1X wäre der Komfortzugang für mich also wirklich nicht mehr notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Im F1X wäre der Komfortzugang für mich also wirklich nicht mehr notwendig.

...wenn dieser wenigstens für den Preis einwandfrei funktionieren würde. Es gibt in verschiedenen Foren genügend Berichte von Usern, die sich mehr als darüber beklagen.

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Im F1X wäre der Komfortzugang für mich also wirklich nicht mehr notwendig.
...wenn dieser wenigstens für den Preis einwandfrei funktionieren würde. Es gibt in verschiedenen Foren genügend Berichte von Usern, die sich mehr als darüber beklagen.

Gruß  Micha

Und da die Funktion bei mir auch nicht wirklich reibunsgslos ist, mache ich auch lieber mit dem Schlüssel auf und zu. Sieht schon furchtbar dämlich aus, wenn man X Male die Riffelfläche am Türgriff berührt und einfach nichts passiert...

Tach an aller Bayern-Treiber,

habe zur Zeit als Mietwagen einen 528i mit ordentlich Gimmicks verbaut.
Sonst fahre ich privat einen E500 mit ordentlich Gimmicks verbaut.
Für mich macht schlüsselloses Starten OHNE Komfortzugang absolut keinen Sinn!

Entweder muss ich den Schlüssel in die Hand nehmen (dann kann ich den wenige Augenblicke später geradesogut auch in den Schacht schieben), oder ich kann den Schlüssel lassen, in welcher Tasche auch immer er sich gerade befindet und muss den nicht erst ertasten, suchen etc. um ins Fzg zu gelangen, nur um mich dann zu fragen - wie manche hier - wo ich den Schlüssel nun positionieren soll.
Inkonsequente Sache.
Wenn schon, denn schon.

Allerdings: ja, auch ich finde die Lösung von BMW mit der geriffelten Fläche auf dem Türgriff im Vergleich zu Lösungen der Konkurrenz (MB, Renault jeweils mit einer kleinen Drucktaste mit eindeutigem Druckpunkt, teilweise sogar an allen vier Türen) weniger tauglich.

Als für mich reicht auch der schlüssellose Start. Den Öffnen-Knopf am Schlüssel finde ich in der Hosentasche auch, ohne den Schlüssel herauszunehmen.
Eine Frage hätte ich noch, da ich momentan das E-Modell ohne Komfortzugang fahre. Startet man die Zündung durch den ersten
Druck auf den Start-Knopf und beim zweiten Drücken geht der Motor an? Danke für Infos.

Zitat:

Original geschrieben von NorWin520d


Startet man die Zündung durch den ersten Druck auf den Start-Knopf...

Zitat:

...und beim zweiten Drücken geht der Motor an?

...ja! Und: nein!

Ist einfacher als Du denkst. Willst Du nur die Zündung anmachen --> Knopf drücken. Willst Du den Motor starten: Knopf drücken - aber dabei aufs Bremspedal treten.

Gruß  Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen