Schlüsselkompetenz: Die Qualität
Hallo zusammen!
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das hier etwas nicht stimmt:
Der eine Schlüssel ist jetzt erst 6 Monate alt. Der dazu passende schließzylinder hakt, ebenso das neue Zündschloss...
Sollte ich das mal reklamieren?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
mein, vor ca. 2 Monaten bei Mercedes, neu gekaufter Schluessel rostet auch so wie auf deinem Bild. Der alte abgenutzte Schluessel ist blitzeblank mit null Rost. Bei mir schließt der neue Schluessel auch schlechter, aber das war fuer mich logisch, da die Schloesser ja abgenutzt sind. Im Zuendschloss hakt es allerdings kein Stueck.
17 Antworten
Sieht für mich nicht passend aus.
Oder Du machst noch ein Foto und legst die Schlüssel genau nebeneinander...
Hallo!
Nein, es sind nicht die gleichen. Fahre halt seit den Diebstahlversuch mit 2 Schlüsseln rum. Der Vorbesitzer scheint mal ALLE Schließzylinder getauscht zu haben und das komplett mit allen Schlüsseln, die werksmäßig dazugehören. Kommt mir jetzt auch ein bisschen Spanisch vor.... Aber kann ja sein - schon wegen der verschleißenden Zündschlösser.
Mit geht es eher um den Rostansatz am Barte meines neuen Schlüssels. Ist das normal und schleift sich schön glänzend?
Auch hinterlasse ich mit dem neuen Schlüssel kleine Kratzer auf der Abdeckplatte des zündschlosses...
Wenn ich mir so den alten Schlüssel von ymos ansehe und dann den neuen von Huf daneben halte, bin ich doch enttäuscht...
Die Frage ist ja, ob du die Schlüssel/ das Schloss getauscht hast und wo du das gekauft hast. Wenn das eh der Vorbesitzer gemacht hat und du das Auto dann gekauft hast kannst du das mit der Reklamation beim Verkäufer schon mal knicken. Evt. kann man, wenn du noch die Rechnung von MB mitbekommen hast, was versuchen, aber ich sehe das eigentlich keine Chance. Der Rost am Schlüssel beeinträchtigt die Funktion in meinen Augen durchaus, die Toleranzen sind bei diesen Schlössern relativ gering.
Ich hab ihn bei Mercedes reparieren lassen. Wegen des Diebstahls hat das die Teilkasko übernommen. Bei Mercedes haben sie einfach gesagt, sie bestellen die Schlösser ( Fahrertür und Zündschloss) nach Datenkarte. Also das, was reingehört.
Insofern sollte ich das mit der Reklamation auch probieren. Türschloss ist wackelig, aber nicht, weil es nicht richtig festgeschraubt ist, sondern in sich. Rost am Schlüssel hab ich auch noch nie zuvor gesehen und ich hab ja auch keine Pfütze in meiner Tasche...
Das Zündschloss hakt. Muss immer etwa s fuckeln, bis ich den Schlüssel wieder raus hab...
Ähnliche Themen
Ist normal.
Seit dem neue Mercedes wieder rosten, liefert DB die Schlüssel für die alten Mercedes auch in neuer allgemeinen Firmenqualität.
Mein vor Jahren nachbestellter W124 Schlüssel sah genau so scheisse aus, und als würds wen wundern, er rostete...
Achso: bevor ich mich falsch Ausdrücke und Missverständnisse entstehen.
Hab ihn vor 3 Jahren gekauft. Mit allen Schlüsseln und gleichen schließzylindern.
Vor einem halben Jahr sollte er dann geklaut werden und ich bekam bei mb die beiden defekten Schlösser getauscht. Die waren auch sehr schnell da. Vorsorglich haben die auch noch einen neuen Schlüssel mitbestellt. Denn der alte passte ja dann auch tasächlich nicht.
Na toll! Hätte ich mir auch den kompletten schließzylindersatz für einen fuffi beim Schrott holen können, oder?
mein, vor ca. 2 Monaten bei Mercedes, neu gekaufter Schluessel rostet auch so wie auf deinem Bild. Der alte abgenutzte Schluessel ist blitzeblank mit null Rost. Bei mir schließt der neue Schluessel auch schlechter, aber das war fuer mich logisch, da die Schloesser ja abgenutzt sind. Im Zuendschloss hakt es allerdings kein Stueck.
Interessant. Vielleicht sollten wir da alle mal auflaufen. Hätte wohl für vernünftige Qualität auch gern einen 10er mehr bezahlt. Was Huf für vw produziert rostet ja auch nicht....
Das mit dem hakeln haben die auch gesagt. Es sei ja auch neu und noch nicht ausgefranst.
Aber waren die damals auch so hakelig als sie frisch vom Band rollten?
Zitat:
Aber waren die damals auch so hakelig als sie frisch vom Band rollten?
nein, weil Schluessel und Schloss beide neu waren. Ich muss zugeben, dass mein neuer Schluessel immer besser funktioniert. Komisch ist nur, dass selbst die 41 Jahre alten Schluessel meines Lincoln nicht so rostig sind und sogar die billigen, bei mr.minit, nachgemachten Schluessel dafuer rosten nicht, obwohl ich die mittlerweile hauptsaechlich nutze. Die blitzen wie neu 🙂.
Btw. der alte Schluessel"griff" bei dem Mercedes-Schluessel ist aus Gummi; der neue aus Hartplastik.
Aber kostet ja auch "nur" knappe 40 eur 😉. Die Schluessel meines Lincoln haben mich zusammen (2 Stueck) 30 eur gekostet. In der Form original wie vor 41 Jahren.
Aber meine Ansprueche sind zu hoch; jedes Mal, wenn ich ein Elektronik-Ersatzteil direkt bei Mercedes kaufe, steht dort auf dem Teil "Made in Hungary"...alles ok bis jetzt 😉. Wenn das so sein muss, dann ist das wohl so (hui, wie logisch xD).
Ich habe eben ein wenig Kontrastprogramm; fuer meinen 41 Jahre alten Lincoln gibt es fuer fast jedes Teil ca. 3 Anbieter und/oder Hersteller, die sich beim Preis unterbieten und so gut wie immer akzeptable Qualitaet bieten; fuer meinen ollen 300CE gibt es oftmals nur einen Anbieter und der ist Mercedes, kassiert Originalpreise und liefert Ware aus Ungarn...mmh...
Aber wie gesagt; bis jetzt haelt alles 😉. Vielleicht wird "Made in Hungary" ja das naechste "Made in Japan" und haelt ewig 😉.
Meine alten Schlüssel hatten beide im Zündschloß gehakt,
Ich hatte schon bedenken das das Zündschloß defekt ist.
Auf gut Glück habe ich einen Schlüssel nachbestellt, welcher dann auch super gepaßt hat.
Ein Zweiten gabs nach zwei Wochen.
Ist ca. 1,5 Jahre her, alles perfekt.
Ich habe beim alten Zündschloss auch den neuen zweitschlüssel genommen. Der alte sah schon ziemlich abgenutzt aus. Hat auch Super funktioniert. Ging alles wie Butter.
Nur zur Erinnerung. Bei mir sind 2 neue Schlösser drin. Und ich habe einen neuen Schlüssel. Super Qualität von Huf. Diese beiden Schlösser lassen sich ja auch nur mit dem neuen Schlüssel schließen.
Alles alte, sprich beifahrertür, Kofferraum, Handschuhfach lässt sich mit dem alten, allerdings erst durch mich benutzten 20 Jahre alten "neuen" Schlüssel wunderbar schließen.
Nur die neuen, ja eigentlich auf einander abgestimmten Schlösser und der Schlüssel Haken.
Hätte ich neue Schlösser und einen alten Schlüssel, würde Ich das ja noch verstehen, aber da schon alles neu ist und zudem rostet, weiß ich nicht, was da schief läuft...
Mittlerweile denke ich auch, die haben einfach die beiden Schlösser und den Schlüssel passend zueinander geliefert, anstatt die original Schlüssel und Schlösser neu anzugertigen. Weswegen ich jetzt mit 2 verschiedenen Schlüsseln rumfahre...
Aber es kommt ja alles ausm Tresor aus Stuttgart. Lag da ja genau passend für mein Auto schon bereit, falls mal was ist...
Sehr glaubwürdig...;-)
Und so, wie ich meinen Vorbesitzer kenne, hat der, falls das Zündschloss mal im einer war, eben nicht alle schließzylinder gegen welche vom Schrott getauscht. Er hätte nur das kaputte gewechselt....
Ich woll ja nix unterstellen, aber man wird misstrauisch....